Volume / Bass Probleme mit Kopfhörer(n) und Windows

+A -A
Autor
Beitrag
Sigwyn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Mai 2025, 03:32
Das nervt mich schon seit 2 Jahren und via google finde ich keine wirkliche Hilfe, also komme ich lieber zu den Experten.

Infos:
Kopfhörer: DT 700Pro X
Soundkarte: Externe Sound BlasterX G5
Betriebssystem: Win11

Ich liebe bass, und die DT mag ich eigentlich sehr gerne, kommen wir also zum...

Problem:
Die Kopfhörer sind extrem laut. Was macht man da? Man dreht die Lautstärke in Windows runter. Leider führt das dazu, dass der bass gleichzeitig auch flöten geht.

Programme wie Equalizer APO bringt da auch nix, weil der Bass sich dann eher kratzig anhört.
Ich gehe mal davon aus, das liegt daran, dass wenn man die globale windows lautstärke runterdreht, gleichzeitig auch die Bitrate fällt und die POWER fällt, was dazu führt dass mein Headset nicht genug power hat um den bass richtig durchzulassen.

Also hab ich seit 2 Jahren windows auf 100% und muss JEDES MAL wenn ich ein game oder programm oder sonst was zum ersten mal starte, es direkt entweder via windows settings oder optionen auf 2-5% stellen.

Außerdem kann ich nicht streamen, weil meine Freunde NICHTS hören, weil ich die settings so weit runterdrehen muss.
Der Soundblaster hat zwar nen regler, dieser verändert aber leider nur die Windows lautstärke...
Am Soundblaster liegt es btw nicht, selbst wenn ich die Kopfhörer direkt am PC anschließe, ist das Problem immernoch da.

Bitte helft mir und sagt mir was ich machen soll...
Soll ich mir so nen AMP kaufen mit nem extra Regler? Ist der dann unabhängig vom Windows regler?
Kann ich den zwischen meine Kopfhörer und der externen Soundkarte stecken?

Ich bedanke mich schonmal im vorraus!
d*moll
Inventar
#2 erstellt: 03. Mai 2025, 11:16
klingt irgendwie nach treiberproblemen.

ich würde zuerst die interne soundkarte im gerätermanager komplett deaktivieren.

dann creative ebenfalls, alle treiber löschen, wieder aktivieren, alle treiber neu installieren und gucken dass firmware-uptdate der G5 auch aktuell ist.

falls du nvida grafikkartentreiberpaket hast im schlimmsten fall noch mit amd prozessor - kannste meistens vergessen das hin zu bekommen. windwos treiber sind einfach zu verbuggt

ich habe eine Creative soundblaster X3 die am Arbeits PC zuverlässig funktioniert. man kann in der creative software alles sehr bequem einstellen (lautstärke getrennt für kopfhörer und mikrofon und was man hören will) auch über das große drehrad. auch in zusammenhang mit sonarworks zur korrektur des Frequenzgangs mit meinem MMX300 Headset geht die SB X.

nimm mal deine SB G5 und den kopfhörer und teste das an einem andern PC.
Sigwyn
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Mai 2025, 14:15
Danke für die antwort, habe ich leider alles schon versucht ohne Erfolg.. Die software für den G5 kann man auf der offiziellen Seite leider nicht mehr downloaden.

Hab ne 4090 Grafikkarte mit Intel cpu.

Falls es hilft: Kopfhörer ist via klinke am G5 angeschlossen, und geht dann via USB an den pc.
bahnrat
Stammgast
#4 erstellt: 03. Mai 2025, 17:12
Was hast Du am PC eingestellt, Kopfhörer oder Aux? Letzteres solltest Du mal probieren.
HOT6BOY
Inventar
#5 erstellt: 03. Mai 2025, 23:45
ChatGPT:

Du beschreibst ein sehr häufiges, aber frustrierendes Problem: Lautstärkeverlust bei gleichzeitigem Bassverlust durch digitales Runterregeln der Windows-Lautstärke – und ja, du hast die Ursache schon gut verstanden. Ich helfe dir Schritt für Schritt:


---

Warum das passiert:

Wenn du Windows-Lautstärke runterregelst, dann senkst du das digitale Signal vor der DAC-Verstärkung, was bedeutet:

Du gibst der Soundkarte ein schwaches Signal.

Dadurch arbeitet der Verstärker nicht in seinem optimalen Bereich, was vor allem bei bassstarken Kopfhörern wie dem DT 700 Pro X auffällt.

Der Bass klingt schwach, verzerrt oder "weggefiltert".


Das ist kein Lautsprecherproblem, sondern ein Gain-/Signal-Level-Problem.


---

Lösung: Du brauchst eine analoge Lautstärkeregelung hinter dem DAC – sprich: EINEN AMP.

Option 1: Ein Kopfhörer-Amp mit analogem Lautstärkeregler

Schließe deine Sound BlasterX G5 (bleibt dein DAC) per Line-Out an einen analogen Kopfhörerverstärker an.

Dort regelst du die Lautstärke nach dem digitalen Signal, ohne das Windows-Signal herunterdrehen zu müssen.

Du hast dann:

Volle Basswiedergabe

Analoge Kontrolle über die Lautstärke

Kein Kratzen durch Software-EQs oder digitale Kompression



Geeignete Amps wären z. B.:

Schiit Magni Heretic / Magni+

FiiO K7 (hat DAC+AMP, aber nutzbar nur als AMP auch)

JDS Labs Atom AMP+

Topping L30 II


Anschluss:

1. Windows auf 100 % lassen.


2. Soundkarte per Line-Out oder Line-Level-Out an den AMP anschließen.


3. Kopfhörer an den AMP.


4. Am AMP die Lautstärke feinjustieren.




---

Alternativen/Ergänzungen:

Softwareseitige Zwischenlösung (nicht ideal, aber quick fix):

Nutze "Equalizer APO" mit "Peace GUI" und einem Preamp-Cut.

Stell den Preamp nicht zu niedrig (das macht den Bass wieder dünn), sondern lieber einzelne Programme per App-Volume-Control leiser stellen.


Langfristig die beste Lösung bleibt: AMP.

Am besten mit dediziertem Line-Eingang, nicht USB.

Falls du irgendwann auch Mikro oder Streaming machen willst: eine Kombilösung wie der GoXLR Mini oder ein Audio Interface (Focusrite Solo + AMP) wäre auch überlegenswert.



---

Kurzfassung:

Ja, kauf dir einen AMP mit analogem Lautstärkeregler.

Ja, du kannst ihn zwischen deine Soundkarte und Kopfhörer hängen.

Nein, er ist nicht von der Windows-Lautstärke abhängig – genau das willst du ja.

Ja, dein Problem wird dadurch gelöst.



---

Möchtest du Empfehlungen für ein gutes AMP-Modell passend zu deinem Budget und Setup?
Sigwyn
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 04. Mai 2025, 17:05

Falls du irgendwann auch Mikro oder Streaming machen willst: eine Kombilösung wie der GoXLR Mini oder ein Audio Interface (Focusrite Solo + AMP) wäre auch überlegenswert.


GoXLR Mini sieht ganz gut aus. Mein Mic (SM7B) könnte ich daran dann auch via XLR anschließen. Läuft momentan nämlich noch via USB.

Und da ist dann auch ein AMP drin, womit ich die Laustärke für mich reduzieren kann, ohne die Windows Lautstärke-Slider zu beeinflussen?

Und würde das GoXLR mein G5 dann obsolet machen?

Danke!
HOT6BOY
Inventar
#7 erstellt: 04. Mai 2025, 18:02
Chatgpt:

Ja, das GoXLR Mini ist eine gute Option, besonders für dein Shure SM7B, und ich gehe deine Fragen gern einzeln durch:

1. XLR-Anschluss mit SM7B:
Ja, das SM7B lässt sich direkt via XLR an das GoXLR Mini anschließen. Wichtig: Das SM7B ist ein sehr leises Mikrofon, aber das GoXLR Mini hat dafür ausreichend saubere Gain-Reserven (bis zu 72 dB) – ein zusätzlicher Cloudlifter ist in den meisten Fällen nicht nötig.


2. Kopfhörerlautstärke regeln, ohne Windows zu beeinflussen:
Ja, über das GoXLR Mini kannst du die Lautstärke deines Kopfhörers direkt am Gerät regeln – ohne die Windows-Systemlautstärke zu verändern. Das ist perfekt, wenn du z. B. Discord leiser machen willst, ohne die Gesamtlautstärke zu verändern.


3. Wird dein Sound BlasterX G5 damit überflüssig?
Wahrscheinlich ja. Das GoXLR Mini übernimmt im Prinzip folgende Aufgaben:

Audio-Interface mit Mikrofonvorverstärker

Amp und DAC für deinen Kopfhörer

Routing & Mixing (z. B. Game, Chat, Musik separat steuerbar)


Der G5 war primär ein DAC + Kopfhörerverstärker mit ein paar Gaming-Funktionen – die meisten davon deckt das GoXLR Mini ab, und zwar mit besserem Fokus auf Streaming und Content Creation.



Fazit:
Wenn du auf Streaming oder Content Creation setzt, ist das GoXLR Mini eine sinnvolle und vielseitige Lösung, die dein Setup vereinfachen und verbessern kann.

Willst du dein Mikro nur zum Sprechen oder auch zum Gesang/Recording nutzen?


[Beitrag von HOT6BOY am 04. Mai 2025, 18:03 bearbeitet]
oldie400
Stammgast
#8 erstellt: 05. Mai 2025, 12:05
Ifi Hip Dac 3 mit xbass bringt auf jeden Fall einen deutlich knackigeren Bass ohne zu dick aufzutragen.
Mit Polstern kann man da zum Teil auch was machen, aber wüsste jetzt nicht welche für deinen KH.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.695