HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser Momentum 4 Wireless Special Edition Kop... | |
|
Sennheiser Momentum 4 Wireless Special Edition Kopfhörer mit Bluetooth - zwei Fragen dazu+A -A |
||||
Autor |
| |||
M-a-d-d-r-a-x
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:15
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, im Rahmen der Amazon Frühlings-Special habe ich mir diesen Kopfhörer gekauft: Sennheiser Momentum 4 Wireless Special Edition Kopfhörer mit Bluetooth - mit adaptiver Geräuschunterdrückung Bislang bin ich sehr zufreiden damit. ANC ist klasse; so was habe ich gesucht. Der Klang passt auch für mich. Jetzt hätte ich noch zwei Fragen, die man mir hier vielleicht beantworten kann Bislang habe ich den Kopfhörer ohne App benutzt. Verwendet jemand die Ap für diesen Kopfhörer? Lohnt sich das? Lässt sich damit zum bsp der Sound verbessern? Und -was mir wichtiger wäre zu wissen: Lässt sich damit wirklich das ANC (was ansich für mich schon sehr gut ist) noch verbessern, durch genauere Einstellung, z.Bsp. genauere Frequenzen ausblenden oder Wind noch besser ausblenden? Oder anderes? Wäre schön, wenn ich da mehr erfahren könnte, bevor ich mir die App runter lade Der zweite Punkt betrifft dies: Ich würde den Kopfhörer gerne an meinen Verstärker der Anlage anschliessen, habe da aber kein Bluethooth beim Verstärker (altes Modell) Wie wäre das am praktikabelsten und vom Klang am Besten: - Mit Kabel 2,5mm (in Kophörer) <--> Klinke (out Verstärker) . So Kabel gibt es bestimmt zu kaufen. Taugt das dann was vom Klang? oder - gibt es nicht eine Möglichkeit einen "Bluetooth Sender" an den Kopfhörer out (oder woanderst) eines Verstärkers anzuschliessen? Hat damit jemand Erfahrung? Und wenn ja, was nimmt man da und was kostet so ein Gerät, was dann auch was taugt aber auch bezahlbar ist Danke schon mal |
||||
DerHilt
Inventar |
13:39
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Also, 1. Ist doch ein Analogkabel dabei, wenn nicht: Standardkabel nutzen. Natürlich kein Klangverlust; informier dich mal über Bluetooth. 2. Natürlich kann man einen Bluetooth Sender benutzen. Pfennigware. Allerdings: informier dich mal über Bluetooth. ![]() |
||||
|
||||
d*moll
Inventar |
14:00
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2025, |||
1.) in der App gibt es vermutlich ein oder mehrere Klangrelger (Bass/Mitten/Höhen) um den Klang deinem Geschmack anzupassen. In der Regel auch die Möglichkeit Firmware-Updates einzuspielen für ANC glaube ich gibt es (wenn überhaupt) nicht viele Einstellmöglichkeiten. 2.) Mii Blutooth Sender (bei Amazon) wenn Du kein Kabel nutzen willst. Gibt da verschiedene - musst Du entscheiden entsprechend BT-Version und Codec die der Momentum unsterstützt und nach den Anschlüssen die du brauchst. |
||||
M-a-d-d-r-a-x
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:18
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Hallo an die beiden (bislang) Antworter. 1) Wegen der App: Klangregeler für Höhen/Mitten/Tiefen sind mir jetzert erst mal nicht so wichtig. Wenn es wahrscheinlich keine genaueren ANC Verbesserungsmöglichkeiten gibt, werde ich auf dei App erst mal verzichten. Wegen Firmware-updates werde ich sie früher oder später evtl. eh hernehmen müssen. oderwollen. Leider habe ich keine vernünftige Erklärung der App bislang gefunden, ohne sie runter zu laden. 2) Ja, ein ( kurzes; 1,5 m? ) Kabel ist dabei, aber das lässt sich nicht an die bei einem Verstärker übliche Kopfhörerausgangsbuche anschliessen, die ist grösser ; halt Normalgrösse für so eine Buchse. Da bräuchte es dann einen Adapterstecker; und ich vermute, dann lieber ein Kabel kaufen. Wie ich den Antworten entnehme, ist von der Klanqqualität ein Kabel einem Bluetooth Sender vorzuziehen, vor allem nach dem versteckten Hinweis von DerHit mich über Bluetooth zu informieren; lese ich das korrekt heraus ? |
||||
DerHilt
Inventar |
15:50
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Hallöchen, in der App ist tatsächlich ein 5-Band EQ, mit dem man verschiedene Klangprofile erstellen und abspeichen kann, weitere Presets für Bassanhebung und Podcasts, diverse konfigurationen des ANC, Anzeige des Akkustands und weitere Einstellungen. Da die App nix kostet, kann man die ja einfach mal ausprobieren.... ![]() Klinkenadapter Klein/Groß sind einfach nutzbar. Wenn dir das Kabel mit 1,5 m Länge zu kurz ist, kauf einfach was längeres mit den entsprechenden Steckern. Und das mit BT ist (natürlich nur) meine Einschätzung der Übertragungswege. Wobei BT ständig weiterentwickelt wird. Die Voraussetzung für die beste Übertragung sind aber immer Sender und Empfänger mt den jeweiligen Versionen (der Momentum hat galub ich 5.2). Ob das n Unterschied macht, musst duf ür dich selbst rausfinden. ![]() |
||||
dacander100
Stammgast |
21:51
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Die App bringt m.M. nach nicht viel. Hab die nur wenige Male benutzt. Das gute ist das die Einstellungen gespeichert bleiben. Der Bass ist in der App fast auf Null gedreht, und die Höhen nach oben, was man machen kann, da diese bei diesem KH nicht aufdringlich oder nervend sind. Der Bass ist überbetont, den muß ich zusätzlich noch mit dem Abspielgerät runter regeln. Die Einstellungen für das ANC bringen nicht viel. Entweder ANC aus oder an, was man auch am KH machen kann. Mit Kabel habe ich den Momentum noch nicht betrieben. Warum auch? Vielleicht dann wenn der Akku mal leer ist. Mit Kabel bringe ich mich doch um die Vorteile die ein kabelloser hat. Dann brauche ich wieder einen Verstärker, und zwar einen guten. Den habe ich im KH eingebaut. So wie bei Aktivboxen. Was den Datenverlust bei BT KH angeht, haben Tests gezeigt, das kein gravierender Unterschied zwischen Kabel und BT-Verbindung (aptX) hörbar ist. Wer ganz sicher gehen will, soll warten bis es aptX Lossless für alle Geräte gibt. |
||||
bahnrat
Stammgast |
05:02
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Hallo!
Kauf Dir doch für zuhause einen richtigen Kopfhörer. Falls Du die kabellosen Kopfhörer nutzen möchttest, was möchtest Du für einen BT-Sender ausgeben? Was sind Deine Anforderungen an Kosten und Qualität? Was hast Du für Stereoanlage? Gruß, René |
||||
M-a-d-d-r-a-x
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:25
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Hallo René Du schreibst Kauf Dir doch für zuhause einen richtigen Kopfhörer. Na ja, ich hab jetzt 200 Euro ausgegeben. Ist nicht viel für einen KH, weiss auch , aber das reicht mir erst mal. Hab ja keinen Geld schi%&/er. Du schreibst Falls Du die kabellosen Kopfhörer nutzen möchttest, was möchtest Du für einen BT-Sender ausgeben? Was sind Deine Anforderungen an Kosten und Qualität? Was hast Du für Stereoanlage? unter 50 Euro sollte es liegen Anforderungen an Qualität?? Sollte halt einen guten Klang an den KH ermöglichen Stereoanlage? Momentan benutze ich einen Harman/Kardon HK 610 als Verstärker. Kann aber auch einen AKAI AM 69 nutzen und auch einen SONY F319 R Alles alte Modell ohne Bluethooth (natürlich) Wegen der Kabellösung: Da bräucht ich halt schon 5 Meter langes Kabel. Bluetooth wäre da wesentlich praktibler Gruß, Peter |
||||
bahnrat
Stammgast |
08:34
![]() |
#9
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Da kannst Du nur beim Chinamann kaufen. Empfehlungen gebe ich da aber nicht. [Beitrag von bahnrat am 11. Apr 2025, 08:39 bearbeitet] |
||||
M-a-d-d-r-a-x
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:44
![]() |
#10
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Danke für die Antwort. Kenn mich bei sowas halt gar net aus. Chinamann kauf ich nicht. Was wäre so ein BT Sender was Du empfehlen könntest und wie würden die Empfehlungen von Dir preislich anzusiedeln sein ??? Ander dprfen natürlich auch antworten |
||||
DerHilt
Inventar |
12:10
![]() |
#11
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Also ich hab mir mal (für ne andere Anwendung) so ein kleines Device gekauft, das hat zwei Ein/Ausgänge und arbeitet wahlweise als Empfänger (RX) oder Sender (TX), die Eingänge sind eine Miniklinkenbuchse und eine Micro-USB, die auch zu Laden dient; BT ist 5.0; funktioniert prima. Kostenpunkt 2022: 6,99 €. Herkunft natürlich (!) China. Da ich das nicht mehr brauche, würde ich es dir gegen Portokosten zusenden (PM). Oder du kaufst dir was sonstwo, was aber immer aus China kommen wird, auch wenn der Verkäufer kein Chinamann ist. ![]() [Beitrag von DerHilt am 11. Apr 2025, 13:10 bearbeitet] |
||||
M-a-d-d-r-a-x
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:46
![]() |
#12
erstellt: 11. Apr 2025, |||
hast PM.... |
||||
M-a-d-d-r-a-x
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:17
![]() |
#13
erstellt: 11. Apr 2025, |||
@ derHilt hast ne e-mail, da ich (wie ich eben merkte) ja noch keine PM schicken kan ..... |
||||
bahnrat
Stammgast |
00:04
![]() |
#14
erstellt: 12. Apr 2025, |||
M-a-d-d-r-a-x
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:14
![]() |
#15
erstellt: 14. Apr 2025, |||
ich denk, ich entscheid mich jetzert mal für diese Lösung: ORIA Bluetooth Adapter, 2 in 1 Bluetooth 5.2 Transmitter Empfänger ![]() Ancable Klinke Adapter 3,5mm auf 6,35mm für Kopfhörer ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAwaisMorrison
- Gesamtzahl an Themen1.560.818
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.467