| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Stativleinwand, Auswahlkriterien | |
|  | ||||
| Stativleinwand, Auswahlkriterien+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                BeamerMan                         Neuling | #1
                    erstellt: 30. Mai 2004, 13:07   | |
| Hallo zusammen, ich habe mir gerade einen NEC LT240K bestellt und fiebere nun der Lieferung entgegen. Das Gerät soll im Businessbereich (ich bin selbständiger Unternehmensberater) und auch gelegentlich im Heimkino eingesetzt werden. Für den Fall, dass bei den Präsentationen keine geeignete Projektionsfläche vorhanden ist, will ich noch eine Stativleinwand kaufen. Da auch das Angebot an Leinwänden überwältigend ist, versuche ich geeignete Auswahlkriterien zu definieren. Hat jemand von Euch schon mal eine Stativleinwand gekauft und mag eine kurze Zusammenfassung seiner Erfahrungen geben? Z.B. Stabilität, Auf- und Abbau, Welligkeit, Transportierbarkeit, Bildqualität, ... Danke & Gruß, BeamerMan | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Stativleinwand Rick_24 am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 4 Beiträge | 
| Stativleinwand auch an Wand zu befestigen? Ronchan am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 2 Beiträge | 
| Easyfixx Stativleinwand 240x140 mehr_bier am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 8 Beiträge | 
| Stativleinwand - Wie arretieren? hollar am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 6 Beiträge | 
| Stativleinwand ohne Abstand zu Boden skfink am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 20.08.2014 – 3 Beiträge | 
| Geeignete Motorleinwand fürs Wohnzimmer Rayman00 am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 5 Beiträge | 
| Hilfe,bei der Riesenauswahl an leinwänden. artax76 am 11.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 10 Beiträge | 
| Leinwand für Präsentationen Br4ind3ath am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 6 Beiträge | 
| Rahmenleinwand im Eigenbau :) ABoD am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 2 Beiträge | 
| Schaltbare Folie als Projektionsfläche? glashaus am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 09.08.2020 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2004
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
        Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.132
 
                                                                 #1
                    erstellt: 30. Mai 2004,
                    #1
                    erstellt: 30. Mai 2004, 









