Kondensatoren aus dem "nicht-audio-Bereich"

+A -A
Autor
Beitrag
max310
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Apr 2025, 00:11
Hi,
ich habe außer etwas allgemeinbildung leider nicht wirklich Ahnung von Schaltungen und insbesondere Eigenschaften von Polymerkondensatoren.
Lasst es eine fixe Idee sein, aber ich bin am überlegen für meine nöchsten LS auf Elektrolyt zu verzichten. Sind sowas wie WIMA-DC-LinkKondenstoren für sowas brauchbar? Oder eventuell diese EPCOS? Die sind halt doch etwas günstiger als wenn ich etablierte Audio-Caps nutze.
wurzeli
Stammgast
#2 erstellt: 28. Apr 2025, 07:43
Hai

JEDER Folienkondensator ist besser als der beste Elko
normalerweise nehme ich Jantzen Cross-Cap für einfache Aufgaben
die gibts recht groß und halbwegs günstig
andere Folien tuns natürlich auch

Gruß
Speed_King
Stammgast
#3 erstellt: 28. Apr 2025, 10:17
Versuch macht sicher klug.

Die Wimas tragen DC im Namen, können aber laut Datenblatt auch an Wechselspannungen betrieben werden, sind also bipolar.

Nehme meist auch die Cross Caps von Jantzen, da erübrigen sich solche Experimente.
andi76.5
Stammgast
#4 erstellt: 16. Mai 2025, 10:00
Funktioniert wunderbar mit Wima.
Ich hab sie im Basszweig verbaut... 100uF für 15,--
Man kann sie aber überall einsetzen.
Die Mehrheit sagt man hört keinen Unterschied.
Für das gute Gewissen kann man ja beim Hochtöner Audiokondensatoren verwenden.
Das Problem bei dem Thema ist, jeder sagt etwas anderes.
Der eine hört einen unterschied der andere nicht das ist vollkommene Willkür.
Wie schon geschrieben wurde ist es eine große Verbesserung zu Elektrolyt.
Besser geht es eigentlich nicht.


[Beitrag von andi76.5 am 16. Mai 2025, 10:00 bearbeitet]
Sockratis
Stammgast
#5 erstellt: 17. Mai 2025, 09:40
In den Zeiten als Rohrengeräte noch zu Hauf am Straßenrand standen, hab ich sofern die Schrottsammler schon die Platine frei gelegt hatten, die FolienCs mit nem Gaslötkolben ausgelötet. Je nach Größe den Bildröhre und Hersteller der Kiste kamen so ein bis drei Kondensatoren mit bis zu 10myF zusammen. Spannung min fürs Netz geeignet, reicht das für Hifi-Boxen auch Dicke aus.
Bei allen Lautsprechern zu denen ich noch Kontakt hab und in denen solche ReUsedKondensatoren drin sind tun die noch problemlos ihren Dienst.

VORSICHT: Rohrengeräte und Kondensatoren können auch lange nach abklemmen von der Netzspannung ganz ordentlich beißen.
andi76.5
Stammgast
#6 erstellt: 17. Mai 2025, 13:37

VORSICHT: Rohrengeräte und Kondensatoren können auch lange nach abklemmen von der Netzspannung ganz ordentlich beißen.


Das hab ich auch mal gemerkt, als ich beim Schrauben an meiner Thel Endstufe an die Siebung gekommen bin. Mir hat es den Schraubenzieher an die Schraube geschweißt
Ist natürlich kein verglich zu der Spannung in einem Röhrenfernseher.


[Beitrag von andi76.5 am 17. Mai 2025, 13:39 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedS70rm7r00p3r
  • Gesamtzahl an Themen1.560.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.796

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen