DIY-Erfahrung gefragt: Was ist mit diesen Sicken passiert? (Dali Fertiglautsprecher)

+A -A
Autor
Beitrag
xlupex
Inventar
#1 erstellt: 27. Aug 2025, 11:32
Hallo!
Ich frage mal in dieser Rubrik hier weil ich denke, dass hier die meiste Erfahrung mit LS-Chassis vorhanden ist.
Ich hoffe das ist okay.

Ich bin an ein paar Gebrauchtlautsprechern von Dali dran, die aber seltsames an den Gummisicken haben.
Der Verkäufer weiss auch nicht was das ist, meint aber er habe nichts negatives bemerkt beim hören.

Was meint ihr?

Grüße
Ralf







[Beitrag von xlupex am 27. Aug 2025, 11:41 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 27. Aug 2025, 12:04
Moin,


Der Verkäufer weiss auch nicht was das ist ....


Nun, es sieht mir doch eindeutig nach schlecht verklebten Beschädigungen aus und "irgendwer" muss sie also verklebt haben.
Dali sicherlich nicht ....
Hat der Besitzer evtl. eine Katze?
Hayford
Inventar
#3 erstellt: 27. Aug 2025, 12:11
Bei der mittleren wurde mMn. ein falsches "Pflegemittel" verwendet (Aceton o.ä.)
Bei der unteren und der oberen sieht es aus als hätte jemand versucht da Farbe drüber zu klatschen .


[Beitrag von Hayford am 27. Aug 2025, 12:12 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#4 erstellt: 27. Aug 2025, 12:15
Haustiere, Materialfehler, schlechter Reparaturversuch

Ich würde mal schauen, ob man die Sicken neu machen lassen kann, oder die Chassis austauschen kann, aber vor allem, ob der Aufwand und die Kosten dann im Verhältnis stehen...
DerWesti
Inventar
#5 erstellt: 27. Aug 2025, 12:20
Also für mich sieht es so aus als ob hier jemand versucht hat die Sicken zu kleben. Wenn das ein Dauerelastischer Kleber geeignet für Gummi ist, dann stört das tatsächlich im Betrieb kaum bis gar nicht. Und da es vergilbt aussieht könnte das durchaus schon länger so sein.

Mein Vater hat eine ähnliche Reparatur bei einer Gummisicke durchgeführt, das hat über Jahrzehnte gehalten und genau so ausgesehen...
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 27. Aug 2025, 12:27
Farbe, Pflegemittel, vergilbt .... sehe ich alles nicht als solches.

Unter dem Klebstoff sind "Schnitte" ersichtlich und die helleren äußeren Stellen deuten auf nun ablösenden Klebstoff hin.
ardina
Inventar
#7 erstellt: 27. Aug 2025, 12:38

Rabia_sorda (Beitrag #6) schrieb:
Farbe, Pflegemittel, vergilbt .... sehe ich alles nicht als solches.

Unter dem Klebstoff sind "Schnitte" ersichtlich und die helleren äußeren Stellen deuten auf nun ablösenden Klebstoff hin.


So sehe ich das auch, da sind Schnitte oder Risse, ob mutwillig oder aus versehen, aber kaputt. Kinder oder Katzen könnten die Verursacher sein, aber ist ja jetzt auch nicht relevant. Für die Lautsprecher gibt es neue Sicken. Entweder man macht eine ruhige Bastelstunde, oder man lässt das machen, wenn man sich sowas nicht zutraut. Allzu teuer ist so ein Sickentausch nicht.

Vermutlich wird man das unter normalen Bedingungen nicht hören, unter „Laborbedingungen wohl schon. Irgendwann reißt das weiter auf und muss dann sowieso gemacht werden.

achgila
Stammgast
#8 erstellt: 27. Aug 2025, 19:25
Du bist hier im Selbstbauforum: was kosten die Dali? Was hindert Dich bessere Lautsprecher als die Dali selbst zu bauen?
Ich hatte schon 2 oder 3 Dali gehört. Selbstgebaute um 500.- € sind um 2-3 Klassen besser.
xlupex
Inventar
#9 erstellt: 27. Aug 2025, 20:41
Danke für eure Einschätzungen!
der_Lauscher
Inventar
#10 erstellt: 28. Aug 2025, 10:35

xlupex (Beitrag #1) schrieb:
Ich bin an ein paar Gebrauchtlautsprechern von Dali dran, die aber seltsames an den Gummisicken haben.

ich würde da weiten Abstand davon nehmen
Wieso suchst du dir nicht andere Zensor 5, die im sehr guten Zustand das NICHT haben Es gäbe genug andere Angebote, alle so ab 300 € aufwärts

P.S. mit DiY kommst du in diesem Preisbereich auch nicht hin, das kostet meist schon alleine das Gehäuse
xlupex
Inventar
#11 erstellt: 28. Aug 2025, 11:31
Hi,
das ist ne Zensor 7, ich hatte diese in Betracht gezogen weil ich Recht nah dran wohne. Ich werde aber die Finger von dieser lassen.
Das mit den Selbstbau ist so ne Sache. Aber es stimmt, wenn ich die Holzpreise mittlerweile sehe, da vergeht einem schnell die Freude.
Ich weiss auch nicht ob ein Bausatz für 300,- (gibt's das??) "besser" klingt als eine 300,- Gebrauchtkaufbox.
Pferdefuss ist aber nach wie vor dass man die Bausätze.meist nicht vorher anhören kann..
achgila
Stammgast
#12 erstellt: 28. Aug 2025, 15:59
Mal hier schauen. Ggf. musst Du Dich anmelden:
Orte zum Probehören
Skaladesign
Inventar
#13 erstellt: 28. Aug 2025, 16:11

xlupex (Beitrag #11) schrieb:
wenn ich die Holzpreise mittlerweile sehe, da vergeht einem schnell die Freude.


Der Holzpreis ist annähern wieder da, wo er vor Corona war, durchschnittlich vielleicht 10% teurer. Die Onlinezuschneider und so weiter möchte auch Porsche fahren.
Ausgenommen ist der Preis für Eichenholz, da liegt es aber an der Nachfrage. Keiner möchte mehr ein anderes Holz haben.

Edit Karsten hat hierBretter gekauft.
Preis 45 Euro, Materialpreis darin enthalten gerade 11,56 brutto. Bei einem m3 Preis von 300,-- Euro netto Qualität I/II. Die Bauhausbretter haben niemals diese Qualistufe. Somit schätze ich den Wert auf maximal 60% von 11,56 = 6,94

Fichte /Tanne kostet für mich in bester Qualität, also Astfrei gerade mal 550,-- netto



[Beitrag von Skaladesign am 28. Aug 2025, 16:31 bearbeitet]
xlupex
Inventar
#14 erstellt: 28. Aug 2025, 16:38

Mal hier schauen. Ggf. musst Du Dich anmelden

Mich würden aktuell die Lucy Ribbon die Lucy Ribbon X2 interessieren, Flachlautsprecher mit Wavecor und Audaphon...
achgila
Stammgast
#15 erstellt: 29. Aug 2025, 02:19

Pferdefuss ist aber nach wie vor dass man die Bausätze.meist nicht vorher anhören kann..


Mich würden aktuell die Lucy Ribbon die Lucy Ribbon X2 interessieren


Wie kommst du auf die?
Wie klingen die?
Wo kannst Du die anhören?
xlupex
Inventar
#16 erstellt: 29. Aug 2025, 04:54
Ich komme auf die weil mein Raum nur recht klein ist, ca. 14 m2. Und dummerweise unser Gästebett beherbergt.
Als Wandlautsprecher sollten sie drauf abgestimmt sein sehr nah/direkt auf der Wand platziert werden zu können.

Wie sie klingen?
Genau das wüsste ich gerne.
der_Lauscher
Inventar
#17 erstellt: 29. Aug 2025, 09:31
.


[Beitrag von der_Lauscher am 29. Aug 2025, 09:37 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#18 erstellt: 29. Aug 2025, 09:36

xlupex (Beitrag #14) schrieb:
die Lucy Ribbon die Lucy Ribbon X2 interessieren

da hast du dein Budget aber schnell mal erhöht, bei der X2 auf 1300 €, noch ohne Gehäuse

Bei dem kleinen Raum würde ich mir lieber ein Paar neue oder gebrauchte Audiovector QR1 SE suchen, die kannst du auch wandnah montieren, da BR nach vorne . Haben auch einen AMT und guten Baß dazu.
Und da gäbe es mehr Möglichkeiten, die vorher mal anzuhören.

Wichtig bei LS mit AMT ist, daß die Ohrhöhe am Abhörplatz gleich ist, wie der AMT. Das denke ich, kannst du mit kleineren Kompakten besser realisieren, als mit der doch großen Wandversion
xlupex
Inventar
#19 erstellt: 29. Aug 2025, 10:51
Ja, das ist auch ein Problem. Ich höre viel am PC, also eine erhöhte Sitzpostition, aber ich möchte gerne auch mal weiter weg sitzen, ca. 2,5m, dann aner auf nem Sessel, bei dem die Sitzhöhe natürlich niedriger ist.

Für Wandaufstellung oder wandnahe Aufstellung ist m.E. nicht nur die frontseitige Positon des BR-Ports wichtig. Vermute ich mal. Ich hatte einen Wandlautsprecher hier, den es auch als normale Kompaktbox gibt. Der Unterschied bei Aufstellung direkt an der Wand war erheblich, der aufgedickte Bass war verschwunden. Daher hatte ich nach einer Wandbox geschaut.
Zudem ist die Lucy Ribbon und die X2 im Lautsprechershop im Angebot, was das ganze deutlich günstiger macht.
der_Lauscher
Inventar
#20 erstellt: 29. Aug 2025, 11:33
die Audiovector gäbe es auch als QR Wall
xlupex
Inventar
#21 erstellt: 29. Aug 2025, 18:22
Was an den Lucys noch interessant wäre für mich: die TMTwerden im LS 3/5B vom Timmermanns verbaut. Bisher höre ich ja ausschließlich mit Kompakten. Da ich bisher nur/hauptsächlich ein Schreibtischsetup habe, höre ich auch ausschließlich mit Kompakten.
Ich habe aber ein paar olle Yamaha Standlautsprecher und ich finde es wirklich col was passiert wenn man auf einmal mehr Volumen und Membranfläche hat.
Auf den AMT kommt es mir eigentlich am wenigsten an
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.161 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedtiohdi
  • Gesamtzahl an Themen1.562.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.792.449

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen