| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Neue Kopfhörer Vor-End-Kombination | |
|
|
||||
Neue Kopfhörer Vor-End-Kombination+A -A |
||
| Autor |
| |
|
trilos
Inventar |
#1
erstellt: 09. Okt 2025, 08:36
|
|
|
Eine neue Kopfhörer Vor-Endstufen-Kombi spielt hier seit gestern auf. Diese Kombi hörte ich Ende Sept. 2025 bei einer WBE Audio Hausmesse: www.hifi-forum.de/in...ad=8114&postID=16#16Die Kombi besteht aus der kleinen WBE Liliput Class-A Endstufe mit 2 * 10W an 4 Ohm, die eigentlich für Hochwirkungsgrad-Lautsprecher gedacht ist, z.B. Fostex- oder Lowther-Hörner, mit 98 dB/1W/1m oder mehr... Die Version der Liliput für KH ist diese: www.wbe-audio.de/lilliput-no-26-headphones-powerDer dazu passende WBE Vorverstärker, der Purist, ist hier beschrieben: www.wbe-audio.de/purist-no-48-headphones-preUnd wer keine Vor-End-Kombi möchte, kann das auch als "Kopfhörer-Vollverstärker" bekommen: www.wbe-audio.de/lilliput-no-26-headphones-integrated (der ist aber z.Zt. noch nicht lieferbar).Hier ein paar Bilder meiner aktuellen KH-Hörstation im ca. 30 qm großen Schlafzimmer: ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle ist ein 2008er ESOTERIC X-05 CD-SACD-Player (dessen Operationsverstärker, ein Paar OPA5534A, vor rd. 10 Jahren gegen ein Paar OPA627 getauscht wurden). Als Kopfhörer kommen zum Einsatz: DENON AH-D7200, FOCAL Elegia, Verum-2 (magnetostatischer KH aus der Ukraine, seit Sommer 2025), GRELL OAE-1 und ein Audio Technica ATH-R70x. Die ersten Eindrücke hier zuhause sind exzellent.... Viele Grüße, Alexander P.S.: Sorry - falscher Thread. Ist es möglich, dass das ein Mod in den sicher treffenderen "Kopfhörer allgemein" Thread verschiebt? Danke sehr. [Beitrag von trilos am 09. Okt 2025, 08:38 bearbeitet] |
||
|
Hüb'
Moderator |
#2
erstellt: 09. Okt 2025, 10:24
|
|
|
Es wird auch immer bekloppter. Vor-/End-KHV-Kombis... Zudem von der Leistungsabgabe her völlig oversized. Ein typisches High-End-Produkt eines Kleinstserienherstellers. Das gleiche Ziel lässt sich mit deutlich weniger Aufwand erreichen. |
||
|
|
||
|
trilos
Inventar |
#3
erstellt: 09. Okt 2025, 11:25
|
|
|
Werter Hüb, von dir erwarte ich gar kein anderes Statement. Etliche andere KH-Verstärker haben zwischen 5W und 12W Leistung pro Kanal für extrem niederohmige KH. Selbst mein zweiter KH-Amp, der Cayin IHA-8, VK 1.200 EUR, bietet "schlanke" 7,7W bei 32 Ohm. Braucht man das? Für die allermeisten KH sicher nicht. Die WBE Liliput Class-A Endstufe gab es schon einmal vor 25 Jahren. Damit konnte ich seinerzeit ein Paar Fostex Jericho Hörner, mit dem 208 Sigma 20 cm Breitbänder, ganz gut ausfahren. Die WBE Liliput kann somit als Kleinleistungsendstufe in der Version "Lautsprecher" oder in der Version "Kopfhörer" genutzt werden. Wer keine Vor-End-Kombi für KH möchte, nun, der kauft einfach das -deutlich günstigere- das integrierte Gerät, das WBE ja auch anbietet. Und schließlich ist Qualität durch nichts zu ersetzen: Wäre der FIIO K11, 139,-- EUR VK-Preis, klanglich der klangliche Gipfel, hätte ich mir diesen zugelegt. Ausprobieren konnte ich die WBE KH-Vor-End-Kombi im Vergleich zum o.g. Cayin IHA-8, zum FIIO K11 (den nutzt seit geraumer Zeit mein jüngerer Sohn als Gaming-KH-Verstärker am PC), sowie im Vergleich zum McIntosh MHA-200 KH-Verstärker. Mein Eindruck war eindeutig, der Kauf damit auch.... Viele Grüße, Alexander |
||
|
Hüb'
Moderator |
#4
erstellt: 09. Okt 2025, 11:30
|
|
|
Das bleibt natürlich eine individuelle Entscheidung. Wertige Produkte sind das sicherlich und von der Machart her auch nach "Firmenende" problemlos begreifbar und reparabel. Wenn du einen relevanten Unterschied "hörst" und dir die Produkte die Preise Wert sind, ist ja alles fein. |
||
|
trilos
Inventar |
#5
erstellt: 09. Okt 2025, 11:40
|
|
|
Ja, es ist in der Tat alles fein. Ich höre den Unterschied - und das sogar ohne "Anführungszeichen". Viele Grüße, Alexander |
||
|
trilos
Inventar |
#6
erstellt: Gestern, 13:43
|
|
|
Hier noch zwei Fotos: ![]() ![]() Das ist eine Endstufe, die mit ihren 10W an 4 Ohm auch einen Hochwirkungsgrad-Lautsprecher treiben könnte. Daher ist bei der "Endstufenversion" der Liliput kein 4-Pol-XLR Anschluss vorhanden, sondern klassische Lautsprecherterminals, an die ein ca. 50 cm langes Adapterkabel von Banana-Steckern auf 4-Pol-XLR angeschlossen wird, um daran den Kopfhörer anzuschließen. Wahlweise bekommt man das auch als 6,35 mm Buchse, zum KH-seitigem Anschluss eines Klinkensteckers. Und hier noch eine Draufsicht: ![]() ![]() Schönen Sonntag, Alexander |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedankelbens
- Gesamtzahl an Themen1.562.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.982












