HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Diese Kombi spielt zusammen? | |
|
Diese Kombi spielt zusammen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
flyover1974
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Hallo Forianer, hab mich hauptsächlich mit Boomboxen und mobilem Equipment für die kleine Party beschäftigt aber nun möche ich was im PA Bereich (nicht Akku oder mobil) machen (für drausen) und hätte dazu einige Fragen.. Da es für Techno und ähnliches sein soll, und richtig lauter Kickbass, dachte ich an den EMH 152 mit 2 Topteilen von Jobst jb-sat10. Sind diese Topteile zu klein ? Wiegeht das wenn ich alles mit DSP regeln möchte? Reicht dafür der Wondom DSP? Wie viele (günstige) Endstufen brauche ich dazu? Es muss nicht hifi sein, ist eh nur für Techno/House/Elektro Musik.. sollte halt günstig sein. Lg Hermann [Beitrag von flyover1974 am 01. Jul 2025, 00:12 bearbeitet] |
||||
DanVet
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Hi Hermann, ich habe mich vor einiger Zeit auch mit PA-Lautsprechern befasst und recherchiert. Wahrscheinlich passen deine Teile zusammen. Aber ich wil ehrlich sein: Im PA-Bereich (vor allem wenn du sagst es soll günstig sein) machst du mit Selbstbau keinen Stich. Schau dich mal bei Thomann um, da bekommst du günstige PA-Sachen. Gruß Daniel |
||||
|
||||
flyover1974
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Hallo Daniel, jetzt bin ich schon einwenig verwirrt...ordentliche DiY Kits sind doch immer wesentlich günstiger als fertige Boxen. Ich glaube kaum dass es um den Preis der EMH einen fertigen Sub mit diesen Kenndaten gibt, der auch noch ordentlich klingt ? Selbiges denke ich über die Jobst. Aber abgesehen davon, wie sollen sie angefeuert werden, bzw. wie sieht so eine Kombi aus Verstärker(n) und dsp aus? Wie gesagt, einen Wondom dsp hab ich noch, was brauche ich dazu? Kann mir grad nicht vorstellen wie das Setup aussieht. Lg Hermann |
||||
DanVet
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Wenn man jetzt mal von diesem Board ausgeht ![]() Da ich sowas aber selbst noch nicht gemacht habe, kann ich nichts weiter dazu sagen. |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
14:06
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Irrtum. Wenn Du die Kosten für den Kit, das restliche Mat (Holz, Beschläge, Farbe usw.) und Deine Arbeitszeit korrekt zusammenrechnest, kann der Chinamann das einfach billiger. Es gibt halt Gegenden auf dieser Welt, wo die Leute für eine Handvoll Reis am Tag arbeiten. Hier darf es schon mal eine Scheibe Schwarzbrot sein. |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
16:59
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Wenn ich mir bei Thomann in der Rubrik "Schnäppchen" die Angebote unter "Komplette Beschallungsanlagen" anschaue, dann würde ich das Thema Selbstbau auch ad acta legen. Gruß, Andreas |
||||
thonau
Inventar |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Hallo flyover1974, ich möchte dir DIY auf keinen Fall ausreden. Wenn es um gute Qualität, Individualismus, oder einfach dem Spaß am Hobby geht, warum nicht.
Hier ist ein Fehler in der Planung. Der EMH - 152 ist zwar unheimlich laut, aber kann keinen Bass unter 80 Hz wiedergeben. In einer vier Wege PA ist er der ideale Kickbass über einem / mehreren Sub`s!
Gerade dafür braucht es Bass / Tiefbass ohne Ende.
Die Antwort kannst du dir selber geben. Frage bei Jobst- Audio für welche Personenanzahl die wohl gedacht sind. Und wenn es dir reicht, suche einen Subwoofer der auch so viel Maximalpegel schafft, wie die jb 10. Wenn dieser Sub auch von Jobsti ist, bekommst du die DSP-Settings dazu. Zu den Fragen wegen des DSP´s. Das sind unheimlich viele Grundlagen zu erklären. Filtertheorie, Pegelrechnung, und ...... Deshalb empfehle ich jedem "Greenhorn" vor dem DSP eine übersichtliche analoge PA aktiv Frequenzweiche, zu verwenden. Erst wenn diese Teil fachmännisch beherrscht wird, kann über einen DSP nachgedacht werden und ob der überhaupt notwendig wird. ![]() Tipp: lade dir mal ein Bedienhandbuch eines PA - Audio DSP herunter und allgemein das PA Handbuch. Das ist echt blauäugig. So
Das ist nicht böse gemeint, viele von uns haben ja auch so angefangen, aber dann eben jahrelang gelernt, Bücher gekauft..... ![]() e.: ![]() [Beitrag von thonau am 01. Jul 2025, 21:22 bearbeitet] |
||||
franky-gomera
Inventar |
22:59
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Ich habe zwei JB SAT 10, allerdings die V2 Version. Ich bin ganz zufrieden damit,betriebe sie gelegentlich mit zwei Lonely TH12 Tapped Horns zusammen. Man muss sie aber relativ hoch trennen um 120hz, oder darüber und am besten auch mit -18db/Oktave Viel mehr als 160w RMS vertragen sie auch nicht, aber für meine beiden Lonely TH12 reicht es grade so aus. Die Lonely TH12 bekommen jeweils gute 300w RMS von den Endstufen (2xCar Hifi Taramps TS 800/4) Ich trennen per DSP (Tinysine DSP), das ist sehr ähnlich wie das Wondom DSP. Mit ein bisschen Hilfe und Geduld ist das gar nicht so schwierig. ![]() Hast du dir schon einmal das Lonely TH18 , besser noch das Lonely TH18 pro angeschaut? ![]() Das hat massig Wirkungsgrad und mit dem entsprechenden Chassis kann es auch brutal laut ![]() Dabei hat es ausreichend Tiefgang, für die Art Musik, die Du hörst. Dafür braucht es dann aber auch besser,bzw größere Tops, also mindestens 12zoll , oder 10 Zoll Tops die ordentlich Leistung vertragen. Die JB SAT 10v2 wären mir zu mickrig dafür.... Wäre auch besser, wenn man die Tops ein bisschen tiefer trennen könnte... Als Endstufe kannst du dir mal ![]() [Beitrag von franky-gomera am 01. Jul 2025, 23:04 bearbeitet] |
||||
flyover1974
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Welches günstige chassis passt für den 18er ? Oder was würdest du vorschlagen? |
||||
franky-gomera
Inventar |
16:08
![]() |
#10
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Hmmm ![]() Allein die Eminence Kappa 15LF kosten ja schon gut 500€. Ich glaube ein gutes Hochleistungs Chassis für den Lonely TH18 pro bekommst du für weniger. Da fragst du aber besser User Lonelybabe 69 in seinem Lonely TH18 pro Thread... der kann dir am besten weiter helfen. Wenn das ganze nicht mobil werden soll, kannst du auch einfach zwei gute Aktive Tops dazu anschaffen, anstatt passive... Dann brauchst du nur eine brückbare 2 Kanal Endstufe für den Subwoofer.(Wird vielleicht insgesamt billiger) Und dein DSP, bzw ne ordentliche Frequenz Weiche. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.686