| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Was mache ich mit meinen Shure SE315 ohne Bluetoot... | |
|
|
||||
Was mache ich mit meinen Shure SE315 ohne Bluetooth?+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
StefanW.
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: Gestern, 20:45
|
|||
|
So ihr Lieben, wahrscheinlich tauchte die Frage schon das ein- oder andere Mal auf. Habe ein neues Handy. Diese hat - und darauf hatte ich nicht geachtet - keinen Klinke-Stecker mehr. Was mache ich nun mit meinen Shure. Lohnt es sich diese upzugraden - das Addon von Shure kostet verrückte 235€ - oder kaufe ich neue Kopfhörer für unterwegs. Und was würde sich da vergleichsweise (also kein Downgrade soundtechnisch) anbieten? Aonic (wieviel an der Zahl)? Oder lieber was Anderes: also andere Marke von Bluetooth-InEars oder sogar ein DAC für die Shure?Vielen Dank!! [Beitrag von StefanW. am 21. Nov 2025, 20:50 bearbeitet] |
||||
|
sealpin
Inventar |
#2
erstellt: Gestern, 21:19
|
|||
|
Es gibt viele USB zu Klinke DAC/KHV in allen möglichen Preisklassen. Einfach mal danach bei audiosiencereview suchen und das passende nehmen. |
||||
|
|
||||
|
oldie400
Stammgast |
#3
erstellt: Gestern, 21:53
|
|||
|
Also bei drei Sternen würde ich nicht zugreifen, allein Fiio bietet eine ganze Palette bt Optionen von günstig bis Top, Ifi , Qudelix. Fiio BTR 13 oder Snowsky nano für 70€ würden aus meiner Sicht sogar reichen, außer du willst max Detail. Dann kannst du dir sogar noch nen mittelpreisigen Bluetooth-InEar dazukaufen. |
||||
|
StefanW.
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: Gestern, 22:11
|
|||
|
Danke. Also eher einen Bluetooth-Dongle kaufen, der günstiger ist als der von Shure, statt Bluetooth-InEars? Und ggfs. eher noch die Shure upgraden. Und 50-100€ ist so die empfohlene Preisklasse für die Shure SE315 oder überhaupt? Geht für unterwegs, soll möglichst praktisch sein. |
||||
|
sealpin
Inventar |
#5
erstellt: Gestern, 23:52
|
|||
|
Wenn Du kabelgebunden bleiben willst, check mal den hier: https://www.hidizs.n...ed-mini-hifi-dac-ampHab ich selber und der ist soundtechnisch transparent und sogar für einige meiner dynamischen Over Ears laut genug am IPhone. Für den Kurs ein nobrainer IMHO. |
||||
|
RobN
Inventar |
#6
erstellt: Heute, 00:11
|
|||
|
Was ist denn das für ein Handy? Ich kenne mich bei Android (falls es eins sein sollte) zwar nicht so aus, aber sollten da nicht prinzipiell auch simple Adapter von USB-C auf Klinke funktionieren? Vor allem kosten und wiegen die im Vergleich zu den dedizierten DACs quasi nichts. Für mein iPhone habe ich mir seinerzeit für ca. einen Zehner den originalen Adapter (in dem Fall noch auf Lightning, mit USB-C gibt's die aber auch) gekauft, mit dem alle meine In-Ears absolut problemlos laufen. Ich habe zwar zusätzlich auch einen mobilen DAC+Amp (FiiO BRT5K), den ich aber tatsächlich kaum nutze. Das gilt natürlich auch nur für den Fal, dass kabelgebunden OK ist. Aber wenn es bisher so war... [Beitrag von RobN am 22. Nov 2025, 00:15 bearbeitet] |
||||
|
StefanW.
Ist häufiger hier |
#7
erstellt: Heute, 01:09
|
|||
Was meinst du mit kabelgebunden bleiben? In der Zukunft? Momentan ist einfach die Frage, lohnt sich ein DAC für die Shure oder komme ich mit ein paar Bluetooth-InEars preislich wie klanglich besser weg.
Es ist ein Pixel, also Android. Wenn ein simpler Adapter reicht, ohne DAC, und ja genau, es soll möglichst unkompliziert und leicht sein, ist das sicherlich der günstigste Weg. Wie deutlich ist denn der Unterschied zum FiiO? |
||||
|
dan_oldb
Inventar |
#8
erstellt: Heute, 01:27
|
|||
|
Tja, Pixel gibt es viele, und einige benötigen bei USB-C auf Klinke einen Adapter mit DAC, andere nicht. Entweder selbst recherchieren oder zwei verschiedene bestellen und ausprobieren. Aber das ist sowohl die einfachste Variante (10cm Kabel) und die günstigste (5-20 Euro). |
||||
|
sealpin
Inventar |
#9
erstellt: Heute, 07:56
|
|||
|
Ich habe verstanden, dass Du die Shure bisher mit einem Kabel und Klinkenanschluss am Smartphone genutzt hast. Und jetzt überlegst Du, ob Du einen Bluetooth Adapter an den Shure verwenden solltest oder ob Du die Shure weiterhin per Kabel betreiben kannst. Ich finde die BT Aufrüstung der Shure zu teuer. Wenn Dein neues Pixel USB-C hat, dann wären günstige USB-C zu Klinke Adapter denkbar. Solche haben auch einen DAC drin aber haben prinzipbedingt meist keine hohe Ausgangsleistung. Preiswerte solcher Adapter sind klanglich auch eher schlecht - die Apple Teile aber übererraschend gut. Wenn das für Dich und die Shure reicht, wäre das ok. Das von mir angegebene Teil ist nur wenig größer als solch ein Adapter, hat signifikant mehr Leistung, finde ich klanglich eine echte Steigerung zu den einfachen Adaptern und kostet nicht die Welt. Und mit einem passenden Kabel zu den Shure könntest Du auch den symmetrischen Ausgang des Teils nutzen, was nochmal mehr Leistung bringt (falls nötig). |
||||
|
d*moll
Inventar |
#10
erstellt: Heute, 09:59
|
|||
|
entweder BT Ear-Hooks - gibts auch von Fiio für paar Euro günstiger (aber immernoch recht teuer) wenn das Kabel im Prinzip nicht stört dann wie vorgeschlagen kleiner mobiler DAC (entweder BT oder mittels USB-Kabel direkt angeschlossen, dann ist die Qualität besser) Der Qudelix ist toll wenn Du auch noch EQ verwenden willst (auch hier wieder Alternativen von Fiio möglich) (schade dass der Qudelix 5K kein 4,4mm Ausgang hat und der T71 kein BT) ohne EQ gabs ja auch schon Vorschläge mit gutem Preis/Leistungs-Faktor. |
||||
|
oldie400
Stammgast |
#11
erstellt: Heute, 11:03
|
|||
|
Ja gute Qualität für unterwegs würde ich sagen 50- 100€, reiner Dongle ohne Bt gibts vielleicht schon ab 40€ drunter würde ich aber nicht gehen. |
||||
| ||||
|
|
||||
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.323 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCobaltocen
- Gesamtzahl an Themen1.562.556
- Gesamtzahl an Beiträgen21.804.227








