Belüftete Schwingspule

+A -A
Autor
Beitrag
lueb01
Ist häufiger hier
#1 erstellt: Heute, 11:11
Hallo meine Lieben,
mal ne "doofe" Frage. Die meisten Konuslautsprecher haben eine belüftete Schwingspule, realisiert durch ein Loch im Magneten. Bie den meisten Lautsprechern ist hier allerdings auch der Typenaufkleber. Muss man den abpuhlen oder das Loch freilegen?

Gruß
lueb01
wurzeli
Stammgast
#2 erstellt: Heute, 12:13
Loch in den Aufkleber
sonst lüftet der Lüftung laues Lüftchen nur lasch

Gruß
lueb01
Ist häufiger hier
#3 erstellt: Heute, 13:30
Alles klar, danke.

Gruß
Big_Määääc
Inventar
#4 erstellt: Heute, 14:06
abpulen und staunen wie wenige Treiber sone Polkernbohrung haben
stoske
Inventar
#5 erstellt: Heute, 15:14
Wenn da ein Loch ist, ist da kein Aufkleber.
Wenn da ein Aufkleber ist, ist da kein Loch.

Interessant auch die Annahme, dass ein Hersteller so dämlich sein könnte.


[Beitrag von stoske am 20. Okt 2025, 18:45 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#6 erstellt: Heute, 16:48
Je genauer = enger der Luftspalt ist , in dem die Spule sich bewegt, desto weniger trägt die Luft zur Kühlung der Schwingspule bei. Eine richtige Durchströmung kann normalerweise konstruktiv sowieso nicht stattfinden. Die Hauptwärmeabfuhr findet also durch Abstrahlung an den/die Magnet/e statt. Da der Polkern sozusagen isoliert in der Spule steckt, kann er sich dabei leichter erwärmen als die außen liegenden Bereiche. Die Polkernbohrung belüftet deshalb den Polkern und weniger direkt die Spule.

Jeder kann sich jetzt daraus ableiten, welche Art von Chassis eine solche Belüftung nötig haben.

Gruß
Rainer
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedcybuser
  • Gesamtzahl an Themen1.562.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.792.805

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen