HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Fernseher direkt an AV-Receiver anschließen? | |
|
Fernseher direkt an AV-Receiver anschließen?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
KeineAhnung83
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:09
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
Guten Morgen zusammen, ich bin etwas unsicher bzgl. des Anschlusses meines AV-Receivers an Fernseher/BlueRay-Player ![]() Folgende Rahmenbedingungen sind gegeben: - Digitales Fernsehsignal (UnityMedia) ohne Receiver (Antennenkabel direkt am LCD-Fernseher angeschlossen) BlueRay-Player Philips BDP3000 Audio-Ausgänge: - Analoger L/R Audio-Ausgang - Koaxialer Digital-Ausgang LCD-Fernseher Philips 42PFL7404H Audioausgänge: - Analoger L/R Audio-Ausgang - SP-DIF-Ausgang (koaxial) AV-Receiver Onkyo TX SR 507 Unzählige Audioeingänge vorhanden, allerdings nur 1 x koaxial Normalerweise würde ich wie folgt anschließen: - BlueRay -> AV-Receiver - SatReceiver -> AV-Receiver Da aber kein SatReceiver vorhanden ist: - BlueRay -> LCD -> AV-Receiver Hätte diese Lösung irgendwelche Nachteile? Gibt es eine bessere Lösung? Auf einen SatReceiver würde ich gern aufgrund von Qualitätsverlusten, aus optischen Gründen und einer weiteren Fernbedienung verzichten. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Danke schonmal für Eure Unterstützung ![]() |
|||||
erddees
Inventar |
09:27
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
Den BR-Player direkt mit dem AVR verbinden und dann weiter an den LCD. [Beitrag von erddees am 20. Okt 2009, 09:28 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
KeineAhnung83
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:41
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
LCD->AV-Reciever: KOAXIAL BluRay->AV-Reciever: KOXIAL Der AV-Receiver hat allerdings nur ein koaxial-Eingang.
|
|||||
erddees
Inventar |
09:56
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
Der AVR hat offensichtlich keine HDMI-Ein- und -Ausgänge. Deshalb schlage ich folgendes vor: BR-Player --> TV via HDMI BR-Player --> AVR via elektrischer oder optischer Digatlverbindung TV --> AVR via elektrischer oder optischer Digatlverbindung Wenn nur ein einziger (!) digitaler Audio-Eingang am AVR zur Verfügung steht, musst du auf den Anschluss vorzugsweise des TV verzichten. Jetzt hast Du das digitale Bild am TV (Kabelfernsehen und auch BR) und den digitalen Ton am AVR für den 5.1-Sound (ggf. nur den des BR-Players). Wenn der Sound über den AVR läuft, würde ich den TV-Ton Stumm schalten, hört sich dann besser an. |
|||||
dharkkum
Inventar |
10:09
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
Der oben erwähnte Onkyo 507 hat beides und kann sogar den Ton über HDMI verarbeiten. |
|||||
erddees
Inventar |
10:29
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
Ups, überlesen. Na, dann ist das doch alles kein Problem: HDMI-Verbindung gemäß den BA-Anschlussskizzen von AVR und BR-Player herstellen. |
|||||
KeineAhnung83
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:27
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
Das ist richtig.
Wenn er tatsächlich den Ton verarbeiten kann wäre das alles ja garkein Problem. Dann könnte man ja wie folgt anschließen: BlueRay->AV-Receiver per HDMI TV->AV-Receiver per KOAX
So mache ich das schon. Klingt wirklich weitaus besser. Nochmal auf diese Aussage zurück gekommen:
|
|||||
Thurni
Inventar |
11:44
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
der onkyo 507 hat 2coax eingänge |
|||||
erddees
Inventar |
11:47
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
An den analogen Cinchausgängen liegt (je nach dem, was vom TV-Tuner empfangen wird) also nur ein Mono- oder Stereosignal an. Ein ggf. empfangenes 5.1-Signal wird "herunter gemischt" und ebenfalls als Sterosignal ausgegeben. |
|||||
KeineAhnung83
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:31
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
Vielleicht schau ich mir mein neues Gerät nochmal genauer an ![]()
Jetzt verstehe ich ![]() TV->ACR: digital BlueRay->TV->ACR: TV-Audio: digital / BlueRay-Audio: analog Korrekt?
|
|||||
dharkkum
Inventar |
12:43
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
Da ist so eine Sammlung von Papierblättern dabei, allgemein Bedienungsanleitung genannt. Auch wenn es uncool ist diese zu benutzen erleichtert es doch vieles. ![]() |
|||||
KeineAhnung83
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:13
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
ich bin ja einer der uncoolen, die da auch mal rein schauen. Derzeit bin ich aber not at home und kann daher nicht ![]() |
|||||
pegasusmc
Inventar |
13:30
![]() |
#13
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
2 HDMI Kabel und 1 digitales Cinchkabel ( Coax ) mehr brauchst du nicht. Blu Ray per HDMI an den AVR, vom AVR per HDMI zum TV. Den Tv per Coaxcinchkabel an den AVR fertig. |
|||||
KeineAhnung83
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:43
![]() |
#14
erstellt: 20. Okt 2009, ||||
I know :). Trotzdem danke.
Das war nur gefragt, um zu prüfen ob ich es richtig verstehe. Eigentlich weiß ich jetzt alles, was ich brauche. Danke Euch allen für die Super-Hilfe *daumenhoch* |
|||||
galatrox10
Neuling |
13:06
![]() |
#15
erstellt: 15. Jan 2010, ||||
Ich bin offenbar zu Blöd für diesen Mist, meine Verkabelung hat gerade einen Tag gedauert. Am Ende hat diese Video-Anleitung ganz gut geholfen: ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschließen von AV-Receiver oberi am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 7 Beiträge |
Einsteigerfrage->Fernseher an AV-Receiver Epimetheus am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 3 Beiträge |
SkyQ + Fernseher + AV Receiver Franz_Branntwein am 26.11.2020 – Letzte Antwort am 29.11.2020 – 14 Beiträge |
Receiver an Fernseher anschließen mr.d# am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 11 Beiträge |
Warum den HD-Receiver über HDMI an AV-Receiver anschließen? Monoliner am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 4 Beiträge |
Boxen an Fernseher anschließen MaxPower123 am 07.09.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 3 Beiträge |
Av-Receiver Bluray anschließen Bärbel68 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 2 Beiträge |
PC an AV Receiver anschließen?!? Tommek86 am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 15 Beiträge |
PC an AV-Receiver anschließen fedrizzi81 am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 2 Beiträge |
AV-Receiver an TV anschließen? cripo612 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- Plötzlich kein Ton mehr über Soundbar !
- LG ARC plötzlich kein Ton
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- hdmi kabel - version erkennen
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- Wie lange dürfen Lautsprecherkabel maximal sein ?
- HDMI Aderbelegung
- Wie ist das mit dem "digital Audio Out"?
- Welches HDMI für Dolby Atmos?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- optisches kabel passt nicht gut rein
- Bose Soundbar 900 nur mit ARC statt eARC anschließen
- Bose Soundbar 900 Anschluss-Problem
- Verbindung Cinch auf HDMI geht das?
- Teufel Soundbar über HDMI ARC an LG TV - kein Ton
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- Soundbar gleichzeitig mit LG Fernseher einschalten
- Lautsprecherkabel 2,5mm oder 4mm
- AV-Receiver OHNE hdmi an Smart-TV anschließen
- Kein TV Sound via HDMI (ARC) - Philips TV/ Harman Receiver
Top 10 Suchanfragen in Anschluss & Verkabelung
- kann ich am Mega Sat Receiver Kopfhörer anschließen
- yamaha htr 2071 mit tv verbinden
- http://www..de/viewthread-115-22206.html
- http://www..de/viewthread-115-22782.html
- http://www..de/viewthread-115-25016.html
- http://www..de/viewthread-115-28045.html
- http://www..de/viewthread-115-28105.html
- http://www..de/viewthread-115-30335.html
- http://www..de/viewthread-115-8247.html
- http://www..de/viewthread-115-9658.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.279 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedStocky199703
- Gesamtzahl an Themen1.535.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.211.154