HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser HD820 alternatives Anschlusskabel ? | |
|
Sennheiser HD820 alternatives Anschlusskabel ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kultakala
Stammgast |
07:21
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Hallo Allerseits, vor kurzem habe ich mir einen neuen Kopfhörer gegönnt... einen Sennheiser HD 820. Bin wirklich begeistert von dem Teil, nur das mitgelieferte Textil Kabel mag ich nicht (4,4 mm symmetrisch). Es ist mir zu lang (3 m) und zu starr... 1,5 m lang hätte ich gerne und etwas flexibler. Ich konnte vier Anbieter finden die ein 1,5m langes Kabel anbieten: 1. Arachne Audio Aranea - Textilkabel bis zum Kopfhörer geflochten und sieht genau so starr aus wie das originale Kabel (ca. 100.- Euro) 2. Audiophile Ninja - Glattes Textilkabel, wahrscheinlich auch recht starr (ca. 95.- Euro) 3. Apos Flow - Glattes Textilkabel, sieht ähnlich aus wie Nr. 2 (ca. 130.- Euro) 4. Lavricables - Kein Textil, verdrillt, sieht flexibler aus aber... 350.- Euro! 5. Cardas Parsec - Kein Textil, glattes Kabel, ab Splitter zwei dünne verdrillte Kabel, sieht recht flexibel aus aber auch 260.- Euro! Die Kabel kommen aus den USA bzw. Estland, bei Audiophile Ninja und Lavricables weiß ich es nicht. Kennt jemand noch weitere Kabel, evtl. gefertigt in Deutschland ? Oder kennt eines der oben genannten und kann es empfehlen ? Danke und Gruß, |
||||||
Leranis
Inventar |
07:59
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Es gibt zwei relativ bekannte deutsche "Hersteller" von Kabel: - ![]() - ![]() Meinungen hier im Forum waren immer sehr positiv. Ich selbst habe keine Kabel von denen gekauft. Seit einiger Zeit habe ich von Arachne Audio ein Kabel und bin sehr zufrieden. Ja, es ist am Anfang ein wenig steif, aber nach einiger Zeit wird es weicher, da Stoff. Ich plane aktuell meine anderen Kabel ebenfalls dort zu kaufen. Von Cardas würde ich persönlich abraten. Hier ist mehr Show als Mehrwert geboten. Treu nach dem Motto: Guck mal, wie dich und groß meiner ist - also das Kabel meine ich ![]() Bei USA-Importen kommen meist noch Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren auf den Preis. Ich persönlich würde da nicht kaufen, da zu teuer. |
||||||
|
||||||
kultakala
Stammgast |
08:24
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Danke für die Links... Bei Stritt Audio kann man die Farbe der Sleeves auswählen.... was ist denn damit gemeint ? Die Cardas Kabel scheinen mir auf jeden Fall am flexibelsten zu sein. Und bestellen kann ich die bei einem deutschen Händler, im Preis ist also schon alles drin. |
||||||
d*moll
Inventar |
09:11
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Sleeve ist der Mantel aus Textil
wenn man sich den ihre YT-Videos ansieht, erscheint das eher als hokus pokus und wie toll das "moon silver cabel klingt" ![]() bei geschlossenen KH hat sich für mich ein Mantel aus textil als nicht so günstig heraus gestellt. (Microfonie) am besten funktionieren bei mir da die verdrillten kabel mit glatter und sehr flexibler oberfläche. |
||||||
kultakala
Stammgast |
09:26
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Danke, ich tendiere zu einem Kabel von Audioverse mit PVC Mantel... Frage mal an welches von den verschiedenen Kabeln am flexibelsten ist. |
||||||
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Hi. Ich habe vier Cardas Parsec- Kabel. Jeweils 1,5 m, 2 × unsymmetrisch mit 6,35 mm Klinke und 2 × symmetrisch mit dem 4,4-mm-Pentacon-Stecker für meinen Hifiman Ananda V3 und den Sennheiser 660s2. Die 6,35 mm Klinkenkabel sind noch vom damaligen Sundara und 660s. Die benutze ich auch noch gelegentlich für meinen alten Lake People G111 KHV, wenn ich denn mal in Erinnerungen mit mächtig Qualm unter dem Deckel abschweifen möchte. Die Kabel sind 5 mm dick und absolut gegen Mikrophonie unempfindlich. Ich habe die Cardas-Kabel, wie die meisten anderen Kabel verschiedener Einsatzbereiche, ![]() Und ja, die Preise haben ganz ordentlich angezogen. Ich bin mit der Qualität der Cardas-Kabel sehr zufrieden. Ob das klanglich einen nennenswerten Unterschied macht, kann ich nicht wirklich sagen. Allerdings sind die Verarbeitung, die Haptik und eben die Mikrophonieunempfindlichkeit doch ein ausschlaggebender Aspekt, wo ich dann auch gerne ein wenig mehr Geld in die Hand nehme. Lieferzeit sind etwa 14 Tage. ![]() [Beitrag von Kaptn_Ahab am 17. Okt 2025, 12:15 bearbeitet] |
||||||
kultakala
Stammgast |
15:22
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Klanglich erwarte ich da ehrlich gesagt keinen großen Unterschied. Mir gehts nur um die Länge da ich eigentlich nur mit einem A&K Mobilplayer höre... und wenn Unempfindlichkeit was Mikrofonie angeht besser ist als beim Original wäre das super. Die Cardas Parsec haben ab der Stelle wo das Kabel sich splittet nur 2 recht dünne verdrillte Leitungen. Das ist auch nicht zu filigran und macht auch einen guten Eindruck ? |
||||||
Leranis
Inventar |
16:18
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Unterschiede im Klang gibt es nicht, sofern die Kabel sauber konfektioniert und frei von Fehlern sind. Ja, die verwendeten Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften, aber die können wir als Mensch niemals heraushören. Cardas, genauso wie Sieveking, verkaufen nur Schlangenöl und sollten nicht gefördert werden. Die Kabel sind nicht besser oder schlechter als andere, die wesentlich günstiger sind. Wenn ich die Produkte, die Beschreibung und dann den Preis sehe, dann könnte ich ... ![]()
Gib bitte mal eine Rückmeldung - das würde mich auch interessieren. |
||||||
d*moll
Inventar |
18:54
![]() |
#9
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
ich hab die neue Version: Classic V3 (gibt es auf der Webseite von audioverse noch nicht, aber vielleicht auf Anfrage) Ist ein dunkles, halb durchsichtiges Kunststoffkabel - etwas flexibler als V2 aber größerer Querschnitt als das Hybrid Kabel. Hatte Probleme mit meinen Focal Radiance mit Microfonie - jetzt ist es besser. |
||||||
kultakala
Stammgast |
20:48
![]() |
#10
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Hab eine Rückmeldung bekommen und hoffe dass es okay ist die hier weiter zu geben... Bei den Textil Kabeln EP1C+ und der Solid Series soll die Mikrofonie in der Praxis kaum merkbar sein. Am flexibelsten ist die Premium Series und das SPC Shielded. Die Hybrid Series Kabel und das Copper Phenom sind etwas unflexibler aber immer noch sehr flexibel, nur nicht so sehr wie die anderen beiden. So, jetzt hab ich die Qual der Wahl ![]() |
||||||
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#11
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Du hast einen hervorragenden (und teuren) KH, einen ausgezeichneten (und teuren) mobilen Audioplayer und überlegst dann, wie Du 20 € am Kabel sparen kannst? Zugegeben, der Preis für das Cardas Parsec schreckt im ersten Moment schon ab ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Kaptn_Ahab am 17. Okt 2025, 21:32 bearbeitet] |
||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
21:35
![]() |
#12
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Um die Qual noch etwas zu erhöhen, hier noch eine prima Manufaktur für hochwertige Kabel ![]() ![]() |
||||||
entertain_me
Stammgast |
21:40
![]() |
#13
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Forza Audioworks aus Polen baut auch gute und flexible Kabel, auch etwas teurer. |
||||||
arizo
Inventar |
21:46
![]() |
#14
erstellt: 17. Okt 2025, |||||
Für meinen HD800S habe ich ein Kabel von Arachne Audio und eines von Cardas bestellt. Auf das Cardas-Kabel musste ich ein Dreivierteljahr warten. Das Kabel von Arachne war nach wenigen Tagen da. Ich bin mit dem Kabel sehr zufrieden und kann es wärmstens empfehlen. |
||||||
d*moll
Inventar |
12:34
![]() |
#15
erstellt: 18. Okt 2025, |||||
kann ich so nicht bestätigen. Das Epc+ geht bei mir nur mit dem offenen Focal Clear. Beim geschlossenen ohne Textil ![]()
dann nimm was Dir am besten gefällt ![]() |
||||||
kultakala
Stammgast |
13:39
![]() |
#16
erstellt: 18. Okt 2025, |||||
Nee, der Preis ist mir im gewissen Rahmen egal... so konfiguriert wie ich es haben will ist auch bei Audioverse der Preis so zwischen 200 und 300 Euro. Ich gebe auch mehr aus, aber das Kabel muss dann eben auch richtig gut sein. Also flexibel, richtige Länge, die Farbe muss mir gefallen... und alles zusammen ist nicht so einfach ![]()
War es das Parsec ? Und wie ist das so ? Also wenn es mal da ist ? ![]() Vor allem würde mich interessieren ob die verdrillten Kabel zwischen Splitter und Kopfhörer einen soliden (aber flexiblen) Eindruck machen.
Ich würde auch gerne ohne Textil... aber mit dem Gefallen ist das nicht so einfach ![]() |
||||||
kultakala
Stammgast |
14:04
![]() |
#17
erstellt: 18. Okt 2025, |||||
Danke, da frag ich mal an ![]() |
||||||
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#18
erstellt: 18. Okt 2025, |||||
Ich habe da mal zwei Bilder gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich kann da nach jahrelangem Gebrauch, besonders auch bei den älteren Kabeln mit dem 6,35 mm-Klinkenstecker nichts Negatives berichten. Weder Verschleiß, Knicke o. Ä. Auch an den Übergängen vom Kabel zum Stecker ist alles in Ordnung. ![]() |
||||||
kultakala
Stammgast |
10:59
![]() |
#19
erstellt: Gestern, |||||
Vielen Dank ![]() [Beitrag von kultakala am 19. Okt 2025, 11:00 bearbeitet] |
||||||
bahnrat
Stammgast |
01:18
![]() |
#20
erstellt: Heute, |||||
Das funktioniert aber nicht. Betriebssysteme kommen auch aus den Staaten. Aber wir müssen doch nicht auf gute US-Produkte verzichten, nur wegen eines Deppen. ![]() |
||||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedemorynacht
- Gesamtzahl an Themen1.562.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.792.638