Vorschläge für einen Konusmembranhochtöner für Auto

+A -A
Autor
Beitrag
Outdoorliving_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jun 2025, 21:56
Auch wenns als Einbauort zwar das Auto sein soll, vielleicht doch bitte nicht ins Auto Forum verschieben,
Ich vermute die Erfahrungswerte für Konusmembranhochtöner sind hier wohl höher...

Wir holen grade unser altes Car Hifi Zeug raus, dazu eine Menge Aktivweichen, um die Lautsprecher einzeln anzusteuern.

Der Gedanke, und es steckt kein tieferer Sinn dahinter außer das wir auch ein paar alte Regalboxen eben in der Kombi Konushochtöner und 16er Tieftöner raus geholt haben war nun der Gedanke eigentlich immer nur Kalottenhöchtöner im Auto verbaut hatte und das Auto den Platz für einen schönen Membran Hochtöner her geben würde kam uns das in Sinn.

Völlig unabhängig von Logik oder Sinnhaftigkeit.

Das wäre mehr so experimentele Spielerei..

Hätte jemand einen Tip für 2 schöne Konushochtöner?

Ich liebäugle grade mit 2 bei Kleinanzeigen angebotenen Visaton TW 8 AW mit Metallgitter und Alu Optik gebürstet. DIe scheinen sehr Vintage zu sein.

Aber ich hätte eigentlich gerne was neues.

Gibt es keine Konusmembran Hochtöner die einen wertigeren Eindruck machen?
Alles was einen wertigen Eindruck macht ist gleich wieder ein Breitbänder.

Der Sinn an der Sache ist einzubauen, an den Aktivweichen rum zu spielen und schauen wie es klingt

Es gibt da wohl außer Visaton und Monacor nicht viel Alternativen?


[Beitrag von Outdoorliving_ am 30. Jun 2025, 22:35 bearbeitet]
kboe
Inventar
#2 erstellt: 30. Jun 2025, 22:50
Die einzige marke, die mir dazu noch einfällt, ist Davis.
Hier
http://www.plus-elek...dukte_hochtoener.htm
sind 2 gelistet.
Ob die tatsächlich auch lieferbar sind, ist zu bezweifeln.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 01. Jul 2025, 01:27
In einer gewissen Weise wäre auch ein Ringradiator sowas wie ein "Zwitter" aus Konus und Kalotte anzusehen.
Dazu nenne ich mal den

https://quint-store....ringradiator-tweeter

und der klingt schon sehr gut.
Outdoorliving_
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Jul 2025, 21:20
Vielen Dank aber das ist für eine Spielerei deutlich über dem Budget,

Vorschläge für einen Breitbänder der extrem Hochtongeeignet ist?
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 01. Jul 2025, 21:32
Schaue mal bei Monacor nach weiteren Konus-Hochtöner. Die sind mit die günstigsten Marken-Lautsprecher.
Natürlich finden sich auch nochmals günstigere von irgendwelchen "No-Names".

Bei Breitbändern schaue mal nach Tangband.
Die müssten um fünfzehn 4" Breitbänder und fünf 5" Breitbänder im Programm haben.
Outdoorliving_
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jul 2025, 21:56
Im Moment liebäugliche ich mit dem Visaton FRWS 5 R oder Visaton FRS 5 XWP oder Visaton FRS 5 X

Das Problem an den Dingern ist ich würde mir vorher ein paar Alumontageringe machen und die zum schwarz eloxieren geben um das optisch zu verkraften.

So etwa Hochtöner DT-284 Optik, drum wäre es schön wenn ich noch was optisch verkraftbares finden würde.

Alle Hochtöner sind einfach otisch.. Viele Breitbänder auch,

Aber alle optisch schönen Breitbänder sind akustisch mehr dem Tiefton als Hochton zugetan wie mit scheint.
herr_der_ringe
Inventar
#7 erstellt: 02. Jul 2025, 15:13
da tangband dzt. schwerer zu bekommen ist: evtl. findet sich hier was passendes?
achgila
Stammgast
#8 erstellt: 03. Jul 2025, 21:20
Schau mal Hier
Die neuen 2 Zoll von Dayton könnten in dein Schema passen. Die sind mehr Hochtöner als Breitbänder.
kboe
Inventar
#9 erstellt: 06. Jul 2025, 19:18

Outdoorliving_ (Beitrag #6) schrieb:

Das Problem an den Dingern ist ich würde mir vorher ein paar Alumontageringe machen und die zum schwarz eloxieren geben um das optisch zu verkraften.


Kann es sein, dass du mehr Geld für die Zierringe ausgibst als für die Hochtöner?
Da stellt sich mir die Sinnfrage......
kboe
Inventar
#10 erstellt: 06. Jul 2025, 19:21

achgila (Beitrag #8) schrieb:

Die neuen 2 Zoll von Dayton könnten in dein Schema passen. Die sind mehr Hochtöner als Breitbänder.


Wobei so winzige BBs üblicherweise einen unterirdischen Wirkungsgrad haben.
achgila
Stammgast
#11 erstellt: 06. Jul 2025, 20:44

Wobei so winzige BBs üblicherweise einen unterirdischen Wirkungsgrad haben.


…die 4 Ohm Variante hat 82 dB. Das geht noch. Bei der 8 Ohm Variante bin ich bei Dir.
Outdoorliving_
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Jul 2025, 21:41
Die Ringe kosten mich praktisch nichts.
Wie wenn ein Becker sicher selber eine eckige Breze mit backt.

Aber es ist Brutal zu sehen was Bose einigen Nobelkarren für Lautsprecher als Hochtöner einbaut.

Da hat die Google Suche mir viel erschreckendes gezeigt.


[Beitrag von Outdoorliving_ am 06. Jul 2025, 21:47 bearbeitet]
kboe
Inventar
#13 erstellt: 07. Jul 2025, 01:34

achgila (Beitrag #11) schrieb:


…die 4 Ohm Variante hat 82 dB. Das geht noch. Bei der 8 Ohm Variante bin ich bei Dir.


Gehts icht gerade im Auto um Wirkungsgrad?
Oder ist das mit Schaltnetzteilen und -Endstufen hinfällig geworden?
der_Lauscher
Inventar
#14 erstellt: 07. Jul 2025, 18:05

Outdoorliving_ (Beitrag #1) schrieb:
Gibt es keine Konusmembran Hochtöner die einen wertigeren Eindruck machen?

das ist ein Widerspruch in sich, da Konushochtöner NIE wertig sein können (meine Erfahrung)
Ich hatte früher solche Konushochtöner alá Conrad Elektronik (läuft heutzutage als z.B. Visaton TW-6) usw. bei Bausätzen immer weg geschmissen, da die einfach Müll waren und den Namen Hochtöner nicht tragen dürften, denn die brachten keine hohen Töne (nur gequäke)
Ein paar mal hatte ich die sogar trotzdem mal in Autos verbaut, die gaben aber schnell den Geist auf, da die die hohen und sehr niedrigen Temperaturen im Auto nicht verkrafteten Ebenso wird es deinen aus Hifiboxen ausgebauten TMT gehen. Die Feuchtigkeit, die trotz Dampfsperre über die Türen kommt, gibt denen dann den Rest

Ich würde mir an deiner Stelle spezielle Auto-Lautsprecher suchen, da die durch ihre Materialien und anderer Fertigung mit größeren Spaltmaßen diese Schwankungen besser ausgleichen können. Als Hochtöner eine Klalotte mit bis zu 30 mm, z.B. Hertz Mille Pro MP 25.3 (hat sogar schon ein schönes Gitter), oder einen Ringradiator. Oder gleich einen Satz HT und TMT von Eton o.ä. Ein AMT, obwohl der gut klingen würde, wäre ebenfalls zu empfindlich.
Oder du läßt dir ein paar davon kommen, kosten quasi nichts und können nach einem Defekt schnell ausgetauscht werden. Klingen allemal besser als Konushochtöner


[Beitrag von der_Lauscher am 07. Jul 2025, 18:08 bearbeitet]
achgila
Stammgast
#15 erstellt: 07. Jul 2025, 22:10


achgila (Beitrag #11) schrieb:


…die 4 Ohm Variante hat 82 dB. Das geht noch. Bei der 8 Ohm Variante bin ich bei Dir.


Gehts icht gerade im Auto um Wirkungsgrad?


Kommt drauf an. Bei mir bis vor 20 Jahren auf jeden Fall. Inzwischen…
Outdoorliving_
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Jul 2025, 23:44
Vielen Dank für die vielen Infos, aber das Thema hat sich überraschend erledigt
Ich habe beim durchsehen meine Hifi Sachen eine Kiste mit ca. 200 neuen Westra Breitbändern gefunden.
Ich würde so gerne mit einer Zeitmaschine zurück in die Vergangenheit reisen und mein Vergangenheits Ich fragen WIESO????

Ich werde jetzt den mal testen
der_Lauscher
Inventar
#17 erstellt: 10. Jul 2025, 10:21

Outdoorliving_ (Beitrag #16) schrieb:
Ich habe beim durchsehen meine Hifi Sachen eine Kiste mit ca. 200 neuen Westra Breitbändern gefunden.

wie kann man eine doch nicht so kleine Kiste einfach "übersehen" und sind die damals "vom LKW gefallen"

Dann kannst du dir sowas bauen
Outdoorliving_
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Jul 2025, 18:35
Wir haben damals ein paar so Line Array gebaut mit so 2 Meter Höhe, aber das waren andere Breitbänder von Visaton. Die müssen da irgendwie vergessen worden sein.
Ich habe leider viel zu viel Zeugs
ton-feile
Inventar
#19 erstellt: 13. Jul 2025, 19:55
Hallo Zusammen,

sorry, dass ich einen schon ein paar Tage alten Beitrag zitiere, aber ich bin gerade eben erst über diesen Thread gestolpert.


Rabia_sorda (Beitrag #3) schrieb:
In einer gewissen Weise wäre auch ein Ringradiator sowas wie ein "Zwitter" aus Konus und Kalotte anzusehen.
Dazu nenne ich mal den

https://quint-store....ringradiator-tweeter

und der klingt schon sehr gut.


Der Hochtöner werkelt zu meiner großen Zufriedenheit in unserem Volvo V70 und er wird thermisch ganz schön gefordert, weil das Auto den größten Teil des Tages in der Sonne steht. Der XT macht das jetzt schon seit drei Jahren klaglos mit und klingt immer noch prima. Ich würde wegen den teilweise sehr hohen Temperaturen im Auto darauf achten, keine Ferrofluid-HT einzusetzen. Die werden vermutlich ziemlich schnell altern.

Viele Grüße
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 13. Jul 2025, 19:56 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedder_Betreuer
  • Gesamtzahl an Themen1.560.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.464

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen