HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » DT 880 600 Ohm | |
|
DT 880 600 Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
KennyFanBoy
Gesperrt |
05:34
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2025, |
Hallo alle, ich habe zu meinem beyerdynamic DT 880 32 ohm einen DT 880 mit 600 ohm gekauft. Jedoch habe ich ihn jetzt gehört und ich habe fast das Gefühl dass er meinen Verstärker verzerrt oder der Verstärker meinen 600 Ohm Kopfhörer. Es ist ein alter Denon Stereoverstärker aus den frühen 90ern, der wurde ja extrem lange vor meiner Geburt gekauft von anderen Leuten die ihn gar nicht mehr brauchen. Achso ja noch was, sollte ich mit einem neuen Verstärker mein dt 880 nutzen oder reicht mein aktueller? Ich benutze es nur und ausschließlich zum Musikhören und nichts weiter also keine gaming etc. Es muss nicht laut sein, aber das Klangerlebnis ist alles. und noch was: Es ist so als ob der Kopfhörer auf einer sehr hohen Frequenz oder so kling. Als ob er zu laut wäre jedoch ist er überhaupt nicht laut und der Verstärker hat schon vorher gut gekoppelt mit dem dt 880 (32 ohm) Ach übrigens ich benutze einen adapter weil der dt880 600 ohm hat nur wie gesagt das Problem was ich habe mit dem ist so ein ganz bisschen wie ein "piercing" also schrillen? also ist es das vielleicht vielleicht ein bisschen überhöhte frequenz? Oder liegt es vielleicht an der Übertragung an sich? Ich benutze einen sehr dünnen AUX kabel von meinem laptop zum Verstärker. Meint ihr ich sollte mir ein dickeres kabel kaufen? Kann es auch vielleicht sein dass ich einfach meinen 600 ohm dt880 kopfhörer abstecken soll und lieber mein dt880 32 ohm kopfhörer ohne adapter benutzen soll? oh und ich benutze kein Spotify oder Bluetooth oder sonst was, nur wav dateien oder flac dateien, alles original von einer CD Und nochmal die frage: Kann es sein dass mein alter Verstärker von den 90ern den Kopfhörer beschädigt weil er vielleicht zu "schwächlich" fürs 600 ohm model ist? Weil ich habe jetzt den 32 ohm model abgesteckt und den 600 ohm model verbunden. Es ist ein bisschen besser aber immer noch "schrill" oder "schmerzhaft" in den Ohren |
||
KennyFanBoy
Gesperrt |
05:59
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2025, |
achja btw auch ich habe einen Equalizer benutzen, nicht für den Verstärker sondern für den Laptop, also da wo die Klänge ausgestoßen werden. Ach und ich habe jetzt den equalizer mal abgeschaltet und höre jetzt mit meinem 600 ohm dt880 kopfhörer ohne irgendeinem equalizer aber immer noch hat er, es hat etwas gedauert aber immer noch ist die "schrill" da. ach und noch was ist es normal dass sich mein 600 ohm dt880 kopfhörer immer heiß anfühlt am kabel? Achso noch was, ich habe eine Frage: Kann es sein dass der Kopfhörer von sich selber schon einen eingebauten "Equalizer" hat? Also das wäre dann so als ob er schon voreingestellt mit einem EQ geliefert wird ich benutze ein programm namens media player classic, aber der kommt aus japan. Da kann ich viele einstellungen machen wie das es nicht so schrill klingt wie z.B. Equalizer und so weiter. Ich habe jetzt gelesen dass die "piercing" und schrill stimmen am dt880 vielleicht auch daher kommen dass der Kopfhörer in der höhe von 10khz bis 20 khz extremst laut ist, und manche benutzeren haben gesagt sie haben diese frequenz gedämpft oder so |
||
Blechdackel
Inventar |
15:14
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2025, |
Ich habe mit dem Fine Arts by Grundig R1 einen Receiver aus der gleichen Zeit. Außerdem die noch älteren Verstärker von Telefunken und Dual. Probleme in der Art gab es noch nie mit einem meiner 600 Ohm Kopfhörer. Ich habe von Beyerdynamic einen DT 990 Pro und einen T 1 det zweiten Generation und einen AKG K240 Sextett, keiner zeigte dieses Phänomen. Vielleicht bringt eine Überprüfung in einer Elektronikwerkstatt den Fehler ans Licht. Von Adaptern hatte ich auch noch keinen solchen Effekt. Mit EQ kenne ich mich nicht aus, nutze keine Klangregelung. Ich meinte immer, dass der DT 880 mit 600 Ohm milder in den Höhen ist. Der DT 880 hat kein eingebautes EQ. Heiko |
||
Hüb'
Moderator |
07:44
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2025, |
Geschlossen, wegen Sperrung des TE. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHonigwurst
- Gesamtzahl an Themen1.560.885
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.072