HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » DAC/Amp mit zweimal 4.4mm Pentaconn um zwei KH gle... | |
|
DAC/Amp mit zweimal 4.4mm Pentaconn um zwei KH gleichzeitig anzuschließen+A -A |
||
Autor |
| |
*rael*
Inventar |
17:12
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo, viele DAC/Amps bieten ja die Möglichkeit beispielsweise KH via 3.5mm, 6.3mm, 4.4mm balanced oder XLR anzuschließen. Gibt es auch Hersteller von DAC/Amps, die zwei 4.4mm Anschlussbuchsen aufweisen? |
||
lanturlu
Stammgast |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2025, |
Der erste Gedanke ist ein Adapter von 6,3 auf 4,4 mm. Nur ein Beispiel (ohne Wertung): ![]() Falls der Pegelunterschied zwischen symmetrischer und unsymmetrischer Übertragung eine Rolle spricht, bräuchtest du ein 4,4mm Y-Adapter. Falls es den nicht fertig gibt, müsstest du ihn löten. Oder fragst z.B. bei Audioverse an, ob sie dir einen anfertigen können. Oder viel billiger: Du benutzt Y-Adapter für 6,3 oder 3,5 mm Stecker. ![]() |
||
|
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
18:38
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2025, |
Es gibt einige DAPs, die das von Haus aus mitbringen, oder über Steckmodule erweiterbar sind, aber einen DAC/AMP mit zwei symmetrischen 4.4mm Ausgängen wüsste ich gerade auch keinen. Es gibt von Fosi so einen 5 Kanal Amp, aber der arbeitet mit 6,3mm Anschlüssen... Eventuell gibt es da etwas von Aliexpress, aber da würde ich die Qualität anzweifeln wollen. In der Traumweltabteilung gäbe es noch Violectric und Burson Brown, die jeweils einen 4.4 und einen XLR Ausgang haben. ![]() |
||
d*moll
Inventar |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2025, |
du müsstest wohl einen HKV nehmen wo man das signal mit XLR durchschleift und dann 2 Stück hintereinander halt. mit dem 4,4mm Y-Kabel das wird nicht die gleiche Qualität bringen, die man von balanced gewöhnt ist. schon mit einem 3,5mm Y-Kabel gibt es Einbußen und die Kopfhörer sollten eigentlich gleiche Modelle sein. Also wenn die unterschiedliche Ohm Zahlen haben und unterschiedlichen Wirkungsgrad dann kann man beide ja so auch gar nicht gleich laut hören. man könnte mit einem RME ADI 2 Pro an jeden 6,3mm Ausgang einen Adapter anschließen auf 4,4mm (die Adapter gibts ja von DDHifi oder auch bei Amazon) - ist dann aber auch nicht mehr symmetrisch ![]() mit 2 Stück balanced Ausgängen braucht der HKV ja auch 4 diskrete Verstärker - da kann man wohl gleich zwei Stück DAC/KHV kaufen - müssen halt dann ggfs. mit digital coax verbunden werden ![]() |
||
*rael*
Inventar |
22:34
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2025, |
Vielen Dank für eure Antworten. Ich dachte quasi an sowas wie meine ifi Zen DAC / Zen Can Kombo, allerdings als ein Gerät. |
||
Asdemna
Gesperrt |
23:49
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2025, |
Der Gustard H16 hat 6,3 - 4,4 - 3,5 und 4 Pol XLR. Für den XLR Port gibt es bei Amazon einen 4,4 mm Adapter. " GEEKRIA XLR symmetrischer Stecker-Adapter, Aluminiumlegierung, reines Kupfer, Konvertierungs-Audio-Stecker, kompatibel mit Playern, Verstärkern, Mikrofonen (4-polig auf 4,4 mm symmetrisch)" Gruß Asdemna |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261