| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » dbx bx-3 Verstärker mit 4 Boxen betreiben | |
|
|
||||
dbx bx-3 Verstärker mit 4 Boxen betreiben+A -A |
||
| Autor |
| |
|
guenter48
Neuling |
#1
erstellt: 10. Dez 2009, 10:25
|
|
|
Hallo! Möchte die 4 Kanäle von o. g. Verstärker einzeln betreiben und regeln, habe allerdings kein Anleitung. Wer kann helfen. Danke und viele Grüße Günter |
||
|
Passat
Inventar |
#2
erstellt: 11. Dez 2009, 00:39
|
|
|
Für den BX-3 MK II gibts bei DBX noch das Manual auf englisch zum download: http://www.dbxpro.co..._Owners%20Manual.pdfDer MK II dürfte nahezu identisch mit dem MK I sein. Grüsse Roman |
||
|
guenter48
Neuling |
#3
erstellt: 11. Dez 2009, 23:56
|
|
|
Halo Inventar, vielen dank, damit komme ich gut zurecht. Viele Grüße Günter |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
DBX bx-3 Anschluß? onkel_böckes am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 6 Beiträge |
|
Mehrere Boxen am Verstärker betreiben Maierle1988 am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 4 Beiträge |
|
dbx MK II 4-Kanalendstufe thehighender am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 4 Beiträge |
|
Mehrere Verstärker gleichzeitig betreiben Petersilie99 am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 39 Beiträge |
|
3 boxen an stereo verstärker? S.P.S. am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 24.08.2005 – 12 Beiträge |
|
4 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker DJ_Aigs am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 2 Beiträge |
|
Fernseher + 4 Boxen + Verstärker Sybex15 am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 7 Beiträge |
|
Frage an Bastler/4 Boxen + 1 Verstärker Horey55 am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 5 Beiträge |
|
2 Verstärker hintereinander schalten, 4 Boxen anschließen rentiboy am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 13 Beiträge |
|
4 Boxen an 2-Boxen Stereo-Verstärker? Griffin am 06.04.2003 – Letzte Antwort am 06.04.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.282 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsailina
- Gesamtzahl an Themen1.562.418
- Gesamtzahl an Beiträgen21.801.056








