Neue HD650 riechen stark (nach Chemie!)

+A -A
Autor
Beitrag
vanillaonice
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mai 2024, 06:47
Ich habe mir letzte Woche bei Thomann die Sennheiser HD650 bestellt und geliefert bekommen aber dummerweise erst heute geöffnet (Rückgabezeit verloren). Das Problem ist das der Kopfhörer einen starken chemischen Geruch abgibt, etwa so ähnlich wie billige Mikrofasersofas. Der Karton riecht innen auch aber am Stärksten riecht die Tüte, in der der Kopfhörer drin war und die Ohrpolster. Das Plastikgehäuse riecht allerdings auch ordentlich. Nur das Kabel und der Klinkenadapter scheinen es ganz gut überstanden zu haben.

Frage: hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht, vor allem bei diesem Modell? Verfliegt der Geruch vollständig, wenn ja wie schnell?

Hab Sie zum Auslüften in den Wintergarten verbannt, ich will aber auch nicht ewig warten und die Rückgabefrist verpennen. Ich würde sie schon sehr gerne behalten weil sie echt schön klingen aber mich verpesten lassen weil ich auch nicht und außerdem reagiert mein Asthma in solchen Fällen ziemlich schnell.
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 23. Mai 2024, 08:24
ich habe das gleiche mit einem paar mmx300 von beyerdynamic die riechen leider bis heute noch so.
Sibe
Stammgast
#3 erstellt: 23. Mai 2024, 08:41
bei mir ist es die Ladeschale der Ohrhörer (Redmi) die seit dem Auspacken unangenehm riecht, das Lüften hat es etwas besser gemacht, aber man riecht es immer noch zum Glück nur die Ladeschale... also fürchte ich auch, Lüften ist nicht wirklich die Lösung
Ingor
Inventar
#4 erstellt: 23. Mai 2024, 09:38
Ich verstehe nicht, warum du das Gerät nicht einfach zurückschickst. Zum einen ist die Rückgabefrist 14 Tage, bei Thomann meine ich sogar 30Tage, aber davon ungeachtet ist starker Chemiegeruch auch ein Mangel. Tatsächlich dünstet da etwas aus, das sicher nicht gut für die Gesundheit ist. Der Kopfhörer liegt auf den Ohren und die Säuren der Haut und die Fette lösen die Bestandteile aus dem Kunststoff heraus und du hast sie im Blut.
RunWithOne
Inventar
#5 erstellt: 23. Mai 2024, 16:14
Genau, Thoman bietet 30 Tage Money Back Garantie. Hoffen wir mal, dass solche Entwicklungen nichts mit den Eigentümerversammlung bei Sennheiser zu tun haben.
vanillaonice
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Mai 2024, 18:38
ja 30 Tage habe ich Zeit, aber ich befürchte dass bei einem Umtausch das nächste Exemplar genauso sein wird. Ich habe in diversen Internetforen Leute gesehen die genau das gleiche Problem mit diversen Sennheisern, u. A. auch dem 650er haben.

Ich würde den schon sehr gerne behalten, weil dir der Klang auf Anhieb sehr gefallen hat, vor allem Stimmen klingen Phänomenal.

Ich habe auch schon überlegt, das Ding zu zerlegen und einer milden Seife zu waschen, aber dann wiederum bei einem Neuen Gerät so einen Abriss zu veranstalten, finde ich wieder unnötig und schwachsinnig.

Hat denn hier keiner in letzter Zeit den 650er gekauft? Vielleicht habe ich ja wirklich ein Sonntagsgerät erwischt.
vanillaonice
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Mai 2024, 21:12
So, jetzt nach knapp 2 Tagen auslüften ist der Geruch größtenteils ausgedunstet. Man riecht nur noch die Ohrpolster, wenn man die Nase ganz dicht dranhält. Die riechen auch nicht mehr so beißend chemich sondern eher Neutral wie neue Polstermöbel. Ich werde den Kopfhörer auf jeden Fall noch mal zerlegen und waschen. Meint ihr ich sollte die Metallteile auslassen? Habe Angst dass die dann irgendwann an zu rosten.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 24. Mai 2024, 21:27
Vllt. mal mit einer Ozon-Behandlung versuchen, bevor das Ding zerlegt und dabei womöglich beschädigt wird.
Dann einfach deinen KH + Ozongerät in einen großen Karton packen und es 20 min. laufen lassen.
So ein Ozongerät gibt es schon ab 25 € und wird auch zum Verleihen angeboten (z.B. Kfz-Werkstätte).
vanillaonice
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Mai 2024, 22:11

Rabia_sorda (Beitrag #8) schrieb:
Vllt. mal mit einer Ozon-Behandlung versuchen, bevor das Ding zerlegt und dabei womöglich beschädigt wird.
Dann einfach deinen KH + Ozongerät in einen großen Karton packen und es 20 min. laufen lassen.
So ein Ozongerät gibt es schon ab 25 € und wird auch zum Verleihen angeboten (z.B. Kfz-Werkstätte).



Ne das klingt mir dann doch viel zu aufwändig und mit Ozon möchte ich auch nicht rumhantieren, weil mir das bei falscher Handhabung einfach zu riskant ist.
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 24. Mai 2024, 22:20
Na dann ....
MPosti
Stammgast
#11 erstellt: 26. Mai 2024, 16:56

vanillaonice (Beitrag #7) schrieb:
So, jetzt nach knapp 2 Tagen auslüften ist der Geruch größtenteils ausgedunstet. Man riecht nur noch die Ohrpolster, wenn man die Nase ganz dicht dranhält. Die riechen auch nicht mehr so beißend chemich sondern eher Neutral wie neue Polstermöbel. Ich werde den Kopfhörer auf jeden Fall noch mal zerlegen und waschen. Meint ihr ich sollte die Metallteile auslassen? Habe Angst dass die dann irgendwann an zu rosten.


Also, das zerlegen würde ich wirklich lassen. Das halte ich schon alleine wegen der Garantie für keine gute Idee. Wenn es bereits nach 2 Tagen fast komplett weg ist, dann warte doch einfach noch etwas.
vanillaonice
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Mai 2024, 03:02
So, war dann am Ende alles halb so wild. Das Gehäuse ist jetzt vollkommen geruchsfrei. Ich habe lediglich die Ohrpolster, die Schaumstoffscheiben und das Kopfpolster mit einer milden, seifenfreien und hautfreundlichen Waschlotion ausgewaschen. Mit einem Handtuch sorgfältig trockengequetscht und danach ein bisschen geföhnt und weitere 24 Std. zum trocken stehen gelassen. Riechen jetzt (nur wenn man die Nase dranhält) dezent und angenehm und ich kann den Kopfhörer endlich genießen.

Er gefällt mir auf Anhieb besser als mein 660S2. Wäre er doch schon vorher reduziert worden :/
Basstian85
Inventar
#13 erstellt: 27. Mai 2024, 06:14

vanillaonice (Beitrag #12) schrieb:
Ich habe lediglich die Ohrpolster, die Schaumstoffscheiben und das Kopfpolster mit einer milden, seifenfreien und hautfreundlichen Waschlotion ausgewaschen.

"lediglich" ist gut. Kenne die Senni Polster nicht, aber wenn sie es gut überstanden haben sei froh

Es gibt einige Polster die sich dadurch schon etwas verändern - werden weicher und/oder platter und Tragegefühl & Klang ändert sich durch die anschließend andere Beschaffenheit auch ein wenig. K701 Pads zB hatte ich mal ähnlich wie du beschrieben hast behandelt und danach hab ich mir lieber neue gekauft. Bin kein Pad-wasch-fan...
MPosti
Stammgast
#14 erstellt: 27. Mai 2024, 16:03

Basstian85 (Beitrag #13) schrieb:
"lediglich" ist gut. Kenne die Senni Polster nicht, aber wenn sie es gut überstanden haben sei froh

Es gibt einige Polster die sich dadurch schon etwas verändern - werden weicher und/oder platter und Tragegefühl & Klang ändert sich durch die anschließend andere Beschaffenheit auch ein wenig. K701 Pads zB hatte ich mal ähnlich wie du beschrieben hast behandelt und danach hab ich mir lieber neue gekauft. Bin kein Pad-wasch-fan...


Das kann ich absolut so unterschreiben. Bei mir waren es die K712 Pads, die nach meinem Waschgang unbrauchbar waren. Nie wieder.
Ich hätte einfach gewartet.
Cocktail1978
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Jun 2024, 18:56
Ich habe heute den HD620S bekommen und der gibt auch einen chemischen Geruch ab. Ich warte auch ein paar Tage. Mal gucken was sich bis dann getan hat. Ich denke das es an den Beutel liegt in dem er geliefert wurde….
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monster Lil Jamz riechen stark
Tranci am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  10 Beiträge
HD650 Kopfzange
willi77 am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  4 Beiträge
Neue Ohrpolster für Sennheiser HD650
cl55amg am 10.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.12.2013  –  15 Beiträge
HD650 Sennheiser
mginkov am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  2 Beiträge
HD650 Modifikationen
PEG96 am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  6 Beiträge
denon2000 /k701/hd650/rs1
frale am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  10 Beiträge
Sennheiser HD650 - New Version 2019
Schlappen. am 08.08.2020  –  Letzte Antwort am 09.08.2020  –  3 Beiträge
HD650 knarzt
Poe05 am 08.12.2017  –  Letzte Antwort am 12.12.2017  –  15 Beiträge
externe M-Audio stark genug für Senn HD650?
_3dfx_rulez am 19.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  2 Beiträge
HD650 an Yamaha 595
Wolfgang-U am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied19*ossy#56
  • Gesamtzahl an Themen1.552.341
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen