HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » HD 800 - Spiel in der Steckerverbindung | |
|
HD 800 - Spiel in der Steckerverbindung+A -A |
||
Autor |
| |
Nostril
Stammgast |
19:54
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2010, |
Hallo Kopfhörergemeinde, ich habe mir vor einigen Wochen den HD800 zugelegt, schon bald musste ich jedoch feststellen, dass einer der Stecker (linker Kanal am Hörer) ein gewisses Spiel aufweist. Im Gegensatz zum anderen Stecker, welcher ´bombenfest´ in der Buchse sitzt, lässt sich der linke Stecker fühlbar&sichtbar hin und her bewegen. Die Funktion des Hörers wird dadurch nicht beeinflusst, keine Aussetzer, kein Knacken oder Knistern. Aber der Hörer ist ja auch erst ca. 4 Wochen alt, wie es sich in zwei Jahren und vier Wochen verhält vermag ich nicht zu sagen?! Bevor ich meinen Händler am Kabel wackeln lasse und er es unter "neurotischer Kunde abhakt" und mich wieder nach Hause schickt, frage ich erst mal hier im Forum bei den HD800 Besitzern nach, wie es sich mit euren Steckverbindungen verhält? Diese kleine Toleranz fände ich auch nicht schlimm, wenn nicht die andere Verbindung so fest (wie man/ich es erwarten hatte) wäre. Gruß und Danke für eure Antworten im Voraus Nostril |
||
cosmopragma
Inventar |
20:14
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2010, |
Bei mir gibt es beidseitig etwas Spiel. War mir vorher noch gar nicht aufgefallen. Das ist nicht gut ....... |
||
|
||
j!more
Inventar |
20:21
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2010, |
Kein nenneswertes Spiel bei meinem. Ich habe allerdings momentan nicht das Originalkabel installiert sondern das Cardas. |
||
Nostril
Stammgast |
20:27
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2010, |
Hallo cosmopragma, hmm vielleicht hat das auch nichts zu bedeuten, aber mit -ich zitiere mal die Sennheiser Webpräsenz: "Spezielle Hochpräzisionsstecker" haben diese Verbindungen wohl eher nichts gemein. ![]() Danke für deine -schnelle- Antwort. Nostril [Beitrag von Nostril am 21. Feb 2010, 20:37 bearbeitet] |
||
j!more
Inventar |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2010, |
Wieviel Spiel hat der denn bei Dir? |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2010, |
Also den HD800 welchen ich mal hier hatte und auch jene die bei Sennheiser zur Vorführung bereitlagen, hatten die Stecker ohne Spiel im Hörer stecken. Tausch um und gut ist. Für 1000€ darf man schon was von Hochpräzisionssteckern erwarten. |
||
Nostril
Stammgast |
21:34
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2010, |
@ j!more Na ja, der Stecker an sich ist ja schon nicht groß. Das Spiel in Zahlen zu fassen ist sicherlich schwer. Aber der feste Stecker ist vergleichbar mit der Klinkenbuchse (um mal eine Steckverbindung als Referenz zu nehmen, da rüttlet man dran und es bewegt sich nichts, auch die 3,5mm Klinke meines mp3-Player, bombenfest), der ´lose´ lässt sich 0,1-0-2mm (na jedenfalls fühlbar) in alle Richtungen (außer rein raus da sitzt er auch fest) bewegen. @ NoXter Ich denke auch, habe ja 2 Jahre Garantie auf das Teil, es eilt also nicht, aber ich werde mal meinem Händler einen Besuch abstatten, die Steckverbindungen des Vorführmodells inspizieren und sollten diese fest sein, mit einem neuen Päckchen nach Hause gehen. Nostril |
||
Nostril
Stammgast |
21:41
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2010, |
@ j!more Was muss man(n) denn für ein Cardas auf den Tisch legen? Nostril P.S. Ist rein interessehalber, bin was Kabeltausch und sich damit sich einstellende Klangverbesserungen eher skeptisch eingestellt (salopp formuliert: ein Stück Kupfer bleibt ein Stück Kupfer). ![]() |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#9
erstellt: 21. Feb 2010, |
Ein ordentliches aftermarket-Kabel hat natürlich Silberlitzen. ![]() Cardas gehört noch zu den günstigeren Anbietern, aber idr. geht es ab 250€ los. |
||
j!more
Inventar |
23:42
![]() |
#10
erstellt: 21. Feb 2010, |
@nostril: Das Cardas hat mit Versand aus UK 260 Euro gekostet und kommt ganz ohne Silber aus. Zum eigentlichen Thema: Minimales Spiel haben meine Stecker sicher auch. Stören würde mich das aber nur, wenn es der Kontaktierung abträglich wäre, und das scheint nicht der Fall zu sein. Möglicherweise ist das konstruktiv bedingt und nötig, um ein Auslösen bei entsprechendem Zug auch etwas ausserhalb der Achse zu erlauben. |
||
lotharpe
Inventar |
00:19
![]() |
#11
erstellt: 22. Feb 2010, |
Bei meinem HD800 wackelt nichts, beide Stecker sitzen stramm. |
||
Nostril
Stammgast |
00:23
![]() |
#12
erstellt: 22. Feb 2010, |
Danke für die Infos j!more & lotharpe. |
||
Boernsen
Stammgast |
00:36
![]() |
#13
erstellt: 22. Feb 2010, |
Bei mir haben die Stecker auch ganz leichtes Spiel. Stört mich absolut nicht und werde ich auch nicht reklamieren ![]() [Beitrag von Boernsen am 22. Feb 2010, 00:38 bearbeitet] |
||
cosmopragma
Inventar |
00:45
![]() |
#14
erstellt: 22. Feb 2010, |
Bei einem $50 Chinakracher würde es mich auch nicht stören, aber bei 1K€ mit Marketingblah von Präzision made in Germany geht das nicht. Da ich meinen sowieso einschicken muss, weil er den bekannten Konstruktionsfehler der ersten Serie (Federstahl tönt "pling") aufweist, reklamier ich das halt gleich mit. |
||
innovatio
Ist häufiger hier |
01:24
![]() |
#15
erstellt: 22. Feb 2010, |
Anfangs war bei mir auch alles stramm, bis ich einmal was Essen holen wollte und dabei vergaß, dass ich noch den Senni auf habe. Da hat es mal kurz gehakt.. seit dem ist ein minimales Spiel vorhanden. Ich lasse es so wie es ist, es ist dem Klang nicht abträglich. |
||
Nostril
Stammgast |
13:09
![]() |
#16
erstellt: 22. Feb 2010, |
Okay ich halte man fest: Nicht ganz so fest sitzende Stecker scheinen eher die Regel als die Ausnahme zu sein (auch wenn es sich hierbei nicht um eine repräsentative Umfrage mit empirischer Auswertung handelt). ![]() Ich weiß nun, dass ich bei meinem 800er kein Montagmodell erwischt habe, werde den Sitz meiner Steckverbindung im Auge behalten um ggf. auf Nachbesserung pochen. N P.S. Skeptisch bin ich schon, da sich die Kontakte im Inneren sicherlich mit den Steckern mit bewegen was der Kontaktsicherheit bestimmt nicht zuträglich ist. ![]() Links: ![]() ![]() |
||
Kakapofreund
Inventar |
15:22
![]() |
#17
erstellt: 13. Apr 2011, |
Leider muss ich auch ein minimales Spiel in der linken Steckverbindung feststellen. Die rechte Verbindung sitzt bombenfest. Letztlich macht es sich aber nicht störend bemerkbar. Klanglich ist der HD800 nach wie vor meine Nummero Uno. Von der Verarbeitung her bin ich aber doch etwas enttäuscht, weil vor allem auch der Lack so super empfindlich ist. Ich nutze den HD800 sehr oft, behandle ihn aber wie ein rohes Ei und dennoch sind immer neue kleine Lackabschürfungen vorhanden. ![]() Warum hat man nur diesen Lack gewählt?! Oder muss ich ihn in Zukunft mit Baumwollhandschuhen anfassen? |
||
marathon2
Stammgast |
17:44
![]() |
#18
erstellt: 13. Apr 2011, |
Bei meinem HD800 wackelt auch nach einem Jahr nichts. Und der Lack sieht aus, wie am ersten Tag. Ich lagere ihn aber hängend an der Sennheiser-Halterung |
||
Kakapofreund
Inventar |
22:23
![]() |
#19
erstellt: 13. Apr 2011, |
Dann habe ich eben -wie oft- Pech gehabt. Mein HD800 liegt auf einem Kissen und ich habe nichts, wogegen ich damit anstoßen könnte und meine Fingernägel sind auch nicht lang. Bei anderen Leuten ist schon -trotz angeblich guter Behandlung- wesentlich mehr vom Lack ab geplatzt. Ich glauben diesen Leuten. "Serienstreuung"... |
||
marathon2
Stammgast |
22:33
![]() |
#20
erstellt: 13. Apr 2011, |
Wenn das bei Dir (und anderen) so krass ist, warum habt Ihr nicht mal bei Sennheiser reklamiert. Es ist doch noch Garantie auf den Hörern. Aber allein schon aus Kulanz und Marketing müsste da was zu machen sein. |
||
Kakapofreund
Inventar |
22:55
![]() |
#21
erstellt: 13. Apr 2011, |
Ja, ich denke eine Reklamation wäre eventuell sinnvoll. Ich werde noch bis Mitte des Jahres warten und sehen, was noch so passiert mit dem HD800. In den USA hat jemand wegen dem Lack einen neuen HD800 von Sennheiser USA bekommen, als Austauschgerät, hatte ich gelesen. Der Klang vom HD800 gefällt mir sehr und ein Austauschgerät möchte ich nicht haben, weil ich mit meinem Frequenzverlauf sehr zufrieden bin und nicht weiß, inwiefern ein anderer anders klingt. Vielleicht ist alles auch nur Klang-Voodoo in meinem Kopf und die HD800er klingen gleich am gleichen Setup. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD 800 kleiner Bericht. FreddieMercury am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 48 Beiträge |
Ersatzkabel für HD-800 burki111 am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 16 Beiträge |
Verlosung Sennheiser HD 800 Jan_Meier am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 3 Beiträge |
HD 800 - Besitzer Registrierung RichterDi am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 42 Beiträge |
Sennheiser HD 800 Gebrauchtkauf ? sakana am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 6 Beiträge |
Sennheiser HD 800 Erfahrungsbericht giveandlive am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 7 Beiträge |
Sennheiser symmetrische HD-800 Kabel Nostril am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2019 – 37 Beiträge |
SH HD 800 (Ersatz) Kabel mpR am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 3 Beiträge |
Sennheiser hd 800 zu hell herby2002 am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 106 Beiträge |
Sennheiser HD 800 Kabelupgrade/Tausch nemo_ am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
- Gesamtzahl an Themen1.560.879
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.975