HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » KHV für Hifiman Arya Stealth | |
|
KHV für Hifiman Arya Stealth+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
fhainer
Neuling |
16:17
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2024, |||||
Liebe Community, ich bin Chris aus Berlin und bräuchte mal eure Unterstützung. Seit geraumer Zeit hat mich nun die Leidenschaft für Kopfhörer gepackt. Jetzt bin ich beim Hifiman Arya Stealth hängen geblieben. Für diesen habe ich den KHV FiiO K7 Full Balanced angeschlossen, an sich mag ich die Kombi. Aber dann und wann muss ich den K7 relativ weit aufdrehen um "ordentlich" Lautstärke zu erzielen Mir scheint, als wäre er etwas schwach, oder liegt es daran, dass ich das iPad (als Quelle) angeschlossen habe?! Habt ihr einen Tipp für mich, vielleicht auch einen potenteren KHV? Vielen Dank! Gruß Chris |
||||||
*rael*
Inventar |
16:25
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2024, |||||
IPad ist auf Maximal-Lautstärke? Welche Gain-Stufe ist beim K7 ausgewählt? |
||||||
|
||||||
fhainer
Neuling |
16:34
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2024, |||||
Ja, Lautstärke iPad auf max und Gain ist auf "H". |
||||||
Leranis
Inventar |
18:48
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2024, |||||
Der Hifiman Arya Stealth benötigt zwar viel Power (Wirkungsgrad: 90 dB), aber der K7 hat balanced 2 Watt bei 32 Ohm! Sollte eigentlich ausreichend sein, bin aber nicht so gut in der Berechnung der daraus resultierenden Lautstärke. Schauen wir nochmal auf das iPad ![]() Wie hast du das am K7 hängen? USB, Klinke, Cinch, ...? |
||||||
fhainer
Neuling |
19:21
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2024, |||||
Mathe war auch nie wirklich meins ![]() Das Pad hängt über USB am K7 (ist iPad Air 5. Gen). |
||||||
d*moll
Inventar |
20:24
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2024, |||||
er hat nicht geschrieben, dass die Verkabelung auch Balanced ist... also ggfs. Upgradekabel besorgen. aber selbst 2x 1200mW im Singel-Ended Betrieb sind jetzt nicht gerade wenig. Wird es denn beim Aufdrehen nicht laut genug und du bist schon am "Anschlag" oder musst Du nur eben weiter aufdrehen - was bei leisen Stücken ja normal ist. |
||||||
fhainer
Neuling |
21:26
![]() |
#7
erstellt: 17. Dez 2024, |||||
Das mit dem Kabel werde ich mal ausprobieren. Danke Es ist teils schon so, dass ich am Anschlag bin und muss anfangs auch eher auf halb Volumen starten, um „normale“ Lautstärke zu haben. |
||||||
Leranis
Inventar |
10:39
![]() |
#8
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Ich bin davon ausgegangen, dass auch die Verkabelung balanced ist. Guter Einwand! @fhainer Welches Kabel nutzt du, um den KH "Full Balanced" anzuschließen? |
||||||
d*moll
Inventar |
11:24
![]() |
#9
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
ich empfehle mal das günstige Upgrade-Kabel hier: ![]() wenn man kein Kustom Kabel benötigt. |
||||||
fhainer
Neuling |
11:40
![]() |
#10
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Ich nutze das 0815 Kabel, welches dem KH beilag. Danke @d*moll für die Empfehlung! [Beitrag von fhainer am 18. Dez 2024, 12:06 bearbeitet] |
||||||
d*moll
Inventar |
12:28
![]() |
#11
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
laut Thomann:
|
||||||
fhainer
Neuling |
13:14
![]() |
#12
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Danke @d*moll Ja, ist 1,5m lang und 6,3 mm. |
||||||
Leranis
Inventar |
13:18
![]() |
#13
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Dann Kabel kaufen, anschließen und dich freuen! ![]() Eine letzte Frage hätte ich noch: was meintest du im Eingangspost mit "full Balanced"? |
||||||
d*moll
Inventar |
13:30
![]() |
#14
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Leranis
Inventar |
13:44
![]() |
#15
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Jetzt kapier ich es! Das "Full Balanced" gehört zur Artikelbeschreibung und nicht, dass der Kopfhörer full balanced angeschlossen wurde ![]() Danke für die Aufklärung! ![]() |
||||||
Ghoster52
Inventar |
16:46
![]() |
#16
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Ich finde im Datenblatt nur Gesamtleistung und nicht je Kanal... ![]() Etwas mehr "Headroom" wäre mMn besser! Wenn das iPad dann eventuell noch weniger Ausgangspegel liefert und der TE auch mal YT nutzt, wird es eng. Dort gibt es "Pegelsprünge" von bis zu 10db. Wenn am Eingang nicht genug rein geht, kommt am Ausgang nicht genug raus. ![]() |
||||||
d*moll
Inventar |
17:52
![]() |
#17
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
das mit dem Plus + steht so auf der fiio-seite
![]() was nun zutrifft oder nicht weiß nur fiio selbst ![]()
YouTube hat sowieso eine Macke bei der Lautstärke, wenn man sich mal mit Rechtsklick die "Infos für Intressierte" einbledet steht da oft bei Lautstärke so etwas wie
... YT hat es also leiser gemacht. ![]() Wenn man Glück hat ist es bei YT-Music nicht leiser, aber das ist leider auch keine Garantie. ![]() [Beitrag von d*moll am 18. Dez 2024, 18:24 bearbeitet] |
||||||
fhainer
Neuling |
23:03
![]() |
#18
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Danke euch bisher für die Hilfe. Noch eine Frage zum Kabel: ist der Stereostecker bspw 4,4 und 6,3 von Bedeutung? Also macht auch der qualitative Unterschiede oder ist es egal? |
||||||
d*moll
Inventar |
23:12
![]() |
#19
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Es macht einen technischen Unterschied - mit 6,3mm hast du 3 Pole - das ist Single-Ended Betrieb. Mit 4,4mm hast du 4 Pole - das ist Balanced (symmetrischer) Betrieb. im symmetrischen Betrieb steht dir eine höhere Leistung zur Verfügung. Außerdem ist die Kanaltrennung und die Dämpfung besser. Es gibt auch kein Übersprechen - die räumliche Darstellung der Kopfhörer ist besser. Räumlichkeit wird aber oft auch sehr subjektiv wahr genommen - ob das für Dich persönlich dann auch so ist kannst Du nur selbst probieren durch Hörtests. Wenn Du jetzt ein neues 6,3mm Kabel kaufst hast du mit großer Wahrscheinlichkeit nahezu NULL Unterschied zu deinem jetzigen Kabel. ![]() |
||||||
deccatree
Stammgast |
23:16
![]() |
#20
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Der Wert der Ausgangsleistung ist ja nur die eine Seite der Medaille. Wieviel Gain ist denn die H-Stellung? Ich konnte dazu leider nichts finden. Mei Lake People lies sich zwischen 9-12-18 dB Gain umschalten. Für manche leise Quellen braucht es viel Gain um die Leistung der Endstufe auszureizen. Evtl. hat der K7 für das iPad zuwenig Gain um den Hörer entsprechend anzusteuern. Ging mir mit dem Hifiman EF-400 und einem Beyer neulich schon mal so. Da half die Hi-Position auch nicht wirklich. |
||||||
fhainer
Neuling |
23:40
![]() |
#21
erstellt: 18. Dez 2024, |||||
Wieder etwas gelernt, danke!
Weiß ich leider nicht. [Beitrag von fhainer am 18. Dez 2024, 23:41 bearbeitet] |
||||||
Ghoster52
Inventar |
18:22
![]() |
#22
erstellt: 19. Dez 2024, |||||
Doch weißt Du, achtest nur nicht darauf. ![]() ![]() Der linke Kippschalter an der Front sollte auf H zeigen! idR wird ohne (Datanblatt) Angabe, der Eingang bei High-Gain um 6db angehoben. ![]() |
||||||
fhainer
Neuling |
18:51
![]() |
#23
erstellt: 19. Dez 2024, |||||
Hatte ja oben geschrieben, dass der Schalter immer auf H ist. Dachte nur, es ginge um technische Spezis und die kenne/weiss ich net wirklich. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.816 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTippTopp
- Gesamtzahl an Themen1.561.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.771.517