Asathor mit anderem Bass wegen Pmax?

+A -A
Autor
Beitrag
Michael_Burger
Stammgast
#1 erstellt: 25. Aug 2025, 19:23
Asathor

Hallo an alle,
ich schaue mir gerade diesen sehr interessanten Bauvorschlag an. Werde in den nächsten Wochen ein eine preiswerte Box für einen Partykeller bauen.

Ich habe mit Hornresp einen Vergleich gemacht. Der Konkurrent ist der Fane SOVEREIGN 12-300/2, also nur ein 30cm Chassis.

Tiefgang und SPL max. Fane besser, bis auf einen kleinen Bereich im oberen Bass. 20--30 Hz ist eher irrelevant bei der Musik.

Impulsverhalten beide nahezu gleich

#1 https://www.directupload.eu/file/d/9022/xrb7wcfq_png.htm
#2 https://www.directupload.eu/file/d/9022/yywskwzv_png.htm
#3 https://www.directupload.eu/file/d/9022/cz9scl2o_png.htm

Der 30er schwingt sich evtl auch leichter auf die 1,5 kHz Trennfrequenz.

Was meint ihr? Freue mich über Kommentare.

Michael


[Beitrag von Michael_Burger am 25. Aug 2025, 19:24 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2025, 20:42
die weiche der asathor wird nicht mehr passen...königsfrage: wer entwickelt die passende frequenzweiche?
Michael_Burger
Stammgast
#3 erstellt: Gestern, 00:03
Das muß ich ja dann wohl machen. Wenn ich in Boxsim beides vergleiche, gibt es einen erstaunlich kleinen Unterschied. Mit der Spule auf von 2,2 1,9 mH ist der theoretische Frequenzgang nahezu deckungsgleich. ch weiß, das ist nicht gemessen. Man sieht aber auch wieviel Wirkungsgrad in den Mitten man beiden Treibern stehlen muß, damit es linear wird.

https://www.directupload.eu/file/d/9023/yot6ykb8_png.htm

Ich hab jetzt mal suuuper hemdsärmlig die Herstellerangaben übereinandergelegt. Da sieht man, daß der Lavoce jenseits der 1kHz etwas lauter ist.

https://www.directupload.eu/file/d/9023/fuylj2y9_png.htm

Man bräuchte halt Messdaten zum importieren, wenn man nicht erst erst Chassis kaufen will und dann empirisch optimiert. Das will ich eigentlich nur in engen Grenzen machen. Mir ist da aber keine Datenbank o.ä. bekannt


[Beitrag von Michael_Burger am 26. Aug 2025, 10:36 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 13:10
Hallo,

du brauchst zum Entwickeln einer funktionsfähigen Frequenzweiche REALE gemessene Frequenzgänge im REALEN Gehäuse ... alles andere wird nicht zu brauchbaren Ergebnissen führen ! Suche dir einen passenden kompletten Bausatz und gut ist !! Da etwas zu frickeln lohnt auch nur wenn man halbwegs gute Lautsprecher bauen möchte ... ein billiger Bausatz als Vorlage ist da denkbar ein schlechtes Vorhaben wenn hinter her etwas noch Schlechteres dabei raus kommt. Lohnt die ganze Arbeit net !!!

P@Freak
herr_der_ringe
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 14:55
der lavoce hat ein xmax von 4,7mm bei einem sd von 855cm²
der fane hat ein xmax von 5,0mm bei einem sd von 547cm²
(je lt. datenblatt)

der lavoce hat also ~1/3 mehr verschiebevolumen als der fane. ich würde daher behaupten, die theorie "lauter und tiefer" steht auf ziemlich wackeligen füßen


[Beitrag von herr_der_ringe am 26. Aug 2025, 15:01 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 15:17
ich würd mir mal das Jobst LF Sat12 anschauen,
das steckt der Thomann 12er drin,
für den es auch einen Sub Plan gibt.

die LF Sat12 nen bissel großvolumiger auslegen,
fertig ist die Partyraum Fullrange Kiste,
die wohl mit Gefühl am EQ Spass machen sollte.

gemessenen Parameter vom 12 280 8a gibts bei Jobst auch,
und Hornresp schein ja bekannt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.874 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedretxed24
  • Gesamtzahl an Themen1.561.389
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.774.086

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen