Neuer Dongle

+A -A
Autor
Beitrag
Fotoingo
Stammgast
#1 erstellt: 11. Feb 2025, 01:57
Ich bin ja nun ein bekennender Dongle-Fan, insbesondere seit ich sie magnetisch am Handy befestigen kann. Nun hat unser bekannter Händler einen neuen Dongle im Programm, den iBasso Nunchaku. Er hat zwei Röhren eingebaut und bietet alternativ noch eine solid State Verstärkung an. Als DAC hat er zwei Cyrrus Logic Chips verbaut. Das klang so gut, daß ich den eigentlich schon kaufen wollte. Zumal er eine stattliche Verstärkerleistung besitzt. Ich dachte eigentlich, das sei mein Traum-Dongle. Aber bisher habe ich eher lauwarme Reviews über ihn gelesen und gehört. Dieses Video spiegelt eigentlich ganz gut die Meinung vieler Reviews. YouTube Video


[Beitrag von Fotoingo am 11. Feb 2025, 01:58 bearbeitet]
*rael*
Inventar
#2 erstellt: 11. Feb 2025, 10:13
Allein aufgrund der EQ-Funktionalitäten würde ich da immer zum Qudelix T71 greifen. Ne Magsafe-fähige Hülle gibts dafür auch.
Fotoingo
Stammgast
#3 erstellt: 11. Feb 2025, 16:18
Ja, sicher eine gute Wahl. Allerdings hat der Fiio KA17 ja ebenfalls einen umfangreichen EQ und kann extern mit Strom versorgt werden. Der Qudelix scheint ja ziemlich gute Leistung zu haben, ist aber auch einigermassen groß für einen mobilen Amp, oder? Welcher klanglich besser ist kann ich natürlich nicht sagen, der Fiio ist aber schon ziemlich gut gelungen. Nur denke ich das ein Röhrenverstärker ja schon etwas ganz anderes ist, zumal ja auch eine normale Option vorhanden ist. EQ wird der iBasso doch auch haben, oder? Immerhin gibt es eine App, die ja eigentlich für alle iBasso tauglich sein sollte.


[Beitrag von Fotoingo am 11. Feb 2025, 16:24 bearbeitet]
*rael*
Inventar
#4 erstellt: 11. Feb 2025, 18:36
Den KA17 kenn ich nicht, hatte mal ne zeitlang den BTR7, da war die EQ-Implementierung super fummelig und auf 10 Bänder begrenzt, wobei nur Peakfilter gesetzt werden konnten. Mittlerweile sind aber wohl auch High shelf und Low Shelf Filter möglich. Von der Größe her ist der T71 etwas größer als mein damaliger BTR7, aber wenn er am iphone per magsafe hält, fällt das eigentlich nicht mehr groß auf. Vom Formfaktor finde ich die iBassos sehr gelungen, das Handling mit dem Drehknopf hat mich nicht so überzeugt.
rinderkappajoe
Stammgast
#5 erstellt: 13. Feb 2025, 10:43
Fand das handling vom DC Elite auch schrecklich, immerhin haben sie beim Nunchaku jetzt beim Lautstärkeregler nachgebessert....die absurd scharfen Kanten bleiben....aber dafür bekommt man ja ein Lederetui in einem ekligen Gelbton :-D (dabei mag ich gelb eigentlich sehr)

Wenn es in Richtung tube sound gehen soll finde ich den Muse M5 Ultra auch recht interessant, der hat zusätzlich noch die Möglichkeit bluetooth zu verwenden wenn man das mal möchte.

Den T71 fand ich auch nicht schlecht, insbesondere wegen der EQ features....aber besser als der Q5K klang der auch nicht wirklich also für mich kein lohnenswertes upgrade

Am meisten interessiert mich momentan der Luxury & Precission W4....natürlich wieder das teuerste

Brauchen tu ich eigentlich gar nichts hab den Q5K mit dem Topping G5 kombiniert, das ist mein mobiles powerhouse mit desktoplevel sound und für bluetooth habe ich kürzlich den Xduuo XP-2Bal angeschaftt der spielt ebenfalls auf sehr hohem Niveau und ich bin einfach ein fan von präziser Lautstärkereglung via analogem Knob.

Der Vollständigkeithalber könnte ich mir allerdings schon noch einen dongle ohne eigene Batterie vorstellen

Hatte den Tanchjim space hier, der klingt auch sehr sehr gut, sollte man aber mit einem warmen IEM kombinieren sonst könnte es ein bisschen zu glitzernd werden.
Überlege mir den zu holen , hätte ihn für 25Euro behalten können was echt geschenkt ist...hatte mich zu dem Zeitpunkt allerdings dagegen entschieden....Kurzer Anflug von Vernunft?



[Beitrag von rinderkappajoe am 13. Feb 2025, 10:54 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#6 erstellt: 17. Feb 2025, 10:20

rinderkappajoe (Beitrag #5) schrieb:
Der Vollständigkeithalber könnte ich mir allerdings schon noch einen dongle ohne eigene Batterie vorstellen :D


Da kann ich den Moondrop Dawn Pro empfehlen! Echt erstaunlich was aus dem kleinen Dongle rauskommt, selbst bei Fullsize Kopfhörern. Ich habe ihn für ne Woche als DAC/Amp am PC genutzt und war sehr zufrieden.
Fotoingo
Stammgast
#7 erstellt: 17. Feb 2025, 13:18
Ich frage mich, was es mit dem ifi GO bar Kensei auf sich hat. Der soll einen Codec namens K2HD verwenden, der auf alle Songs anwendbar ist und wahre Wunder vollbringen, indem er Details wiederherstellt, die verloren gegangen sind.
Fotoingo
Stammgast
#8 erstellt: 17. Feb 2025, 13:24
Rinderkappajoe, ja, eigentlich klingen alle Dongles ziemlich gut. Der Tipp mit dem Muse M5 Ultra finde ich auch ziemlich gut, der hat ja auch einen Akku eingebaut, das hilft natürlich beim langzeithören. Von iBasso finde ich allerdings des DC04Pro schon wirklich gelungen, auch mit einem oder zwei Cyrrus Logic DAC aufgebaut. Deshalb könnte ich mir vorstellen, daß der Nuncacku ebenfalls einen tollen Klang haben wird.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVanderan
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.995