| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verwendung der Klemmen Front Speakers B zum Bi-Amp... | |
| 
                                     | 
                                ||||
Verwendung der Klemmen Front Speakers B zum Bi-Amping+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Sir_Nils                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 31. Jan 2007, 07:15
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Guten Tag, ich hätte da mal eine Frage zum Bi-Amping: Könnte ich meine (rückseitigen) Anschlussklemmen für die Front Speakers B zum Bi-Amping benutzen, wenn ich auch auf parallel Betrieb LS A+B schalte. Hintergrund ist, dass meine LS echte Stromfresser sind und die Frequenzweiche gar nicht für Bi-Wiring trennt, also nur jeweils 1x Plus und Minus vorhanden ist. Die Schaltung wäre dann also für einen Kanal: VV Speakers A+B (2x plus, 2x Minus) an LS (1x Plus, 1 x Minus). Würde ich dann irgendwelche Probleme bekommen? Bitte um Aufklärung, weil zu wenig Ahnung! Danke.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                the_det                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 31. Jan 2007, 07:22
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moin, meinst Du Bi-Amping oder Bi-Wiring? Für's Bi-Amping brauchst Du zwei Verstärker (i.d.R. Vollverstärker und Endstufe). Die Endstufe würdest Du nicht an den LS-Ausgang hängen, sondern an einen separaten Ausgang des Verstärkers. Wenn Deine LS sowie nur ein paar Eingänge haben, nützt Bi-Wiring und -Amping m.E. nichts, weil Du die Frequenzweiche ja nicht umgehen kannst. Grüße Det  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Sir_Nils                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 31. Jan 2007, 07:57
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Stimmt - irgendwie ist mir ein Denkfehler unterlaufen, weil A+B ja zusammen nur an einem Verstärkerpaar dran hängen. Da ich aber über 7 Endstufen verfüge, kann es eben schon mal vorkommen, dass man durcheinander gerät. Insofern ergibt sich eigentlich kein Zugewinn. Danke für den Denkanstoss!  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Bi Amping crazystef am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 32 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Amping VITELLO am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Wiring / Amping möglich? Hudsonhawke am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi Amping TRider am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            BI-Amping, BI-Wiring oli76rv am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Wiring/Bi-Amping -CD- am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            B&W 803S  Bi-Amping Ralle3275 am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Amping malinhead am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Amping cr am 18.10.2002 – Letzte Antwort am 21.06.2003 – 22 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Amping chinakaiser am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 4 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.595
 








