Sennheiser HD430 Bügelpolster reinigen

+A -A
Autor
Beitrag
Giselher
Neuling
#1 erstellt: 05. Feb 2025, 22:20
...bin stolzer Besitzer.
Seit den 80erJahren des letzten Jahrtausends...( damals am Magnetophon3002, Blaupunkt QuadroVerstärker..:)

Nun sind die Polster zum 2. Mal zerbröselt, der "Amazon-China-Ersatz" ist bastelbedürftig. ( ... immerhin riecht er nicht nach Plastikchina)

Aber: wie reinigt man das "klebrige" Weich-Kunststoffteil, das oben am Kopf aufliegt, sozusagen den Bügel mechanisch dämpft gg meine "Dauerwelle;-)" ??
Fanboi
Stammgast
#2 erstellt: 06. Feb 2025, 01:13
Das sollte in Ferndiagnose schwierig werden.
Giselher
Neuling
#3 erstellt: 13. Feb 2025, 19:24
...hatt´halt die Hoffnung, hier würde einer mitlesen, der DAS Problem auch schon mal hatte UND gelöst hatte...
Ghoster52
Inventar
#4 erstellt: 13. Feb 2025, 20:06
Meinst Du den Bügel oder den Lederlappen ???
Wenn man das demontieren kann, würde ich da einfach ein Beyer-Kopfpolster anbauen
(Artikelnummer 956409) oder mir ein Lederlappen zurecht schneiden.
Hab ich mal bei einem Superlux HD681 gemacht, zwar etwas wabbelig,
aber dafür saubequem und langzeittauglich.


Kopfband


[Beitrag von Ghoster52 am 13. Feb 2025, 20:11 bearbeitet]
Giselher
Neuling
#5 erstellt: 14. Feb 2025, 23:37
danke!
Ja, den "Lederlappen", wiewohl der nie eine Kuh gesehen hatte, sondern aus Erdöl entstanden war: Kuh hält länger; Erdölderivate enden immer als "Heizwert"...
Schätze, ich werde mal mit dem Schuster meines Vertrauens sprechen müssen: der kennt einen "Kuh-Haut-Händler"...

Weil ich ja kein Polster ( Beyer...) brauche, sondern bloß einen Abstandhalter, der auf meinem Haupthaar sitzt...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.907
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.652