Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

>>Bauvorhaben "Nautilus reference clone"<<

+A -A
Autor
Beitrag
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Okt 2005, 19:01
Hallo erstmal!

Kann mir hier evtl. jemand weiter helfen? Es geht um folgendes;
Ersteinmal die Fotos, von



Der Text,
>>>
Alfonso de Rojas has sent these images of his DIY speakers project that has surprised us very much. They are based on the Nautilus by B&W. DIY to the highest specs! Everything handmade. 423 hours of hard work. Alfonso will use these speakers with his multiamplification system: Copland 289 CD player, DIY analogic active filter, Rotel RB 1070 power amplifier for bass, two monophonic DIY Aleph 3 power amplifers for mids and Audio Agile Single-End for treble. You can see this and other projects made by Alfonso at www.aderojas.com.<<<


Gut, ich weiss, der ein oder andere sagt jetzt "soviel Arbeit, Aufwand für die Dinger"...Klanglich bekommt mann bei dem Aufwand auch besser klingende LS zustande...
Das steht außer Frage...
Aber ich liebe die Schnecken!

NUN zur eigentlichen Frage; Weiss evtl jemand ob es nen DIY Bauplan für die Nautilus gibt? Habe mit dem Alfonso de Rojas versucht kontakt aufzunehmen, jedoch kann ich kein Spanisch und er hat auch nicht zurück gemailt (2wochen her)...Angeblich soll ja auf seiner HP noch mehr darüber stehen...Kann aber kein Spanisch und kann somit nichts finden
Kurz um; Kann mir mit der HP geholfen werden (wer kann Spanisch?) und DIY Informationen bezüglich der Schnecken?!

Schöne Grüße&Vielen Dank,

Dennis


[Beitrag von IchBinDochDa---> am 17. Okt 2005, 19:07 bearbeitet]
wastelqastel
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2005, 19:19
kann dich verstehen sind schon sahne teile
helfen leider nicht ganz
hast du es schon mal mit einem übersetzungsprogramm probiert google kann sowas die spanische seite ins deutsche übersetzen
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Okt 2005, 19:26
Ach ja!
Stimmt...probiere es gleich mal aus!
Danke schon einmal!
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Okt 2005, 19:33
Geht nicht *mist*
A-Abraxas
Inventar
#5 erstellt: 17. Okt 2005, 19:38
Hallo,
was den DIY-Bereich angeht...
Hast Du eine Vorstellung davon, was Dich da an "Beschäftigung" erwartet ? Dann wünsche ich Dir viel Erfolg ! !
Weißt Du das nicht so genau, würde ich sagen, dass das "einige Nummern zu groß" sein dürfte .

Die Schnecken sind tolle LS !
Ob es möglich ist, das mit vergleichbarem klanglichen Ergebnis nachzubauen - keine Ahnung
B&W wird da vermutlich die Informationen nicht freizügig zur Verfügung stellen. Selbst wenn man die hätte, wird es sehr aufwändig sein, das nachzubauen.

Viele Grüße
Cinch-Master
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Okt 2005, 19:41
Es gibt da ja noch andere,etwas bessere Übersetzungsprogs.Den reinen Text der Seite mal in ne Textdatei kopieren ...

Wenn Du das wirklich durchziehen willst wird dann aber gepostet!!!
DarkestHour
Stammgast
#7 erstellt: 17. Okt 2005, 20:02
Alter falter der hat die selbstgebaut????
Sehen wirklich sehr geil aus. Ich hoffe du findest nen bauplan und andere Sachen die du brauchst, aber helfen kann ich leider auch nicht.
Kannst ja nen nautlus besitzer fragen ob er seine inner mitte zersägt und dir pics mit memaßungen macht
Viel erfolg
Heimwerkerking
Inventar
#8 erstellt: 17. Okt 2005, 20:40
Ich kann zwar auch kein Spanisch aber hier ist mal mein Lösungsansatz:
Du sägst aus einer Platte das Mittelstück des LS aus (wie auf Bild1 zu sehen)
Danach fräst du einige Ringe in entsprechendem Radius aus und halbierst sie. Nun klebst du die Hälften jeweils links und rechts an die Grundform (siehe unterer Teil des ersten Bildes). Dann natürlich noch an der Front einen entsprechend großen und dicken Ring für die Befestigung der LS anbringen und nun kommt der "lustige Teil"
Diese Grundkonstrukt (Gerippe) wird nun mit 2Formvlies bespannt (zur not tut es ein altes Bettuch auch) und anschließend mit härter getränkt. Wenn das ausgehärtet ist kannst du noch 3 bis 4 schichten GFK Matten und härter aufbringen (bis es stabil genug ist)
Danach muß das GFK gespachtelt und geschliffen werden. Für das Finisch nochmal mit Feinspachtel drüber gehen und endschliff.
0Das Topteil für MT und HT wird auf die selbe weise gebaut und dann auf den Unterteil gespachtelt.

So würde ich den Bau anhand der Bilder interpretieren. Und auch die über 400Std Arbeitszeit würden gut passen.
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Okt 2005, 21:01

Heimwerkerking schrieb:
Ich kann zwar auch kein Spanisch aber hier ist mal mein Lösungsansatz:
Du sägst aus einer Platte das Mittelstück des LS aus (wie auf Bild1 zu sehen)
Danach fräst du einige Ringe in entsprechendem Radius aus und halbierst sie. Nun klebst du die Hälften jeweils links und rechts an die Grundform (siehe unterer Teil des ersten Bildes). Dann natürlich noch an der Front einen entsprechend großen und dicken Ring für die Befestigung der LS anbringen und nun kommt der "lustige Teil"
Diese Grundkonstrukt (Gerippe) wird nun mit 2Formvlies bespannt (zur not tut es ein altes Bettuch auch) und anschließend mit härter getränkt. Wenn das ausgehärtet ist kannst du noch 3 bis 4 schichten GFK Matten und härter aufbringen (bis es stabil genug ist)
Danach muß das GFK gespachtelt und geschliffen werden. Für das Finisch nochmal mit Feinspachtel drüber gehen und endschliff.
0Das Topteil für MT und HT wird auf die selbe weise gebaut und dann auf den Unterteil gespachtelt.

So würde ich den Bau anhand der Bilder interpretieren. Und auch die über 400Std Arbeitszeit würden gut passen.



Nabend!
Der Weg zum Ziel ist mir vom handwerklichen her klar! Jedoch baue ich ja nicht zuerst das Dach und dann das Haus
Mir geht es um die Berechnugsgrundlagen...
Mmmh...Mal schauen
@A-Abraxas...JA, genau deswegen ja!
Nur muss es dann auch Hand und Fuss haben...Von der Berechnung her...Das handwekliche traue ich mir zu...Nur bin ich bei Messungen, etc. noch nicht so auf´m Dampfer!
@Cinch-Master...Ja, schön und gut...Aber er hat bestimmt 100 Verweise auf seiner HP...Die kann ich ja nicht alle übersetzen! Hoffe es wird was zum posten geben
@DarkestHour...Ich glaube dann ich bin der Kapitän der Nautilus, der mit ihr dann untergeht
Cinch-Master
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 17. Okt 2005, 21:19
[quote]Mir geht es um die Berechnungsgrundlagen.[/quote]
Ist etwa die Abstimmung der Chassis damit gemeint?


[Beitrag von Cinch-Master am 17. Okt 2005, 21:20 bearbeitet]
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Okt 2005, 22:04
Ja Ne...

Die Nautilus nutzen doch diese Rohre die nach hinten rausgehen noch akustisch aus...Aber diese kann ich ja als "Blind Rohre" montieren, sprich ohne nutzen...Auf die Idee hat mich eben A-Abraxas gebracht...Wie blöd man sich doch manchmal anstellt!
Werd sie wohl pie mal Auge bauen...Zumindest das Horn...Die anderen Kammern kann ich ja gut berechnen!
usul
Inventar
#12 erstellt: 17. Okt 2005, 22:12

IchBinDochDa---> schrieb:
Die Nautilus nutzen doch diese Rohre die nach hinten rausgehen noch akustisch aus...Aber diese kann ich ja als "Blind Rohre" montieren, sprich ohne nutzen...Auf die Idee hat mich eben A-Abraxas gebracht...Wie blöd man sich doch manchmal anstellt!

Die Idee der Rohre und der Schnecken ist lediglich, die stehenden Wellen in der Box über einen grossen Frequenzbereich zu verteilen, sodass sie keinen Einfluss mehr haben. Da gibt es eigentlich nichts zu berechnen.
A-Abraxas
Inventar
#13 erstellt: 17. Okt 2005, 22:16
Hallo,
der von der Membran rückseitig abgegebene Schall läuft sich in dem verjüngenden Rohr tot (egal ob nun gerade nach hinten oder zur Schnecke aufgewickelt) - es gibt keine (nur geringe) Reflektionen im Gehäuse .
Dazu ist es durch die runde Form schwingungsarm .
Viele Grüße
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Okt 2005, 22:19

usul schrieb:

IchBinDochDa---> schrieb:
Die Nautilus nutzen doch diese Rohre die nach hinten rausgehen noch akustisch aus...Aber diese kann ich ja als "Blind Rohre" montieren, sprich ohne nutzen...Auf die Idee hat mich eben A-Abraxas gebracht...Wie blöd man sich doch manchmal anstellt!

Die Idee der Rohre und der Schnecken ist lediglich, die stehenden Wellen in der Box über einen grossen Frequenzbereich zu verteilen, sodass sie keinen Einfluss mehr haben. Da gibt es eigentlich nichts zu berechnen.


Oh Super!

Wie schon erwähnt...In der ganzen "Berchnungsmaterie" bin ich laie! Mich reizt bloß der Bau so ungemein! Nun bin ich auch fest entschlossen das Projekt in den nächsten Wochen zu beginnen! Mal ein paar TSP´s von den "SEAS Exel Chasis" durchschauen damit auch alles stimmig wird...

Danke Schonmal!
Dennis
usul
Inventar
#15 erstellt: 17. Okt 2005, 22:26

IchBinDochDa---> schrieb:
Mal ein paar TSP´s von den "SEAS Exel Chasis" durchschauen damit auch alles stimmig wird...
Aber die Preise der Chassis hast du dir schon angeschaut? Nur dass du dich nicht später erschreckst...
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 17. Okt 2005, 23:13
Ja, die kenne ich Beschäftige mich nun auch nicht erst seit gestern damit...Leider muss ich Beruflich schon viel "Technik Input" saugen&Verstehen (Regenerative Energien), so das ich mich in die Physik der LS-Technik nicht wirklich vertiefen kann... Bin leider kein Naturtalent...
Aber wenn ich schon soviel Zeit investiere...
Und wenn man sich nur eimal die Lebensdauer eines Chasis anschaut, ist es für mich erschwinglich
Ihr mögt es Selbstbetrug nennen...Ich sage; Schön reden

Gute Nacht!
usul
Inventar
#17 erstellt: 17. Okt 2005, 23:18
Ich wollte damit nicht sagen, dass die Excel-Chassis überteuert wären (andere behaupten das zwar, aber ich gebe auch gerne Geld für gute und gutaussehende Chassis aus). Für ein solches Projekt wären Excels sicher angemessen. Zumal die restlichen Materialkosten auch nicht ohne sein dürften.
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Okt 2005, 09:54

usul schrieb:
Ich wollte damit nicht sagen, dass die Excel-Chassis überteuert wären (andere behaupten das zwar, aber ich gebe auch gerne Geld für gute und gutaussehende Chassis aus). Für ein solches Projekt wären Excels sicher angemessen. Zumal die restlichen Materialkosten auch nicht ohne sein dürften.


Morgen!
Schön so eine Woche Urlaub zu haben...Herrlich...
Ne, hatte Dich auch nicht so verstanden! Der liebe Wein hat mich gestern Abend schwer verständlich schreiben lassen ;)

Ich hatte erst an Topas Bariton gedacht...Die haben ja aber nen Al-Phaseplug und keinen aus Cu...Der A-Abraxas brachte mich auf die Exel...Schaue mir auch noch die Andrians an...
Also ich tippe mal auf Materialkosten pro Schnecke von ca.150-200€(ohne Elekronik, etc)
10l. Polyesterharz inkl Härter--->VIAPAL UP 273 BEMT [50€]
Ist zwar durch höhe Wärmeentwicklung und Schwundrate nicht gerade geeignet um präzise Formteile zu erstellen, jedoch kann man dies gut umgehen in dem man lediglich immer eine dünne Schicht laminiert und 24h. durchhärten lässt.
1 -1,5qm Formvlies---> ca. 15€
ca 1qm MPX 18mm.,---> ca. 30€
Füll-Feinspachtel-Sprühgrund--->ca.30€
Autolackierer--->je nach Lack+Schichten 30-100€
Dann kommen natürlich noch die Weichenbauteile und die Chasis, ggf. aktive ansteurung...Und der Hauptfaktor>ZEIT!
Aber alles in allem steckt da nicht soviel Material drinnen würde ich sagen.

Schöne Grüße vom Urlauber
fkrabbit
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Okt 2005, 11:38
Hola amigos!

Ich bin schon seit längerem "stiller Mitleser" hier im Forum und muss mich bei dem Thema glaube ich endlich mal zu Wort melden...

Kennt ihr diese Seite:
http://www.pcpaudio....Odisea1/Odisea1.html

Herr Rojas beschreibt den Bau seiner Nautilus Nachbauten zwar nicht sonderlich ausführlich aber die ein oder andere Info lässt sich da vielleicht rausziehen. Er hat z.B. den Scan-Speak R2904/700000, den SEAS W15CH001 und den W26FX-001 verbaut. Infos zu Weiche Volumen oder sonstigen technischen Details gibt er dort aber nicht
Ein Mauricio Urkidi hat ihm bei der technischen realisierung offenbar geholfen. Er selbst hat so wie mir das scheint nur das Gehäuse entworfen (CAD) und gebaut...

Ich spreche übrigens ein ganz passables Spanisch!! Wenn ich damit helfen kann wär mir das ein Vergnügen

Grüße!
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Okt 2005, 11:51

fkrabbit schrieb:
Hola amigos!

Ich bin schon seit längerem "stiller Mitleser" hier im Forum und muss mich bei dem Thema glaube ich endlich mal zu Wort melden...

Kennt ihr diese Seite:
http://www.pcpaudio....Odisea1/Odisea1.html

Herr Rojas beschreibt den Bau seiner Nautilus Nachbauten zwar nicht sonderlich ausführlich aber die ein oder andere Info lässt sich da vielleicht rausziehen. Er hat z.B. den Scan-Speak R2904/700000, den SEAS W15CH001 und den W26FX-001 verbaut. Infos zu Weiche Volumen oder sonstigen technischen Details gibt er dort aber nicht
Ein Mauricio Urkidi hat ihm bei der technischen realisierung offenbar geholfen. Er selbst hat so wie mir das scheint nur das Gehäuse entworfen (CAD) und gebaut...

Ich spreche übrigens ein ganz passables Spanisch!! Wenn ich damit helfen kann wär mir das ein Vergnügen

Grüße!



Hola chico bonito...como es´tat? (oder so äöhnlich)
Du bist also der schönen Sprach mächtig!
Ich werde mich da mal ein wenig umschauen und dann zu Wort melden

Schöne Grüße!
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 18. Okt 2005, 16:31
Sodele...


Bin dank Florian aka Fkrabbit etwas weiter gekommen...
Nun wird Mr. Rojas auch angemailt, mal schauen ob er was raus rückt

Habe schon einmal ne kleene skizze gemacht;



Nun fehlt noch die Hoch-und Mittelton Fraktion...

Übrigens mal ein kleiner Tip für die jenigen die nach runden Gehäusen für den MT suchen...Habe hierzu die Glasschüssel von Ikea gekauft (3,-€) um damit eine Negativ-Form herzustellen...Ne Folie drüber (möglichst Faltenfrei) und dann laminieren...
Wenn Beide Kugeln zussmmen gefügt werden, habe ich ein netto Volumen von 10l. minus Chasis.




Gruß und so...
prof.inti
Stammgast
#22 erstellt: 18. Okt 2005, 16:57
also bei aller liebe, eine wahre kunst dieses objekt. nur wenn ich dies nachbauen würde, würde ich die proportionen der echten nautilus beibehalten. sie wirkt leicht "unterernährt"
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 18. Okt 2005, 17:11
Ja...
Da haste Recht! Habe die schon im Fuß verbreitert! Meine Skizze weicht von der des Herrn Rojas ab! Er hat nach meinen Messungen oben (Woofer) etwas um die 35-40cm Durchmesser und unten wo die Schnecke auf´m Sockel steht ca. 15cm.
Ich habe nun unten den radius auf 12cm erhöht so das sie etwas Vollbusiger aussieht...Zudem hat "ER" die Schnecke auf den Sockel gestellt und B&W´s Schnecke verschluckt den Sockel!
Das macht einiges aus! Und der 4Weg fehlt!



[Beitrag von IchBinDochDa---> am 18. Okt 2005, 17:17 bearbeitet]
prof.inti
Stammgast
#24 erstellt: 18. Okt 2005, 17:18
nur als anmerkung bei der ganzen mühe, sollte es nicht nach verhungerter schnecke aussehen.

das der 4te weg fehlt ist ersichtlich. allerdings würde mich interessieren ob ihr das wie bei der "echten" alle kanäle getrennt aktiv befeuert oder ihr alles über eine passivweiche trennt ?
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 18. Okt 2005, 17:23
Recht haste mit der Hungerschnecke!

Alsooooo....

Der Erbauer des "clone" steuert sie aktiv an...Ob ich so realisiere weiss ich noch net...Bin ja noch in der Planungsphase! Aktiv wäre natürlich spitze, ob mein Budget reicht ist nun fraglich!


[Beitrag von IchBinDochDa---> am 18. Okt 2005, 17:24 bearbeitet]
thomas150877
Stammgast
#26 erstellt: 18. Okt 2005, 22:56
Hallo IchBinDochda-->,


wer sich so was zutraut
und es dann auch noch durchzieht


aber wehe das verläuft sich im Sand und wir sehen keine Fotos

gruß Thomas


[Beitrag von thomas150877 am 18. Okt 2005, 22:58 bearbeitet]
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 18. Okt 2005, 23:03
Naja...Ersteinmal abwarten
Ne, der Entschluss steht so fest wie die "Lange Anna" vor Helgoland...
Also zu 99% Sicher da in sich versteift

Aber mit den Fotos könnte es #noch ein wenig dauer...
Bin ja erst am planen der Chasis, etc....Durch diverse andere Projekte habe ich Material zum bauen, schon mehr als genug hier...Aber ohne schlüssiges Concept fange ich erst gar net an!

Aber Danke für den Zuspruch

Schöne Grüße,
Dennis
MetalWarrior
Stammgast
#28 erstellt: 19. Okt 2005, 00:41
Habe den Thread gerade gelsen und muss auch sagen, dass ich das äußerst interessant finde. Ist sicherlich eine der seltensten Formen eines Lautsprechers, die Nautilus. So etwas zu bauen fordert auf jeden Fall einiges vom Bauenden ab, das steht fest...

Bin gespannt wie es weitergeht und werde dein Vorhaben verfolgen!


Gruß, MW !!!
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 19. Okt 2005, 17:48
....
Um eine möglichst identische Form zu erlangen, muss ich mich ja an das 4 bzw 3-Wege Prinzip halten welches aus einem

-300mm Bass (10Hz-220Hz)
-100mm MR (220Hz-880Hz)
-50mm HT (880Hz-3,5kHz)
-25mm HT (3,5kHz-25kHz)

Ist ja mM nach, wenn Eigenbau mit anderen Chasis, ein wenig Basslastig ohne genaueste Abstimmung und Weiche, oder?
Gibt es da evtl schon Erfahrungswerte und gar Empfehlungen für ein 3-Wege System mit nem 30cm sub der in ca. 35l. geschlossen, 100mm Mitteltöner in ca. 3l, und nen HT wie zb der ScanSpeak 2904/6000 mit höchstens 60mm Außenmaß besser noch 40-50mm....
Kann da wer was zu sagen? Preis steht hinten an...Klingen muss es...

Schöne Grüße,
Dennis
HerrBolsch
Inventar
#30 erstellt: 19. Okt 2005, 17:53
Beeindruckende Idee. Ich lese ganz begeistert.

Aber von den 10Hz aus 35L mit einem 30er Bass solltest du vielleicht abweichen... Vor allem, wenn du passiv baust.
A-Abraxas
Inventar
#31 erstellt: 19. Okt 2005, 17:57

IchBinDochDa---> schrieb:
... ohne genaueste Abstimmung und Weiche...
Gibt es da evtl schon Erfahrungswerte und gar Empfehlungen für ein 3-Wege System mit nem 30cm sub der in ca. 35l. geschlossen, 100mm Mitteltöner in ca. 3l, und nen HT wie zb der ScanSpeak 2904/6000 mit höchstens 60mm Außenmaß besser noch 40-50mm....

Hallo,
"ohne genaueste Abstimmung und Weiche" wäre das sehr schade - bei dem Aufwand, den der Gehäusebau macht .
Die ScanSpeak-Kalotte wäre jedenfalls ein sehr feines Chassis, das klein genug baut, um sich der Orginalform anzunähern .
Wenn man keine eigene Möglichkeit und Fähigkeit hat, eine "eigene" Zusammenstellung an Chassis abzustimmen, sollte man versuchen, einen bewährten Bausatz in das "Schnecken-Gehäuse" zu adaptieren.
Für ein Erstlingswerk an Abstimmung halte ich so ein 3- oder gar 4-Wege-Konstrukt für äußerst ungeeignet .
Viele Grüße
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 19. Okt 2005, 18:06
Naja, ich nun nicht wirklich (bin mehr der Handwerker), aber ein Freund kennt sich ein wenig aus...Da werde ich auch am WE hinfahren und es mit Ihm durchrechnen...Und dann mal die Egebnisse hier prüfen lassen
Aber es brennt mir unter den Fingernägeln...Könnt ja sein das schon jemand ein ähnliches Projekt verwirklicht hat...

........sollte man versuchen, einen bewährten Bausatz in das "Schnecken-Gehäuse" zu adaptieren.....

Ja, sowas hatte ich mit auch gedacht, danach frage ich ja! Sind ja nun auch ungewöhnliche LS-Durchmesser paarungen...
hubedidup
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 21. Okt 2005, 14:33
Wie wär es als HT denn z.B. mit nem Andrian Audio A25G. Immerhin will der ein Gehäuse gebaut bekommen, was sich in diesem Fall ja sehr anbieten würde da man es ja im Nautilusstil fertigen kann.
Gruß Ralf
P.S. Zudem ist die Kalotte kleiner und lässt sich trotzdem tiefer trennen als der Scan, was in diesem Fall aber sicher keine so große Rolle spielt.


[Beitrag von hubedidup am 21. Okt 2005, 14:41 bearbeitet]
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 21. Okt 2005, 15:28
Moin!

Ja, Koppelvolumen steht ausreichend zur verfügung...Der AA25G/T laufen glaube ich in 5oml. ganz gut...
Was auch gehen würde ist die Kombination von der "Classic 260"
von Intertechnik...
1 x Hochtöner Seas Noferro 550
1 x Mitteltöner Seas WA 180
1 x Tieftöner Seas WA 254 D
Trennfrequenzen: 250 Hz, 2,5 kHz und den TT im geschlossenem Gehäuse anstatt BR...Der TT ist allerdings wieder nur ein 260mm Chasis...HT müsste auch die Frontplatte demontiert werden, womit sich ja wieder die Güte vom HT verändern müsste, oder?

Gruß,
Dennis
hubedidup
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 21. Okt 2005, 16:06
Der A25G ist in 50ml extrem hoch belastbar. Wenn keine abartigen Pegel gefordert werden, sind 80ml das optimale Volumen(laut Aussage der erfolgreichsten Nutzer). Aber sollte die Frontplatte mit der Güte vom HT zu tun haben?! Lediglich das Abstrahlverhalten verändert sich unter Umständen.
Gruß Ralf
fkrabbit
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 22. Okt 2005, 13:19
Hi,

kurze Zwischeninfo. Ich hab, da Dennis keine von info@aderojas.com keine Antwort bekommen hat, eine Email an die pcp-audio-Kontaktadresse geschrieben und nach "Technischen Details" zu dem von Herrn Rojas gebauten Nautilus Klon gefragt. Bislang ganbs keine Antwort :-( Aber wir haben ja alle viel zu tun, nicht wahr? Vielleicht nächste Woche...
lenz
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 22. Okt 2005, 14:37

IchBinDochDa---> schrieb:


Könnt ja sein das schon jemand ein ähnliches Projekt verwirklicht hat...



Wenn du einen Lieferwagen zur Verfügung hast, könntest du dir hier die rumgammelnden Negativformen für das Teil abholen. Gewicht ca. 120kg/Stck.

Aber mit ein oder zwei Lagen Gfk, das schmink dir mal ab.
Ein wenig mehr darfs schon sein.
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 22. Okt 2005, 15:03

lenz schrieb:

IchBinDochDa---> schrieb:


Könnt ja sein das schon jemand ein ähnliches Projekt verwirklicht hat...



Wenn du einen Lieferwagen zur Verfügung hast, könntest du dir hier die rumgammelnden Negativformen für das Teil abholen. Gewicht ca. 120kg/Stck.

Aber mit ein oder zwei Lagen Gfk, das schmink dir mal ab.
Ein wenig mehr darfs schon sein.


Moin!

Ne, echt jetzt? Negativformen...OEM? Also nen 7,5t. hätte ich jederzeit verfügbar

Für das Laminat hätte ich zur Auswahl---1100gr./qm Rowing-Band, 2025gr/450gr Glasfaser-Matten und Glasfilamentgewebe 280gr/qm...
Ich habe jedoch an ersteres Gedacht---> 2 Schichten ergeben ca. 7mm. + die vorrangegangene Formvlies Schicht...
Und das alles auf nem Holzgerüst...Müsste doch langen, oder?
Take5
Stammgast
#39 erstellt: 22. Okt 2005, 15:29
Hallo,

IchBinDochDa---> schrieb:

Für das Laminat hätte ich zur Auswahl---1100gr./qm Rowing-Band, 2025gr/450gr Glasfaser-Matten und Glasfilamentgewebe 280gr/qm...
Ich habe jedoch an ersteres Gedacht---> 2 Schichten ergeben ca. 7mm. + die vorrangegangene Formvlies Schicht...
Und das alles auf nem Holzgerüst...Müsste doch langen, oder?


Wie willst du mit Rowing Band ein Laminat herstellen? Weiterhin ist es bei der Nautilus Form nicht einfach mit Handlaminat in einer Negativform ein braubares Ergebnis zu erreichen speziell mit 450gr Matten , sie werden zu steif sein. 7mm mit nur zwei Schichten macht auch wenig Sinn, da die Steifigkeit durch Scherung erreicht wird, sprich je größer der Abstand der ersten zur letzten Schicht, desto steifer wird das Laminat. Dies kann durch Einlegen von Sandwichmaterialen erreicht werden, geht aber bei solch einer Form nur mit Vakuum was aber für solch ein Projekt eine lohnende Investition wäre. Ich würde dir das Faserhandbuch von R+g (www.r-g.de) erstmal empfehlen bevor du loslegst.

Gruß Chris
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 22. Okt 2005, 16:06

Take5 schrieb:
Hallo,

IchBinDochDa---> schrieb:

Für das Laminat hätte ich zur Auswahl---1100gr./qm Rowing-Band, 2025gr/450gr Glasfaser-Matten und Glasfilamentgewebe 280gr/qm...
Ich habe jedoch an ersteres Gedacht---> 2 Schichten ergeben ca. 7mm. + die vorrangegangene Formvlies Schicht...
Und das alles auf nem Holzgerüst...Müsste doch langen, oder?


Wie willst du mit Rowing Band ein Laminat herstellen? Weiterhin ist es bei der Nautilus Form nicht einfach mit Handlaminat in einer Negativform ein braubares Ergebnis zu erreichen speziell mit 450gr Matten , sie werden zu steif sein. 7mm mit nur zwei Schichten macht auch wenig Sinn, da die Steifigkeit durch Scherung erreicht wird, sprich je größer der Abstand der ersten zur letzten Schicht, desto steifer wird das Laminat. Dies kann durch Einlegen von Sandwichmaterialen erreicht werden, geht aber bei solch einer Form nur mit Vakuum was aber für solch ein Projekt eine lohnende Investition wäre. Ich würde dir das Faserhandbuch von R+g (www.r-g.de) erstmal empfehlen bevor du loslegst.

Gruß Chris



Hallo!

Die HP kenne ich schon seit meinen ersten GFK Versuchen vor 2Jahren...
Warum geht das bitte nicht? Kreuzverband?! +
Gut, ich meine nach dem Lehrbuch ist meine Methode vielleicht nicht, jedoch wäre es ja ein "multidirektionaler Aufbau" des Laminates...Ich habe schon desöfteren Sub-Gehäuse gebaut die für meine Begriffe (+andere) ausreichend Steif&durch bedämpfung auch recht schwingungsarm waren...
Wenn ich es mit Holz-unter-Konstuktion baue, habe ich Freiräume zwischen den einzelnen Stegen von maximal 20cm...
Ist die Sandwich Bauweise nicht etwas für "Konstruktionen" die hohen mechanischen/physikalischen Belastungen ausgesetzt sind? Wäre das in diesem Falle nicht zuviel des Guten?

Schöne Grüße,
Dennis
Take5
Stammgast
#41 erstellt: 22. Okt 2005, 16:40
Hallo Dennis,
ein Rowing ist eigentlich eine Art Faserschnur für Verstärkungen, du meinst sicher ein Glasfaserband. Für mich käme dies aus zwei Gründen nicht in Frage: Ersten dürfte es recht schwer sein ein homogenes Laminat herzustellen, die zu erwartenden Eigenschaften kann ich auch nicht ermitten. Dies geht bei "normalen" Laminaten mit allen bei R+G erhältlichen Geweben mit dem R+G Laminatrechner, der auch die benötigten Harzmenge + Steifigkeitswerte + Laminatdicke bestimmen kann. Zweitens ist ein Faserband nur in Leinenwebart erhältlich, für solch eine relativ komplexe Form wie die Nautilus eigentlich unbrauchbar, das Gewebe kann sich wie ein Blatt Papier nur in eine Richtung biegen ohne Falten zu werfen,du benötigst eine Köperwebart.
Was auch ein Problem wird, ist das Endformen der Teile. Zunächst sollte Grundwachs aufgetragen werden und danach Folientrennmittel,trotzdem läßt sich solch ein großes Formteil sehr schwer entformen. Es sollten an mehrere Stellen Kugelventile in die Form einlaminiert werden um später mit Pressluft endformen zu können. Nichts ist ärgerlicher als das Formteil oder gar die Form zu zerstören, ich spreche da leider aus eigener Erfahrung.

Gruß Chris

P.S. Sandwichgehäuse: ich kann mir recht schwer vorstellen, daß ein einfaches Laminat funktioniert und nicht wie blöd mitschwingt, IMHO ist dies nur mit hoher Steifigkeit bei den zu erwartenden Laminatstärken zu erreichen. Weiterhin wäre zu überlegen was als dämpfendes Sandwichmaterial geeignet wäre, ich würde sonst befürchten, daß das Gehäuse in irgendeinem Frequenzbereich resoniert. Die Bedämpfung könnte sicher aber auch nachträglich gelöst werden.


[Beitrag von Take5 am 22. Okt 2005, 16:52 bearbeitet]
lenz
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 22. Okt 2005, 19:07
Hallo Dennis

Sorry, aber die Teile hat dir ein nicht so anonym werkelndes Forenmitglied vor der Nase weggeschnappt.
Ich mag es nun mal nicht, mit verdeckten Karten Quiz zu spielen; und schon garnicht, wenn ich was verschenke.

Zur Info, betr.Gfk:
Die Formen wurden damals als Übungsprojekt mit einer Portalfräse erstellt und später nur für 2x2 Abformungen genutzt und beide wurden als Gipsteile !! ( nix Gfk) mit ca. 25 mm Wandstärke und Textilarmierung gefertigt.
Beide Hälften wurden dann mittels Schlämme zusammengeklebt. Hält bombenfest!

Gespachtelt,geschliffen,grundiert und lackiert, und prima.

Materialeinsatz war, glaube ich, knapp DM 100,-/ Box.
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 22. Okt 2005, 20:35

lenz schrieb:
Hallo Dennis

Sorry, aber die Teile hat dir ein nicht so anonym werkelndes Forenmitglied vor der Nase weggeschnappt.
Ich mag es nun mal nicht, mit verdeckten Karten Quiz zu spielen; und schon garnicht, wenn ich was verschenke.


Hallo Chris!

Warum anonym? Das verstehe ich nun nicht! Bitte um Aufklärung!
Hier im thread steht nichts von nem anderen Interessenten...Ist ne PN so anonym...Ich kenne es so... Ist sehr Schade, aber nun gut...


lenz schrieb:

Zur Info, betr.Gfk:
Die Formen wurden damals als Übungsprojekt mit einer Portalfräse erstellt und später nur für 2x2 Abformungen genutzt und beide wurden als Gipsteile !! ( nix Gfk) mit ca. 25 mm Wandstärke und Textilarmierung gefertigt.
Beide Hälften wurden dann mittels Schlämme zusammengeklebt. Hält bombenfest!


Aus Gips! Habe ich auch noch nicht gehört....Wat es nich alles jibt! Die GFK Abformungen hätte man ja auch mittels Harz mit Microperls oder ähnlichem zusammenfügen können...Oder mit ner Flexkleber/Quarzsand/Harz Mischung...Sag ich jetzt mal so...Oder was spricht dagegen?

Man o Man...Du hast mir aber die Vorfreude genommen...anonym


@Take5___Ja, Das Rowingband von der Rolle...Recht hast Du, eine homogene Oberfläche ist schwer zu erreichen, sprich mit höchster genauigkeit beim laminieren und viel schleifarbeit im Anschluss...Also das mit dem "Blatt Papier" Vergleich kann ich nicht ganz so bestätigen...Habe schon konkarve Formen und kleine radien (Kofferaumseiten) bestens damit abgeformt bekommen...Ohne Lufteinschlüsse...
Im zweiten Absatz Deines Textes fällt mir auf das es sich ums abformen dreht...Kann ich nun leider nicht machen...
Und bei meiner angepeilten Bauweise habe ich ja ein Holzträgergerüst unter dem Laminat! In bestimmten Fq bereichen wird es sicherlich schwingen, aber das könnte man doch evtl durch späteres bedämpfen/versteifen der betroffenen Stelle verschieben, bzw auslöschen...Oder?
Wenn ich mir so Deine HP anschaue...*sprachlos*

Schöne Grüße vom deprimierten,
Dennis


[Beitrag von IchBinDochDa---> am 22. Okt 2005, 20:46 bearbeitet]
Take5
Stammgast
#44 erstellt: 22. Okt 2005, 21:36
Hallo Dennis,


IchBinDochDa---> schrieb:



Hallo Chris!

Warum anonym? Das verstehe ich nun nicht! Bitte um Aufklärung!
Hier im thread steht nichts von nem anderen Interessenten...Ist ne PN so anonym...Ich kenne es so... Ist sehr Schade, aber nun gut...



Das liest sich etwas komisch, der anonyme Vorwurf kam von Lenz nicht von mir

Ich dachte du wolltest eine Negativform bauen, bei einer positiven Bauweise würdest du es mit einem Glasgewebe mit Köperwebart aber auch wesentlich einfacher haben als mit Rowings, die Oberfläche wäre wesentlich besser. Persönlich würde ich den Arbeitsaufwand für eine Urform + Negativform geringer einschätzen als zweimal Positiv zu bauen.

Es gab übrigens im Netz noch eine kleine Version der Nautilus, der Erbauer formte die Grundform aus einem Drahtgerüst und laminierte darauf die Matten.

Im Tread "Constant directivity im Selbstbau" ist mein erstes Laminat Produkt zum Thema Hifi zu sehen (sonst nur Sportgeräte + Modellbau) , im Vergleich zu einem Nautilus Gehäuse natürlich ein Witz:

http://www.hifi-foru...ack=3&sort=lpost&z=7

Freut mich , daß dir meine HP gefällt und lass dich nicht depremieren

Gruß Chris
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 23. Okt 2005, 11:13

Take5 schrieb:
Hallo Dennis,

Das liest sich etwas komisch, der anonyme Vorwurf kam von Lenz nicht von mir



Gruß Chris



Nanu

Mahlzeit Chris...ähm lenz...NEIN...Take5!images/smilies/insane.gif

Tja, das kommt dabei raus wenn man mit einem Auge auf´m Desktop ist und sich dem Rest im smalltalk befindet...
Und man zudem noch kurz angebunden ist...
Du hast geschrieben das du den Aufwand für die Urform + Negativform für geringer einschätzt...Ich glaube da hast Du Recht! Ich verfahre da irgendwie nach meinem alten Schema...
Ich habe da bedenken das ich beide Seiten an einem 3D Modell nicht absolut identisch hinbekomme...Zumindest wenn ich es frei modelliere. Aber die Idee mit dem Drahtgestell würde mir schon eine gute symmetrie im Aufbau gewährleisten...

In der Form habe ich mal einen "Stillen Angler" für nen Gartenteich gemacht...Hühnerdraht als Gestell und spätere Bewehrung--->Dann den Körper mit Beton modelliert...
Hat auch super funktioniert...Der "Bernd" sitzt noch heute auf dem Stuhl am Teich und angelt...Naja, lediglich 1 Neuen Stuhl hat er benötigt, der ist ihm im Winter unterm Hinterm zusammen gebrochen.(leider nur analoge fotos)

Also Du hast ja wohl eindeutig den höheren Erfahrungs/Wissenswert zum Thema laminieren, drum frag ich mal wie es sich mit Filamentgewebe 163 g/qm ausschaut. Ich habe vor längerem mal damit, oder mit 80ér ? ein wenig angefangen zu laminieren und es kam mir sehr fragil vor...Mit dem sehr flexiblen Gewebe müsste man ja sehr viele Laminatschichten herstellen um eine starke festigkeit zu erlangen...
Mmmmh...Ich muss mir das nochmal kräftig durch den Kopf gehen lassen...Ob Deine Sportgeräte&Modellbauten nur peanuts dagegen sind wage ich mal ganz stark zu bezweifeln!
Die Threats sind hier aber auch alle seeehhhr lang...Uff


Schönen Sünnach!
Dennis d-_-b

***(depressiv)***Ne, ich lass mich nicht so schnell vom Kurs abbringen...Ist bloß so´ne Redensart von mir***


[Beitrag von IchBinDochDa---> am 23. Okt 2005, 11:34 bearbeitet]
Take5
Stammgast
#46 erstellt: 23. Okt 2005, 13:35
Hallo Dennis,
dein Urmodell solltest du am Stück bauen, sprich du hast eine komplette Box fertig. Ob die hundert Prozent symmetrisch ist spielt keine Rolle, weil von jeder Seite eine Form abgenommen wird die in der Mitte zusammenpaßt. Dazu wird aus einem Brett die Kontur der Box ausgeschnitten und das Urmodell bis zur Mitte eingelegt, die Fuge zwischen Brett und Urform wird mit Kitt geschlossen und glattgezogen. Somit läßt sich eine Form mit umlaufenden Rand laminieren. Später das Gleiche für die andere Seite. Nach dem Laminieren und Entformen der zwei Formteile werden diese mit dem umlaufenden Rand + eine zwischengelegte Matte zusammengeklebt, nach dem aushärten wird der Rand einfach abgesägt und verschliffen, fertig ist die Box

Gewebestärke: ich würde mit 4x 160gr Matten anfangen, dann würde ich eine Zwischenschicht aus Glasfaserschnitzel (findest du unter Füllstoffe bei R+G) einfügen, darauf kannst du mit schwereren Matten z.B. 2-3x 280gr weiter machen, weil durch die Auffüllung der Form mit Glasfaserschnitzel die Radien wesentlich größer werden und sie sich gut mit dem Gewebe verzahnen. Ich würde an deiner Stelle einfach mal ein paar Laminatproben fertigen, dann kannst du besser beurteilen wie dick das Laminat werden muß und der zu erwartende finanzielle Aufwand wäre besser abzuschätzen.

Gruß Chris


[Beitrag von Take5 am 23. Okt 2005, 13:39 bearbeitet]
Take5
Stammgast
#47 erstellt: 24. Okt 2005, 14:24
Hallo,
habe auf meiner Festplatte noch zwei Bilder (sind von irgendeiner B+W Seite) zur Nautilus gefunden, eines davon zeigt die originale Negativform. Schön zu sehen, daß die innere Schnecke (falls wirklich vorhanden?) nicht mit den Seitenteilen laminiert wird. Wird wohl als eigenes Bauteil eingelegt. Was mich dabei allerdings wundert, es ist keine Nut oder sonstiger Anschluß für die innere Schnecke zu sehen. Im Hintergrund liegt die Negativform der Schallwand.





Gruß Chris


[Beitrag von Take5 am 24. Okt 2005, 14:27 bearbeitet]
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 24. Okt 2005, 16:28
Moin Chris!

Also eines weiss ich jetzt schon, wenn das Gehäuse so unsymmetrisch ist das man es auch nur auf den 2 Blick sieht, werde ich unzufrieden sein Auch wenn ich bei der Arbeitsweise kein Perfektionist bin, so bin ich es zumindest bei der Ansicht des fertigen Objektes...
Mit dem Zusammenfügen habe ich mir auch so ähnlich aus´m Netz zusammen getragen. Ich glaube so werde ich es auch mal ausprobieren!
Ich bestelle nicht bei R+G...Ist mir ein wenig zu happig Bootsservice-Behnke hat gute Qualität zu vernünfigen Preisen...Finde ich.
Bisher habe ich immer Polyesterharz wegen des günstigeren Preises dem Epoxydharz vorgezogen, dieses mal werde ich wohl aber auf Epoxyd wegen des geringeren Materialschwund & Geruchsbelästigung zurück greifen.

Zu postII___
Die Bilder von Deiner Festplatte sind auf der B&W HP zu finden Tja, wie die Schnecke von Innen aufgebaut ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Auf deren HP ist auch ein Schnecken dummy aus Holz zu sehen welches als Horn Konzipiert ist...Ob es in der Nautilus so umgesetzt wurde kann man leider nirgendwo finden. Ich würde darauf tippen das sie Innen offen ist...
Die abgebildeten Formen sind mM nach zum Gießen (siehe Nut in der Form) mit einem Positivkern, oder liege ich da falsch?

gleich mal n bischen basteln...
Gruß
Dennis
Take5
Stammgast
#49 erstellt: 24. Okt 2005, 16:49
Hallo Dennis,

IchBinDochDa---> schrieb:
Moin Chris!
Die abgebildeten Formen sind mM nach zum Gießen (siehe Nut in der Form) mit einem Positivkern, oder liege ich da falsch?


der Typ trägt auf dem Bild das Deckschichtharz auf, die Teile werden sicher mit Gewebe laminiert ohne Positivkern. Im unteren Regal hinter dem Typ liegen noch irgendwelche Holzversteifungen, werden vielleicht mit einlaminiert. Was die genau in dem Gehäuse veranstalten ist leider nicht bekannt, vielleicht dienen die Schalen auch nur als eine Art Verkleidung.
Bei so einem Vorhaben würde ich dir auf alle Fälle zu Epoxydharz raten, mit den Topfzeiten von Polyesterharzen wirst du keinen Spaß bei solch einem Bauteil haben, die anderen Vorteile hast du ja schon genannt.

R+G ist nicht billig, aber speziell das Harz ist wirklich super, es härtet selbst bei sehr dünnen Schichten klebefrei aus, das habe ich auch schon anders erlebt.

Gruß Chris


[Beitrag von Take5 am 24. Okt 2005, 16:54 bearbeitet]
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 24. Okt 2005, 17:28

Take5 schrieb:

der Typ trägt auf dem Bild das Deckschichtharz auf, die Teile werden sicher mit Gewebe laminiert ohne Positivkern. Im unteren Regal hinter dem Typ liegen noch irgendwelche Holzversteifungen, werden vielleicht mit einlaminiert.

R+G ist nicht billig, aber speziell das Harz ist wirklich super, es härtet selbst bei sehr dünnen Schichten klebefrei aus, das habe ich auch schon anders erlebt.

Gruß Chris


Mmmh...Für mich sehen die Holzversteifungen stark nach den MT&HT Gehäuseformen aus...Aber man sieht ja bloß ein Teil...
Die größeren Flächen hat ja die Schnecke. Sprich da müssen ja auch garantiert welche rein...
Wird Vorgelat nicht auch bei Gießungen/Vakuum als Deckschicht/Topcoat eingesetzt wegen der späteren leichteren Oberflächenbearbeitung?
Also VIAPAL UP 4714/273 BET habe ich (+andere) auch nur gute Erfahrungen gemacht...
Danke für Deine Zahlreichen Erläuterungen!

Schöne Grüße!
Dennis
Take5
Stammgast
#51 erstellt: 24. Okt 2005, 22:14
Hallo,


IchBinDochDa---> schrieb:

Wird Vorgelat nicht auch bei Gießungen/Vakuum als Deckschicht/Topcoat eingesetzt wegen der späteren leichteren Oberflächenbearbeitung?


Ich kenne keine größeren Bauteile die gegoßen werden, macht auch wenig Sinn. Das Ziel eines guten Laminats ist ein hoher Faseranteil + wenig Harz, dadurch wird ein Laminat leistungsfähiger. Mit einem gewöhnlichen Handlaminat ist ein Faseranteil zwischen 35 und 40% zu erreichen. Mit Vakuumtechnik ist ein Faseranteil von bis zu 70% möglich,was zu sehr leichten und steifen Bauteilen führt. Topcoat wird daher bei Vakuum selten verwendet, da viel zu schwer, die Oberfläche wird durch das Vakuum sowieso sehr glatt. Bei diesen Bauteilen verbietet es sich auch diese anzuschleifen wegen Schwächung der Faser.

Nun gut , für eine Nautilus reicht natürlich ein Handlaminat, mit oder ohne Topcoat. Mit Topcoat ist die normale Verarbeitung zuerst das Topcoat auftragen , dann eine Matte einlegen und das Topcoat angelieren lassen bis es nicht mehr klebt. Erst dann darf mit Epoxy weiter laminiert werden, die Matte verzahnt das Topcoat mit dem eigentlichen Laminat. Da das Topcoat recht spröde ist würde es ohne das stützende Gewebe leicht Risse bekommen.
An deiner Stelle würde ich mir das Topcoat Gepansche allerdings sparen, es stinkt fürchterlich und wird beim ersten Versuch sowieso nicht optimal werden. Für ein sehr gutes Ergebnis muß es sowieso mit der Spritzpistole aufgetragen werden, ohne heftigen Atemschutz möchte ich nicht in dem Raum sein. Da spachtel und schleife lieber gleich.

Gruß Chris
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauvorhaben sinnvoll ?
Bulldogge99 am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2011  –  72 Beiträge
Neues Bauvorhaben: Ideensammlung
Hobbyschreiner am 14.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  5 Beiträge
Monacor Cirrus Bauvorhaben
tope123 am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  13 Beiträge
Monacor Mirror Bauvorhaben
tope123 am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  2 Beiträge
geithain clone DIY
eoh am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 10.10.2021  –  26 Beiträge
Ipod Hifi Clone
Räuber_Hotzenplotz am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  9 Beiträge
Totem Arro clone
ACQUA am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2016  –  13 Beiträge
Weichen Frage Menhir Clone
Holzhorn am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  6 Beiträge
Cheap Trick 217/218 Bauvorhaben
Sven666 am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2006  –  48 Beiträge
Hilfe bei Bauvorhaben: bassreflex Bettkasten!
McGee_Amper am 28.06.2014  –  Letzte Antwort am 01.07.2014  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.708 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedgune
  • Gesamtzahl an Themen1.551.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.536.672

Hersteller in diesem Thread Widget schließen