| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Copland CTA 401 abgebrannt | |
|  | ||||
| Copland CTA 401 abgebrannt+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                chapri                         Neuling | #1
                    erstellt: 19. Mrz 2010, 21:19   | |
| Nachdem er ein Jahr lang beim Einschalten  immer 2 Sec. lang gerasselt hat, hat er heute NACH halbstuendigem Spielen ein laengeres Knistern von sich gegeben, um sich dann rauchend zu verabschieden: mein Copland CTA 401, auf den ich sooo stolz war. Der Rauch kam aus der Plantinenecke in Hoehe des Powerlaempchens. Was hat den Geist aufgegeben und ist da noch was zu retten?!? Schon jetzt vielen Dank fuer eure Hilfe!!! | ||
| 
                                                Tucca                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 19. Mrz 2010, 21:24   | |
| Hi Charlie,  ein paar Photos wären nicht schlecht. Grüße, Michael | ||
|  | ||
| 
                                                chapri                         Neuling | #3
                    erstellt: 19. Mrz 2010, 23:05   | |
| Von oben ist nix zu sehen -  und aufschrauben möchte ich das Ding nicht. Es gab vor Jahren mal Röhrenprobleme, die der Technicus durch Verlegen der Leitung auf die Platine beheben wollte. Ich habe den dringenden Verdacht, dass sich genau diese Lösung verabschiedet hat... | ||
| 
                                                Tucca                         Hat sich gelöscht | #4
                    erstellt: 20. Mrz 2010, 16:54   | |
| Hi Charlie,  
 Tja, ich würde sagen, dann wirds schwierig! Denn dann brauchst Du jemand, der das Gerät genau kennt, und zwar incl. der von Dir vorgenommenen Änderung. Grüße, Michael | ||
| 
                                                Ingor                         Inventar | #5
                    erstellt: 20. Mrz 2010, 20:05   | |
| @ Chapri Wie kann man denn glauben, man könnte auf Grund des Umstandes, dass es irgendwo gequalmt hat sagen, was an einem Verstärker defekt ist, ohne irgendeine weitere Info. Wenn du das Gerät nicht aufschrauben willst, wirst du es auch nicht reparieren können, dann nützt dir auch das Wissen um die Ursache des Defektes nichts. Wenn das Gerät nicht komplett abgebrannt ist, wird man es wohl reparieren können, sofern man es aufschraubt. | ||
| 
                                                Tulpenknicker                         Inventar | #6
                    erstellt: 20. Mrz 2010, 21:14   | |
| Hi Chapri, ist nicht böse gemeint: Was ist daran so schwierig ein paar Schrauben zu lösen und Fotos vom Inneren zu machen, ansonsten können wir nur raten -> Vielleicht sind die AÜs abgeraucht und der Verstärker hat nur noch Schrottwert.... | ||
| 
                                                pragmatiker                         Administrator | #7
                    erstellt: 20. Mrz 2010, 22:23   | |
| Servus chapri, Netzstecker abstecken - 2 Stunden warten (dann ist auch der letzte Elko mit einiger Sicherheit entladen) - Gerät aufschrauben, im Inneren nichts anfassen und hochauflösend mit einer ordentlichen Kamera (nicht mit so 'nem Handyteil) aussagekräftig Photos mit genügend Detailinformation erstellen - mit mehreren Photos, die unterschiedliche, jedoch problemrelevante, Bildinhalte zeigen....und diese Bilder dann hier im Forum reinstellen. Dann - und nur dann - besteht überhaupt der Funke einer Möglichkeit, daß hier im Forum kompetente Hilfe zu erwarten ist. Wenn Du diese Mindestform der Mitarbeit an Deinem eigenen Anliegen nicht erbringen kannst oder erbringen möchtest - kein Problem: Dann muß das Gerät zum Fachhändler Deines Vertrauens, der Dir für seine Dienste sicher eine adäquate Rechnung ausstellen wird. Ach ja, und noch was zum Thread-Titel: Hier rate ich in Zukunft zu einer realistischeren und weniger reißerischen Darstellung der Umstände - die Reste eines wirklich abgebrannten Gerätes sehen z.B. eher so aus:  http://www.siegburg....06/brand-jva-web.jpg Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 20. Mrz 2010, 22:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ripples100                         Neuling | #8
                    erstellt: 05. Aug 2010, 11:38   | |
| Hi chapri, ich nehme an, dass Dein CTA401 wieder läuft. Da das Thema hier aber nicht zu Ende gebracht worden ist und mein CTA401 ebenfalls in dem von Dir geschilderten Bereich einen Defekt hatte, hier kurz die Auflösung: Defekt war bei meinem CTA401 ein Kondensator parallel zum Netzschalter, direkt hinter der Front. Er hat die Aufgabe im Moment des Ausschaltens den Abrissfunken, der durch das Öffnen des Netzschalters entsteht, zu löschen und so den Kontakt zu schützen. Wenn das Gerät am Netz angeschlossen, jedoch nicht eingeschaltet ist, liegt an dem Kondensator die Netzspannung an und genau hier liegt auf Dauer das Problem. Der in meinem CTA401 eingebaute C44 vom Typ PME 271M 0,022uF von RIFA hatte eine Spannungsfestigkeit von 250V. Unsere Netzspannung hat jedoch eine Amplitude von ca. 325V und das macht der Kondensator dann nicht ein Verstärkerleben lang mit. Vielleicht konnte ich Dir, wenn auch etwas spät noch helfen. Gruß Andreas | ||
| 
                                                E130L                         Inventar | #9
                    erstellt: 06. Aug 2010, 11:02   | |
| Hallo Andreas, die Nenn-Wechselspannung des Kondensators gibt den Effektivwert der Spannung an, genauso wie die Netzspannung. Somit ist ein 250V AC Kondensator für 230V Netzspg. richtig. Die Nenn-Gleichspg. des Kondensators ist entsprechend höher, bei 250V AC mindestens 400V DC, eher 630V. Siehst Du  hier ! MfG Volker | ||
| 
                                                Ripples100                         Neuling | #10
                    erstellt: 06. Aug 2010, 11:27   | |
| Hallo Volker, danke für den Hinweis und den Link. Du hast vollkommen recht. Gruß Andreas | ||
| 
                                                chapri                         Neuling | #11
                    erstellt: 07. Mrz 2019, 08:26   | |
| Da bin ich wieder! Diesmal hat mein CTA 401 sich sang- und klanglos verabschiedet.  Er ging einfach nach dem Einschalten wieder aus. Scheint die Sicherung zu sein, oder? Weiß jmd Adresse u. Tel.-Nr. eines COPLAND-Händlers im Raum Mainz (PLZ-Auswahl auf der Atr-HP klappt nicht vollständig.)? | ||
| 
                                                chapri                         Neuling | #12
                    erstellt: 25. Jan 2020, 14:25   | |
| 
                                                phasenphreak                         Hat sich gelöscht | #13
                    erstellt: 25. Jan 2020, 14:46   | |
| Moin. Die Bilder sind unscharf, auch wären mehrere Perspektiven sinnvoll. Welches Kabel hatte sich denn "gelöst"? Reinigung wäre auch nicht verkehrt, vorher ... Gruß, Frank [Beitrag von phasenphreak am 25. Jan 2020, 14:51 bearbeitet] | ||
| 
                                                chapri                         Neuling | #14
                    erstellt: 25. Jan 2020, 14:58   | |
| Das schwarze Ende vom weißen Kabel hing in der Luft rum - ist auf dem Bild nur festgesteckt...                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Magnat RV1 oder Copland CTA-401 Cobra71 am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 42 Beiträge | 
| Copland CTA-402 - Infos? aloitoc am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 13 Beiträge | 
| Copland CTA 301 MKII HiFi111 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 11 Beiträge | 
| Copland 408 CTA Erfahrungen kopffuss am 08.02.2021 – Letzte Antwort am 04.08.2023 – 7 Beiträge | 
| Magnat RV1 vs Copland CTA 401 vs Fisher X100 grummelzwerg am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 31 Beiträge | 
| Copland CTA 405 Autobias nachrüsten? doni1294 am 22.11.2021 – Letzte Antwort am 23.11.2021 – 11 Beiträge | 
| Dynavox VR70E Soeben abgebrannt cyberdevil am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 44 Beiträge | 
| Teleton CS 401 öffnen! Andi-14 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 6 Beiträge | 
| Musica Nova ungarn am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 3 Beiträge | 
| Röhre 6550 Tung-Sol 6ter Pin fehlt Copland111 am 25.01.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 6 Beiträge | 
Foren Archiv
    2020
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.243
 
                                                                 #1
                    erstellt: 19. Mrz 2010,
                    #1
                    erstellt: 19. Mrz 2010, 













