| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » "Uible Lautsprecher" unter LINUX (Equali... | |
|
|
||||
"Uible Lautsprecher" unter LINUX (Equalizer APO - Einstellungen unter LINUX)+A -A |
||
| Autor |
| |
|
MBU
Inventar |
#1
erstellt: Gestern, 23:16
|
|
|
Hi zusammen, Vorgeschichte Windows 11 wird immer mehr zur Überwachungs- und Werbeplattform u.a. mit dem Ziel, mehr Geld aus dem User herauszupressen. Ich habe zwar die knapp 32 Euro "Schutzgeld" bezahlt, um mich ein weiteres Jahr mit lokalem Account anmelden zu können und Updates für mein Windows 10 zu bekommen, aber das hat ja irgendwann ein Ende und es müssen Lösungen außerhalb Microsofts gefunden werden. Aus diesen Gründen habe ich mich in den vergangenen Wochen mit LINUX, speziell mit ZORIN OS 18 (UBUNTU-Derivat) beschäftigt. ZORIN OS läuft schon seit Jahren auf meinem 15 Jahre alten DELL-Notebook und dem PC meiner Frau, dessen Prozessor Microsoft als "unwürdig" abkanzelt. Bemerkenswert ist, daß sogar der steinalte DELL auch mit der neuesten ZORIN OS-Version zum Surfen, Mailen, etc. flüssig läuft. Begonnen hatte ich mit einer Liste der von mir verwendeten Windows-Software und Stück für Stück Linux-Alternativen installiert und getestet. Es ist eigentlich gar nicht soviel übrig geblieben, für das es keinen Linux-Ersatz gibt. - ARTA: könnte man in einer VM zum Laufen bekommen, aber das wäre ja schon wieder ein Windows auf dem PC. Mit REW kann ich gut leben. - dspModul: zur Programmierung der hifiakademie-DSPs - verwende ich weiterhin auf dem Windows PC - Minidsp: verwende ich weiterhin auf dem Windows PC, brauch ich aber so gut wie nicht mehr - OPEL Update: Seit 2023 fahre ich einen MOKKA. Die Software zur Aktualisierung des Navis brauch ich maximal einmal pro Jahr und verwende diese weiterhin auf dem Windows PC. - das Steuererklärungsprogramm von ALDI: verwende ich weiterhin auf dem Windows PC, brauch ich auch nur ein- bis zweimal im Jahr Ja, ich werde für das von mir geliebte und seit 16 Jahren gespielte World of Warcraft weiterhin einen Window-PC benötigen und auf dem laufen obige Programme dann sowieso. Alles andere, insbesondere alles bei dem es um persönliche Daten geht, kann auf LINUX portiert werden! tldr Die Equalizer APO - Entzerrungen meiner Lautsprecher laufen mit der Linux-Software easy effects. Man kann die Dateien direkt im EA-Format laden und es funktioniert. Dokumentiert habe ich das hier. Wer die Website schon einmal gelesen hat muß diese ggf. neu laden (F5).
|
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.268 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied#Sennicyb#
- Gesamtzahl an Themen1.562.379
- Gesamtzahl an Beiträgen21.800.207








