HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sena Headset an Klinke Kupplung | |
|
Sena Headset an Klinke Kupplung+A -A |
||
Autor |
| |
DaSilva7
Neuling |
13:42
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2025, |
Moin, es ist schon lange her, dass ich ein Forum genutzt habe und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ich nutze ein Sena 30K System an meinem Motorradhelm. Im Helm sind zwei kleine Lautsprecher verbaut, die über jeweils ein Kabel mit drei Adern (weiß, rot und blau) zur Sende- und Empfangseinheit 30K führen. Nun möchte ich aber anstatt der beiden kleinen Lautsprecher In-Ear Kopfhörer benutzen. Diese haben einen Anschluss per Klinke. Das 30K hat aber leider keinen Ausgang für per Klinke sondern einen hauseigenen Stecker. Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich die Kabel aus dem hauseinen Stecker an eine Klinkenkupplung löte und so meine In-Ear Kopfhörer nutzen kann. Ich bin jetzt aber bei der Belegung irrigiert und hoffe, dass Ihr mir ein paar Tips geben könnt. Wie löte ich meine insgesammt 6 Kabel (linker Lautsprecher (weiß, rot und blau) sowie rechter Lautsprecher (weiß, rot und blau)) an meine Klinkenkupplung, die nur 4 Kabel (grün, blau, rot und gold) verwendet? Ich wollte hier ein Bild einstellen, über den IMG Button, leider dreht sich beim hochladen nur die Eieruhr und es passiert nichts weiter. Vielleicht klappt es zu einem späteren Zeitpunkt. Über Hinweise oder Tipps freue ich mich. Viele Grüße DaSilva |
||
bahnrat
Stammgast |
05:07
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2025, |
Hallo! Dafür müssten wir Dein Headset kennen. Und wir müssten wissen, welches der drei Kabel die Masse ist. Könntest Du vielleicht auch messen I.d.R. ist der lange Anschluß am Klinkenstecker die Masse. Am nächsten Anschluß hängt das Mikrofon. Der dritte Anschluß ist für den rechten Hörer, der untere für den linken Hörer. ![]() Gruß, René [Beitrag von bahnrat am 15. Mai 2025, 05:08 bearbeitet] |
||
|
||
bahnrat
Stammgast |
06:09
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2025, |
Im Übrigen solltest Du vorsichtig sein. Bei Deinem "Helmset" sind links und rechts anscheinend separat gesteuert (symmetrisch). Dein Headset ist aber asymmetrisch. Das könnte Probleme geben, wenn Du zwei symmetrische KH/Mikrofone asymmetrisch verbindest. Frag besser den Hersteller, ob er einen passenden Adapter hat. |
||
DaSilva7
Neuling |
07:43
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2025, |
Guten Morgen, einen entsprechenden Adapter gibt es für mein Modell leider nicht. Ich habe daher einen Adapter für ein älteres Modell gekauft (hauseigener Stecker auf Klingenkupplung). Ich werde mir mal ein paar alte In-Ear Kopfhörer schnappen, die Adern freilegen, mit der Kupplung des Adapters verbinden und schauen wie diese 4 Kabel des Adapters belegt sind. Symmetrisch bzw. asymmetrisch habe ich leider noch nie gehört. Ich habe das gerade gegoogelt, verstanden habe ich es aber noch nicht so ganz. Welche Unterschiede gibt es bei der Belegung der beiden Arten in Bezug auf einen Klinkenstecker? Und wie kann ich bei meinem Helm-Headset messen, bzw., es sind nur Kopfhörer, das Mikro wird separat angesteuert, welches Kabel Masse ist? Das Helm-Headset verfügt leider nicht über einen Klinkenanschluss, daher kann ich es auf diese Weise nicht testen. Es gibt nur einen Stecker mit 5 Kontakten, woraus scheinbar drei Adern je Kopfhörer (rechts und links) resultieren. Wenn eines der drei Kabel Masse ist, was sind dann die beiden anderen? Ich habe immer gedacht, dass es eine Masse gibt und eine Signalleitung? Hier gibt es aber drei Kabel. Hat das etwas mit symmetrisch zu tun? Viele Grüße DaSilva |
||
bahnrat
Stammgast |
08:04
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2025, |
Normal ist rot plus und blau minus. Weiß könnte Schirmung sein (die liegt dann auf dem Käfig der Lautsprecher), die brauchst Du beim KH nicht. |
||
DaSilva7
Neuling |
09:22
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2025, |
Moin, ich habe mir am Wochenende mal meine In Ear Kopfhöhrer vorgenommen und wollte schauen wie die Belegung der Kabel auf die einzelnen Ringe des Klinensteckers ist. Meine Kopfhörer verfügen noch über ein Micro, zwei Tasten um die Lautstärke zu regulieren und eine Taste um ein Gespräch anzunehmen, bzw. wenn man Musik hört, dieses zu stoppen. Der Klinkenanschluss hat 4 Ringe. Vom Klinkenstecker gehen 4 Kabel zu den Kopfhörern und dem Micro. Die Kabel scheinen aber doppelt belegt zu sein und hier komme ich durcheinander. Kabel (weiß) -> Ring 2 (Ton rechts) und Ring 4 (Micro) Kabel (rot) -> Ring 2 (Ton rechts) und Ring 4 (Micro) Kabel grün -> Ring 1 (Ton links) und Ring 3 (Masse) Kabel gold-> Ring 1 (Ton links) und Ring 3 (Masse) Am Kabel weiß und rot hängt auch das Micro mit dem Taster. Wenn ich die den Durchgang nach dem Micro teste dann ist die Zuordnung eindeutig: Kabel (weiß) -> Ring 4 (Micro) Kabel (rot) -> Ring 2 (Ton rechts) Aber warum habe ich auf grün und gold auch eine Doppelbelegung? Viele Grüße DaSilva |
||
bahnrat
Stammgast |
07:05
![]() |
#7
erstellt: 20. Mai 2025, |
Dein In-Ear ist nicht für Dein Motorrad geeignet. Kauf Dir einen einfachen In-Ear ohne Mikrofon und Tasten, mit 3-poligen 3,5mm Klinkenstecker |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.311