HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sony MDR-EX85/90/300SL | |
|
Sony MDR-EX85/90/300SL+A -A |
||||
Autor |
| |||
Despistado
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2025, |||
Hat irgendjemand noch neue (!) Sony MDR-EX85 oder EX90 oder EX300 in der SL-Version (kurzes Kabel) herumliegen, die er gerne verkaufen würde? Ich weiß, es ist wohl sehr unwahrscheinlich aber fragen kostet ja nichts. Ich habe jetzt zwar neue Kopfhörer (Sony MDR EX650APT (oder auch nur AP, bei Amazon werden sie jedenfalls mit einem T hintendran angeboten) aber obwohl die auch ok sind, finde ich bspw. die 300SL besser und die haben auch ein kurzes Kabel, das Kabel zum linken Stöpsel ist kürzer als zum rechten (man kann sich die also besser hinter den Hals legen) usw. |
||||
Despistado
Ist häufiger hier |
05:30
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Nebenbei bemerkt habe ich gerade festgestellt, dass man bei den neuen MDR EX650 ständig die Multifunktionstaste gedrückt halten muss, damit die KH so klingen wie sie sollen, weil nämlich ansonsten die Phasen verschoben werden oder so... Das ist scheinbar "normal", bei Geräten die keine Smartphones sind. Auf so etwas grenzenlos dummes muss man erst mal kommen! Da fragt man sich schon auch, ob die Produktentwickler tatsächlich Menschen waren oder nicht vielleicht doch geistig minderbemittelte Schimpansen.... Deswegen meine erweiterte Frage: Gibt es vllt. auch vergleichbare Kopfhörer OHNE diese Multifunktionstaste oder vllt. auch vergleichbare Kopfhörer von anderen Herstellern, die nicht ganz so dämlich waren wie Sony? Also um das ganze noch einmal zu präzisieren: Ich suche KH für um die 50€ (können gerne auch ältere Modelle sein, solange man sie noch neu kaufen kann) die klanglich vergleichbar sind mit den alten Sony-Modellen EX85/90/300 (womöglich auch 500, denn die dürften auch sehr ähnlich sein) und zwar OHNE jeden abartigen Schnickschnack, KEIN Mikrofon, KEIN Bluetooth, KEINE Fernbedienung, KEINE Smart-whatever-control, KEINE Leuchtweitenregulierung für Nebelscheinwerfer usw...xD Einfach nur Kopfhörer, schön wäre es auch wenn das linke Kabel kürzer wäre als das rechte. Noch schöner wäre es, wenn das KH-Kabel an sich kurz wäre, da ich es mit einer kabelgebundenen Fernbedienung für einen MD-Walkman nutzen werde, aber die gibt es wohl leider nur von Sony (AFAIK). [Beitrag von Despistado am 17. Jul 2025, 05:49 bearbeitet] |
||||
|
||||
Apalone
Inventar |
05:46
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Und was wären "vergleichbare Kopfhörer"? Warum sollten es denn unbedingt die Sonys sein? Wenn man heutzutage an hochwertige KH denkt, kommen Modelle v Sony erst ziemlich weit hinten... Also: Was sollen die KH können? |
||||
Despistado
Ist häufiger hier |
05:51
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Danke für deine Antwort, ich habe meinen Beitrag oben noch nachträglich etwas bearbeitet, vllt. erklärt sich das dann. Es ist nur schwer zu erklären, was die können sollen. Sie sollen halt gut klingen, aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters (oder Ohr), deswegen habe ich einige Modelle genannt, die ich kenne und für gut befunden habe. |
||||
Apalone
Inventar |
05:57
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2025, |||
So richtig präzise ist das ja eher nicht... mMn ist das aber auch aussichtslos: DIE Schnittmenge gibt es nicht mehr. Im Bereich runtergesetzte In ears ist da vielleicht noch was zu machen. Wenn auch In ears in Frage kommen, mal da ein wenig recherchieren. |
||||
Despistado
Ist häufiger hier |
06:05
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Alle genannten waren In Ears. Nur die meisten haben halt irgendeinen Schnickschnack dabei, bei dem dann wieder zu befürchten ist, dass die Klangqualität darunter leidet, wenn man kein Smart-Gerät nutzt. |
||||
XperiaV
Inventar |
11:59
![]() |
#7
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Die von Dir gesuchten Modelle sind doch (alle?) sehr alt oder? Also mindestens 10 Jahre schätze ich mal. Dass man die noch neu kaufen kann ist doch eher fraglich. Die MDR EX650 würde ich lassen, selbst ohne FB/Mic. Damals empfand ich die als ziemlich metallisch klingend. Und es müssen zwingend Sony Hörer sein? Ich würde eher in Richtung "gebraucht" suchen - Desinfektions-Tücher sollte jeder daheim haben ... da lässt sich sicherlich nach Internet-Recherche was richtig gutes (im vergleich zu den genannten Sony Modellen) finden, vielleicht sogar mit wechselbaren Kabeln. |
||||
Despistado
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#8
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Ja, die sind alle sehr alt, 10-15 Jahre wohl auf jeden Fall. Neu in Geschäften kriegt man die nicht mehr. Nur ab und an als NOS (new old stock) weil sie noch irgendwer irgendwo rumliegen hat. Manchmal auch zu Mondpreisen für knapp 200€ oder ähnlich. Die EX650 sind eigentlich ok, aber irgendwie sind die oberen Mitten etwas überpräsent. Die kreischen etwas. Gebraucht würde ich wirklich nur welche mit wechselbarem Kabel nehmen und auch nur dann wenn die Kabel auch noch erhältlich (oder leicht durch andere ersetzbar) sind, denn der Kabelbruch ist ja gerade das Problem bei KH die in die Jahre kommen. |
||||
XperiaV
Inventar |
17:48
![]() |
#9
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Selbst bis zu 50€ Budget gibt es doch ganz gut klingende IEM's mit wechselbaren Kabeln. Ob nun MMCX oder 2-Pin, Ersatzkabel gibt es da zu Hauf. Und das auch preiswert & gut. Bei Kleinanzeigen findet man zB: Truthear x Crinacle Zero Red Truthear Hexa (nicht ganz so bassig wie die Sony in ears) Ich hab hier auch noch einen AS 16 Pro bei Interesse, einer der wenigen KZ-IEMs die bei den Höhen nicht nerven. |
||||
Despistado
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#10
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Gibt's diese Truthear-KH auch mit schwarzen Silikonpolstern? Die weißen wirken ja extrem billig. Aber wichtiger noch: WIE wird denn da das Kabel montiert? Ich habe auf Amazon irgendwelche anderen mit abnehmbaren Kabel gesehen, das sah für mich so aus, als ob die vielleicht magnetisch mit einem Kabel verbunden werden (ähnlich wie diese Apple-Teile die man magnetisch an den Mac ansteckt). Das wäre natürlich ziemlicher Mist, wenn dann müsste man die Kabel natürlich festschrauben können. |
||||
XperiaV
Inventar |
22:11
![]() |
#11
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Es gibt unzählige eartips in Form und Farben, Marken auf dem Markt.
2-Pin & MMCX sind die gängigsten Typen Stecker. Man steckt sie drauf und mit etwas Druck wieder ab, wirklich keine Raketenwissenschaft. ![]() |
||||
Despistado
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#12
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Ja, es geht mir darum ob sie wirklich fest sitzen, oder ob die Gefahr besteht, dass sie im Gedränge einfach abfallen. |
||||
XperiaV
Inventar |
22:28
![]() |
#13
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Normalerweise sitzen die sehr fest und bei dem ein oder anderem Model braucht man auch Hilfsmittel um es wieder zu lösen. Am beliebtesten sind wohl 2-Pin Stecker, werden/wurden auch oft bei professionellen IEMs verwendet. Einige mögen MMCX nicht da sich manchmal die Stecker drehen, was andere wieder als Vorteil sehen ... muss man selbst ausprobieren. |
||||
Despistado
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#14
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Diesem Thread zufolge sind die 2-Pin-Dinger wohl kompletter Mist. MMCX immerhin etwas besser. ![]() Es geht ja auch nicht darum ob das Kabel einfach abfällt, während man die Stöpsel im Ohr hat (das wird wohl hoffentlich eher weniger passieren), sondern ob es passieren kann, dass die Stöpsel verloren gehen, wenn sie bspw. um den Hals hängen. Und das ist bei der 2Pin-Verbindung wohl absolut möglich, eben laut dem verlinkten Thread. Hm, mal sehen... An sich wären erneuerbare Kabel ja perfekt, denn DIE sind ja der Grund warum die meisten KH nach ein paar Jahren zum wegwerfen sind (Kabelbruch), aber andererseits wären geschraubte Verbindungen wohl am sichersten. Gibt's sowas auch? |
||||
XperiaV
Inventar |
22:49
![]() |
#15
erstellt: 17. Jul 2025, |||
Schraubbare kenne ich nur bei Over Ear Kopfhörern, mir fällt im Bereich in ear nix ein. Vielleicht wissen andere mehr. Die eartips (Stöpsel) sollten auch nicht einfach so abfallen wenn die mal so um den Hals getragen werden. WENN, dann sind es eh nicht die richtigen und würden wohl auch in den Gehörgängen stecken bleiben beim herausziehen der in ears. Oft ist es so dass diverse andere eartips besser passen als die mitgelieferten, so ergeht es auch hier im Forum vielen. Damit kann man auch ein wenig experimentieren, kann klanglich schon den Unterschied machen! Viele lieben auch comply foam tips verschiedenster Art, oder double / triple eartips. Manche schwören auf Marken wie JVC, Sony, AZLA, SPINFIT und dutzende weitere Hersteller von eartips. [Beitrag von XperiaV am 17. Jul 2025, 22:51 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.612