| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Daytona aus K+T | |
|  | ||||
| Daytona aus K+T+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                miclue54                         Stammgast | #1
                    erstellt: 25. Jun 2013, 22:17   | |
| Hallo, hat jemand die Länge des BR-Tunnel parat ? Dayton PS220-8 eingebaut in Daytona aus der K+T 5/2012 S. 28-32. K+T gibt keine Länge an (BR von Intertechnik HP70). Strassacker: d=70mm; l=163mm. AJhorn: VB=55l; F=40Hz; d(BR)= Grüße Michael | ||
| 
                                                Q4-Horn                         Stammgast | #2
                    erstellt: 26. Jun 2013, 05:47   | |
| Hi Michael mit 50l netto HP70 Rohr=38qcm Abstimmfr.40hz länge 11,1cm (AJ-Horn6) gruss Thomas. Bei 55l 9,8cm                                        | ||
|  | ||
| 
                                                miclue54                         Stammgast | #3
                    erstellt: 26. Jun 2013, 11:43   | |
| Danke !!                                        | ||
| 
                                                miclue54                         Stammgast | #4
                    erstellt: 04. Jul 2013, 21:56   | |
| @Q4-Horn kannst Du mir bitte einscreenfoto von der Eingabemaske (Dateneingabe) --- Bereich: HORN --- erstellen?? Gruß Michael | ||
| 
                                                Ars_Vivendi                         Inventar | #5
                    erstellt: 05. Jul 2013, 04:46   | |
| Da würde ich einfach bei dem Fragen, wo du den Bausatz her hast. Eine Simulation kann schnell mal ein paar cm daneben liegen.                                        | ||
| 
                                                miclue54                         Stammgast | #6
                    erstellt: 06. Jul 2013, 19:34   | |
| @ars Vivendi Ich fürchte,ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Es geht mir nicht um den Dayton BB, sondern um das Programm Ajhorn 6. Ich gebe zur Br-Berechnung in die sich öffnenden Datenfelder "Baßreflexkanalfläche" und "Rückkammerlänge" ein. Dann erscheint das Feld "Baßreflexfrequenz" mit dem Wert = 1Hz. Dieses Feld wird immer mit diesem Wert ausgefüllt, egal ob ich erst die BR-Fläche oder die Rückkammerlänge eingebe. Ich bin davon ausgegangen, das Ajhorn 6 das Feld BR-Frequenz errechnet und einstellt. Ansonsten macht in meinen Augen das BR-Frequenz-Feld irgendwie keinen Sinn. Der Dayton ist nur aufgerufen, weil dieser in Ajhorn selbst gerade zur Bearbeitung anstand. Es geht um die Eingabe bei Ajhorn 6 (völlig egal welcher Treiber). Grüße Michael | ||
| 
                                                miclue54                         Stammgast | #7
                    erstellt: 06. Jul 2013, 19:35   | |
| Ich werde mal den Ersteller dieses Programmes kontaktieren.                                        | ||
| 
                                                Q4-Horn                         Stammgast | #8
                    erstellt: 07. Jul 2013, 03:16   | |
| Hi Michael Foto kommt auch. Reflexkanalfläche (ca.1/5 der Membranfl.) eingeben,in qcm ,Volumen Box eing.in liter , Start ! Nun erscheint die 1in Resonanzfrequenz.,Jetzt eingabe der Reso.zb.40Hz ! Start, nun erscheint die R.R.länge unten links, mit diagrammem vom  eingegebenen Treiber ! Mit verändern der Werte "vol.box" und " resonanzfr " wird ein gerader Frequenzg. mit möglichst gleichhohen Impedanzspitzen erarbeitet ! Länge der Rückk.dient zur Summenbildung und kommt bei grossen Gehäuse zum tragen!! Viel Vergnügen gruss Thomas                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| K&T 03/2012 DamonDiG am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 81 Beiträge | 
| Dayton PS220-8 16HZ_Druck am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 13 Beiträge | 
| K&T Double Three (BR-Port & Konzept) ennokin am 16.10.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 5 Beiträge | 
| Grünanlage K&T germanfritz am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 12 Beiträge | 
| k+t 5/2008 hreith am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 179 Beiträge | 
| CT235 aus K+T r1960 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 2 Beiträge | 
| K+T Sidekick Rookie^^ am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 9 Beiträge | 
| K&T Spring hilfe padi0-000 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 6 Beiträge | 
| Duetta Top K+T C-Low am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 9 Beiträge | 
| Minium aus der K & T crickelcrackel am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.213
 
                                                                 #1
                    erstellt: 25. Jun 2013,
                    #1
                    erstellt: 25. Jun 2013, 









