KHV für HIFIMAN HE400se und Edition XS

+A -A
Autor
Beitrag
HiFiMan
Stammgast
#1 erstellt: 06. Dez 2024, 12:17
Hallo in die Runde,

ich brauche mal einen Spezialisten-Rat zum Thema Leistung von Kopfhörerverstärkern.
Ich komme einfach nicht mit den vielen Leistungs-Zahlen zurecht.

Ich habe hier einen Qudelix 5k und einen IFI nano idsd BL.
Welcher ist rein leistungstechnisch der stärkere ist für die beiden HIFIMänner. Es geht nicht um Funktionen und Klang.
Hat jemend für mich eine ganz einfache Berechnung ob Kopfhörer unf KHV zusammen passen.

Vielen Dank im Voraus
Gruß HiFiMan
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 06. Dez 2024, 12:55
Besitzt du beide KH?
Wenn ja und es laut genug geht und du mit dem Klang zufrieden bist, dann ist die Frage doch eine rein akademische.


[Beitrag von Hüb' am 06. Dez 2024, 12:56 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#3 erstellt: 06. Dez 2024, 13:21
mMn Jein
Man muss die Angaben vergleichen, die bei beiden Geräten gleich/verfügbar sind
Laut Datenblatt hat der iFi minimal mehr Power
iFi: 2x 285 mWatt sym.
5K: 2x 240 mWatt , jeweils symmetrisch angebunden.
Die 40mW Unterschied wirst Du aber idR nicht hören !!!
Pauschal für doppelte Lautstärke brauchst 10fache Leistung.
Beim Qudelix 5K kann ich es sagen, symmetrisch angebunden macht der Hiltiman deutlich
mehr Spaß. Die 80 mW unsymmetrisch (3,5 Klinke) machen beim HE-400SE kein Spaß.
tizzy11
Stammgast
#4 erstellt: 08. Dez 2024, 16:01
Ich hatte seinerzeit auch den Sundara am Qudelix 5K betrieben, unsymmetrisch macht das wenig Spaß, daher unbedingt symmetrisch betreiben.

Ghoster52 hatte das ja sehr gut interpretiert.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.816 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTipp­Topp
  • Gesamtzahl an Themen1.561.276
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.771.516