HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Canton AS 10 Verstärkermodul Und günstigen 12 er S... | |
|
Canton AS 10 Verstärkermodul Und günstigen 12 er Sub selbstbau+A -A |
||
Autor |
| |
warock1
Stammgast |
17:34
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2025, |
Servus liebe Gemeinde. Vorab, ich weiß, es wird kein Leistungswunderdingens oder der gleichen, aber zum Wegwerfen zu schade. . ich habe beim Aufräumen noch ein Canton AS 10 Subwoofermodul gefunden, und einen Noname LS, Vermutlich nen Subwoofer aus so einer PA Billigbox. Daten stehen natürlich keine bei ist ja Klar. Ich weiß, das ist so ein Projekt, das wäre rausgeschmissenens Gelöd, wenn man dafür noch irgend wie Holz und Schrauben kauft. Schrauben sind mehr als genug vorhanden, Holz, bei uns ist bald Sperrmüll, und da wird dann genug vorhanden sein vom nachbarn, zwar nur Pressspan wie man es für den Möbelbau nimmt, aber hat mich noch nie abgeschreckt, auch da bekommt man meist ordentlich was geschustert, wenn man jetzt nicht unbeding viel Leistung fährt. Wie auch in meinem Fall. Jetzt ist Natürlich die Frage, in was für eine Richtung ich gehen sollte? Das Ding ist so wie ich es sehe Hart aufgehängt, Leistungstechnisch kann man sagen, Passt der Ls, mehr als 100 Watt kann der eh nicht. So, jetzt die Frage, geschlossen, offen, also Singel Bandpass, oder Bassreflex, oder doch Transmissionline? Das Ding wird später im Wohnzimmer stehen, bzw Soll dort stehen. Er soll im Bassbereich ein wenig unterstützen, das dass Ding nicht wirklich kann mag auch gut sein, aber er soll meinen Mivoc SB210 ein wenig auf die Sprünge helfen. Und die andere frage ist, welches volumen? ich weiß, lässt sich schwer einschätzen, da es keinerlei beschreibung oder dergleichen gibt, aber villt eine Richtung. Hier noch 2 Bilder ![]() ![]() Ich dank euch schonmal im voraus |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:42
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2025, |
irgendwelche wie auch immer geartete typenbezeichnungen am woofer vorhanden? hat das aktivmodul einen fest eingestellten bassboost? wäre gut zu wissen, wegen der abstimmung des woofers. ![]() |
||
|
||
warock1
Stammgast |
20:04
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2025, |
Schaltplan ist immer gut ![]() Auf dem Woofer Steht null niende Nada, Nothin. Aber schaut man im Netzt unter der Bezeichnung, "MAX MAX12 - Passive PA Lautsprecher, 700 Watt mit 12 Zoll Tieftöner, Partybox mit Griffe, Passive DJ Partylautsprecher, Disco Lautsprecherbox in Schwarz " so meine ich sah meiner auch aus. Kein Bass Boost Regler, nur Volumen und Crosover Regler. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
13:44
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2025, |
bevor ich bei solch nem chassis einen gedanken an "subwoofer" verschwende: ![]() da die screenshots aufgrund der weiterentwicklung der software veraltet sind, gelten diese jedoch nur noch bedingt. software gibts ![]()
das hatten die mivoc-module auch nicht, genausowenig wie dieses die sam-x00D-module haben. trotzdem ist der dortige bassboost bekannt und für die abstimmung des woofers zu berücksichtigen. bringt ja nix, wenn man sich nen woofer mit "spaßbuckel" hinstellt - und genau bei dieser frequenz das modul nochmals was draufpackt und den sub damit de facto unbrauchbar macht... man kann natürlich auch hergehen, wenn der woofer "so" ausgesehen hat, ein "solches" gehäuse bauen und das modul anschließen ![]() |
||
warock1
Stammgast |
19:42
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2025, |
Genau die Software habe ich gesucht gehabt, aber nuicht mehr gefunden. Sehr schön, kann ich ein wenig Probieren. Ob der Bassboost so wichtig ist? Das kenne ich von Autoendstufen, aber weniger von solchen Modulen. Ich denke, das Modul wird den Komischen LS nicht killen. Ich könnte wirklich grob die Maße nehmen, was der Hersteller angibt, nur eben mit einem anderen BR Rohr, die 2 Beiligen Toilettenpapierlangen dinger kann man eh vergessenn |
||
herr_der_ringe
Inventar |
23:28
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2025, |
TSP ermitteln geht zwischenzeitlich auch mit REW. beim BR-rohr zählt länge mal querschnitt. längerer port bei gleichem querschnitt (oder kleinerer querschnitt bei gleicher länge) ergibt tiefere abstimmung - und umgekehrt. die aktive anhebung ist insbesondere bei fertigsubs günstiger, als ein gehäuse der richtigen größe für den gewünschten tiefgang herzustellen (welches "frau" dann i.d.r. zu groß ist). der hersteller schlägt so um denselben herstellungspreis also zwei fliegen mit einer klappe. muß nicht zwingend so sein, halte ich jedoch für warscheinlich. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied🔒_â³_Alert_-_0.7...
- Gesamtzahl an Themen1.561.036
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.827