HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Höchstwert an Ohm für tragbaren cd-player | |
|
Höchstwert an Ohm für tragbaren cd-player+A -A |
||
Autor |
| |
Wilke
Inventar |
15:14
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2006, |
Hallo, wieviel Ohm darf eigentlich ein Kopfhörer höchstens haben, wenn man diesen an einen tragbaren cd-player oder mp3 player schließen will? gruß Wilke |
||
Musikaddicted
Inventar |
15:18
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2006, |
Is vollkommen egal. Es gibt 32Ohm Hörer die vom CDP nicht genug Saft bekommen und es gibt 70Ohm Hörer die für portabel konzipiert sind und sehr gut klingen. Man kann davon ausgehen, dass die meisten 600Ohm Teile nicht sehr toll klingen, aber sie laufen schon. Die Maximallautstärke (die ja bei vielen Leuten das entscheidende Kriterium ist) hängt ebenfalls nicht allein von der Ohmzahl ab. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
16:37
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2006, |
Das kommt dermaßen drauf an, daß eine generelle Aussage schlicht unmöglich ist. Softwaretechnisch verkrüppelte Geräte, die gerade mal 0,5 mW an 16 Ohm packen, würde ich nur mit halbwegs empfindlichen Lauschern nicht weit jenseits der 32 Ohm betreiben wollen. Mein iAudio G3 (2x 12 mW/16 Ohm) dagegen kann auch einem antiken HD420SL (600 Ohm, 94 dB/1 mW) völlig ausreichende Lautstärkepegel entlocken. Das mit der Impedanz und der Empfindlichkeit ist eh so eine Sache - ein HD590 mit seinen 100 Ohm (110 dB SPL auf 1 V) wäre z.B. für (niederohmige) schwachbrüstige Ausgänge eher geeignet als der notorisch unempfindliche HD570 mit 64 Ohm (aber nur 102 dB / 1 V). Noch etwas besser wäre dann ein HD280 (64 Ohm, 113 dB / 1V), der empfindlichste KH bei Sennheiser ist der HD25 (70 Ohm, 120 dB/ 1 V). Der allerempfindlichste konventionelle Kopfhörer dürfte AKGs K26P sein (32 Ohm, 125 dB / 1 V bzw. 110 db / 1 mW), noch sensibler sind da nur In-Ear-Geschichten (z.B. Westone UM2 mit 135 dB / 1 V oder Shure E5c mit 132 dB / 1 V - damit entgeht einem kein Flohhuster, eventuelles leises Verstärkerrauschen aber leider auch nicht). Ach ja, die "natürlichere" Angabe für die Empfindlichkeit ist in dB SPL auf 1 mW (typ. bei 1 kHz), so kann man den Wirkungsgrad der Treiber (el. Leistung -> Schall) direkt beurteilen. Wenn man hingegen Ausgänge mit Ausgangsimpedanz nahe 0 betrachtet, was für sehr viele Portabelgeräte zutrifft, ist die Empfindlichkeit bezogen auf 1 V(rms) anliegender Spannung (wieder bei 1 kHz) nützlicher. Kenn man die (echte) Impedanz bei 1 kHz, läßt sich beides leicht ineinander umrechnen - siehe ![]() [Beitrag von audiophilanthrop am 04. Sep 2006, 16:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer an CD Player, 250 Ohm Dnkjö am 03.12.2018 – Letzte Antwort am 05.12.2018 – 7 Beiträge |
Player 32 Ohm - Kopfhörer 16 Ohm? Reptils am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 2 Beiträge |
CD/SACD-Player-Kopfhörer Kombination Winki am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 4 Beiträge |
Kopfhörer direkt an CD-Player Stan_Smith am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 5 Beiträge |
KH direkt an CD-Player? DerHeinz am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 5 Beiträge |
CD Player oder DVD Player??? Flix am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 12 Beiträge |
Welcher CD-Player für HD600? Fakir am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 8 Beiträge |
Netzfilter für KHV + CD-Player (?) parzeval23 am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 9 Beiträge |
CD Player + Kopfhörer? -Christian- am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 5 Beiträge |
welcher cd an stax becky am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- LG Fernseher, Ton aus Lautsprecher und Funkkopfhörer gleichzeitig
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Sony WF-1000XM4
- Bose QuietComfort 35: sound immer kurz weg
- Kopfhörer und Lautsprecher gleichzeitig am Fernseher betreiben?
- Beyerdynamic für PS4/PS5
- Qualitätsunterschied bei Klinke 3,5 und 6,3?
- Immer leichtes Rauschen/Piepen auf Headset! was kann ich tun?
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Kopfhörer vs. Lautsprecher!
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Kopfhörer auf linker Seite leiser [gelöst]
- Astro A50 Wireless rauscht/"Lüftergeräusch"
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- 4-polige 3,5 mm Klinke auf 3-polige Buchse
- Sony WH-1000XM3: Rauschen während Noise Canceling
- HifiMan Ananda Version 2.
- AKG K 701 vs. K 702
- Bose QC 35: Rauschen bei eingeschaltetem NC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.331 ( Heute: 28 )
- Neuestes MitgliedMaxwelll356
- Gesamtzahl an Themen1.535.379
- Gesamtzahl an Beiträgen21.214.246