DIY - Welche Chassis, alte gibt es nicht mehr zu kaufen

+A -A
Autor
Beitrag
VIP456
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Apr 2025, 17:01
Hallo an alle,
ich habe mir vor knapp 10-15 Jahre die FT15 Lautsprecher selber gebaut und bin damit auch vollkommen zufrieden. Damals habe ich aufgrund einer fehlerhaften Lieferung der Frontplatten der Gehäuse einen 2. Satz Gehäuse gebaut. Da ich mittlerweile handwerklich so begabt bin, dass ich die "falschen" Gehäuse auch wieder richtig bearbeiten kann, würde ich gerne dieselben Lautsprecher nochmal bauen.

Jetzt wollte ich anfangen mir die ganzen Sachen zusammenzukaufen, aber leider finde ich die Chassis nicht mehr. Die Lautsprecher bestehen aus "Gradient GDT-104-N", "Gradient W115-4" & "Gradient "W218-4". Kann ich einfach andere "ähnliche" Chassis mit dergleichen Frequenzweiche benutzen? Und wenn ja, welche Chassis sollte ich nehmen? Ich bin da aktuell ein bisschen aufgeschmissen.

Vielen Dank schonmal für potentielle Hilfe
Ezeqiel
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2025, 18:08
Ich weiß nicht, was der FT15 Lautsprecher ist, aber man kann hier, denke ich, generell antworten:

Eine Neubestückung erfordert in aller Regel auch eine Neuentwicklung der Frequenzweiche, mglw. auch des Gehäuses. Also nein, so ohne Weiteres geht das nicht.

Aber wenn du dir bzgl. handwerklicher Fähigkeiten was draufgeschafft hast, wieso nicht auch noch das Messen und das Entwickeln von Frequenzweichen?

Das ist heutzutage deutlich leichter, als noch vor gar nicht allzu langer Zeit.


[Beitrag von Ezeqiel am 27. Apr 2025, 18:11 bearbeitet]
Pollton
Inventar
#3 erstellt: 27. Apr 2025, 18:59
Hallo,

Intertechnik hat den Vertrieb von Lautsprecherchassis eingestellt. Ab und zu tauchen die Gradient hier und da noch auf, aber aktuell finde ich auch nichts. Sind wohl schon ausverkauft.
Möglicherweise habe ich noch einen neuwertigen Satz der Gradient Hochtöner liegen, aber das nützt dir auch nichts, wenn du die anderen Chassis nicht hast.


Kann ich einfach andere "ähnliche" Chassis mit dergleichen Frequenzweiche benutzen?

Nein, weil die Frequenzweiche auf die Kombination Chassis
und Gehäuse abgestimmt ist.

Udo W, der Entwickler der FT15, hat mittlerweile Nachfolger Lautsprecher entwickelt.Vielleicht mal da nachfragen, es kann sein, das du die Gehäuse weiter verwenden kannst?
achgila
Stammgast
#4 erstellt: 28. Apr 2025, 17:46
Die FirstTime 15 ist von Udo.
Die Nachfolgemodelle „U_do“ klingen bei gleichen Budget in meinen Ohren besser.
Schau mal ob die Ausschnitte/Volumen deiner Gehäuse für die neuen Chassis passen.
VIP456
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 29. Apr 2025, 16:18
Hi,
vielen Dank für die Antwort. An sich kann ich die Ausschnitte passend machen. Das Volumen des Gehäuses ist allerdings um ca. 14,5 % kleiner (58,2 l vs. 49,7 l). Verändert sich der Klang dadurch deutlich und sollte ich dann besser neue Korpusse bauen oder geht das auch mit den "kleineren"?

VG
herr_der_ringe
Inventar
#6 erstellt: 29. Apr 2025, 16:51
auch die gehäusegröße ist teil der abstimmung, wenngleich in gewissem rahmen veränderbar. ob eine veränderung um diese dimension allerdings vertretbar ist, vermag ich nicht zu beantworten.

ich würde daher bei udo anrufen, einen
a) zu den damaligen LS-gehäuse passenden, oder
b) einen dem fortgeschrittenen können entsprechenden bausatz zulegen
um dann im darauffolgenden schritt entsprechend zu agieren.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedhassanstoddard
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.393

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen