HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Unison S8 ausgefallen | |
|
Unison S8 ausgefallen+A -A |
||
Autor |
| |
Badhabits
Inventar |
23:54
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2025, |
Hallo Leute Seit heute Nachmittag streikt mein Unison S8 (alte Version). Beim Einschalten ist mir aufgefallen dass es aus den LS kurz geploppt und geknistert hat. Danach war Ruhe und er lief und klang sehr gut. Nun hab ich ihn heute wieder einmal eingeschaltet und - tote Hose, kein Ton nix. - Amp hat Strom (Sicherung gecheckt die ist OK). - Die Endstufen Röhren leuchten (ich seh da jetzt auch nichts verdächtiges) - Bei den Vorstufenröhren kann ich es nicht sehen ob sie leuchten oder nicht. - Die Röhren sind noch die Originalen 845-er mit Unison rot gestempelt, die Vorstufenröhren Harmonix. - Alter und Laufzeit der Röhren weiss ich nicht da gebraucht gekauft. - Alle Röhren hab ich mal rausgenommen und neu eingesteckt - keine Besserung. Die Endstufenröhren 845er kann ich aktuell nicht wechseln da ich keinen Ersatz habe und einfach auf gut Glück neue bestellen...naja. Vorstufenröhren ECC82 hab ich noch auf einem S6 die könnte ich wechseln, wollte aber zuerst Euch fragen. Gruss René |
||
Apalone
Inventar |
04:15
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2025, |
wie immer... ICH würde sowas im Reparatur- (Unter-) Forum fragen. |
||
|
||
RoA
Inventar |
06:00
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2025, |
Wenn der Amp auf beiden Kanälen ausfällt, liegt es vermutlich eher an der Spannungsversorgung und nicht an den Röhren, die gehen üblicherweise nicht gleichzeitig kaputt. Die 845 braucht an die 1000 Volt, um sich wohl zu fühlen. Da wird im Inneren sehr wahrscheinlich eine Anodensicherung vorhanden sein, das wäre der erste Ansatz. Um weiteres herauszufinden müßte man dem Weg des Stroms folgen, also messen. Alles andere ist reine Spekulation. Also Werkstatt. |
||
pragmatiker
Administrator |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2025, |
[Spaßbremsenmodus ON]: Dieses Spannungsniveau ist lebensgefährlich. Jemand, der nicht ganz genau weiß, was er tut (und die Meßtechnik für dieses Spannungsniveau hat), sollte da nicht am / im Verstärker rumbasteln. [Spaßbremsenmodus: OFF]
Richtig. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 30. Mai 2025, 09:34 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:53
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2025, |
Richtig. Richtig wäre auch gewesen, dass man DIESEN Thread dort hin verschieben lässt und ihn nicht dort noch einmal neu einstellt. Nun existiert er 2x ..... ![]() |
||
pragmatiker
Administrator |
11:59
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2025, |
Das stimmt grundsätzlich natürlich. ABER: Zu Zeiten, in denen hier im Forum noch deutlich mehr los war, wurden auch Reparaturgeschichten von Röhrengeräten praktisch immer im Röhrenforum selbst abgehandelt - in's Reparaturforum hat da niemand geschaut. Das mag sich natürlich in Zeiten geringerer User-Beteiligung vielleicht durchaus geändert haben...... Grüße Herbert |
||
Badhabits
Inventar |
15:28
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2025, |
Eigentlich wäre der schon lange beim Hifi-Schrauber meines Vertrauens, nur ist dieser letztes Jahr leider verstorben und kein Ersatz in Sicht. Wegen den Röhren ersetzen hab ich gefragt weil's im S8 als er das letzte Mal lief beim Einschalten kurz geknistert/gerauscht hat. Danach hat er jedoch funktioniert und klang richtig gut. Die Vorstufenröhren am S8 hab ich nie leuchten gesehen (habe ihn erst sehr kurz) im Gegensatz zu den Vorstufenröhren im S6 die leuchten gut sichtbar..Einfach ausgedrückt hab ich den Amp, nachdem er einwandfrei musizierte ausgeschaltet und dann zwei, drei Tage später wieder eingeschaltet und nix tut sich. Hinweis im andern Thread "Sekundärwicklung durchgebrannt". Als Laie nachgefragt: müsste man das nicht bemerken (Rauch/Geruch/Knacksen o.ä)? Wie ist das mit dem Knistern/Rauschen das ich bemerkt habe, war dass nicht ein zarter Hinweis dass sich die Röhren allmählich verabschieden? Röhren ersetzen habe/hätte ich mir zugetraut aber aufschrauben tu ich da gar nichts, keine Sorge. Gruss und vielen Dank erstmal. [Beitrag von Badhabits am 30. Mai 2025, 16:08 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjohnsonrobbins5
- Gesamtzahl an Themen1.561.047
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.127