HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Konzeptüberlegung Halbrundstrahler | |
|
Konzeptüberlegung Halbrundstrahler+A -A |
||
Autor |
| |
John_R.
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2025, |
Hallo zusammen, ich habe vor ein paar Jahren mal ein Paar Duevel Planets gehört und war von dem Konzept als Kompromiss für ein Wohnzimmer mit verschiedensten Hörpositionen (Couch, Esstisch, etc.) sehr angetan. Was mich damals von einem Kauf oder DIY abgehalten hat und es in meiner jetzigen Wohnung immer noch tut ist, dass ich den nötigen Wandabstand von ca. 1m oder mehr nicht einhalten kann. Seitdem grübele ich darüber, ob es nicht eine Lösung für mein Problem gibt. Daher ich mich an andere Stelle zum ersten Mal mit Rundstrahlverhalten von Chassis beschäftigt habe, bin ich jetzt zu folgender Überlegung gekommen: Problem: Stehen die Rundstrahler zu nah an der Wand, hat man äußerst viele/starke Reflexionen, deren Laufzeitunterschied zum Direktschall zu gering ist, was zu einem verwaschenen Klangbild führt. Das wird mein Hauptproblem sein? Lösung: Wenn man den 360° Kegel quasi halbiert und nur die 180° in Richtung Raum stehen lassen würde, gäbe es keine direkt umgelenkten Reflexionen gegen die Wand, die wiederum sofort reflektiert würden und somit den zu geringen Laufzeitunterschied hätten. Die Schwallwellen würden, in meiner einfachen Vorstellung, quasi senkrecht gegen die Decke totlaufen. Problem Bündelung: Wählt man ein Chassis mit geringer Bündelung bzw. betrachtet niedrigere Frequenzen, strahlt die Chassis im Winkel z.B. von 70-90° relativ direkt gegen die Wand, was wiederum zu den zu frühen Reflexionen führen würde. Lösung Bündelung: legt man die Box als 2-Wege aus und wählt man oben ein Chassis mit starker Bündelung und hoher Trennung, dürften sich die „direkten Reflexionen“ im Rahmen halten? Den TMT/TT könnte man wie bei einer klassischen Box auf der Front in den Raum richten, weil der Abfall unter Winkeln eh sehr gering ist? Ich bin ein ziemlicher Laie, daher freue ich mich hier über eure Rückmeldung! Wenn es so einfach wäre, hätte sicher jemand sowas schon gebaut, was berücksichtige ich nicht? Ein Punkt, den ich nicht einschätzen kann, ob die Kanten am 180°-Kegel zu einer Art zu vielen „Baffle Steps“ führen. Die Wand hinter den Lautsprecher würde ich mit „Holzpaneelen auf Akustflies vor 10cm Glaswolle o.ä.“ dämmen, wobei das wahrscheinlich nicht den riesigen Unterschied macht. Ggf. würde ich die Boxen „kleiner“ auslegen und mit einem zusätzlichen Sub betreiben, in dessen Aufstellung ich freier wäre. Die Bündelung lässt sich wohl mit Boxsim simulieren, bei Gelegenheit werde ich mal eine Beispielkombi auswählen. |
||
rosie-berlin
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2025, |
Hallo Ich hatte es schon lange Satt immer im so genannten Sweetspott sitzen zu müssen um das volle Klangfeld genießen zu können. So hatte ich vor 6 Jahren angefangen mir dienersten Prototypen eines Omnidirektinalen Schallwandlers zu bauen. Dabei hatten mir die Ideen von einigen LS-Bauern geholfen Ich hatte auch ein Thema hier unter Radialstrahler-Versuch erstellt. Meine stehen auch nicht so ideal mit Abstand im Rum aber klingen sehr Räumig und einfach genial. Mit freundlichen Grüßen |
||
not0815
Inventar |
15:38
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2025, |
Hallo John, im Hinblick auf deine Überlegungen schaue Dir doch mal meine Wide Smile Box an. ![]() ![]() Diese Box ist eine sehr breit in den Halbraum abstrahlende Box. Ein Kleben im Sweetspot ist mit diesem Konzept nicht mehr notwendig. Alle Details und Grundlagen zu dieser Box findest Du auf meiner Website ![]() Gruß Sven |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrenabaier73988
- Gesamtzahl an Themen1.561.674
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.568