HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » World of Headphones München 2025 am 17.-18.5. | |
|
World of Headphones München 2025 am 17.-18.5.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
John22
Inventar |
16:50
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2025, |||||
Auf der letzten High End in München an Publikumstagen: ![]() Ausstellerliste: A AT|B ArcTec-Berlin H 1, A01 Audma H 1, B05 64 Audio H 1, A04 Abyss Headphones H 1, C02/D05 AKM H 1, F03 ArpegEar H 1, E02 ASI Audio H 1, B03 Astell&Kern H 1, D03 Audeze H 1, B01 aune H 1, D01 Austrian Audio H 1, C02/D05 B Bricasti H 1, B03 C Campfire Audio H 1, C02/D05 D D&A H 1, C03/E01 Dan Clark Audio H 1, D08 Dekoni H 1, A04 E EarMen H 1, B13 Erzetich H 1, B07 Etymotic H 1, A04 F Feliks Audio H 1, C02/D05 Fidelice H 1, B03 Fiio H 1, B09 Fosi Audio H 1, C03/E01 Fostex H 1, B03 G grell vor H 1 H Hifiman H 1, C05/D09 I iFi audio H 1, A02 iFi Audio H 1, A04 L Lake People H 1, D02 Letshuoer H 1, A15 Lotoo H 1, D08 M Meze Audio H 1, C02/D05 Meze Audio H 1, B02 Millennia Media H 1, B03 Moondrop H 1, C03/E01 Myvox H 1, A08/E03 N Niimbus H 1, D02 Noble Audio H 1, C02/D05 O oBravo H 1, D10 P Palma Audio H 1, D08 PMG Audio H 1, C02/D05 R Raal 1995 H 1, C02/D05 Rme H 1, A17 Rupert Neve Designs H 1, B03 S Sendy Audio H 1, A11 Sennheiser H 1, C04/D07 Silbatone H 1, K1A SIVGA H 1, A11 Softears H 1, A05 Soundaware H 1, A09 Spirit Torino H 1, C02/D05 SPL H 1, D04 T Tanchjim H 1, C03/E01 Topping H 1, E02 TRN H 1, C03/E01 V Violectric H 1, D02 W Warwick Acoustics H 1, D06 Weiss H 1, A04 X xDuoo H 1, C03/E01 Y Yamaha H 1, C01 Yongu H 1, F08 Z Zähl H 1, D08 Zeitgeist Germany H 1, C02/D05 ZMF Headphones H 1, C02/D05 |
||||||
Elhandil
Inventar |
22:02
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2025, |||||
Bin am Samstag vor Ort. Möchte bei der Gelegenheit endlich mal die Dan Clark Teile hören. ![]() |
||||||
|
||||||
bonglee23
Stammgast |
09:15
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2025, |||||
Ich bin auch am Samstag da, Hauptaugenmerk ist bei mir der Dan Clark E3 (will den mit meinem Noire X vergleichen) und Meze |
||||||
Vincer
Stammgast |
23:02
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2025, |||||
Danals in Berlin hab ich an der CanJam teilgenommen, München war mir leider doch etwas weit entfernt heute. Gibt‘s ein paar Eindrücke? Irgendetwas spektakuläres? Würde mich über Berichte freuen! |
||||||
Elhandil
Inventar |
10:13
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2025, |||||
Hab von der Messe leider eine hammerharte Magen-Darm Grippe mitgebracht. ![]() |
||||||
bonglee23
Stammgast |
11:11
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2025, |||||
Ich hatte ja vor, den Dan Clark Audio E3 gegen den Noire X zu testen. Wie ihr euch vorstellen könnt, war der kleine DCA Stand ziemlich gut besucht. Daher war es eine kurze Hörsession, und ein direkter A/B Vergleich zwischen E3 und X war nicht möglich. Ich hab aber in den letzten Wochen fast ausschließlich mit dem X gehört, daher den Sound sehr gut im Kopf. Wie erwartet klingt der E3 eine ganze Ecke weiträumiger und offener als der X (den ich trotzdem sehr sehr gut finde was das angeht) und hat eine deutlichere Betonung auf den Höhen. Dennoch ist der E3 ist insgesamt sehr ausgewogen und immer noch spaßig abgestimmt. Mein Sohn hat ihn sowohl auf Hip Hop als auch auf Soundtrack- Tauglichkeit getestet und das Grinsen war breit. Für mich ist der E3 auf jeden Fall ein, wenn nicht der, top geschlossener Hörer. Wird aber meinen X nicht ersetzen/ergänzen müssen. Was viel "schlimmer" ist - sie hatten den brandneuen Noire XO dabei, die offene Variante des Noire X. Der wird gefährlich für den Geldbeutel - weil ich brauch doch keinen Offenen, hab doch meinen HE1000. Aber der XO trifft zu 100% meine Vorlieben und transportiert alles was ich am X liebe in einen offenen Hörer. Wenn es den mal als Versandrückläufer für um die 1000€ gibt, werde ich da vermutlich schwach werden. Natürlich musste ich Mr. Dan Clark himself die Hand schütteln und ihm für seine genialen Hörer danken - ich hab nicht viel mit ihm gesprochen, aber so wie er auf dem Bild aussieht war er die ganze zeit. Dauernd am lächeln, super freundlich und zugänglich. Da merkst du dass er seinen Job/Hobby liebt und lebt. Ein weiteres kleines Highlight war der Hifiman Stand. Dort haben sie mir erzählt, dass der DAC/AMP/Streamer Serenade Jr, den es bislang nur in Asien gab, nun auch weltweit erhältlich sein wird. Quasi ein abgespeckter "normaler" Serenade zu einem deutlich günstigeren Preis (in der Region eines EF600), aber in einem sexy roten Gehäuse. Nice! Hier ein paar Impressionen. Schade dass es die letzte High End in München war - nach Wien fahre ich nicht so schnell mit dem Rad ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
John22
Inventar |
22:16
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2025, |||||
Daiyama
Inventar |
10:28
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Wenn Du am Samstag da warst, war ich wahrscheinlich einer der "Blockierer." ![]()
Kann ich so unterschreiben. Wobei mich der XO manchmal oben rum etwas "gepiekst" hat.
![]() |
||||||
bonglee23
Stammgast |
11:14
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
War ich ![]() |
||||||
trashman
Stammgast |
11:55
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Interessant. Beschreibt dieser youtuber den XO doch - zu seiner Überraschung - als spürbar milder/wärmer als den geschlossenen Bruder und empfiehlt ihn für Hörer, die obenrum empfindlich sind. ![]() |
||||||
trashman
Stammgast |
12:05
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Wenn ich das Foto sehe, beneide ich deinen Sohn nicht nur um die Hörerfahrung mit dem E3, sondern offenbar wurde der auch noch befeuert von einem Gerät, dessen Anblick/Beschreibung bei mir kürzlich einen gewissen Habenwollen-Reflex ausgelöst hat. ![]() ![]() [Beitrag von trashman am 23. Mai 2025, 12:05 bearbeitet] |
||||||
Daiyama
Inventar |
13:24
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
So unterschiedlich sind Ohren. Gemessen hat der XO wohl ein paar Peaks im Hochton. Eventuell fällt da einer mit einer Gehörresonanz von meinen Ohren zusammen? Wie gesagt, war auch nur manchmal auffällig bis störend. Der XO ist auf alle Fälle ein toller KH, den jeder unbedingt selbst hören sollte. Den werde sicherlich einige sehr mögen. |
||||||
Daiyama
Inventar |
13:26
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
An dem Stand hatte ich eher gehofft, dass der "kleine" Bruder vom Zähl HM1, der H1, in einem bezahlbaren Bereich wäre. Ist er mit 7k€ aber leider nicht. ![]() |
||||||
baalmeph
Inventar |
16:25
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Ernst gemeinte Frage! Vielleicht bin ich ich ja derjenige mit Verständnis Defiziten. Was kann so ein 10 000 EUR Teil, nun besser digitale in analoge Signale verarbeiten und verstärken als andere grundlegend gute Konstruktionen. z.B. nun der Luxsin? Ich sehe hier nur mehr Materialschlacht und Preissteigerung, ohne technischen Sinn, aber mit erhöhtem Stromverbrauch und Abwärme. Habe so ein Gerät wie den Zahl, aber auch selbst noch nie gehört. Nochmal: Ich will hier nicht provozieren aber gerne etwas verstehen und dazu lernen. |
||||||
bonglee23
Stammgast |
18:13
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
DAS würde mich auch sehr interessieren ![]() |
||||||
Daiyama
Inventar |
19:43
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Primär hast Du wohl das beruhigende Gefühl, dass Du bei einem Zähl das technisch derzeit machbare an Verstärkertechnik hast. Ob man es braucht und oder hört… who knows… Ich habe letztes Jahr den E3 an einem DAP gegenüber dem Zähl Stand gehört und war ziemlich entsetzt wie dünn der da klang, war ich von Zuhause so nicht gewohnt. Am Zähl Stand hing der E3 am HM1 und dann ging die Sonne auf. Seit dem bin ich Zähl Fan. ![]() |
||||||
trashman
Stammgast |
19:51
![]() |
#17
erstellt: 23. Mai 2025, |||||
Da bist du wohl nicht der Einzige ... So wie dieser "prominente" Verehrer. Aber die Unterschiede muss man natürlich selbst hören, um zu entscheiden, wie viel einem das wert wäre. |
||||||
trashman
Stammgast |
21:13
![]() |
#18
erstellt: 24. Mai 2025, |||||
Ein LowBeats-Schreiberling ist von dem erwähnten Luxsin-KHV übrigens schwer angetan ... ![]() |
||||||
Alius
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#19
erstellt: 24. Mai 2025, |||||
Das kann ich dir für diese konkrete Gerätschaft nicht beantworten. Aber ich habe eine solche Entscheidung vor 35 Jahre getroffen, als ich mir einen Mark-Levinson ML 1 Preamp hingestellt habe (Neupreis 1979 um die DM 10.000). Dieser stellte seinerzeit - zum Ende der analogen Ära - das Maß des technisch Machbaren dar. Ohne Rücksicht darauf, was der Spaß kostet. Der ist hier heute noch in Betrieb. Davor fühlte ich mich mit einem Kenwood DA 9010 Vollverstärker schon sehr gut aufgestellt. Aber der Unterschied in Dynamik, Feinzeichnung und Transparenz machte - insbesondere in der Phono-Sektion - einfach Welten aus... Ab einem gewissen Level sind die klanglichen Unterschiede dann nur noch marginal und Diskussionen darüber nahezu sinnfrei. Warum sollte man sich darum schlagen, ob ein Aston Martin Vantage oder ein Ferrari SF 90 Stradale das bessere Auto ist? Beide liegen wie Bretter auf der Straße, liefern beim Beschleunigen einen irren Schub im Rücken - wie in einem startenden Düsenjet - und machen nahezu aberwitzigen Spaß, wenn man sie scheucht. Auch ein alter Porsche 911 Turbo liefert ein solches Feeling schon - aber man kann mit viel Aufwand und für viel Geld eben noch das eine oder andere i-Tüpfelchen draufsetzen. In diesem Bereich sehe ich die Antwort auf deine Frage. Mal abgesehen davon, dass diese Gerätschaften (Autos wie Verstärker) schon irgendwie süchtig machen können, wenn man sie einmal unter dem Hintern bzw. in den Ohren hatte... ![]() [Beitrag von Alius am 24. Mai 2025, 22:13 bearbeitet] |
||||||
Elhandil
Inventar |
14:20
![]() |
#20
erstellt: 25. Mai 2025, |||||
Da ich gesundheitlich wieder einigermaßen auf der Schiene bin, hier meine persönliche Zusammenfassung des Samstags rein aus der Erinnerung. Beyerdynamic waren wie die Jahre davor nicht am Start aber an einigen Ständen hingen zu Demozwecken DT1770 und DT1990 bereit. Ausprobiert habe ich diese nur am Dekoni Stand, wo man mehrere verschiedene Ohrpolster testen konnte. So richtig überzeugt hat mich dabei nichts, zumindest nicht so, dass ich einen Grund sehen würde, nicht die Originalpolster zu verwenden. Aber wie bei so vielem wahrscheinlich Geschmackssache. Am Sennheiser Stand habe ich eigentlich nur kurz halt gemacht, da ich gerade überlege, mir zum xten Mal einen HD650 zu holen aber da hat mich überraschenderweise der hier oft bekrittelte HD660 S2 total abgeholt, den ich vorher noch nie gehört hatte. Der klang für mich auf Anhieb "richtig". Mit dem habe ich die ganze Messeplaylist durchgehört, bis dem angeschlossenen iPad der Akku ausgegangen ist. ![]() Bei Fiio war ein riesiges Gedränge, mit einigem Ellbogeneinsatz bin ich zumindest zum FT1 Pro vorgedrungen. Da fand ich die Kopfband / Earcup Halterung etwas spartanisch, der Tragekomfort war aber gut. Klanglich fand ich ihn sehr nett aber irgendwas hat mich gestört / gefehlt, ohne das ich mit dem Finger drauf zeigen könnte, was. Man muss natürlich die Störkulisse berücksichtigen. Vielleicht gebe ich ihn nochmal in Ruhe eine zweite Chance. Hifiman hatten als einziger Austeller einen abgeschlossenen Hörraum, warum das in der Kopfhörer Halle nicht Standard ist, ist mir ein Rätsel. Die von mir angehörten Modelle waren objektiv alle gut, mir persönlich aber etwas zu hellt und zart. Außerdem komme ich tragetechnisch mit diesen langgezogenen Earcups wie beim Arya überhaupt nicht zurecht. Ich habe da einfach keine komfortable Position auf meinem Kopf gefunden. Das bringt uns auch gleich zum Stand von Dan Clark. Hatte da einen offenes und ein geschlossenes Modell, di mir klanglich beide gut gefallen haben, auf meinem Kopf aber einfach nur sperrig und unbequem saßen. Habe anscheinend doch irgendwie eine komische Murmel. ![]() Am Moondrop Stand war auch einiges los, konnte mich jedoch zu den ausgestellten Over Ears durchkämpfen. Klanglich beide sehr luftig und neutral unterwegs, ähnlich wie bei Hifiman aber auch zu zart für meinen Geschmack. Konstruktionstechnisch hat mir das allerdings eher den Eindruck von Prototypen gemacht, gerade das Kopfband sah eher nach zufällig gefundenem Stoffetzen aus Schneiderei Überresten aus. Als Prototypen gekennzeichnet waren dagegen die Kopfhörer am Yamaha Stand im Atrium. Sahen ein wenig aus wie schwarz lackierte Sennheiser HD700. Leider lief keine Musik aber der Tragekomfort hat mir schon mal sehr gut gefallen. Ich habe auch nochmals den Austrian Audio Hörern eine Chance gegeben aber die finde ich einfach nur furchtbar. Keine Ahnung, wie man mit diesen ausgeprägten Höhen Musik hören soll. Sind einfach nix für mich. Bei Audeze gab es die gewohnten Modelle zu bestaunen. Die meisten gefallen mir klanglich gut, gerade der LCD-2 aber mir persönlich sind die einfach zu schwer. Gerade den LCD-XC finde ich in dieser Hinsicht nur noch bizarr. Ansonsten ist mir noch der Meze Empyrean sehr positiv in Erinnerung geblieben. Toller Klang, tolles Tragegefühl aber nicht "3000 €" toll. ![]() Ob ich nächstes Jahr in Wien wieder am Start sein werde, weiß ich noch nicht. ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHonigwurst
- Gesamtzahl an Themen1.560.885
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.076