HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Marantz PM 35-II mit Heco Metas 700 | |
|
Marantz PM 35-II mit Heco Metas 700+A -A |
||
Autor |
| |
stuten
Neuling |
20:00
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2009, |
Hallo Zusammen, ich habe mir ein paar Heco Metas 700 gegönnt für mein Arbeits- und Musikzimmer, da ich bislang nur 30€-Schreddelboxen hatte. Kann mein alter, aber zuverlässiger PM 35-II von Marantz diese LS einigermaßen anständig versorgen? Das Zimmer hat 16 m², Leichte Dachschräge (hinter den Boxen), Altbau, meiner Meinung nach durch Bücher und Ordner gedämpft. Laminat mit Teppich. Musik: Metal, Rock aber auch 80er Pop, meistens von Vinyl. Habe einen Pro-Ject Debut Phono, den ich nunmehr durch den TA Shure M 97 xE aufwerten werde (ist schon bestellt.). Die LS habe ich perspektivisch gekauft, da wir in absehbarer zeit uns räumlich vergrösseren wollen. Oder ist ein DENON PMA 500AE, ein Marantz PM-4001 usw. deutlich besser als mein altes Schätzchen? Gruß stuten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 17 MK II stg65 am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 6 Beiträge |
suche Schaltplan Marantz PM-64 II elburitos am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 2 Beiträge |
Marantz PM 6002 Latinosurround am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 13 Beiträge |
Marantz PM-13S2 = Marantz PM KI Pearl Deacon am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 3 Beiträge |
Marantz PM 80 Capitol am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 4 Beiträge |
Welche Boxen harmonieren mit Marantz PM 17 MK II Martin100 am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 7 Beiträge |
Carver PM-700 + Subwoofer ref404 am 19.12.2018 – Letzte Antwort am 20.12.2018 – 4 Beiträge |
bi amping heco victa 700 ka3ax_j am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 11 Beiträge |
Marantz PM-78 defekt stroh80 am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 6 Beiträge |
Marantz PM 75 andy1966 am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.215 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedEusebioget
- Gesamtzahl an Themen1.559.948
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.331