HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Röhren sind wieder im kommen | |
|
Röhren sind wieder im kommen+A -A |
||
Autor |
| |
Fotoingo
Stammgast |
09:30
![]() |
#1
erstellt: 28. Mai 2025, |
Da ich den iBasso Nunchaku leider nicht per Rundreise Probehören und verglichen konnte, ist er jetzt so hier. Und ich muß sagen, ich habe das sowas von nicht bereut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Fotoingo am 28. Mai 2025, 09:33 bearbeitet] |
||
rinderkappajoe
Stammgast |
16:14
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2025, |
Der RU9 interessiert mich auch, vor allem wegen des möglichen DC Modus und der Möglichkeit neben zwei Röhren auch noch ein normales Soundprofil zu haben. Für den Preis was die allerdings in D dafür aufrufen keine Option! Bei Audio Essence (CH) gabs den zum vorbestellen für ~435€, leider darf Tom den aber nicht nach D verkaufen. Inzwischen ist der Preis auch dort auf 499CHF gestiegen. Bzgl des Preises gibts gerade auch viel Kritik auf Head-Fi, würde da einfach mal abwarten , wenn der sich nicht so gut verkauft ist es durchaus möglich dass sie den Preis nochmal anpassen. Der Nunchaku würde mich schon auch mal interessieren den zu testen, auch wieder wegen Röhrensound und kein Akku. Muse M5 Ultra an sich auch ein interessantes Gerät aber leider nur Akkubetrieb möglich XD05T ist für mich raus weil nur Röhrenmodus möglich, schade, verpasste Möglichkeit meiner Meinung nach. A propos Röhren habe mir mal zum Spaß einen kleinen chinesischen Röhrenamp aus einem europäischen Lager bestellt für ~90Eu nach Gutschein und bin echt erstaunt wie gut das Teil klingt und verabeitet ist, für den Preis eigentlich unschlagbar ![]() [Beitrag von rinderkappajoe am 02. Jun 2025, 16:18 bearbeitet] |
||
|
||
Fotoingo
Stammgast |
17:03
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2025, |
Ja, der RU9 ist mir hier auch zu hochpreisig. Obwohl der ja auch schon richtig gute Komponenten verbaut hat. Was den Nunchaku betrifft, RunWithOne hatte nach einer Rundreise gefragt, aber Hifi Passion hatte daran leider kein Interesse. Deshalb ist er jetzt auch so hier. Im Netz hatte ich verschiedene Reviews über den Nunchaku gelesen, auch im Vergleich zum Muse M5 Ultra. Wobei da der Muse tatsächlich wohl sehr deutlich hinter dem iBasso klanglich liegt, was ich mir auch vorstellen kann. Der Nunchaku spielt nämlich trotz der Röhren, der Wärme und des deutlich gesteigerten Volumens in der Mitte und auch in den Höhen extrem präzise und detailliert. Da verwischt nichts und die Räumlichkeit hat mich auch beeindruckt. Ich finde ja den Fiio KA17 schon sehr gut, aber das ist kein Vergleich zum iBasso meiner Meinung nach. Jedenfalls ist der extrem musikalisch, wie sich das nennt. Verliert aber dabei eigentlich auch nicht die notwendige Präzision. Mangels Erfahrung mit Röhren fällt mir es etwas schwer, das genau zu beschreiben. Aber aufgrund meiner Erfahrung mit dem Nunchaku bin ich entsprechend neugierig auf den Cayin, der ja auch einen Akku verbaut hat. Was den AB-Modus betrifft ist der iBasso schon in Ordnung, der Fiio KA17 klingt in meinen Ohren aber doch besser. Jedenfalls sind die Röhren ja das Entscheidende beim Nunchaku und die sind wirklich klasse abgestimmt auch auf die anderen Komponenten. |
||
d*moll
Inventar |
21:44
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2025, |
Finde schade dass die Röhren "Dongels" der aktuellen Technik hinterher hinken. es gibt aktuell Bluetooth 5.4 und dort ist nur das "alte" 5.1 verbaut. der Qualcomm-Chip unterstützt auch noch kein AptX Lossless - leider vertane Chancen für ein highendiges Produkt. der Cayin N3 Ultra hat kein BT aber bei mir Störgeräusche bei der USB-Verbindung erzeugt - ging gar nicht, die waren sogar beim Abspielen deutlich zu hören (nicht nur im Ruhemodus wie beim BTR17). Die Zunahme der Räumlichkeit des Röhrensounds mag ich sehr von daher würd ich den RU9 schon mal wenigstens Probehören - auch der iBasso ist intressant. |
||
Kaptn_Ahab
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:50
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2025, |
Also 650 € für einen Dongle mit einer 10 € Röhre, die einem den Akku vom Tele in 2 Std. leersaugt, ist schon echt übertrieben. Wenn es dafür noch einen dedizierten Akku geben würde... nun ja. Ich betreibe an meinem S25 über ein Wireworld Starlight 8 USB-C-Kabel einen FIiO KA17 Dongle mit dem optionalen Akkupack. Für ein Viertel vom RU9 Preis. Und der ist nicht schlechter. Allerdings setze ich stationär Zuhause auch auf Röhre. Nach dem DAC als Vorverstärker kommen bei mir bei zwei Systemen jeweils drei ECC83 zum Einsatz. Bei dem einen System geht es dann weiter über zwei gematchte 6N3P EV oder beim zweiten System über OPAmps. Allerdings kann ich auch beide Systeme vom DAC aus über XLR symmetrisch befeuern. Aber um noch mal auf die mobilen KHV zu kommen. Der FIIO KA17 für 150 € zzgl. 20 € für den Akku, mit 3,5 mm und 4,4 pentacon hat so viel Leistung... Wenn man unterwegs nicht Klassik in all seinen Aspekten braucht. Dazu sollte man als Röhrennutzer die Erschütterungen der Röhre im mobilen Bereich nicht außer Acht lassen. Deswegen haben den 6N3P EV Röhren, die für den militärischen Bereich gedacht waren, oben noch eine zusätzliche dritte Glimmerscheibe, um das Innere weiter zu stabilisieren. Nur so als Info. |
||
Ghoster52
Inventar |
23:50
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2025, |
Ich halte eigentlich nichts von mobile "Röhren-Technik", wegen der Nachteile. ![]() Hitze (zum Teil), Stromverbrauch und Erschütterungen usw.
Den hatte ich mal als B Ware für 69€ gezogen, netter kleiner "Scheißer" mit Klangregler. ![]() Solche Geräte wie der Little Bear P2, Douk Audio P1 oder Fosi Audio SK01 werden gern belächelt, aber Sie tun was Sie sollen und es kommt Musik raus ohne nennenswerte Nebengeräusche. Gebrummt und gerauscht hat bis jetzt keines der Geräte. ![]() |
||
rinderkappajoe
Stammgast |
11:46
![]() |
#7
erstellt: 03. Jun 2025, |
Also ich hatte mit dem Teil ziemlich starke Nebengeräusche mit dem doch recht empfindlichen Cadenza 12. Habe dann mal das Netzteil ausgetauscht gegen ein anderes was ich noch rumliegen hatte von irgendeinem anderen Gerät, nichts besonderes, und siehe da keine nennenswerte Probleme mehr. Das Smartphone sollte man auch nicht in der Nähe haben, und auch die Nähe zum Laptop mag der Kleine nicht, aber ich vermute dass das typisches Röhrenverhalten ist und wenn man das weiß und vermeiden kann ist es kein Problem. Bzgl portable Röhrenverstärker, für unterwegs sind die glaub eher nichts aber portabel innerhalb des Hauses finde ich schon sehr praktisch, insbesondere der Nunchaku weil der kein zweites Kabel für Strom braucht, den nimmt man dann schneller mal mit von einem Raum in den anderen. In meinem Fall wäre das Home Office und Wohnzimmer beide male Betrieb am PC von daher wäre mir der Stromverbrauch egal Dass man so ein Gerät dann auch mal am Smartphone nutzen kann wäre für mich eher eine nette Ergänzung als ein Hauptkaufgrund. [Beitrag von rinderkappajoe am 03. Jun 2025, 11:59 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedÖrnest
- Gesamtzahl an Themen1.560.894
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.340