FiiO KA5 „stottert“ am iPhone?

+A -A
Autor
Beitrag
WirbelFCM
Gesperrt
#1 erstellt: 19. Feb 2025, 14:56
Hallo, ich frage mal hier, weil ich unsicher war, in welche Kategorie das am besten paßt (ggf bitte verschieben und nicht löschen):

Ich betreibe am iPhone 12 Mini einen Hifiman HE400se mit einem FiiO KA5 als KHV/DAC (via Lightning Anschluß) mittels symmetrischem Kabel. Bei den drei höchsten Lautstärkestufen fängt der aber an zu Stottern, also hackt das Signal immer ab. Je lauter, umso mehr stottert er. Meine Vermutung ist, dass das iPhone nicht genug Strom liefert, um die dafür nötige Leistung zu liefern. Va allem deshalb, weil das Problem weder am Mac Mini noch am iPad (jeweils per USB angeschlossen) auftritt.

Hat jemand Erfahrung damit?
d*moll
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2025, 22:41

WirbelFCM (Beitrag #1) schrieb:
Je lauter, umso mehr stottert er. Meine Vermutung ist, dass das iPhone nicht genug Strom liefert, um die dafür nötige Leistung zu liefern.


dann besorge dir mal einen Dongle der mehr Leistung liefern kann
WirbelFCM
Gesperrt
#3 erstellt: 21. Feb 2025, 13:58
Danke für den Tip, aber was GENAU meinst du damit?
d*moll
Inventar
#4 erstellt: 21. Feb 2025, 15:06
ein Dongle / DAC mit eigenem akku

z.b. Fiio KA17 - gibt hier gerade eine rundreise dazu.

und ein Hifiman braucht schon etwas mehr Strom als das arme iPhone übrig hat - den Hifiman würde ich auch mit 4,4 balanced Kabel betreiben.
WirbelFCM
Gesperrt
#5 erstellt: 21. Feb 2025, 15:36
Witzig, den KA17 hatte ich auch schon im Auge

Ja das klingt plausibel. Allerdings ist der Hifiman doch eher „niederohmig“ im Vergleich zu anderen Kopfhörern (den den Billigbläken mal abgesehen) und wenn der KA5 damit schon Probleme hat

Aber wie oben schon beschrieben betriebe ich den inzwischen mit nem symmetrischen Kabel. Mit dem Standardkabel kam da kaum was raus. Konnte man nur in stillen Umgebungen nutzen. Auf der Straße? Vergiß es
Leranis
Inventar
#6 erstellt: 21. Feb 2025, 15:53

WirbelFCM (Beitrag #5) schrieb:
Allerdings ist der Hifiman doch eher „niederohmig“ im Vergleich zu anderen Kopfhörern (den den Billigbläken mal abgesehen) und wenn der KA5 damit schon Probleme hat


Die Impedanz (Ohm) ist mehr oder weniger irrelevant, da es auf den Wirkungsgrad ankommt bzw. das Zusammenspiel beider. Gerade bei den Planaren ist das eine Herausforderung. Beim HE400 ist der Wirkungsgrad von 91 dB nicht sehr hoch, ein Hifiman HE6 z.B. hat 83,5 dB und ein Focal Clear 105 dB. Alle haben ähnliche Impedanzen!


[Beitrag von Leranis am 21. Feb 2025, 15:57 bearbeitet]
boltwoodit
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Feb 2025, 15:55
Verständnisfrage meinerseits: wenn man den KA17 an das Phone hängt, liefert das plötzlich mehr Strom?
Ich hätte ja auf die Leistung des KA5 getippt (2 x 260 mW oder so, bei 32 Ohm und symmetrisch), aber am iPad scheint es ja zu funktionieren.

BTW bzw. BTT:
Ich habe mal versucht, meine Sundara (37 Ohm) via KA17 (2 x 650mW symmetrisch bei 32 Ohm) zu betreiben; hatte zwar kein Stottern, aber er kam mir iwie deutlich "farbloser" vor als an einem stationären KHV.
Meine HD 820 (300 Ohm) bespielt der KA17 dagegen problemlos (ja, ist ja auch kein planarer Hörer wie Sundara oder eben H400se, schon kar, die brauchen ordentlich Leistung)

Viele Grüße
bolt
Leranis
Inventar
#8 erstellt: 21. Feb 2025, 16:01

boltwoodit (Beitrag #7) schrieb:
Verständnisfrage meinerseits: wenn man den KA17 an das Phone hängt, liefert das plötzlich mehr Strom?

Jaein, der KA17 hat einen eigenen Akku und muss nicht über den USB-Port den Strom beziehen


boltwoodit (Beitrag #7) schrieb:
BTW bzw. BTT:
Ich habe mal versucht, meine Sundara (37 Ohm) via KA17 (2 x 650mW symmetrisch bei 32 Ohm) zu betreiben; hatte zwar kein Stottern, aber er kam mir iwie deutlich "farbloser" vor als an einem stationären KHV.
Meine HD 820 (300 Ohm) bespielt der KA17 dagegen problemlos (ja, ist ja auch kein planarer Hörer wie Sundara oder eben H400se, schon kar, die brauchen ordentlich Leistung

Genau, das meinte ich mit meiner Aussage, die ich kurz vor dir geschrieben habe
boltwoodit
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Feb 2025, 16:10

Leranis (Beitrag #8) schrieb:

Jaein, der KA17 hat einen eigenen Akku und muss nicht über den USB-Port den Strom beziehen


Ah, Danke, wieder etwas gelernt - demnach ziehe ich meine Aussage zu KA17 und Sundara zurück - vllt. war der Akku schwach.

Ja, das Beispiel mit den 300 Ohm dynamisch vs. 27 Ohm planar sollte deine Aussage nur noch unterstreichen; hätte ich vllt. erwähnen sollen.
WirbelFCM
Gesperrt
#10 erstellt: 21. Feb 2025, 16:41

Leranis (Beitrag #6) schrieb:


Die Impedanz (Ohm) ist mehr oder weniger irrelevant, da es auf den Wirkungsgrad ankommt bzw. das Zusammenspiel beider. Gerade bei den Planaren ist das eine Herausforderung. Beim HE400 ist der Wirkungsgrad von 91 dB nicht sehr hoch, ein Hifiman HE6 z.B. hat 83,5 dB und ein Focal Clear 105 dB. Alle haben ähnliche Impedanzen!



Hast recht, der Wirkungsgrad ist natürlich für die lautstärke relevant. Aber das stottern bei hohen Pegeln erklärt es nicht. Naja vll upgrade ich mal auf den KA17…
WirbelFCM
Gesperrt
#11 erstellt: 21. Feb 2025, 16:42

d*moll (Beitrag #4) schrieb:


z.b. Fiio KA17 - gibt hier gerade eine rundreise dazu.



Details plz
d*moll
Inventar
#12 erstellt: 21. Feb 2025, 20:00
mach mal die augen auf

das steht grad ungefähr ein beitrag unter deinem

http://www.hifi-foru...=&sort=&forum_id=110



wenn man mächtig viel power will, muss man eben den Fiio Q7 nehmen - aber mit dem preis übersteigt der deine Kopfhörer ja um einiges
sonst gibts mit extrem viel power auch noch ifi geräte z.b. den gryphon oder diabolo
Leranis
Inventar
#13 erstellt: 21. Feb 2025, 21:24

WirbelFCM (Beitrag #10) schrieb:
Aber das stottern bei hohen Pegeln erklärt es nicht.

Das habe ich auch nicht behauptet. Zudem brauche ich es auch nicht, da du dir selbst die Antwort im ersten Post gegeben hast.


WirbelFCM (Beitrag #10) schrieb:
Bei den drei höchsten Lautstärkestufen fängt der aber an zu Stottern, also hackt das Signal immer ab. Je lauter, umso mehr stottert er. Meine Vermutung ist, dass das iPhone nicht genug Strom liefert, um die dafür nötige Leistung zu liefern.
WirbelFCM
Gesperrt
#14 erstellt: 22. Feb 2025, 02:48
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVanderan
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.996