Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

BG20 als TML sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
floorcable
Stammgast
#1 erstellt: 07. Feb 2006, 23:17
Hallo,

bisher habe ich den Visaton BG20 in einem abgewandelten BL-Horn laufen. Als endgülige Version schreckt mich allerdings die Abmessung ab. Ich würde den BG20 gern in einer TML verbauen. Gibts da schon Bauvorschläge? Oder passt der Treiber nicht in diese Gehäusevariante?

Grobe Vorstellungen zu der TML:

Länge 2,4m, 1,5mal gefaltet, Kanalöffnung nach vorn da Wandaufstellung.
Treiber auf ca. 1/3 der Länge (Wie berechnet man die optimale Position?

Gruss
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Feb 2006, 13:04
Hallo.

1.BG20TML mit 30L (63Lnetto) Vorkammer:



2. ohne Vorkammer (33Lnetto):



3. Die optimierte Variante ohne Vorkammer, der Kammfiltereffekt wird etwas minimiert (45Lnetto):




mfg


[Beitrag von ghostdogg am 08. Feb 2006, 16:24 bearbeitet]
geist4711
Inventar
#3 erstellt: 08. Feb 2006, 21:56
hallo,
wenn jemand diese TML-variante mal baut, oder es jemand ja sogar schon hat(?), kann er mir mal informationen dazu zukommen lassen. die TML-variante fehlt mir nämlich noch in meiner sammlung zum BG20.
mfg
robert
floorcable
Stammgast
#4 erstellt: 08. Feb 2006, 22:03
Hallo ghostdogg,

vielen Dank für die Simu's.

Der wellige Frequenzgang wirkt auf mich schon ziemlich abschreckend.

Trotzdem bin ich geneigt es auf einen Versuch ankommen zu lassen, der sich wahrscheinlich nicht in ein Simulationskonzept pressen lässt und deshalb ausprobiert sein möchte.

Eine Frage an jmd. der TML-Erfahrung hat: Macht es Sinn für den ganzen Kanal den gleichen Querschnitt zu verwenden? Wenn der Querschnitt sich weitet (nennt sich glaub ich TQWT?) muss dann die große Mündungsöffnung verwendet werden (wie beim Horn) oder wird der Ausgang als "Reflexrohr" ausgelegt?

Gruss
Dirk
Ignatius
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Feb 2006, 22:17
Hallo!

Die Welligkeit sollte dich nicht abschrecken, sie wird ja stark gemildert durch die Anordnung des Treibers auf einem Drittel der Line und läßt sich durch gezielte Bedämpfung weiter minimieren. Zusätzlich könntest du auch noch einen internen Helmholtzresonator à la HH verwenden um die erste Auslöschung zu verhindern, das läßt sich auch mit AJHorn simulieren.
Die TQWT ist eine sich erweiternde Line, die am Ende eine Bassreflexöffnung hat, da drüber streiten sich die Geister. Meiner subjektiven Meinung nach gleicht sowas eher einer fehlabgestimmten grossen BR-Box, meine eigenen Versuche waren entmutigend. Berechnen kann man das mit den viel besprochenen Martin King Sheets.

Ciao, Ignatius
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Feb 2006, 22:18
Hallo.

Der wellige FG braucht Dich nicht abschrecken, die Praxis ist glatter.

Eine im Querschnitt konstante Line war -in diesem Fall(BG20)-
ungünstig. Das ist aber sehr Treiberabhängig.

TQWT erweitert sich, hat dann aber eine "enge" Öffnung.

Floorcable, eine kleinere Hornalternative um die 70Lnetto wäre auch möglich. Wie gross ist denn Deine Variante?

mfg


[Beitrag von ghostdogg am 08. Feb 2006, 22:22 bearbeitet]
floorcable
Stammgast
#7 erstellt: 09. Feb 2006, 07:47
hier eine grobe Skizze meiner (Design)Vorstellung der BG20 TML



wie man sieht eine klassische TML. Die Kanallänge kann man durch füllen des vorderen Kanals unter dem Treiber verändern,

Ich brauch jetzt noch fundierte Maße für die Länge, Angaben zur bedämpfung (wo, wieviel, womit) und ob die Idee so überhaupt zu verwirkliuchen ist, iwe die erfolgsaussichten sind.

Gruss Dirk.

PS: Wie sieht die 70l Variante aus?
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Feb 2006, 12:42
Hallo.

Simulation Deiner TML-skizze:



Wenn Du es ganz genau nehmen willst, dann setz den "Treibermittelpunkt" auf 0.8m der Line.

Der Kammfilter wird etwas sanfter, wenn die Line am Anfang etwas mehr Raum hat. Hier mal ein Vergleich zu deiner Konstruktion. Die Line beginnt mit 350cm² (20cmx17.5cm) und verjüngt sich auf (20cmx6cm) 120cm². Das Volumen bleibt dabei in etwa gleich. Rot ist die optimierte Variante:




Deine Skizze ist also so schon ganz in Ordnung. Wenn Du allerdings die Treibermitte auf 0.8 setzt, dann rutscht der Treiber wieder etwas runter (Hörposition!), was Du bestimmt nicht willst. Die "Optimierung", wenn Du sie denn willst, erreichst Du durch schrägstellen des inneren Teilers. Gehrungsschnitte brauchts nicht.

Bedämpfung ist eine Frage der Erfahrung, des Geschmacks und der Mitteltonanfälligkeit der Konstruktion. Letztlich kannst Du aber nur noch da Bedämpfen, wo Du auch rankommst. Der Knick oberhalb des Treibers bietet sich da an, sowie auch
der TML-Mund. Durch die Treiberöffnung ist der Anfang der Line auch gut zu erreichen. Diese drei Lokalitäten "musst" Du mit der Wolle "bearbeiten" biss es für Dich stimmt. Fang mit Null an und steiger Dich rein. Am besten EinschlagMuttern für die Treiber, das schont die TML, wenn Du viel raus und rein schrauben musst.


mfg
geist4711
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2006, 13:59
so etwas an TML hab ich hier als grobskitze auch schon rumliegen, aber eben erst als skitze...
breite bei mir 25cm(innen 21), 26cm tief,
bauhöhe 122cm und treiberposition auf 90cm höhe.
schachtmasse 10x21cm(210cm²).
also alles ähnlich deiner tml.
zu den simus:
sehen doch schon gut aus, die ergebnisse.
ein paar anmerkungen, lauflänge ergibt sich ehr 2,6m,
(womit sich ein 1/2 lambda von 66hz, eine 1/4-lambda von 33hz und eine lamba-1 von 132hz ergibt)
einstellung `halbraum` evtl auf 'bodenaufstellung' ändern.
vor- oder rück-kammer gibs da keine.
mfg
robert
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 09. Feb 2006, 14:28
Hallo.

@geist,

Zur Lauflänge: habe die Skizze von floorcable nicht "ausgemessen" bzw. die Kästchen nicht ausgezählt - und bin davon ausgegangen, dass er es über die LineMittellinie Konstruiert hat.

Zur Aufstellung: Ich simuliere so, dass es vom SPL her dem Geschlossenen Gehäuse entspricht (bei gleicher Aufstellung).


Zur Vor/Rückkammer: gibt es nicht in der Simu. In der Rückkammer stehen zwar 20Liter, das Feld ist aber grau hinterlegt, also "ausgeschaltet".



Blau:geschlossen/Halbraum
Grün:TML/Halbraum
Rosa:TML/Boden-Wand

ein eventueller Sperrkreis zur Kompensierung des MHT-Anstiegs ist imho Aufstellungsabhängig.


mfg


[Beitrag von ghostdogg am 09. Feb 2006, 14:30 bearbeitet]
floorcable
Stammgast
#11 erstellt: 09. Feb 2006, 18:30
@geist


ein paar anmerkungen, lauflänge ergibt sich ehr 2,6m,
(womit sich ein 1/2 lambda von 66hz, eine 1/4-lambda von 33hz und eine lamba-1 von 132hz ergibt)

beziehen sich die 2,6m auf meine (nicht massstäbliche) Skizze oder ist das die gewünschte Länge? Lt. Visaton hat der BG20 eine Resonanzfrequenz von 38 Hz. Wie wirkt es sich aus wenn die TML zu tief abgestimmt wird?


@gohstdogg

Wenn Du es ganz genau nehmen willst, dann setz den "Treibermittelpunkt" auf 0.8m der Line.

Ist dieser Punkt nach einer Regel bestimmt? Steht er in einem konkreten Verhältnis zur Linienllänge?





Die Line beginnt mit 350cm² (20cmx17.5cm) und verjüngt sich auf (20cmx6cm) 120cm². Das Volumen bleibt dabei in etwa gleich. ... Die "Optimierung", wenn Du sie denn willst, erreichst Du durch schrägstellen des inneren Teilers.

Wieviel Toleranz habe ich bei den berechneten Flächen? Kann ich das letzte Stück Kanal (unterhalb von E) gerade gestalten?


Die äussere Höhe des Treibers ist mir schon ziemlich wichtig wg. meines Höhrplaztes. Sollte die Linie zu lang entworfen sein könnte ich den Anfang auch auffüllen oder ein Brett einziehen, das die Linie innen verkürzt (zB. 20cm).

Gruss
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Feb 2006, 19:19
Hallo.

überschlägig bezieht sich 1/4 Lambda 33Hz auf die 2.6m.

Wenn die Line geringfügig zu tief abgestimmt wird passiert garnichts. Laut HH hat der BG eine Fs von 32Hz, die Luftmasse in der Line wird auch ein wenig an Fs schrauben...

den Treibermittelpunkt betrachte ich als Zentrum der Schallentstehung. Ja, die 0.8m sind genau das besagte drittel der Line (bei 2,4m), das ist die einzige Regel. Laut Simu sieht es da am "schönsten" aus die Resonanzen (der Kamm) sind zwar da, aber sehr viel gleichmässiger als an anderen Punkten der Line.Das würde ich relativ genau auf ein drittel setzen.

Die von mir angedeutete Optimierung sollen nur die Tendenz andeuten...wenn Du die Line gerade machst ist es auch ok. Wenn nur das letzte Stück gerade wird merkt es nichteinmal das Messgerät. Du musst Dich daran auch nicht halten. Um es einfach auszudrücken: Wenn die Line am Beginn "größer" ist, wird der "Kamm" sanfter. Spielraum ist da auf jeden Fall.


mfg


[Beitrag von ghostdogg am 09. Feb 2006, 19:22 bearbeitet]
floorcable
Stammgast
#13 erstellt: 09. Feb 2006, 19:37
Danke, da kann ich mich ja jetzt an die Feinplanung machen.
Da vorhanden, werde ich bden Sperrkreis aus den BL-Hörnern zuschaltbar einbauen. Für eine Neuentwicklung fehlt mir an dieser Stelle jegliche Kenntnis.


Noch ein paar Materialfragen: Kann der Innenteiler auch aus relativ dünnem Material gefertigt werden? (ca. 1cm)?

Wo bekommt man vernünftige Einschraubmuttern zur Treibermontage? Die Einschlagteile aus dem Baumarkt gefallen mir nicht.

Macht es Sinn die Ecken der Faltungen abzuschrägen bzw. abzurunden? Die Linie mit Filz auskleiden, auch wenn sonnst unbedämpft?


Gruss
Dirk


[Beitrag von floorcable am 09. Feb 2006, 19:42 bearbeitet]
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 09. Feb 2006, 21:11
Hallo.

Der Sperrkreis wird, wenns nicht passt am Ende per Ohr angepasst.

Innenteiler aus dünnem Material: imho ja

Hm, ich nehme immer die Teile aus Baumarkt.

Ecken/Teiler abrunden...nö (meine Meinung)

Line mit Filz auskleiden...interessant, versuch wär es wert...ist aber wohl kaum reversibel. Warte diesbezüglich mal auf andere Meinungen.


mfg
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 09. Feb 2006, 21:31
senkt den Bereich von 1.5-5Khz um 5db:1mH, 8Ohm und 2,2µF

mfg
floorcable
Stammgast
#16 erstellt: 10. Feb 2006, 23:54
ich habe hier den Sperrkreis aus dem BL-Horn mit
Spule 1,5mH(1mm Draht), Kondensator 1µf(MKP) und Widerstand 23,5 Ohm. Macht es Sinn diesen Sperrkreis in der TML zu verwenden?

Die Box wird auf jeden Fall gebaut, Bretter hab ich schon da, evtl gibts dieses WE noch die ersten Bilder

Gruss
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 11. Feb 2006, 13:07
Hallo.

Einen Sperrkreis kann man so pauschal nicht aus dem Ärmel schütteln. Die Diemensionierung ist unter anderem von Schallwandbreite, Aufstellung, Geschmack und u.U. sogar von der Raumakustik abhängig. Die beiden erwähnten Sperrkreise geben aber schon mal die Richtung vor. Im Idealfall sollte die Box am hörplatz eingemessen werden, dann kann der Sperrkreis optimiert werden. Aber auch mit dem Ohr, ein bisschen Geduld und ein paar Bauteilen aus der Bastelkiste kann man gute Ergebnisse erzielen. Hilfreich wäre in diesem Fall nat. eine Referenzschallquelle.


mfg
floorcable
Stammgast
#18 erstellt: 12. Feb 2006, 01:22
So, die erste TML ist im Rohbau fertig und läutft im Probebetrieb (rechts, ohne Sperrkreis) gegen mein BL-Horn (links, mit Sperrkreis)

Erster Eindruck: Mitten und Höhen sind klar, hochauflösend, irgendwo in den Mitten aber noch überbetont. Bass ist da, aber anders als beim Horn, muss ich morgen noch mal "in Ruhe" testen.
Dynamik gleicht der des Hornes. Werde morgen noch den Horn-Sperrkreis ausprobieren, mal sehen was es bringt. Im direkten Vergleich erscheint das Horn mit Sperrkreis übrigens "gedämpft", die TML löst irgendwie besser auf.

Gute Nacht,
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 12. Feb 2006, 03:48
wow. Mann der Tat!Darauf ein Bier oder zwei. Ich bin sehr gespannt auf Deine noch folgenden Beschreibungen. Dynamik ist der des Hornes ebenbürtig? Wie hast Du sie aufgestellt?
Das das Horn mit Sperrkreis etwas "gedämpft" gegenüber der "nackten" TML klingt, ist klar (deshalb gibt es immer wieder Leute, die so ein Fullrange-Chassis nackt betreiben, und unausgeglichene FGs in kauf nehmen, Geschmacksache). Schön wär, wenn Du den unterschiedlichen Charakter im Bass etwas ausführlicher beschreiben könntest. Vielleicht ein paar nette Bassisten in die Schublade legen...? Fair wär natürlich der Vergleich: beide mit Sperrkreis / beide ohne Sperrkreis.

Ist dir die größe der Box jetzt angenehm?

Wär ein Foto möglich?

Meinen Respekt. Dass hast Du sehr schnell umgesetzt.


mfg


[Beitrag von ghostdogg am 12. Feb 2006, 11:14 bearbeitet]
floorcable
Stammgast
#20 erstellt: 12. Feb 2006, 13:44
Erst mal ein paar Bilder:

Die Anfänge:


Das vorläufige Ergebnis:


Blick vom Hörplatz in Richtung TML


Zur Klangbeschreubung:

BL-Horn vs. BG20-TML, beide mit Sperrkreis von BL-Horn:
Die TML ist im Rohzustand auflösende als das Horn, beim Horn hatte ich wesentliche Verbesserungen durch Dämmung erreicht, mal sehen was sich bei de TML noch machen lässt. Der Sperrkreis ist für die TML nicht optimal, nimmt z.T. die falschen Frequenzen und lässt andere, die dröhnen noch durch. Etwas Besserung durch Dämmung des Kanales vor und nach dem Treiber.

Bass: ist bei der TML wesentlich trockener aber auch zurückhaltender. Die Hörner neigten in letzter Zeit reichlich zum Dröhnen im Bass, haben aber auch einges mehr davon. Wie weit die TML in den Keller geht kann ich so nicht wirklich beurteilen, müsste man ausmessen aber ich weiss nicht wie.

Interessant ist die momentane Kombination 1x Horn und 1x TML, gerade der Bass erscheint mir so recht ausgeglichen. Mal sehen wie es mit der 2. TML klingt.

Gruss
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 12. Feb 2006, 14:16
sehr interessant, Deine Beschreibungen. Ich bin auf den Hörbericht mit 2 TMLs gespannt. Dann kann man auch am Sperrkreis etwas besser rumfeilen.

Zum Bass: Was bedeutet etwas mehr? Lauter oder Tiefer? Laut Simu müsste der Bass bei der TML sogar etwas tiefer gehen, da er nicht so steilflankig abfällt, wie beim Horn. Das Horn wird natürlich lauter sein...ist aber vielleicht sogar ein bisschen zu laut für den Rest deshalb (unter anderem passt auch der Sperrkreis nicht).

Vom Volumen her sehen sie sehr gefällig aus. Schön, dass Du sie aus MPX gemacht hast.

Deine Subjektive Meinung (scheisse, bin ich neugierig): welche gefällt Dir spontan besser? Naja, ist vielleicht noch ein bisschen verfrüht

Kompliment. Die Teile sehen sehr schön aus.

mfg
floorcable
Stammgast
#22 erstellt: 12. Feb 2006, 14:25
Geduld,Geduld ...

Heut abend ist die 2. Fertig, dann gibts die nächsten Eindrücke.


Ich bin auf den Hörbericht mit 2 TMLs gespannt.


... und ich erst! Deshalb gibts noch kein (subjektives) Urteil, das hat Zeit bis heut abend.

GD


[Beitrag von floorcable am 12. Feb 2006, 14:26 bearbeitet]
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 12. Feb 2006, 16:33
ok, ich uebe mich in Zen bis dahin; aber es faellt mir schon schwer
floorcable
Stammgast
#24 erstellt: 12. Feb 2006, 21:02
Und schon haben wir ein subjektives Urteil:

Konstruktion ist GELUNGEN!!! Was es ausmacht auf beiden Stereo-Kanälen den gleichen LS zu betreiben


Dynamik ist der des Hornes ebenbürtig?

Ja. Ist sie.

Wie hast Du sie aufgestellt?

Wand / Ecke

Schön wär, wenn Du den unterschiedlichen Charakter im Bass etwas ausführlicher beschreiben könntest... Laut Simu müsste der Bass bei der TML sogar etwas tiefer gehen, da er nicht so steilflankig abfällt, wie beim Horn

Hab genau darauf geachtet und die simu hat recht: der Bass der TML geht ein Stückchen tiefer, ist wesentlich trockener. Allerdings war er beim Horn lauter (hab ich mit MEHR verwechselt).

Insgesamt ist der Klang der TML nicht so "livehaftig" wie beim Horn. Dort hatte ich bei vielen CDs (auch Studioaufnahmen) den Eindruck vor einer kleinen Live-Bühne zu sitzen. Bei der TML ist das nur noch bei Unplugged- / Liveaufnahmen der Fall. Mitten und Höhen klingen in der TML auch klarer, kann aber auch an der Veränderten Treiberposition zum Hörplatz liegen.

Jetzt muss ich noch den optimalen Sperrkreis für die vorlauten Mitten finden und störende Resonanzen mittels Dämmung bekämpfen.

Bin sehr zufrieden mit der Leistung dieses WEs, meine BL-Hörner wurden würdig abgelöst, ich hab wieder bissl mehr Platz im Wohnzimmer und kann die Werkbank wieder in den Keller räumen.
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 13. Feb 2006, 00:39
sehr schön, ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass Du zufrieden bist, mit Deinem Wurf. So solls sein!

Bevor Du mit dem Sperrkreis anfängst, sollte die Bedämpfung stimmen.Der Raum unterhalb des Treibers, also das erste drittel der Line ist imho prädestiniert für Dämmexperimente. Diesen Raum kannst Du durchaus auch mal ganz auffüllen - locker verteilt - nicht gepresst. Auch der TMLMund kann u.U. mal ein bisschen bedämmt werden. Aber vorsicht, dass Du den Bass nicht wegdämmst. Wenn es da noch ärgerlichen Dröhn gibt solltest Du sicherstellen, dass es sich dabei nicht um RaumResonanzen handelt. Dazu ziehst Du die TMLs einfach mal ein bisschen in den Raum hinein - und aus der Ecke raus - dann kannst Du es ziemlich schnell hören, ob es der Raum ist der da resoniert.

Wenn Du mit der Dämmung soweit zufrieden bist, kommt die Sache mit dem Sperrkreis. Dazu wär ein Sinusgenerator ein gutes Hilfsmittel. Sowas kann man per Software und Rechner recht einfach lösen. Da kannst Du step by step das gesamte Frequenzband "durchhören" - starke Überhöhungen lassen sich so recht schnell entlarven. So kann man sich zumindest mal herantasten. Messen wäre natürlich optimal.

Grundsätzlich hat der BG20 einen SPL-Anstieg ab etwa 1kHz. Dann spielt da aber noch der Bafflestep mit, der abhängig ist von der Schallwandbreite und der Platzierung des Treibers auf selbiger. Wenn Du die Schallwandbreiten des Hornes mir der TML vergleichst siehst Du schon den eklatanten Unterschied. Zwar weiss ich nicht wie breit das Horn ist, aber die TML hat ja praktisch keine Schallwand, zumindest ist sie sehr schmal, was den BaffleStep nach oben schiebt.

nochmal mein Kompliment zu deiner Wochenendleistung






wieviel Kilometer bist Du von Aachen entfernt?

mfg


[Beitrag von ghostdogg am 13. Feb 2006, 15:27 bearbeitet]
floorcable
Stammgast
#26 erstellt: 15. Feb 2006, 21:19
so, wieder was gelernt, nämlich: Wie misst man mal eben einen Lautsprecher aus.

Das Ergebnis:


Leider hab ich nicht gerade das ideale Mikro, die grundsätzliche Richtung ist aber erkennbar. Kann bitte jemand Sachkundiges seine Meinug dazu äussern?

Die rote Kurve zeigt den zugeschalteten Sperrkreis aus dem BL-Horn, die Blaue den Treiber im Solobetrieb.

Ich bhätte gern einen etwas glatteren Frequenzgang, besonders im Bereich zw. 2800Hz und 5500Hz, der "Hänger" bei 6300Hz und der Peak bei 8900 stören wahrescheinlich weniger.

Kann man mit einem Sperrkreis die Frequenzen glätten, nicht nur die Kurve "nach oben oder unten" verschieben?

Die charakteristische Frequenzgang darf gern erhalten bleiben, mich stören nur einzelne Überbetonungen.

Mit welchen Teilen eines Spoerrkreises sollte ich anfangen und womit weiterexperimentieren?

Danke schon mal
Dirk

PS


wieviel Kilometer bist Du von Aachen entfernt?

ca. 700km


[Beitrag von floorcable am 15. Feb 2006, 21:20 bearbeitet]
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 16. Feb 2006, 00:23
ok, das ist prima, auch wenn das Meßmikro vielleicht nicht das beste ist...so kommst Du auf jeden Fall weiter.


Kann man mit einem Sperrkreis die Frequenzen glätten, nicht nur die Kurve "nach oben oder unten" verschieben?


Nein, dass geht nicht wirklich. Aber die Welligkeit ist wahrscheinlich auch auf die Messung zurückzuführen.

mich wundert, dass der Bassbereich so "leise" ausfällt. Kann am Mikro liegen (kannst Du das bei Audiotester irgendwie kompensieren?) Oder hast Du gar im Freien gemessen?

Ich würde jetzt Folgendes Machen: Mach einen neuen Thread auf, so etwa nach dem Motto: Messungen mit AudioTester. Da werden sich die Messspezialisten viel eher melden. Beschreib da genau wie Du vorgegangen bist(Abstand Box-Mikro, Aufstellung der Box im Raum/Wandabstände etc. etwas genauer beschreiben). Da gibts einige Spezis, die Dir weiterhelfen können. Wahrscheinlich musst Du noch etliche Messungen machen...und Dich ausführlich belehren lassen...aber Du willst ja


mfg
geist4711
Inventar
#28 erstellt: 16. Feb 2006, 11:13
von diesen ersten messungen aus betrachtet, würde ich den sperrkreis etwa mehr wirkung 'erlauben', d.h. den widerstand variieren(kleiner).
mfg
robert
floorcable
Stammgast
#29 erstellt: 16. Feb 2006, 18:39
Ich habe die Messung in ca 20cm Entfernung frontal zum Treiberöffnung gemacht, daher ist in der Kurve der Bass aus der Reflexöffnung nicht zu finden.

Mein Subjektiver Höreindruck mit dem Sperrkreis: Es klingt ein wenig ausgeglichener, aber es scheint als ob ein gewisser Frequenzbereich nicht mitbedämpft wurde, das "Frequenzband" des Sperrkreises nich breit genug ist. Andererseits gehen einige Details spürbar verloren, das würde ich gerne vermeiden.

Ich würde den Sperrkreis deshalb gern etwas breiter, aber nicht so intensiv gestalten.

Weitere Messungen kann ich erst mal nicht machen, hab das Mikro heute zurückgebracht und muss erst ein neues besorgen.

Gruss
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 16. Feb 2006, 21:22
wenn man den Sperrkreis (1.5mH_1uF) ohne Widerstand simuliert, ist sehr schön zu sehen, dass die "Mittenfrequenz" des Sperrkreises bei etwa 4Khz liegt.
Siehe Bildsche (rote Kurve)


ich vermute mal, dass der Sperrkreis zuviel Höhen schluckt (die besagten Details) und zu wenig Mitten.

eine Variation des C`s auf 2.2uF verschiebt die Mittenfreq auf etwa 2.5Khz:



dann noch zwei bis Drei Widerstände, mit denen Du "spielen" Kannst und viiiel Zeit.

Eine Garantie kann ich Dir natürlich nicht geben. Ist einfach nur eine Beschreibung, wie ich jetzt vorgehen würde.


viel Erfolg

mfg
floorcable
Stammgast
#31 erstellt: 16. Feb 2006, 21:41
Ich habe den BG20 auch noch mal versucht in BoxSim zu simulieren. LEider nkann man dort keine TML einstellen und ich hoffe BR mit entsprechenden Volumen und Abmessungen passt ungefähr

@ghostdogg:



ich vermute mal, dass der Sperrkreis zuviel Höhen schluckt (die besagten Details) und zu wenig Mitten.


Wahrscheinlich hast Du damit recht.

Laut Messung und Simu habe ich einen Peak bei 3085Hz, also rund 3,1kHz. Den möchte ich gerne senken. Die Gesamtbeeinflussung sollte nicht weiter reichen als von 2,5kHz bis 3,7kHz, also rund +/- 500Hz.

Wie muss ich die Spule und Kondensator für diesen Bereich dimensionieren?

In welchen Schritten sollte man beim probieren die Widerstände tauschen?

Ich muss mir die Bauteile alle erst kaufen und möchte das vorher gern ein wenig eingrenzen.

Bin auch noch am probieren mit BoxSim, mal sehen ob ihc irgendwie dahintersteige.

Vielen Dank für Dein reges Interesse,

Gruss
Dirk


[Beitrag von floorcable am 16. Feb 2006, 22:01 bearbeitet]
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 16. Feb 2006, 22:25
ich vermute aber, dass die Störungen nicht so schmalbandig ausfallen, wie Du vermutest...aber ich habs ja auch nicht gehört

2.2uF und 1.2mH (hoffe die Werte gibbet zu kaufen) haben eine Mittenfrequenz von ziemlich exakt 3.1Khz.



widerstände würde ich so zusammenstellen, dass man gut kombinieren kann.Bsp: 3Widerstände a 8 Ohm (pro Böxchen)

1R =8
2R in Serie=16
2R parallel=4
3R in Serie=24
2R parallel(4)+1R(8)=12

eigentlich eine gute Bandbreite an Kombimöglichkeiten verbunden mit unschöner Lötarbeit...spart halt Kohle.

Wenn Du C`s zum Variieren kaufst, würde ich erstmal preiswerte Tonfreqelkos nehmen. Die kann man später mit nem kleinen MKP etc. shunten oder eben austauschen.


hey man, viel glück beim Tüfteln

mfg
floorcable
Stammgast
#33 erstellt: 16. Feb 2006, 23:14
Hab noch bissl mit BoxSim rumrobiert und bin auf folgende Varianten gekommen:

1.
0,47mH / 1,5µF / 8-10-12 Ohm

2.
0,47mh / 1,0µF / 8-10-12 Ohm

Muss ich am Sa. fix zu Conrad und hoffen, das es die Teile auch gibt, scheinen Standart-Bauteile zu sein.

Kannst ja mal simulieren.

PS: wie simuliert man mit BoxSim eine TML?

Gruss
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 16. Feb 2006, 23:43
simulierst Du das auch mal ohne R, dann kommst Du mit den von Dir angegebenen Kombinationen an Sperrkreisen auf "Mittenfrequenzen" zwischen 5 und 10 KHz. Also noch höher als bei dem bisherigen Sperrkreis. Ich würde vermuten, dass das daneben geht. Aber ich bin auch kein Spezialist darin, Sperrkreise zu dimensionieren. Abhalten will ich Dich auch nicht davon, schliesslich sammelst Du damit auch wertvolle Erfahrungen...und die Bauteile, die am Ende übrig bleiben, finden ihren Platz in der Bastelkiste und sind beim nächsten Projekt sicherlich gut verwertbar...und wenns wieder zu Testen ist etc.

Wenn Deine finanzielle Situation es zulässt, dann statte Dich einfach rundherum gut aus mit Bauteilen und teste Durch bis die Ohren glühen.

Ich glaube, Boxsim kann keine TML simulieren. Ich glaube aber auch, dass das garnicht nötig ist. Der MHT-Bereich ist eher abhängig von der Schallwandbreite, die TML bereitet ja eigentlich nur den Bassbereich auf, und sollte nur bis etwa 200Hz im Spiel sein.


Na dann viel Spass beim Conrad


mfg
geist4711
Inventar
#35 erstellt: 17. Feb 2006, 14:50
zufällig ist die 1,5mH/1µf -variante auch eine jener, die ich mit dem BL-horn(auch aus boxsim heraus) durchgetestet habe.
nach langem hören und probieren, gleiche ich den anstieg zu den höhen hin aktiv aus(soft-equi bzw klangregler des PC).
bei mir werkeln allerdings auch röhren-endstufen, die etwas dem höhenanstieg der LS kompensieren, da die entstufen ehr 'weich' klingen und nicht so hochton-stark spielen, wie viele heute übliche endstufen.
mfg
robert
floorcable
Stammgast
#36 erstellt: 18. Feb 2006, 22:05
Hallo, es gibt Neuigkeiten:

Habe den Sperrkreis wie folgt dimensioniert:

Spule: 0,82mH
Kondensator: 1,5µF
Widerstand: 21Ohm (8+8+5)

Damit ist der Dämpfungsfaktor (R) ähnlich wie beim Horn, die Bandbreite aber etwas verschoben. Die vorlauten Mitten sind nun etwas gemäßigter ohne spürbar an Details zu verlieren.

Nächstes Problem : bei hohen Lautstärken übersteuern die Höhen irgendwie. Kann aber auch an meinem Röhrenamp liegen, der läuft z.Z. nur mit halber Kraft ( 1 statt 2 Röhren pro Kanal, warte auf Ersatzlieferung ). Näheres dazu wenn de Verstärker wieder voll einsatzfähig und getestet ist.

In welchem Frequenzbereich finde ich die Zischlaute der menschlichen Stimme (Ssss)? Dort ist die Vererrung bei hoher Lautstärke besonders auffallend.

Gruss
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 19. Feb 2006, 13:19
Erstmal: schön dass Du Deinen Sperrkreis "hinbekommen" hast.

Zu dem Problem: hast Du einen "ersatzAmp" mit dem Du das testen kannst? Ich würde wirklich vermuten, dass es der Amp ist, ich selbst habe solche Probleme nicht mit dem BG20 - und an der TML kanns imho nicht liegen.

Zischlaute würde ich irgendwo zwischen 6-10KHz vermuten.

mfg
Cinch-Master
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 19. Feb 2006, 14:04

In welchem Frequenzbereich finde ich die Zischlaute der menschlichen Stimme (Ssss)?


Mister Wohlgemuth gibt dafür "um 4kHZ" an.
Ob´s stimmt?

Ist denn schon über eine Linearisierung der Impedanz nachgedacht worden?
Eine konstante Last ist ja bei Röhre von Vorteil ,ich vermute das die Überbetonung in Verbindung mit der unteren Flanke des Widerstandsanstieges des Sperrkreises steht
floorcable
Stammgast
#39 erstellt: 19. Feb 2006, 20:55

Ist denn schon über eine Linearisierung der Impedanz nachgedacht worden?


Darüber hab ich überhaupt nicht nachgedacht. wie geht so etwas denn genau?

Gruss
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 19. Feb 2006, 21:42
prinzipiell kannst Du den induktiven Impedanzanstieg durch ein R-C Glied kompensieren. Die Impedanzschwankungen im Tieftonbereich bekommst Du damit aber nicht in den Griff...diese musst Du wahrscheinlich hinnehmen. Damit das R-C Glied nicht in den Sperrkreis hineinwirkt müsste dieses vor dem Sperrkreis liegen, also an den Eingangsklemmen des LS - oder direkt am Ausgang des Amps. Jetzt muss ich nur noch ne Formel für die Berechnung des R-C Glieds finden...


mfg
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 21. Feb 2006, 13:44
geist4711
Inventar
#42 erstellt: 21. Feb 2006, 17:03
ich hab mit impedanz-linearisierung experimentiert, an meinen kleinen EL84-se-röhren.
mit BG20 im 'normalen' BL-horn ergab sich, das mit imp-korrektur, der klang schlechter wurde. bühne, impulsverhalten, wirkungsgrad leiden drunter(wenn andere das anders hören möge man mich korrigieren ;-> ).
gerade gegenüber einem transistor-amp war der unterschied heraushörbar, das röhre ehr solche massnahmen mit schlechterem klang quittiert.
die korrektur war mit boxsim simuliert(an einer geschlossenen-box version damals fürs bl- und fl-horn).
220µf/10R in reihe, am bg20 direkt dran.
mfg
robert


[Beitrag von geist4711 am 21. Feb 2006, 18:36 bearbeitet]
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 21. Feb 2006, 17:11
ich hab mal gelesen, dass es auch stark von der Behausung des LS abhängig ist. Anscheinend hatte floorcable diese Probs auch nicht in seinem BL. Die TMLs könnten da durchaus anders reagieren. Hast Du eine Formel zur Berechnung des Cs parat? R wird ja meistens zwischen 8 und 22 Ohm eingestellt, wenn ich nicht irre.

mfg
floorcable
Stammgast
#44 erstellt: 21. Feb 2006, 22:18
ENTWARNUNG

habe heute die Ersatzröhren bekommen, eingesetzt und nun keine Spur mehr von Verzerrungen

Vielen Dank an meine beiden Stammleser des Threads für die "gedanklichen" Bemühungen

Dafür darf ich jetzt wieder mit der Dämmung experimentieren.

MERKE: Niemals den Klang der Box "optimieren" wenn der Amp nich 100% i.O. ist...

Langsa nähere ich mich der Vollendung und kann dann ruhigen Gewissens einen passenden Plan hier einstellen.

Schönen Abend noch,
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 21. Feb 2006, 22:51
Das hört sich gut an. Dann bin ich auf die Ergebnisse deiner Dämmexperimente gespannt. Ich hoffe, dass Du letztlich zufrieden sein wirst, mit deinem "Umbau".


mfg
geist4711
Inventar
#46 erstellt: 23. Feb 2006, 02:26
2 sachen fallen mir grad noch so ein dazu,
einspielzeit und beschnitten?
mfg
robert
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 23. Feb 2006, 02:36
hat er sie nicht schon im Horn betrieben? beschnitten...naja, jetzt wirds wohl sehr intim


mfg
floorcable
Stammgast
#48 erstellt: 23. Feb 2006, 07:42
Guten Morgen,

die Chassis sind beschnitten und sher gut eingespielt. Ich haben sogar den Eindruck dass die Ersatzröhren meines Amp besser sind als die voherigen und hoffe das es dabei bleibt.

Gruss
Dirk
floorcable
Stammgast
#49 erstellt: 24. Feb 2006, 23:18
hier nun der Plan zu den Boxen:



Finde inzwischen dass die TML eine sehr gute Alternative zum Horn ist, auch wenn der Klanngcharakter ein wenig anders ist.
Der Bass ist wesentlich tiefer (wenn richtig aufgestellt)und trockener. Dynamik, Räumlichkeit, Pegel unsw. sind wohl eher vom Treiber abhängig und daher ähnlich.
Und der noch ein Vorteil der TML: der Platzbedarf ist wesentlich geringer...

@geist4711
wäre bestimmt interessant wie du den Unterscheid vom Prinzip TML und Horn mit dem gleichen Treiber beurteilst... wie wärs?


Schönes WE
Dirk
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 25. Feb 2006, 14:25
Ja, dass der Charakter anders ist, war abzusehen...TMLs sind schon was ganz eigenes. Was mich wundert, ist das sich die Teile in der Dynamik ähneln...da hätte ich gedacht, dashat das Horn die Nase vorn (man beachte das sich reimende Element). Aber ist auf jedenfall ein schönes Projekt.Und schön straight durchgezogen. Vielleicht mit dem Plan und einem rundem Hörbericht mit Vergleich zum Horn, einen neuen Thread??? Die Frage, ob der BG20 sinnvoll in der TML ist, ist ja nun beantwortet. Und ich könnte mir gut vorstellen, das Du nicht der einzige bist, der diese Platzprobleme hat. Ausserdem ist es ein sehr schönes AnfängerProjekt - Nicht zu schwer, und doch etwas besonderes.

bist Du mit deinem Sperrkreis jetzt richtig zufrieden?

Auf jeden Fall

mfg


[Beitrag von ghostdogg am 25. Feb 2006, 21:40 bearbeitet]
geist4711
Inventar
#51 erstellt: 26. Feb 2006, 13:42
ich überlege ja auch schon länger, mal eine TML-version mit derm BG20 zu bauen(fehlt noch in der sammlung), allerdings mit gleicher schallwandbreite wie die BL's und mit geradem TML-verlauf.
es scheitert aber noch an der finanzierung -harz lässt grüssen...
die dynamikunterschiede zwischen horn und TML dürfte man, ohne das jetz gehört zu haben, am ehesten im wirkbereich des hornes, also 'untenrum', wahrnehmen. M-HT ist ja ehr von schallwandbreite mit ein wenig luftlast-einfluss durch gehäuse/horn/tml oder was auch immer abhängig.
mfg
robert
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TML für 8" BB's
Excysyr am 19.08.2012  –  Letzte Antwort am 23.10.2012  –  5 Beiträge
Doppel TML?
mark29 am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2006  –  14 Beiträge
bg20 horn
spännemacher am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  24 Beiträge
TML
Less/ am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  3 Beiträge
TML / TQWT mit GF200
mariobu am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  6 Beiträge
TML Kompendium
su13 am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Visaton Bg20
schneck001 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  4 Beiträge
Gitarrenbox als TML?
CaliHoss am 18.04.2012  –  Letzte Antwort am 18.04.2012  –  4 Beiträge
TML - Röhre als Tischbein
Simon.S am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  2 Beiträge
tml speaker
norsemann am 19.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.654 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedalvaeverson4976
  • Gesamtzahl an Themen1.550.836
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.532.690

Hersteller in diesem Thread Widget schließen