Kurzbericht Rotel RB990BX "VS." Denon AVR 4306

+A -A
Autor
Beitrag
m4xz
Inventar
#1 erstellt: 09. Aug 2008, 19:22
Hallihallo!

Da ich mir ne gebrauchte Rotel RB 990 BX Endstufe zugelegt hab, wollte ich hier gerne beschreiben was mir bislang aufgefallen ist, im Vergleich zu meinem Denon Receiver.

Die Rotel ist seit gestern in Betrieb, und wurde natürlich gleich hart rangenommen, um zu testen ob auch die Kondensatoren noch keinen Schaden haben

Nun gut, antreiben muss sie ein Pärchen NuLines 122 von Nubert, und da dem Denon bei gehobenen Pegeln die Puste ausging, musste etwas her dass eine Verbesserung brachte, auch wollte ich so eine Konstellation Receiver -> Endstufe mal versuchen...

Klanglich war ich erstmal richtig erstaunt, mir gelang es nicht einen hörbaren Unterschied auszumachen beim ersten Testversuch, kann man jetzt verschieden auslegen:

1. Der Denon und die Rotel haben ähnlichen Klangcharakter, obwohl die Rotel ja sehr neutral sein sollen (vlt wars früher auch anders).
2. Der Denon ist die Vorstufe, vlt liegt es auch daran, allerdings hört und liest man oft dass die Endstufe entscheidender zum Klang beitragen soll als die Vorstufe, aber gut.

Hat aber auch Vorteile, so muss ich mich nicht an einen neuen Klang gewöhnen

Die erste Testreihe bestand aus elektronischer "Dub-Step usw." Musik.
Also etwas extrem bassintensives, und das über den ganzen Track.
Hier wurde dann auch schnell klar dass die Rotel doch mehr Power aufbringen kann als der Denon (war auch unlogisch wenn nicht).
Bei hohen Lautstärken klang es einfach viel sauberer und differenzierter als vorher.
Da wo der Denon ins straucheln kommt, geht bei der Rotel eben noch mehr...

Auch fiel mir auf, dass die Rotel etwas präziser im Bass ist, die Bässe kommen irgendwie "schneller" ist blöd zum Ausdrucken, auf jeden Fall klingt es sauberer, obwohl mein Raum eigentlich jeden trockenen Bass zunichte macht

Man hört nun auch gerne mal (noch) lauter

Und ganz am Rande: auch bin ich mir sicher meine Nubis ans Limit gebracht zu haben, man hörte ein deutliches "Pumpen" aus den Mitteltönern, bei abartigen Basspegeln und Membranhüben, verzerrt hat aber noch nichts
Auf jeden Fall kann zumindest basstechnisch nicht noch mehr gehen

Was bei der Rotel auch erfreulich ist, der Stromverbrauch im Leerlauf, liegt bei mageren 50-60 Watt, das ist tolerierbar

Grüße
M4XZ


[Beitrag von m4xz am 09. Aug 2008, 19:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotel Stereo vs. Denon Surround
Vidday am 01.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  4 Beiträge
Kurzbericht Marantz PM 6004
alex560 am 26.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  4 Beiträge
Denon PMA-1500AE vs. Rotel RA-1062
HighEnderik am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  12 Beiträge
Rotel RC980 VS 990?
liveteampa am 08.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  3 Beiträge
Classé vs. Rotel
tooler am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2007  –  2 Beiträge
DUAL CL390 VS Denon AVR-X520BT
piknockyou am 22.05.2020  –  Letzte Antwort am 22.05.2020  –  4 Beiträge
Denon oder Rotel Verstärker
Tommes_Tommsen am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  20 Beiträge
Stereo vs. AVR vs. Voodoo marantz avr 6009 vs denon Stereo
elten2002 am 08.05.2016  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  5 Beiträge
Rotel RC1550 vs 1580 / RB1552 vs 1562
Dynamo1900 am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  2 Beiträge
Rotel RSX-1055 vs. Arcam Diva A75+
dmbartender am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsaback
  • Gesamtzahl an Themen1.551.893
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.725

Hersteller in diesem Thread Widget schließen