Crites CS1

+A -A
Autor
Beitrag
vote4morten
Stammgast
#1 erstellt: 15. Sep 2015, 21:15
Hey,

bin gerade auf die Crites CS1 gestoßen:

http://www.critesspeakers.com/crites-cs-1-speaker-project.html


Soll ja ziemlich gut sein und dazu noch mehr als preiswert und einfach zu konstruieren.


Leider habe ich nicht zu den Treibern gefunden, woher bekommt man die in Europa?

Kann sonst noch jemand was zu dem Projekt sagen?

Alternativen?


vg Morten
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 15. Sep 2015, 21:40
Hallo,

also Selenium gehört ja inzwischen zum Harman Deutschland Konzern.

Ich sehe da auch keine Weichenpläne und keine vernünftigen Dokumentationen zu den Projekten,
wohl nur fertig Kaufbar (Weichen), also alles mit Risiko + Zoll. Wodurch sich solch Projekt wohl nicht lohnt ...

P@Freak
vote4morten
Stammgast
#3 erstellt: 15. Sep 2015, 22:18
Hab gerade angefragt.

Mich würde ja die Cornscala noch mehr interessieren.

Kommt auf 1200$ + 400$ Porto (Nur Treiber/Horn+Weiche, OHNE GEHÄUSE)

Also an die Treiber / Hörner kommt man in Europa nicht?

Die Weiche könnte man ja aus den USA kaufen.



Gibt es vergleichbare Selbstbauprojekte die man hier in Deutschland bekommt? Irgendwas das von der Größe her zwischen CS-1 und Cornscala liegt wäre perfekt!



Vg Mortenn
vote4morten
Stammgast
#4 erstellt: 15. Sep 2015, 22:24
Bekommt man denn die Selenium Treiber auch in Deutschland?

Ich kann sie nirgends finden
vote4morten
Stammgast
#6 erstellt: 15. Sep 2015, 22:37
Ich suche halt was in der Art und Weise der Cornscala

Ich hab zwar schon verschiedene Laustpecher selbstgebaut aber all zu kompliziert sollte es nicht werden da ich keine Schreinerei zuhause habe.

--> Da ist die Cornscala ideal

Ich hab bisher unter den Deutschen Selbstbauprojekten noch nichts vergleichbares gesehen.

Gibts da denn was? Also einen großen 3 Wege Lautsprecher mit Horn und im Stil der Klipsch Lascala bzw. eben wie die Cornscala?

PS. AAAHH hab gerade die Klonwall entdeckt scheint interessant zu sein. Danke für den Hinweis


[Beitrag von vote4morten am 15. Sep 2015, 22:47 bearbeitet]
vote4morten
Stammgast
#7 erstellt: 15. Sep 2015, 23:43
Kurze nebenfrage:

Was für eine Verstärkerleistung ist für die Klonwall angebracht?

Reichen die 85Watt RMS meines Yamaha A-s501 oder mein Yamaha A560?

Ich könnte eventuell auf den Yamaha A-S701 umsteigen falls das Sinn macht?


vg Morten
zandi71
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Sep 2015, 09:14
Hallo Morten,

hab per Google dies aus einem andern Forum gefunden:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=9123

Andreas
vote4morten
Stammgast
#9 erstellt: 16. Sep 2015, 11:37
Danke das hilft schonmal weiter, auch wenn ich keine Ahnung habe was ein "Eintakter" ist xD

Ich denke der Yamaha 501 sollte um doe 50Watt real schaffen wenn er auf dem Papier 85Watt als RMS abgibt oder?


vg
gammelohr
Inventar
#10 erstellt: 16. Sep 2015, 11:40
Selbst wenn die Klone "nur" 94 db an einem! Watt bringt machst du damit schon mächtig Lärm.
Da reichen deine 85 Watt sicher aus um Hörschäden zu erleiden wenn man es übertreibt.

Denn an 10 Watt wärn wir schon bei 104 db und das ist sicher alles andere als leise...
PokerXXL
Inventar
#11 erstellt: 16. Sep 2015, 12:32
Moin Mortem

Was sollen die grad mal 25 pro Kanal RMS die zwischen dem Yammi A-S701 und dem A-S501 bringen?
Ich habe das grad mal mit BaßCade durchgespielt.
Es sind bei einem Speaker der 1W in 94dB/1m umsetzt ,grad mal 0,7dB Unterschied.
Also eher Peanuts.

Was die Treiber der CS1 angeht,wirst du wahrscheinlich alles über den großen Teich beziehen müssen.
Strassacker hat zwar auf Anfrage einige Treiber von Selenium,aber leider nicht die in der CS 1 verwendeten.
Hinzu kommt das der CW 1228 keine Bezeichnung von Selenium zu sein scheint.

Greets aus dem valley

Stefan
vote4morten
Stammgast
#12 erstellt: 16. Sep 2015, 21:12
Alles klar dann bin ich da ja schonmal beruhigt

Die Crites/Cornscala ist definitiv zu teuer wenn aus den USA...ich denke mit der Klonwall habe ich eine Box die nah an die Cornscala rankommt, zumindest so wie das für nen vernünftigen Preis möglich ist.

Morgen gehts zum Schreiner dort werde ich mir die Multiplex Platten zusägen lassen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alufolie, woher?
Andre_P am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  22 Beiträge
dumme Frage? woher bekommt man Gehäuse?
Mickey_Mouse am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  21 Beiträge
Horn konstruieren für Dummies
Giustolisi am 05.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  13 Beiträge
Cantare Projekt 1
Caisa am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  4 Beiträge
Was ist mit Speaker Space - und Alternativen?
Nick11 am 01.05.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2017  –  21 Beiträge
Erstes Projekt - Frage zu Innenteiler
larf am 14.03.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2018  –  3 Beiträge
Kann Jemand was über D.A.S. Speaker sagen?
backmagic am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  5 Beiträge
Bonbon Lautsprecher mit billigeren Treibern
hochtönerbrauchtdasland am 30.12.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2013  –  8 Beiträge
daten zu treibern
tonic_reflex am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  8 Beiträge
Woher schöne Polklemmen
type_r am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.914

Hersteller in diesem Thread Widget schließen