| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » A+B oder A oder B? | |
| 
 | ||||
| A+B oder A oder B?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Eschaton                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1
                    erstellt: 15. Nov 2010, 15:12   | |
| Als HiFi Neuling mit soeben eingetroffenen Klipsch RF 62 und einem Onkyo A-5VL stellen sich mir so einige Fragen... Hinten am Verstärker kann ich die Lautsprecher entweder über A oder B oder über A und B laufen lassen. Der Lautsprecher hat laut Verkäufer 8 Ohm Impedanz und bei A+B steht 8-16 Ohm. Bei A oder B 4-16 Ohm. Bis jetzt laufen die Lautsprecher über A also 4-16 Ohm. Ich bilde mir aber nun ein bei höheren Lautstärken teilweise ein knacken zu vernehmen... Liegt das möglicherweise an falscher Verkabelung bzw. sollte ich die Lautsprecher sowieso besser in A und B verkabeln? Liebe Grüße Eschaton | ||
| 
                                                Weidenkaetzchen                         Gesperrt | #2
                    erstellt: 15. Nov 2010, 15:15   | |
| Verstehe ich das richtig? Du hast 1 Paar Lautsprecher und einen Stereo-Verstärker?                                        | ||
|  | ||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #3
                    erstellt: 15. Nov 2010, 15:25   | |
| 
 
 A und B sind im Gerät ziemlich sicher verbunden, deshalb ist das egal. Du solltest, wenn du 2 Paar Lautsprecher verwenden möchtest eine Impedanz von insgesamt 4 Ohm / Kanal nicht unterschreiten, sprich jede der 4 Boxen muß eine Impedanz von mindestens 8 Ohm haben. [Beitrag von cptnkuno am 15. Nov 2010, 15:37 bearbeitet] | ||
| 
                                                Eschaton                         Schaut ab und zu mal vorbei | #4
                    erstellt: 15. Nov 2010, 15:35   | |
| Nein nein ich habe nur ein Paar Lautsprecher... Ist das sowieso nur relevant wenn man zwei Paar besitzt?                                        | ||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #5
                    erstellt: 15. Nov 2010, 15:36   | |
| 
 
 genau, du kannst an A und B 2 Paar Lautsprecher anhängen und diese mit Hilfe des Wahlschalters ein- und ausschalten [Beitrag von cptnkuno am 15. Nov 2010, 15:38 bearbeitet] | ||
| 
                                                Weidenkaetzchen                         Gesperrt | #6
                    erstellt: 15. Nov 2010, 15:36   | |
| Ich hab ja nicht umsonst gefragt.    | ||
| 
                                                Eschaton                         Schaut ab und zu mal vorbei | #7
                    erstellt: 15. Nov 2010, 15:41   | |
| Die Wahlmöglichkeit A und B bezieht sich dann lediglich darauf 4 Lautsprecher gleichzeitig zu hören und nicht die Impedanz von zweien anzupassen? Habe ich das richtig verstanden?                                        | ||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #8
                    erstellt: 15. Nov 2010, 15:48   | |
| 
 
 Ja. Wenn du A+B wählst sind die Lautsprecherbuchsen im Gerät miteinander verbunden. Die Impedanz der Lautsprecher ist normalerweise nicht anpassbar. [Beitrag von cptnkuno am 15. Nov 2010, 15:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                herr_frank                         Stammgast | #9
                    erstellt: 15. Nov 2010, 15:49   | |
| 
 
 Ja.   [Beitrag von herr_frank am 15. Nov 2010, 15:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                Eschaton                         Schaut ab und zu mal vorbei | #10
                    erstellt: 15. Nov 2010, 15:53   | |
| Vielen Dank     | ||
| 
                                                detegg                         Inventar | #11
                    erstellt: 15. Nov 2010, 16:11   | |
| 
 
 ... wirklich sicher bin ich mir nicht   Zu Deiner Frage - Deine RF-62 gehören zwingend an A angeschlossen! Sollte da was "knacken", drehst Du zu weit auf oder die LS sind defekt. ;-) Detlef | ||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #12
                    erstellt: 15. Nov 2010, 17:13   | |
| 
 
 Wieso das , wo ist der Unterschied zu B | ||
| 
                                                detegg                         Inventar | #13
                    erstellt: 15. Nov 2010, 18:07   | |
| Ich habe fast auf diesen Kommentar gewartet!     Ampel = rot --> anhalten Ampel = grün --> losfahren Ampel= gelb ---> ??? Oder war Deine Frage ernst gemeint? ;-) Detlef | ||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #14
                    erstellt: 15. Nov 2010, 18:37   | |
| 
 
 Verstehe ich nicht. Lautsprecherausgang A und B sind gleichberechtigte Varianten, die im Fall von A+B auch noch intern verbunden sind. Wo ist also der Unterschied, ob du ein Paar Speaker auf A, B oder beide hängst? | ||
| 
                                                detegg                         Inventar | #15
                    erstellt: 15. Nov 2010, 18:45   | |
| .. Du weißt, ich weiß - aber der TE weiß nicht! Klare Vorgaben erleichtern manchmal das Leben. ;-) Detlef | ||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #16
                    erstellt: 15. Nov 2010, 18:51   | |
| alles klar ;o)                                        | ||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #17
                    erstellt: 15. Nov 2010, 19:21   | |
| 
 
 Damit ist ja alles geklärt und wir können hier zu machen, bevor es verwirrend wird.   | ||
| 
 | ||
| 
 | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| A+B ; A oder B und brücken für Subwoofer dukedriver am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 11 Beiträge | 
| A-B Leistungsteilung? xck3001 am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 21 Beiträge | 
| Frage: Class A? Class A/B? Olli_R am 10.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 3 Beiträge | 
| Lautstärkenregelung A+B Zookey am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 2 Beiträge | 
| KFKA A/B Betrieb jakob.z am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 7 Beiträge | 
| A + B an Verstärker Black-Sun am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 13 Beiträge | 
| Class A/B Farix am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 3 Beiträge | 
| A+B Lautsprecher Zweck vindzhov am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 7 Beiträge | 
| A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen tomte-da am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 15 Beiträge | 
| Onkyo A 9555 Schutzschaltung bei A+B hal4000 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 5 Beiträge | 
Foren Archiv
    2010
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.022
 
                                                                 #1
                    erstellt: 15. Nov 2010,
                    #1
                    erstellt: 15. Nov 2010, 










