IE600 Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
xlupex
Inventar
#1 erstellt: 06. Nov 2025, 16:36
Hallo!
Ich habe mal 2 Fragen zum den Sennheiser IE600.
1) Was macht diese IEMs eigentlich so besonders? Mir gefallen sie ziemlich gut. Mir fällt aber auf dass das Klangbild deutlich anders ist als bei den anderen IEMs die ich kenne (7Hz Timeless II, IBasso Klee Jr.) Die IE200 sind ja klanglich ähnlich und ebenfalls anders als die anderen genannten.
Was ist das genau?
Wennich nach den Sennheisern andere IEMs aufsetze denke ich erstmal "eigentlich besser", technisch betrachtet vielleicht bessere Details, Höhen, was weiss ich. Aber wenn man die Sennheiser erstmal ein wenig in den Ohren hat merkt man eigentlich: so ists viel besser, so sollte es sein.
Weiss jemand was ich meine?
2) Austausch EarTips: Da die beiliegenden Tips keinen besonders guten Ruf genießen und ich auch Probleme habe, habe ich Austauschtips bestellt, die andernorts empfohlen wurden. Zuerst Azla Sednafits und dann Sennheiser Silicon Ear Adapter. Mir fällt bei beiden auf: der vorher üppig vorhandene Bass ist weg. Die Hörer klingen plötzlich dünn und hell. Nicht gut.
Jemand ne Idee dazu?
Ich habe grad auch noch mal andere beiliegende IE600 Tips getestet, da ist eigentlich ein ähnlicher Effekt, nur mit den mittleren Silikontips aus dem Set spielen die Senns ausgewogen und rund.
Irgendwie nervig.

Grüße
Ralf
xlupex
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2025, 16:54
Also, ich habs grad noch mal konzentrierter ausprobiert, die größten SednaEarfit (Xelastec II) funktionieren doch ganz gut. Im Set waren S, MS und M.
M funzt.
Wundert mich etwas, ich dachte ich hätte kleinere Gehörgänge.
Aber: was ist das denn mit den Schaumstoffröllchen in den Originaltips?
Ich habe gelesen, die hätten eine Tuningfunktion - sollte ich die dann versuchen in die Austauschtips zu puhlen?
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#3 erstellt: 06. Nov 2025, 21:34

xlupex (Beitrag #1) schrieb:

Weiss jemand was ich meine?

Dir gefällt einfach die klangliche Abstimmung des IE600 besser als die der anderen IEMs



Jemand ne Idee dazu?

Die Eartips passen nicht zu deinem Gehörgang, entweder im Durchmesser oder in der Länge.

Für mich bzw. meine Ohren brauche ich bei den IE2/600 größer und längere Tips als bei anderen IEMs, was einfach an den sehr kurzen und sehr dünnen Schallröhrchen/Noozle der Sennheiser IEMs liegt.

Da fast jeder IEM bei mir anders im Ohr sitzt und auch unterschiedliche Durchmesser der Röhrchen und verschiedene Winkel hat, brauche ich auch fast immer andere Größen und Formen.

xlupex
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 05:54
Hi!
Danke für den Hinweis bzgl. der Länge.

Wie würdest du denn die klanglich Abstimmung beschreiben?
Ich meine, es gibt ja so ein paar Rubriken mit denen die versch. Klangrichtungen beschrieben werden sollen, For Bsssheads, Vokalcentric, Bright etc.
Wo soll der Sennheiser da rein passen?
Oder, welche anderen ChiFis IEMs klingen ähnlich?
Oder liegt es daran (auch daran) dass der Sennheiser nur einen DD-Treiber verwendet?
RobN
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 08:57
Ich würde das Treiberprinzip nicht überbewerten. Teilweise geht es da eher nur noch um "wer baut die meisten/exotischsten Treiber in ein Gehäuse ein?", finde ich. Den IE600 kenne ich selber nicht, daher können andere die Frage sicher besser beantworten. Selber habe ich den IE900, der mir auch wirklich gut gefällt. Von der Abstimmung her zwar alles andere als neutral, aber macht mir richtig viel Spaß beim Hören. Ich habe ihn auch schon mit zahlreichen Multitreiber-IEMs in ähnlichen Preisregionen verglichen und konnte tatsächlich nicht feststellen, dass diese in puncto Auflösung, Kontrolle etc. unbedingt mehr bieten würdej. Da spielt er IMHO mit seinem popligen einzelnen DD schon recht weit oben mit.

Der 600er soll etwas neutraler abgestimmt sein im Vergleich, aber wie gesagt: Hörensagen.
oldie400
Stammgast
#6 erstellt: Gestern, 09:19
Hoffe ich darf hier mal, umfassender Thread zu 900 und 600 obwohl anderer Titel im Nachbarforum. https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.php?t=1201&start=210. Viel Spass.

Das mehr Treiber nur Gimmick sind, würde ich nicht sagen, gerade beim Tuning ist es für den Hersteller von Vorteil, weil ein Treiber für ein Frequenzband zuständig ist, e.g. jedes Frequenzband genauer getunt werden kann. Hier aber doch subjektiv denke ich das mit mehr Treibern auch eine bessere Räumlichkeit erzeugt werden kann. . Du hast allerdings insofern Recht, das die Formel mehr Treiber ist besser nicht funktioniert, habe einen 3 Treiber IEM der gefällt mir besser als viele mit mehr. Die wenn dann Probleme bei mehr Treibern IEM sind das die gut abgestimmt sein müssen auf einander.
Fotoingo
Stammgast
#7 erstellt: Gestern, 09:30
Bei der Rundreise mit dem IE900 habe ich einfach keinen Seal bekommen. Das wird bei dir und dem IE600 ähnlich sein. Vermute mal, wenig Bass bedeutet einfach, daß du keine ordentliche Abdichtung erreichst. Was die Anzahl der Treiber betrifft, der Hörer, der bei mir die meisten Treiber hat, klingt weniger gut als die anderen beiden (5 und jeweils 3 Treiber). Hab aber auch schon welche wie den ersten Cadenza 12 gehört mit seinen 12 Treibern, die einfach überragend klingen, ebenso wie der Penon Impact mit 14 toll implementierten Treibern.
xlupex
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 11:01

Vermute mal, wenig Bass bedeutet einfach, daß du keine ordentliche Abdichtung erreichst.

Ja, so erkläre ich mir das wohl auch.
Fraglich jedoch noch, ob man das "Tuning"(?)Röhrchen aus den Original-Tips entnehmen muss und in die Ersatz-Tips stöpseln muss. Sollte. Ich hoffe das gleich mal ausprobieren zu können.
d*moll
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 11:07
für meine Ohranatomie war der IE200/300/... leider auch ein Reinfall.

es hat nie richtig gepasst, mit Foam-Tips mal ja - aber so kann man auch nicht lange hören und die Dinger sind immer wieder undicht geworden oder raus gefallen, so schön die Sennheiser IE auch klingen - manchmal passt es einfach leider nicht.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#10 erstellt: Gestern, 22:02

xlupex (Beitrag #4) schrieb:

Wie würdest du denn die klanglich Abstimmung beschreiben?

Spaßig
V-Shape(angehobene Bässe und Höhen)
Realistisch


Oder, welche anderen ChiFis IEMs klingen ähnlich?

Symphonium Meteor
7hz Zero
und noch viele andere IEMs, hier mal eine Liste mit V-Shaped In Ear Kopfhörern
V-Shaped


Oder liegt es daran (auch daran) dass der Sennheiser nur einen DD-Treiber verwendet

Wurde ja schon gesagt, die Anzahl der Treiber sagt darüber nichts aus.

Man sollte sich nicht an solchen Sachen abarbeiten, anhören und entscheiden, ob der IEM/Kopfhörer einem selber, mit seiner eigenen Musik gefällt.

Ich habe schon so viele gute und schlechte IEMs gehört, weder der Preis(In einem gewissen Rahmen), die Anzahl der Treiber, oder noch so wundersame Techniken kann man hier mMn als Maßstab nehmen.

RobN
Inventar
#11 erstellt: Gestern, 23:05

d*moll (Beitrag #9) schrieb:
es hat nie richtig gepasst, mit Foam-Tips mal ja - aber so kann man auch nicht lange hören und die Dinger sind immer wieder undicht geworden oder raus gefallen

Das Problem hatte ich mit den Original-Tips teilweise auch. Der Game Changer waren andere Tips, in meinem Fall die AZLA SednaEarfit MAX. SpinFit CP100 Plus gingen auch, aber mit den jetzigen passen sie wie angegossen und sind für meine Ohren die bequemsten IEMs, die ich kenne.


[Beitrag von RobN am 07. Nov 2025, 23:12 bearbeitet]
d*moll
Inventar
#12 erstellt: Heute, 09:47

RobN (Beitrag #11) schrieb:

Das Problem hatte ich mit den Original-Tips teilweise auch. Der Game Changer waren andere Tips, in meinem Fall die AZLA SednaEarfit MAX. SpinFit CP100 Plus gingen auch, aber mit den jetzigen passen sie wie angegossen und sind für meine Ohren die bequemsten IEMs, die ich kenne.


die Spin Fit CP100+ habe ich auch, die benutz ich eigentlich immer - die sind für andere IEMs super und passen. aber bei den Sennheiser IE haben die auch nix geholfen oder IEMs die ein recht dickes nozzle habe. auch nicht so schlimm ich bin unterwegs mit over-ears
xlupex
Inventar
#13 erstellt: Heute, 17:20
Top, danke für den Link!!
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDanielraist
  • Gesamtzahl an Themen1.562.344
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.364