Meine Erfahrung mit beyerdynamic/Hemion im Garantiefall – leider enttäuschend

+A -A
Autor
Beitrag
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Mai 2025, 12:55
Hallo zusammen,

ich möchte hier meine Erfahrung mit einem Garantiefall bei beyerdynamic teilen, bei dem der autorisierte Servicepartner Hemion GmbH involviert war.

Meine Kopfhörer (ca. 1 Jahr alt) hatten einen Defekt, also habe ich sie über das offizielle Verfahren eingeschickt. Leider ging das Paket laut DHL verloren – was natürlich passieren kann. Was mich jedoch sehr enttäuscht hat, war die anschließende Kommunikation und der Ablauf des Austauschs:

Ich musste über vier Wochen warten, bis ich ein Ersatzgerät bekam – trotz mehrfacher Kontaktaufnahme.

Der Service verwies mehrfach auf Rückmeldungen von DHL und beyerdynamic – aktiv wurde man erst
nach meinem Anruf.

Ein Expressversand wurde abgelehnt, mit der Begründung, dass dieser von beyerdynamic nicht
freigegeben sei.

Die Verpackung des Ersatzgeräts war beschädigt, und ich hatte den Eindruck, dass es sich nicht um
Neuware handelte – eine Rückfrage dazu blieb unbeantwortet.

Die Kommunikation war höflich, aber insgesamt wenig lösungsorientiert.

Am Ende habe ich zwar ein Ersatzgerät erhalten – aber der Weg dorthin war für mich als zahlenden Kunden eher frustrierend.

Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht anderen, die ebenfalls überlegen, sich bei Problemen an Hemion zu wenden oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Hinweis: Ich hatte ursprünglich versucht, meine Erfahrung in einer Google-Rezension zu schildern – mehrfach, sachlich und belegt. Leider wurde meine Bewertung dort jedes Mal ohne Begründung gelöscht. Daher teile ich meine Erfahrung hier, in der Hoffnung, dass sie anderen hilft und die nötige Aufmerksamkeit bekommt.

Gruß Euer OhrenAuf2025
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 06. Mai 2025, 11:27

OhrenAuf2025 (Beitrag #1) schrieb:
.....Ich musste über vier Wochen warten, bis ich ein Ersatzgerät bekam....


Na ja, es gibt Schlimmeres...
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Mai 2025, 11:38
Absolut, es gibt wirklich Schlimmeres – zum Beispiel wenn man sich an miserable Abläufe gewöhnt und sie dann noch verteidigt.
Vielleicht warte ich beim nächsten Mal einfach aus Prinzip ein halbes Jahr. Man muss sich ja auch mal was gönnen.“
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 06. Mai 2025, 12:04
vier Wochen sind schnell zusammen, wenn zB krankheitsbedingte Abwesenheiten dazwischen kommen.
Sollte nicht passieren, aber jede Abwesenheitsvertretung kann auch mal krank werden.

Bisschen mehr Verständnis für Kalamitäten sollte heutzutage in der Tat vorhanden sein.

Und sich deswegen in einem Forum anmelden, sehe ich sowieso sehr kritisch!
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Mai 2025, 12:14
Vier Wochen lang nur hingehalten zu werden, mit vagen Antworten und keiner echten Lösung, ist kein „bedauerlicher Zwischenfall“ – es ist ein Muster, das man benennen darf, ohne dafür belehrt zu werden.

Dass dann im Nachhinein plötzlich eine Krankheit ins Spiel gebracht wird, von der vorher nie die Rede war, wirkt für mich eher wie ein nachgeschobener Vorwand als eine ehrliche Erklärung.

Wenn du das als „Kalamität“ abtun und mir gleichzeitig unterschwellig mangelndes Verständnis unterstellen willst – bitte. Aber genau solche Reaktionen zeigen, warum viele gar keine Lust mehr haben, solche Erfahrungen öffentlich zu machen.

Ich bin nicht hier, um zu diskutieren oder mich zu rechtfertigen.
Ich teile meine Erfahrung, weil Google-Bewertungen in diesem Fall mehrfach gelöscht wurden – offenbar kein Einzelfall. Dann bleibt eben nur das Forum, wo das hoffentlich noch möglich ist.

Erwachsene Menschen können sich daraus selbst ein Bild machen – ohne dass jemand ihnen vorschreibt, wie sie das einzuordnen haben.
TomGroove
Inventar
#6 erstellt: 06. Mai 2025, 12:41
Du bist aber hier in einem Forum, und da wird üblicherweise diskutiert. Und ich halte 4 Wochen auch für akzeptabel. Für nicht akzeptabel halte ich das Löschen der Google Bewertung.
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Mai 2025, 12:55
Danke für deinen Hinweis – ja, natürlich ist ein Forum ein Ort für Diskussion. Nur: Diskussion heißt nicht automatisch, dass jede Kritik sofort relativiert oder in Frage gestellt werden muss. Genau das ist aber passiert – gleich zu Beginn mit „Es gibt Schlimmeres“ und einem Grundsatzurteil darüber, warum ich mich hier angemeldet habe.

Ich bin vollkommen offen für Meinungen, auch wenn sie meine nicht teilen. Aber was ich nicht nachvollziehen kann, ist dieser reflexhafte Impuls, berechtigte Kritik kleinzureden oder persönlich zu kommentieren.

Dass du das Löschen der Google-Bewertung ebenfalls kritisch siehst, finde ich wichtig – und genau das war ja einer der Hauptgründe, warum ich meine Erfahrung hier geteilt habe. In einem funktionierenden Bewertungssystem hätte es diesen Thread womöglich gar nicht gebraucht.

Viele Grüße
OhrenAuf2025
deccatree
Stammgast
#8 erstellt: 06. Mai 2025, 13:07

OhrenAuf2025 (Beitrag #7) schrieb:
Danke für deinen Hinweis – ja, natürlich ist ein Forum ein Ort für Diskussion. Nur: Diskussion heißt nicht automatisch, dass jede Kritik sofort relativiert oder in Frage gestellt werden muss. Genau das ist aber passiert – gleich zu Beginn mit „Es gibt Schlimmeres“ und einem Grundsatzurteil darüber, warum ich mich hier angemeldet habe.

Ich bin vollkommen offen für Meinungen, auch wenn sie meine nicht teilen. Aber was ich nicht nachvollziehen kann, ist dieser reflexhafte Impuls, berechtigte Kritik kleinzureden oder persönlich zu kommentieren.

Ja nun, ich gehöre gerade auch zu denen, die deine Erfahrung nicht begeistert aufnehmen, aber auch nicht verdammen. Vier Wochen sind im Rahmen. Auch die Lieferung eines Ersatzgerätes das nicht neu ist, ist im Rahmen der Garantie zulässig und üblich.
Für Bewertungen ist Google-Bewertungen da. Warum die immer verschwinden würde ich sicher mit dem Hersteller direkt abklären. Habe das auch schon gemacht. Ein Forum ist für Bewertungen sicher der falsche Platz. Zu dem habe ich den Eindruck, du möchtest außer Zustimmung nichts anderes hören. Das ist aber in Foren sicher nicht die Regel
Freu dich, dass dein Problem gelöst ist und dass du nicht ein Problem z.B: mit einer mechanischen Uhr Schweizer Provenienz hattest, da kannst du froh sein nach vier Wochen eine Empfangsbestätigung bekommen zu haben und das bei einem Vielfachen des Kaufpreises des teuersten Beyerdynamic Hörers.
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 06. Mai 2025, 13:27
Danke für deine Rückmeldung – aber ehrlich gesagt bin ich inzwischen etwas irritiert, wie schnell man sich hier für einen sachlich formulierten Erfahrungsbericht rechtfertigen muss.

Ich habe in meinem Beitrag ausdrücklich geschrieben:
„Leider ging das Paket laut DHL verloren – was natürlich passieren kann. Was mich jedoch sehr enttäuscht hat, war die anschließende Kommunikation und der Ablauf des Austauschs.“
Der Paketverlust ist also gar nicht mein Vorwurf – sondern das, was danach nicht passiert ist: Ich musste nach acht Tagen selbst anrufen, um überhaupt zu erfahren, dass das Paket verschwunden war. Die Kommunikation war durchweg reaktiv statt proaktiv. Rückfragen blieben unbeantwortet, und am Ende kam ein Ersatzgerät in beschädigter Verpackung. Ob das nun Neuware war oder nicht – es wurde nicht einmal auf meine Nachfrage dazu eingegangen.

Ich erwarte keine Perfektion. Aber ich erwarte von einem autorisierten Servicepartner, dass er bei so einem Vorgang transparent informiert, aktiv kommuniziert und nicht erst nach wiederholtem Nachhaken reagiert. Das ist kein Luxusdenken – das ist die Basis von Kundenservice.

Und ja, ich habe auch versucht, das Thema direkt mit dem Hersteller zu klären – per E-Mail und über den offiziellen Supportweg. Leider ohne echte Reaktion oder hilfreiche Antwort. Parallel dazu hatte ich mehrfach versucht, meine Erfahrung in einer Google-Bewertung sachlich zu schildern – diese wurde jedoch jedes Mal kommentarlos gelöscht. Genau deshalb habe ich mich entschieden, meine Erfahrung hier zu teilen – weil es offensichtlich auf anderen Kanälen nicht möglich war, gehört zu werden.

Was ich ebenfalls schwierig finde: Dass ich mir hier unterschwellig anhören muss, ich wolle nur Zustimmung. Dabei äußert ihr ja auch ganz klar eure Meinungen – nur eben aus einer anderen Perspektive. Warum ist das dann plötzlich in Ordnung, meine Sichtweise aber erklärungsbedürftig?

Und mit Verlaub: Der Vergleich mit Schweizer Luxusuhren hinkt komplett. Wir reden hier nicht über ein hochpreisiges Sammlerstück, sondern über einen Kopfhörer im mittleren Preissegment, bei dem ein funktionierender, engagierter Service absolut erwartbar ist.

Kurzum: Ich habe meine Erfahrung geteilt – begründet, nachvollziehbar, sachlich. Dass sich andere dazu äußern, ist ihr gutes Recht. Aber dass man sich für seine Kritik in einem Forum rechtfertigen muss, obwohl man genau das macht, wofür ein Forum da ist – das ist schon ein bisschen schräg.

Viele Grüße
OhrenAuf2025
Fotoingo
Stammgast
#10 erstellt: 06. Mai 2025, 13:30
Brauchst du den Hörer denn beruflich? Dann sind vier Wochen natürlich echt lange. Allerdings wird der Versender einen Nachforschungsantrag bei DHL gestellt haben. Google ruhig mal, wie lange das dauert.
Ob du einen Anspruch auf ein gleichwertiges oder neues Gerät im Rahmen der Garantie hast, steht ja sicher im Kleingedruckten. Ansonsten nimm mit dem Reparaturservice Kontakt auf.
Wenn Google-Rezensionen gelöscht werden, ist das sicher schon seltsam. Keine Firma hat Interesse an negativen Rezensionen. Aber wenn dem Garantieanspruch im zeitlich zumutbaren Rahmen nachgekommen wurde, dann versteht ich allerdings auch die Firma Hermion, daß sie die negative (und offensichtlich rechtlich unbegründete) Bewertung lieber gelöscht haben wollen.
Ist natürlich nur meine Meinung, und daß du dich ärgerst, nicht schneller an einen teuren Hörer zu kommen, kann ich gut nachvollziehen. Aber der Fairnesshalber versuche ich auch, beide Seiten zu verstehen. Ob da ein System hintersteckt ist schwer zu sagen. Sicher aber sind die Servicestellen nicht gerade überbesetzt.
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 06. Mai 2025, 13:41
Danke für deine Rückmeldung – auch wenn ich langsam müde werde, mich ständig dafür rechtfertigen zu müssen, dass ich hier schlicht meine Erfahrung geteilt habe.

Ob ich den Hörer beruflich brauche oder nicht, sollte für die Beurteilung der Servicequalität keine Rolle spielen. Als Kunde – egal ob Hobby-Nutzer oder Profi – erwarte ich zumindest, dass man mich nicht wochenlang mit Standardantworten hinhält und ich selbst aktiv werden muss, damit überhaupt etwas passiert. In meinem ursprünglichen Beitrag habe ich übrigens ausdrücklich geschrieben: Der Paketverlust an sich – klar, kann passieren. Was enttäuschend war, war die Kommunikation danach. Dass ich nach acht Tagen selbst anrufen musste. Dass auf meine Rückfrage zur beschädigten Verpackung nie geantwortet wurde. Dass man insgesamt immer nur reagiert, anstatt proaktiv Lösungen anzubieten.

Und zum Thema Google-Bewertungen:
Nur weil eine Abwicklung "noch innerhalb der Frist" erfolgt, ist das keine Garantie für Kundenzufriedenheit. Eine Frist ist das Minimum, nicht die Messlatte für gute Dienstleistung. Bewertungen sollen doch gerade zeigen, wie es im echten Leben läuft – nicht nur, ob die juristische Checkliste erfüllt wurde. Wenn alles, was "formal okay" ist, automatisch von Kritik ausgenommen wäre, könnten wir uns Kundenfeedback auch gleich sparen.

Ich finde es ehrlich gesagt etwas ermüdend, dass mir hier unterstellt wird, ich wolle nur meckern oder keine anderen Meinungen hören. Natürlich darf jeder seine Sicht schildern – genau das mache ich ja auch. Und ehrlich gesagt: Wenn ich gewollt hätte, dass mir alle nur zustimmen, hätte ich mir garantiert ein anderes Forum ausgesucht.

Vielleicht können manche hier nachvollziehen, wie frustrierend es ist, erst durch mehrere Schleifen und mit viel Eigeninitiative überhaupt zu einer Lösung zu kommen – und dann nicht mal auf eine faire Rückmeldung hoffen zu dürfen, ohne dass einem gleich "Empfindlichkeit" unterstellt wird.

Viele Grüße
OhrenAuf2025
Al1969
Inventar
#12 erstellt: 06. Mai 2025, 13:42
An den TE:

Du bist angepisst und suchst jetzt nach Möglichkeiten Dir Deinen Frust von der Seele zu schreiben und gleichzeitig die Quelle Deines Frusts irgendwie zu bestrafen oder zumindest ein klein wenig nachzutreten. Das ist für alle, die auch nur ein wenig von Psychologie verstehen ja erst einmal verständlich.
Wir haben hier immer wieder Personen, die sich anmelden, sich über eine Firma beschweren und dann nie wieder ein Posting verfassen.

Ja, Du hast vier Wochen gewartet UND Dein Problem ist gelöst.

Die eigentliche Frage ist, wer hat den Versand beauftragt und wo ist das Paket verloren gegangen.
Wenn etwas verloren geht, wird ein Fall eröffnet und versucht das Paket zu finden. Man kann ja jetzt nicht jedem ein Ersatzprodukt zusenden, wenn das Ursprungspaket noch auffindbar ist. Zuerst muss man also klären, wo das Ding ist.
Wenn der Servicepartner oder Beyerdynamic den Versand beauftragt, gehört ihnen die Suche - wenn Du der Auftraggeber warst, dann Dir.
Der Servicepartner darf gar keinen Ersatz liefern, solange das Ausgangsprodukt nicht da ist ODER eine Erklärung des Logistikers vorliegt, dass das Ding verschwunden ist. Was hätte der Servicepartner also tun sollen.

Habe einmal ein halbes Jahr auf einen Tonabnehmer der 1,5k€ Klasse gewartet, weil der in der Schweiz beim Retippen verschwunden ist. Als kleine Entschuldigung hat man dann auch den Generator auf das nächstgrößere Modell getauscht - war für mich ok.
Einmal ist einer meiner Rimowakoffer, den die Airline sschlecht behandelt hat nach der Reparatur auf dem Weg zu mir verschwunden - zufällig auch DHL. Hat auch vier Wochen und etliche mails gedauert bis ich gleichwertigen Ersatz bekam,.

Und noch einmal zu den Fristen: Reparaturstandardfrist ist 14 Tage plus einmalige Nachfrist von 14 Tagen - macht vier Wochen.
Daher ärgerlich aber ok! Und wenn das Ding nicht verschwunden wäre dann hättest Du wahrscheinlich weit schneller Ersatz gehabt.
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 06. Mai 2025, 13:45
Danke für deine Einschätzung – auch wenn ich mich in deiner Analyse eher weniger wiedererkenne.

Nein, ich bin nicht "angepisst" und habe auch kein Bedürfnis, irgendjemandem „nachzutreten“. Ich habe eine Erfahrung gemacht, die ich sachlich geschildert habe – und ja, die war für mich frustrierend. Nicht wegen des Paketverlusts (wie mehrfach erwähnt, sowas kann passieren), sondern wegen der Art, wie danach mit mir als Kunde kommuniziert wurde: verspätet, ausweichend und stets erst auf mein Nachhaken hin.

Wenn man mir dann unterstellt, ich hätte psychologische Kompensation nötig oder würde hier bloß Dampf ablassen wollen, wirkt das eher wie der Versuch, mein Anliegen zu diskreditieren, ohne auf die eigentlichen Punkte einzugehen. Und ja – natürlich ist das Problem inzwischen gelöst. Aber genau darum geht’s: Wie es gelöst wurde. Denn wie ein Fall abgewickelt wird, unterscheidet guten Kundenservice von schlichtem Abarbeiten von Mindestanforderungen.

Auch dein Tonabnehmer- oder Kofferbeispiel mag gut gemeint sein, aber ehrlich gesagt: Ich war nicht auf der Suche nach einem Wettbewerb, wer den längeren Leidensweg hatte. Dass es schlimmere Fälle gibt, stellt niemand in Abrede. Nur: Darf man dann keine kleineren, aber dennoch suboptimalen Abläufe mehr kritisieren?

Zum Thema Versand und Verantwortung: Ich habe das Gerät über das von beyerdynamic offiziell verlinkte Serviceformular eingeschickt. Den Versand habe ich also nicht frei gewählt, sondern über deren Kanal abgewickelt – und dabei auch ein DHL-Retourenlabel von Hemion genutzt. Wer nun formal für den Nachforschungsantrag zuständig ist, kann man sicher juristisch diskutieren – als Kunde sollte ich aber nicht der sein, der diesen Klärungsprozess anstoßen und über Wochen begleiten muss.

Auch die wiederholte Betonung der „zulässigen Frist“ ändert nichts daran: Zwischen „gerade noch okay“ und „gut gemacht“ ist ein Unterschied. Und wenn in einem Forum kein Raum mehr dafür bleibt, genau diesen Unterschied anzusprechen, dann frage ich mich, wofür Erfahrungsberichte überhaupt noch da sind.

Viele Grüße
OhrenAuf2025
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#14 erstellt: 06. Mai 2025, 13:46

Fotoingo (Beitrag #10) schrieb:
Aber der Fairnesshalber versuche ich auch, beide Seiten zu verstehen.

DAS, ist ein sehr guter Ansatz, wer weiß schon, was genau abgelaufen ist, wir lesen hier nur von EINER Seite.
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 06. Mai 2025, 13:55
„Man kennt ja nur eine Seite“ – ja, natürlich. Das ist bei jedem Erfahrungsbericht so, egal ob positiv oder negativ. Was genau soll das also aussagen? Dass man besser gar nichts mehr teilt, wenn es Kritik enthält? Oder dass jeder, der schlechte Erfahrungen macht, sich automatisch rechtfertigen muss, weil man ihm sonst tendenziöse Absichten unterstellt?

Ich habe von Anfang an offen geschrieben, was passiert ist – inkl. der Tatsache, dass der Paketverlust selbst kein Vorwurf ist. Der Kern meiner Kritik liegt in der Abwicklung danach: Reaktive Kommunikation, keine Rückmeldung, beschädigte Verpackung, keinerlei Initiative seitens des Dienstleisters. All das darf man benennen. Und wenn man das nicht darf, ohne sofort mit „Man kennt ja nur eine Seite“ abgewatscht zu werden, dann frage ich mich, wozu so ein Forum überhaupt da ist.

Es geht mir nicht darum, jemanden an den Pranger zu stellen oder mich künstlich aufzuregen – aber es ist schon bezeichnend, wie schnell man in die „Frustabbau-Schublade“ gesteckt wird, wenn man sich erlaubt, eine unbequeme Erfahrung öffentlich zu machen.

Was ich hier gerade erlebe, ist nicht „Fairness“, sondern ein Abwiegeln, ein „Ach komm, stell dich nicht so an“. Das mag bequem sein für alle, die sich nicht betroffen fühlen – für den, der wochenlang ohne Rückmeldung auf ein Gerät wartet, ist es das nicht.

Also ja: Es ist nur eine Seite – meine. Und genau darum habe ich sie auch aufgeschrieben.

deccatree
Stammgast
#16 erstellt: 06. Mai 2025, 14:25

OhrenAuf2025 (Beitrag #15) schrieb:
„mit „Man kennt ja nur eine Seite“ abgewatscht zu werden, dann frage ich mich, wozu so ein Forum überhaupt da ist.

Das ist eine Feststellung und keine Watschn.
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 06. Mai 2025, 14:40
Wenn das wirklich nur als neutrale Feststellung gemeint war, okay – aber deiner Logik nach müsstest du diesen Hinweis dann ja bei jeder einzelnen kritischen Erfahrung hier im Forum bringen. Denn natürlich kennt man in fast jedem Fall erst mal nur eine Seite – das liegt in der Natur von Erfahrungsberichten.

Deshalb frage ich mich: Was genau willst du damit beitragen? Mein Beitrag war sachlich, nachvollziehbar und sogar differenziert. Wenn man auf so etwas nicht eingeht, sondern stattdessen nur den pauschalen „Man kennt ja nur eine Seite“-Satz bringt, wirkt das eben nicht wie eine hilfreiche Einordnung, sondern eher wie ein Abwinken oder ein Dämpfer in der Diskussion.

Und das ist genau das, was viele davon abhält, negative Erfahrungen überhaupt noch zu teilen.
Padang_Bai_
Stammgast
#18 erstellt: 06. Mai 2025, 14:46
Ich schließe mich den Vorrednern an. Eine Abwicklung innerhalb von vier bis fünf Wochen ist , auch angesichts der verlorenen Sendung, akzeptabel.
Und Du hast ein technisch und optisch neuwertiges Ersatzgerät erhalten.

Was telefonische Erreichbarkeit angeht - man versuche mal die Hotline von Pioneer zu kontaktieren. Es gibt nämlich keine (mehr)
Ich hatte im Oktober 2023 ein 1K Neugerät (nach Ablauf der Rückgabefrist) wegen Trafobrumm als Garantiefall eingesendet. Nach 10 Wochen
Wartezeit und email Anfrage teilte mir die Pioneer Service Werkstatt lapidar mit, man warte auf ein Ersatzteil.
Letztlich sendete mir, nach Schilderung des Falles, der Händler im Rahmen der Wandlung ein Neugerät zu. Was absolut ein Entgegenkommen war.
Gleichwohl werde ich keine Produkte dieses Herstellers mehr kaufen.
Bei Beyerdynamic hätte ich hingegen nicht die geringsten Vorbehalte.

VG
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 06. Mai 2025, 14:52
Danke für deinen Erfahrungsbericht – ehrlich gesagt tut mir dein Fall mit Pioneer wesentlich mehr leid als meiner mit beyerdynamic. Trotzdem finde ich es seltsam, dass mein Beitrag über eine unbefriedigende Service-Erfahrung sofort mit dem Vergleich zu noch schlechteren Erfahrungen entschärft werden muss.

Nur weil es anderswo schlimmer läuft, bedeutet das ja nicht, dass man mittelmäßigen Service einfach als “vollkommen okay” durchwinken sollte. Mein Punkt war nie, dass ich vier Wochen Wartezeit an sich als Skandal empfinde – sondern dass der Umgang damit enttäuschend war: keine proaktive Information, keine Antwort auf konkrete Nachfragen, beschädigte Verpackung, kein Hinweis auf den Zustand des Ersatzgeräts.

Dass es technisch in Ordnung ist, freut mich ja – aber gute Dienstleistung misst sich nicht nur daran, ob ein Fall abgeschlossen wird, sondern wie. Und dieses „Wie“ darf man doch bitte auch dann kritisch ansprechen, wenn man nicht gerade ein halbes Jahr oder 1.000 € verloren hat, oder?

Ich teile hier meine Erfahrung – und lese eure. Genau darum geht’s doch in einem Forum, oder nicht?
Padang_Bai_
Stammgast
#20 erstellt: 06. Mai 2025, 15:08
Nix für ungut. Unabhängig von diesem, hoffentlich erledigten, Fall wünsche ich viel Freude mit dem Kopfhörer.
Und rege Beteiligung am Forum. Mit Gegenwind musst Du immer mal rechnen
VG
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 06. Mai 2025, 15:16
Danke dir! Der Kopfhörer spielt jetzt Musik statt Verstecken – man darf ja nicht zu viel auf einmal erwarten.
Und im Forum? Gegenwind schadet nicht. Nur manchmal fragt man sich, ob da wirklich frischer Wind weht – oder einfach nur heiße Luft.

Viele Grüße!
Apalone
Inventar
#22 erstellt: 06. Mai 2025, 17:28

OhrenAuf2025 (Beitrag #21) schrieb:
Danke dir! Der Kopfhörer spielt jetzt Musik statt Verstecken – man darf ja nicht zu viel auf einmal erwarten.
Und im Forum? Gegenwind schadet nicht. Nur manchmal fragt man sich, ob da wirklich frischer Wind weht – oder einfach nur heiße Luft.


Oder du kommst damit nicht klar, dass man der Meinung ist, dein "Problem" sei gar kein Problem.

Wegen so einem Kinkerlitzchen meldest du dich im Forum an und bemeckerst den Vorgang?!?
Mein Gott, vier Wochen Wartezeit kommt hundertfach vor und ist völlig OK.

Bloß weil DU meinst, das sei zu lange, muss man ja nicht derselben Meinung sein.
Und andere Meinungen solltest du schon aushalten können!
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 06. Mai 2025, 17:35
Ah, danke für die Einordnung – dann bin ich ja beruhigt, dass mein „Problem“ offiziell als Kinkerlitzchen durchgeht. Muss ich wohl überreagiert haben, als ich vier Wochen lang einer Ersatzlieferung hinterhertelefoniert habe und auf Rückfragen keine Antwort bekam. Wie konnte ich nur denken, dass man sowas erwähnen darf?

Und ja, ich bin tatsächlich neu hier im Forum. Offenbar ein Kardinalfehler – denn wer sich nicht schon seit Jahren durch zig Beiträge kämpft, darf wohl keine eigene Meinung äußern, geschweige denn mal Frust über eine schlechte Service-Erfahrung loswerden.

Aber gut zu wissen, dass ein Erfahrungsbericht schon als „Bemeckern“ gilt, wenn er nicht mit einem Augenzwinkern und einer Portion Demut serviert wird. Und natürlich: Wer anderer Meinung ist, „kommt halt nicht klar“. Klassische Gesprächskultur 2025.

Trotzdem danke – ich lerne hier sehr viel über Tonfall, Prioritäten und vor allem darüber, welche Themen man besser nicht anspricht, wenn man sich nicht gleich in die „Stell-dich-nicht-so-an“-Ecke stellen lassen will.
RunWithOne
Inventar
#24 erstellt: 06. Mai 2025, 20:10
4 Wochen sind für den wartenden ungeduldigen Endkunden schon lange, gar keine Frage. Aber wie hier bereits geschrieben wurde, sind sie rechtlich "abgesichert". Angesichts der verlorenen Sendung muss man das sicher mit 1 bis 2 Wochen für die Nachforschung rechnen. Das Problem liegt meiner Meinung nach im Reparaturfall. Da kann ich den Dienstleister vollens verstehen, wenn er erst mal schauen möchte was da im Paket liegt. An der verloren gegangenen Sendung trägt er keine Schuld.
Anders wäre die Lage bei Kauf von Neuware. Geht hier das Paket verloren, kannst du eine Frist zur Erfüllung der Leistung setzen und bei stark verzögerter Lieferung auch vom Vertrag zurücktreten. Der gewerbliche Anbieter trägt hie das Versandrisiko. Ich habe das schon selbst den Fall erlebt, das der Händler Ersatzware geschickt hat und dann den Fall mit DHL geklärt hat. Aber das war eben ein Neukauf.
Nicht schön ist natürlich die schleppende Kommunikation. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Daher macht es keinen Sinn sich hier festzubeißen. Wenn Beyerdynamic den Service ausgelagert hat, können sie am Ende auch nicht mehr machen, als dem Dienstleister eine Erinnerung ins Postfach zu legen.
Auch wenn du es nicht gern hörst, interpretiere ich deinen Erstpost als Retuorkutsche. Trotzdem freuen wir uns, das du den Weg ins Forum gefunden hast. Vielleicht bleibst du ja länger.
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 06. Mai 2025, 21:00
Ach, jetzt bin ich also der „ungeduldige Endkunde“ – nur weil ich es gewagt habe, mich nach acht Tagen Funkstille selbst zu melden, um überhaupt erst zu erfahren, dass mein Paket verschwunden ist? Und weil ich nicht klaglos vier Wochen abwarten wollte, während sich weder der Servicepartner noch der Hersteller proaktiv gerührt haben?

Zur Einordnung: Ich habe ein Retourenlabel vom Servicepartner erhalten – der Versand wurde also von deren Seite organisiert. Damit liegt das Versandrisiko rechtlich klar beim Unternehmen, nicht bei mir. Und: In solchen Fällen – sprich Nacherfüllung nach Rücksendung – spricht man üblicherweise von einer Frist von 14 Tagen zur Nachbesserung (§ 439 Abs. 1 i. V. m. § 281 BGB), plus ggf. einer Nachfrist. Das ist kein Freibrief für wochenlange Untätigkeit – besonders nicht, wenn das Paket schon am 8. Tag als „verloren“ markiert war.

Was kam stattdessen?
Ein Ersatzgerät in beschädigter Verpackung, vermutlich generalüberholt, keine Antwort auf Rückfragen, und eine Kommunikation, die man mit viel Wohlwollen als träge bezeichnen kann.

Aber kaum teilt man so etwas hier, wird man direkt in die Ecke der Frustrierten gestellt – Stichwort „Retourkutsche“. Als hätte ich mich nur aus Wut angemeldet, um „nachzutreten“.
Als wäre Kritik an mangelhafter Kommunikation ein Angriff auf sakrosankte Strukturen.
Und anstatt über die eigentliche Sache zu diskutieren, wird lieber das Forum verteidigt – oder der Kunde mit dem „Luxusproblem“-Stempel abgefertigt.

Wenn hier jemand ungeduldig wirkt, dann viele in diesem Forum – allerdings mit Kritik.
d*moll
Inventar
#26 erstellt: 06. Mai 2025, 21:11
hab mir mal popcorn und ne cola hin gestellt

deccatree
Stammgast
#27 erstellt: 06. Mai 2025, 21:34
Irgendwie bekommst grad Längen für den Zuschauer, nachdem alles hinreichend erzählt und wiederholt wurde.
Fotoingo
Stammgast
#28 erstellt: 06. Mai 2025, 21:39
d*moll, und mit welchem Hörer genießt du die Musik dabei?
d*moll
Inventar
#29 erstellt: 06. Mai 2025, 22:02
oh heute bin ich fremd gegangen und hab meine Adam Audio A77H an - bessere Bühne als jeder Kopfhörer
RunWithOne
Inventar
#30 erstellt: 06. Mai 2025, 22:04
Ich lehne mich dann auch mal zurück. Vielleicht noch eins: Ungeduldig bin ich mitunter auch. Adjektive beschreiben hier einfach nur die Situation ohne eine Wertung.
Fotoingo
Stammgast
#31 erstellt: 06. Mai 2025, 22:07
Also, um nochmal kurz auf deine Antwort zu reagieren. Ja, ich verstehe sehr gut, daß ein so träger Service bei einer Firma, die eigentlich für ihren guten Service bekannt ist, frustrierend sein kann.
Mit der Frage nach beiden Seiten wollte ich dich auch nicht in Frage stellen, ich wollte eher versuchen zu verstehen, warum eine Firma einen so bescheidenen Service anbietet. Da kann man nur spekulieren, mir fällt als erstes der Fachkräftemangel ein. Das ist keine Entschuldigung, Rechtfertigung für die Firma oder sonst etwas. Das ist etwas, was uns vermutlich allen schon begegnet ist, und gefühlt verstärkt nach Corona. Wenn es sich darum handelt, was ich alles schon in Foren lesen konnte, wirklich heftig. Dir Krönung war, wenn ich das kurz schreiben darf, als mir jemand persönlich erzählt hat, er hätte seine hochwertige Kamera zur Wartung eingeschickt. Nachdem er sie wiederbekommen hatte, lag die Kamera eine Zeitlang bei ihm rum. Als er sie dann nutzen wollte, war der Sensor beschädigt. Lapidare Antwort der Werkstatt war, er hätte sich sofort melden müssen. Naja, es gibt wirklich viele Service-Erlebnisse, auch ganz tolle. Ich denke aber, daß du hier im Forum eher freundliche und fundierte Antworten bekommst, wenn du zum Beispiel nach einem passenden Verstärker für deinen Hörer suchst oder du mal was zum berühmten Beyer-Peak schreiben willst.
Fotoingo
Stammgast
#32 erstellt: 06. Mai 2025, 22:11
d*moll schäm dich, sowas wollen wir hier nicht hören .
OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 06. Mai 2025, 22:51

d*moll (Beitrag #26) schrieb:
hab mir mal popcorn und ne cola hin gestellt

:*


"Danke für den Popcorn-und-Cola-Moment – selten so viel Substanz in so wenig Worten gesehen. Aber hey, immerhin hat’s für mein neues Avatarbild gereicht!"

OhrenAuf2025
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 06. Mai 2025, 22:56

Fotoingo (Beitrag #31) schrieb:
Also, um nochmal kurz auf deine Antwort zu reagieren. Ja, ich verstehe sehr gut, daß ein so träger Service bei einer Firma, die eigentlich für ihren guten Service bekannt ist, frustrierend sein kann.
Mit der Frage nach beiden Seiten wollte ich dich auch nicht in Frage stellen, ich wollte eher versuchen zu verstehen, warum eine Firma einen so bescheidenen Service anbietet. Da kann man nur spekulieren, mir fällt als erstes der Fachkräftemangel ein. Das ist keine Entschuldigung, Rechtfertigung für die Firma oder sonst etwas. Das ist etwas, was uns vermutlich allen schon begegnet ist, und gefühlt verstärkt nach Corona. Wenn es sich darum handelt, was ich alles schon in Foren lesen konnte, wirklich heftig. Dir Krönung war, wenn ich das kurz schreiben darf, als mir jemand persönlich erzählt hat, er hätte seine hochwertige Kamera zur Wartung eingeschickt. Nachdem er sie wiederbekommen hatte, lag die Kamera eine Zeitlang bei ihm rum. Als er sie dann nutzen wollte, war der Sensor beschädigt. Lapidare Antwort der Werkstatt war, er hätte sich sofort melden müssen. Naja, es gibt wirklich viele Service-Erlebnisse, auch ganz tolle. Ich denke aber, daß du hier im Forum eher freundliche und fundierte Antworten bekommst, wenn du zum Beispiel nach einem passenden Verstärker für deinen Hörer suchst oder du mal was zum berühmten Beyer-Peak schreiben willst.



Danke für deine zweite, deutlich differenziertere Antwort – die weiß ich ehrlich zu schätzen.
Dass du den Frust nachvollziehen kannst und gleichzeitig Ursachen wie Fachkräftemangel einordnest, ohne gleich den Service zu verteidigen, ist eine wohltuend konstruktive Perspektive in diesem Thread.

Gerade bei einer Marke mit gutem Ruf ist die Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität besonders enttäuschend – das scheinst du ja ähnlich zu sehen.
Danke für den sachlichen Ton – so macht Diskussion wieder Sinn.
Fotoingo
Stammgast
#35 erstellt: 07. Mai 2025, 00:28
Klar, ich finde es schade, wenn so etwas zum Streitthema wird. Der Service war lahm, wahrscheinlich auch einfach überlastet, und nicht zufriedenstellend. Aber du hast ja jetzt einen hoffentlich gutklingenden Hörer. Mehr war ja auch nicht. Ganz schön langer Thread dafür (mich eingeschlossen).
Fotoingo
Stammgast
#36 erstellt: 07. Mai 2025, 00:30
Aber eigentlich wollte ich hier nochmal etwas ganz anderes anbringen (gehört eigentlich nicht hierhin, ich weiß). Leute, habt ihr gesehen, daß der Orga-Thread für den Fiio FX17 zum Anmelden eröffnet ist?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.907
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.612