Nachbau PSI Audio AVAA C214?

+A -A
Autor
Beitrag
Michael_Burger
Stammgast
#1 erstellt: 21. Mai 2025, 23:04
Eine Frage ins Forum:
Hat schon mal jemand versucht dieses Ding nachzubauen?
Wenn man das Prinzip anschaut, sollte es eigentlich nicht allzu schwierig sein und man kann den leicht unverschämten Preis für einen Tieftöner einer kleinen Class-D Enstude einem Miktofon und ein wenig Elektronik sicher drastisch unterbieten.

Einen Bericht zum Prinzip gib es bei Low beats

Testbericht mit Erklärung
quecksel
Inventar
#2 erstellt: 25. Mai 2025, 14:29
Hab auch schon drüber nachgedacht, sehe aber insgesamt nicht viel Sinn in dem Prinzip: Wo ist der Vorteil gegenüber einem korrekt eingestelltem Subwoofer der an der selben Stelle steht?
Michael_Burger
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mai 2025, 16:30
Selbst wenn der Sub an der bestmöglichen Stelle steht, kann er Raummoden nicht komplett verhindern. Die Idee mit dem Loch in der Wand ist bestechend.
quecksel
Inventar
#4 erstellt: 27. Mai 2025, 13:55
Das kann der PSI auch nicht.
Denk es dir folgendermaßen: Beide Systeme erzeugen eine mit dem Musiksignal kohärente Membranbewegung die Raummoden möglichst gut bedämpft. Ob diese Bewegung durch eine Gegenkopplungsschleife oder durch einen LTI-Filter eingestellt wird ist egal.

Die Messungen zeigen ja auch eine recht begrenzte Effektivität.

Ein Vorteil ist natürlich dass man nichts einstellen muss. Auch dass sich das System automatisch anpasst wenn z.B. die Tür offen steht ist löblich.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.953
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.885

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen