HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Was habt ihr für Erfahrungen mit BMR Chassis? | |
|
Was habt ihr für Erfahrungen mit BMR Chassis?+A -A |
||
Autor |
| |
DJ-Spacelab
Inventar |
09:31
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2025, |
Ein Freund möchte mir seine Cambridge Audio Aero 2 Lautsprecher verkaufen. Zum ungenutzt herumstehen sind sie ihm zu schade und brauchen zu viel Platz. Jetzt finde ich das Konzept mit dem BMR Mittel-/Hochtöner ja sehr spannend aber irgendwie komme ich da nicht so ganz damit zurecht und wollte mal nach euren Erfahrungen mit solchen BMR Chassis fragen. Zuerst einmal zum Setup: angeschlossen sind die Lautsprecher an einem WiiM Amp. Die Kisten stehen auf meinem großen Schreibtisch. Etwas über eine Armlänge von mir und knapp über 1 Meter von irgendwelchen Wänden entfernt. Am WiiM Amp habe ich absichtlich vorerst mal alle Klangverbieger abgeschaltet. Irgendwie finde ich den Klang des BMR Chassis seltsam. Ja die breite Abstrahlung hat schon was. Es ist schon geil wenn bei Lionel Richie "All Night long" die eine Bongo gefühlt 2 Meter vom Lautsprecher entfernt, mitten im freien Raum, vor sich hin trommelt. Oder bei Filmmusik ein riesen Orchester vor einem steht. Trotzdem kommt alles was Mono ist, also zum Beispiel der Sänger, punktgenau aus der Mitte und ist nicht so breit wie mein Schreibtisch. Allerdings, und jetzt kommen wir zu dem was mich momentan noch irritiert, klingt das ganze irgendwie "unausgewogen". Ich hatte vorher lange Zeit die kleinen KEF Q150 vor mir stehen und da klang (ich rede jetzt nur vom Mittel-/Hochtonbereich) alles wie aus einem Guss. Bei den BMR Teilen kommt es mir so vor als neigten, vor allem Frauenstimmen, zum näseln und Blechbläser stechen etwas übertrieben deutlich hervor. Dafür ist der Hochtonbereich, wie etwa Sibilanten oder Crashbecken beim Schlagzeug, etwas flach. Im Superhochtonbereich wird es hingegen wieder etwas zu viel und manches wirkt unangenehm spitz wie eine Nadel im Ohr. Ich hab mich mal ein bisschen durch diverse Berichte im Internet gelesen und da heißt es immer an Biegewellenwandler wie BMRs muss man sich erstmal gewöhnen da sie doch schon deutlich anders klingen als normale Lautsprecherchassis. Aber ist das wirklich so deutlich und meine Ohren haben sich einfach zu sehr an die KEF Q150 gewöhnt? Habe ich vielleicht Holzohren und BMRs sind generell nichts für mich? Was haltet ihr von solchen BMR Chassis und was sind da eure Erfahrungen? |
||
der_Lauscher
Inventar |
14:04
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2025, |
was willst du von so einem "hochwertigen" Chassis im absoluten Low-Price-Segment erwarten, siehe z.B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du täuscht dich nicht mit deinen "Klangeindrücken", ging mir auch so ![]() Nubert z.B. ging bei der 2. Nuvero-Serie (die mit der 0 hinten an der Bezeichnung) auch von einem Carbon-Konus-Mitteltöner auf einen BMR. Für mich eine deutliche Verschlechterung der Mitten, Stimmabbildung und Höhen. Komisch, daß bei der neuersten NuVero Nova Serie wieder auf einen Carbon-Konus-Mitteltöner umgestiegen wurde - warum wohl ![]() Da ich auch keinen anderen Hersteller außer Cambridge und Nubert kenne, die dieses Chassis ebenfalls einsetzen, spricht das ebenfalls nicht unbedingt für die Qualitäten dieses Chassis (außer dem Preis). Mein Tipp hier im DiY: Finger weg, alles Andere wäre "besser" ![]() |
||
|
||
DJ-Spacelab
Inventar |
14:33
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2025, |
Und ich dachte schon ich hätte was an den Ohren. Denn beim oberflächlichen Googeln hab ich gleich mehrere Testberichte gefunden die voll des Lobes für die Lautsprecher waren. ![]() |
||
achgila
Stammgast |
09:43
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2025, |
Ich hatte vor 10 Jahren mal einen in der Needle verbaut. Damals von Spectrumaudio. Hat mir nie gefallen. |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
13:43
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2025, |
Ich hab mich mal durch ein paar ältere Berichte gelesen und diese BMRs wurden ja Zeitweise regelrecht gehypt. Vor allem für FAST Systeme. "Endlich verschiebt sich die Trennfrequenz aus dem kritischen Bereich." ist nur ein Zitat. Manche nannten diese BMR Chassis auch "Die preisgünstigen Manger Wandler". Naja... Da ist wohl lediglich das Prinzip des Biegewellenwandlers das gleiche. |
||
der_Lauscher
Inventar |
15:09
![]() |
#6
erstellt: 03. Okt 2025, |
mir gefallen aber die Manger und die "altbekannten" (hochpreisigen) MBL auch nicht (also weder optisch und vor Allem akustisch) ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 03. Okt 2025, 15:13 bearbeitet] |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
15:46
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2025, |
Damit hatte ich mich mal bei einer Vorführung in einem HiFi Studio unbeliebt gemacht. Bei einer Vorführung hatte der Inhaber sündhaft teure Manger neben recht preisgünstige Quadral gestellt. Alle Anwesenden mit "Oh" und "Ah" als die Manger angespielt wurden. Für die Selbsternannten High-Ender bedeutete wohl "Teurer=Besser". ![]() ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
17:58
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2025, |
gibts iwo nen Klirr Diagram von dem Treiber ?! |
||
DJ-Spacelab
Inventar |
18:06
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2025, |
Bei Soundimports gibt es da was. ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
11:46
![]() |
#10
erstellt: Heute, |
mir ging es genau andersherum: mir hat der kleine racker (insbesondere in anbetracht des preises) hervorragend gefallen ![]() liegt vlt. daran, daß ich ein faible für breitbänder habe...und ja: breitbänder hören ist anders. man muß sich in jedem fall darauf einlassen (können). hören ist einfach zu subjektiv behaftet, als daß es "den" LS überhaupt geben könnte. was mir zusagt, muß dir noch lange nicht gefallen. und vermutlich mag der lauscher des dritten zuhörers (schönes wortspiel btw. ![]() auch den ebenfalls gehörten manger finde ich gut, wenngleich >ich< den w8-1772 vorziehe. (bin gespannt, wie sich hier der demnächst eintrudelnde MA200 im Vergleich schlägt.) @spacelab: du schriebst, du hast alle klangverbieger abgeschalten. aus der erfahrung muß jeder breitbänder - und der BMR ist letztlich nichts anderes - entzerrt werden. heisst: vermutlich müssen die mitten ![]() ![]() |
||
4711Catweasle
Stammgast |
13:31
![]() |
#11
erstellt: Heute, |
Moin, ich habe mit dem 3Zoll BMR vergleichbar gute (hör) Erfahrungen gemacht wie Martin. Mit dem 2Zoll BMR, in einer DSP entzerrten FAST, war ich allerdings nicht sehr zufrieden (Preis vs. Klang und besonders Pegelfestigkeit). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche 8cm BMR Chassis DJ-Spacelab am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 2 Beiträge |
vifantastisch - Tectonic BMR 65 *kristallklar* am 11.04.2020 – Letzte Antwort am 17.04.2020 – 12 Beiträge |
BMR 65.8 Satelliten timonteo1 am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit Vintage-Chassis ? detegg am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 3 Beiträge |
Tieftöner DYNAVOX PS-138 = BMR? Kay* am 04.10.2017 – Letzte Antwort am 05.10.2017 – 7 Beiträge |
Messungen Tectonic Elements EBM46-4 BMR Joker10367 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 9 Beiträge |
Erfahrungen mit Tang-Band-Chassis? cosmodog am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 7 Beiträge |
Sperrkreis oder HP für Hiwave BMR 65/8 Evilmike am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 8 Beiträge |
Erfahrungen/Baupläne mit Fostex Chassis? michael_röder am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 7 Beiträge |
Erfahrungen mit Boxsim tiefton am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.101 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMalibu0815
- Gesamtzahl an Themen1.561.953
- Gesamtzahl an Beiträgen21.788.396