HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kabelgebundenes In-Ear Headset - technische Frage | |
|
Kabelgebundenes In-Ear Headset - technische Frage+A -A |
||
Autor |
| |
Asterix2210
Neuling |
13:16
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2024, |
Liebe HiFi-Community, ich bin auf der Suche nach einem kabelgebundenen In-Ear Headset für den PC. Meine Ansprüche dabei sind meiner Meinung nach nicht hoch, denn es soll für Videokonferenzen genutzt werden. Wie der Name Headset schon sagt, sollte es ein Mikrofon und zwei In-Ear Kopfhörer Stöpsel (links und rechts) besitzen. Für Musik soll es nicht genutzt werden und das Mikrofon sollte so gut sein, dass man es nicht permanent mit einer Hand vor dem Mund halten muss. Am liebsten wäre mir eines mit (3,5mm) Klinkenstecker. Zur Not würde auch USB gehen. Laut meinem Verständnis müsste so ein Headset für den PC ja zwei Klinkenstecker haben (einen für das Mikrofon und einen für die Kopfhörer), oder irre ich mich da? Klärungsbedürftig finde ich da z.B. die ![]() Das sind Kopfhörer mit Mikrofon, welche aber nur einen Klinkenstecker haben. Jetzt frage ich mich, ob die Angabe des Mikrofons nur ein Fehler auf der Website ist, oder ob das technisch möglich ist? Laut Samsung-Support funktioniert das Headset nur mit Smartphones/Handys. Kann das stimmen? Dann müsste die Klinkenbuchse bei den Smartphones ja anders aufgebaut sein, als beim PC, wo MIC (input) und Kopfhörer (output) ja klar getrennt sind. Für andere Kauf-Optionen bin ich auch aufgeschlossen. Besten Dank schon Mal für eure Hilfe Asterix |
||
d*moll
Inventar |
17:20
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2024, |
Das mit dem Stecker stimmt schon so. Wenn Du das Headset am PC nutzen willst benötigst Du ein Adapter Kabel auf 2*3.5mm Am Smartphone hat der Stecker-Pin 4 Kontakte. so zum Beispiel: ![]() |
||
bahnrat
Stammgast |
12:20
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2024, |
Ist es auch. Bei den 4-poligen Steckern wird eine gemeinsame Masse genutzt. Das ist aber heute Standard, auch bei großen Headsets (Moderne PCs haben einen entsprechenden Anschluß), angeblich wollen das die Kunden so. Headsets mit getrennter Masse, also 2 x 3,5 Klinke, gibt es heute kaum noch, was leider einiges erschwert.
Nimm Over-Ears oder On-Ears. Damit fährst Du auch qualitativ besser. Plantronics ist ein Hersteller von Büro-Headsets, wenn auch nicht günstig. Z.B: ![]() Oder Hama, genügt für einfache Ansprüche, da bekommst Du auch welche mit 2x3,5-Klinke. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.816 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTippTopp
- Gesamtzahl an Themen1.561.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.771.517