Suche Kopfhörer ohne Bewegungs-/Schleifgeräusche.

+A -A
Autor
Beitrag
Christian_Mueller
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jul 2025, 16:44
Hallo!

Ich habe zwei KH von Sony (MDR-XD400 und MDR-M1) sowie einen von Audio Technica (ATH-M50). Leider verursachen alle diese Modelle ordentliche Schleif- und Bewegungsgeräusche durch den Polster, wenn man im Bett liegt. Mein alter Sony MDR-CD950 hatte das nicht, nur ist der leider kaputt gegangen.

Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, was man beim Kauf eines geschlossenen Kopfhörers beachten muss um solch störende Kratz- und Schleifgeräusche im Liegen nicht permanent hören zu müssen und welche Modelle hier in Frage kommen? Würde hier eventuell ein KH mit Holzmuscheln helfen? Oder eventuell mit glatter, also nicht rauer Oberfläche wie Klavierlack...?

Von AKG hatte ich den K-371 sowie den Austrian Audio Hi-X60. Beide haben mir klanglich überhaupt nicht gefallen und gingen wieder zurück, habe sie daher nicht auf Geräuschbildung getestet...

vG
Chris
boltwoodit
Ist häufiger hier
#2 erstellt: Gestern, 09:46
Moin!

So eine ähnliche Frage hatte ich hier auch mal gestellt, finde es aber nicht mehr

Mir ist damals sowas empfohlen worden:
Klick

Hatte ich mir auch gekauft, etwas gewöhnungsbdürftig; die KH sollten ein bisschen "straff" sitzen, sonst klappt der Bügel nach hinten weg, aber geht schon. Ehrlich gesagt verwende ich das Ding aber kaum noch, sondern halte lieber meinen Kopf still.
Mein Holzschalen-KH Denon AH-D 9200 macht genau so viele Geräusche wie "normale" KH. Klavierlack-KH besitze ich nicht, von daher kann ich nichts dazu sagen.

Viele Grüße
bolt
Christian_Mueller
Stammgast
#3 erstellt: Gestern, 12:47
Hallo!

Danke für die Empfehlung!

Ich glaube auch, dass so ein "Noise-proof Headset Hole Pillow" umständlich und sehr gewöhnungsbedürftig sein muss.

Scheint bei geschlossenen KH gemerell nicht so einfach zu sein, wenn selbst die drei Denons mit Holz, welche ich schon im Auge hatte, solche Geräusche verursachen. Das mit dem Kopf still halten ist schwierig, weil selbst durch Atmen manchmal Schleif-Geräusche stören können, wenn die Musik gerade sehr leise ist... Hmmm [...]...

vG
Chris


[Beitrag von Christian_Mueller am 01. Aug 2025, 13:02 bearbeitet]
d*moll
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 12:53
gerade geschlossene KH sind alle sehr anfällig für microfonie durch bewegung/berührung mit anderen materialien.

kenne auch keinen wo das nicht vorkommt.

gibt bestimmt irgendwelche in-ears die so klein sind, dass die kaum stören im Bett.

Bei over-ear wirst du lange suchen müssen - und ob dann genau die auch noch vernünftig klingen
Apalone
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 14:06

d*moll (Beitrag #4) schrieb:
....kenne auch keinen wo das nicht vorkommt....


ich auch nicht.

KH sind f den genannten Zweck grdsätzl. nicht gemacht.
Christian_Mueller
Stammgast
#6 erstellt: Gestern, 14:31
Ist aus meiner Sicht aber doch unterschiedlich.

Mein alter (leider kaputter) Sony (MDR-CD950) war hier unkritischer, weil die Oberfläche glatter ist. Wenn ich den auf habe und mit dem Finger entlang schleife, so hört man bei dem relativ wenig. Anders bei den oben genannten Modellen. Ganz arg ist der Audio Technica, wo sogar die Bügel (weil extrem dünnes Plastik) ein lautes Knacken verusachen können. Alles natürlich nur bei Berührung/Schleifung mit Kopfpolster, Rückenlehne, etc....


[Beitrag von Christian_Mueller am 01. Aug 2025, 14:32 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliediironbet734
  • Gesamtzahl an Themen1.561.058
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.370