Onkyo Receiver: Ton und Bild über HDMI funktioniert nicht

+A -A
Autor
Beitrag
killtweety
Neuling
#1 erstellt: 26. Jul 2010, 13:50
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein neues Spielzeug und wollt dies am Wochenende ordentlich miteinander verkabeln.

Hab gedacht über HDMI geht das alles ruckzuck und einfach - aber denkste :-)

Folgende Geräte sind worhanden:

TV: Sony 40HX805
Receiver: Onkyo TX-SR308
Player: Sony BDP-S570
MediaPC mit HDMI Ausgang
Verkabelung: HDMI 1.3b

Wenn ich meinen Player oder MediaPC direkt mit dem TV verbinde funktioniert alles problemlos (Bild und Ton)

Aber ich möchte natürlich meinen Receiver als Zentrale verwenden. Das Problem hierbei ist jedoch, dass weder Bild noch Ton funktioniert (über HDMI).

Beim TV ist "Audiosystem eingestellt" (dies wird sogar automatisch erkannt sobald der Receiver eingeschaltet wird bzw. durch HDMI Control geht der Receiver auch automatisch mit an). Hab verschiedene "Eingänge/Ausgänge" am Receiver ausprobiert aber es geht nix.

Hatt mir vielleicht jemand einen Tipp was ich noch versuchen könnte - bzw. hat jemand eine Idee woher ich einen "Spezialisten" bekommen könnte der sich das mal anguckt?

Vielen Dank schonmal
Grüße
ctu_agent
Inventar
#2 erstellt: 26. Jul 2010, 14:42
liegt wahrscheinlich an den Einstellungen.

Bitte überprüfen
- Am AVR muss TV Audi OUT auf OFF stehen
- am TV muss der HDMI Eingang gewählt werden, an dem der AVR angeschlossen ist

- AM AVR muss der HDMI Eingang der Quelle zugewiesen werden (InputSetup)
Standard:
HDMI1: BR-Player
HDMI2: CBL/SAT
HDMI3: Gamekonsole

Hast du die Quellen anders angeschlossen werden, musst du dieser Quelle den richtigen HDMI Eingang zuweisen

-Zur Wiedergabe muss am AVR der entsprechende Eingang zugewiesen werden

- der HDMI Ausgang des Media PC muss HDCP (=Kopierschutz) unterstützen

- am BR-Player sollte bei der HDMI-Audioausgabe "Bitstream" eingestellt und als Videoausgang der HDMI Ausgang gewählt sein.

- entsprechendendes gilt für den Ausgang des Media PC
killtweety
Neuling
#3 erstellt: 26. Jul 2010, 21:55
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

- Am AVR muss TV Audi OUT auf OFF stehen
--> dadurch, dass HDMI Control auf "on" ist, kann ich diese Einstellung gar nicht vornehmen.

- am TV muss der HDMI Eingang gewählt werden, an dem der AVR angeschlossen ist
--> das habe ich gemacht, funktioniert aber nicht. Ich versteh allerdings nicht warum. Wenn ich TV gucken möchte dann bin ich ja nicht auf HDMI1

- AM AVR muss der HDMI Eingang der Quelle zugewiesen werden (InputSetup)
Standard:
HDMI1: BR-Player
HDMI2: CBL/SAT
HDMI3: Gamekonsole
--> genauso ist es standardmäßig eingestellt und ich habe die Einstellungen auch noch einmal überprüft.

-Zur Wiedergabe muss am AVR der entsprechende Eingang zugewiesen werden
--> wenn ich am AVR die Taste BD/DVD drücke wird im TV automatisch auf HDMI1 geswitched - bei CBL/SAT auf HDMI2 und bei Game auf HDMI3
--> genau das macht mich stutzig, da der TV ja nur über den "OUT"-Ausgang des AVR mit dem HDMI1 des TVs verbunden ist

Ich fürchte ich mach mir hier gerade total zum Affen weil ichs überhaupt nicht kapier und der Fehler (hoffentlich) so offensichtlich ist. Aber ich denke ich hab alles laut Anleitung verkabelt.

Vielleicht ist es einfacher für mich alles Schritt für Schritt zu machen :-)
Wie gucke ich TV über meinen AVR?
Bis jetzt dachte ich, ich schließe meinen TV per HDMI mit meinem AVR ("OUT"-Ausgang des AVR mit dem HDMI1 des TVs) an, stelle beim AVR HDMI-Control an und das wars (TV stellt sich selbst auf "Audiosystem" um - was er ja jetzt auch macht).

Wär klasse wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schonmal
Grüße
hanspampel
Inventar
#4 erstellt: 26. Jul 2010, 23:57
Hi

Kann es sein das Du HDMI CEC bzw. Bravia Sync, wie es bei Sony heisst, aktiv hast? Stells ab, genauso wie HDMI Control. Brauchst Du doch nur zum Durschleifen wenn der AVR nicht gebraucht wird. Dadurch steigt der StandBy Verbrauch ins unermessliche. Da kannste den AVR auch gleich an haben.
ctu_agent
Inventar
#5 erstellt: 27. Jul 2010, 08:44
Yipp - so sieht es aus.

HDMI CEC am besten aussschalten.

An TE: sorry, der TV kann immer nur auf HDMI 1 (=Eingang des TV) switchen, maximal kann er im Display anzeigen, das im AVR z.Bp. auf HDMI2 bei CBL/SAT geswitcht wurde.

Aber wie auch immer: Bild & Ton müssen ankommen.

Lässt dich denn das Menü des AVR am TV anzeigen?
Versthe ich das richtig: du schaust TV über AVR, d.h. du empfängst die sender über deinen Media PC?

Wenn du den integrierten Tuner des TV nutzt, kannst du den Ton den Fernsehers über den Audio Return Chanel wiedergeben. (dein Onkyo kann dies auf jeden Fall, ob es dein TV kann, weiß ich auf die schnelle nicht, aber wenn er HDMI 1.4 hat, kann er das auch)

Das musst du aber im AVR Menü aktivieren.
killtweety
Neuling
#6 erstellt: 27. Jul 2010, 11:08
Hallo zusammen und danke für die Antworten!

ja, ich nutze die Bravia Sync Funktion und habe auch die HDMI Control Funktion. Sync war standardmäßig eingeschaltet und ist auch recht praktisch (--> eine Fernbedienung) und HDMI Control hatte ich am AVR eingestellt, da dies in der Sony Bedienungsanleitung so drinstand um AVr mit TV zu verbinden...

Werde eure Vorschläge heute abend mal testen und berichten.

Lässt dich denn das Menü des AVR am TV anzeigen?
--> nein das funktioniert leider nicht

Versthe ich das richtig: du schaust TV über AVR, d.h. du empfängst die sender über deinen Media PC?
--> nee, da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. TV-Kabel ist ganz normal im TV - ich hätte nur gerne dass der Ton an den AVR geht und somit über meine Boxen ausgegeben wird. Der Onkyo hat einen Audio return channel und dieser ist auch auf "on" (allerdings hatte ich das noch nicht mir HDMI Control "off" getestet)

Danke nochmals für die Antworten! Ich werde berichten obs funktioniert hat.
hanspampel
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2010, 17:12
Soweit ich informiert bin gibt der Onkyo sein Menü nicht über HDMI aus. Muss also alles am Mini Display einstellen.
killtweety
Neuling
#8 erstellt: 27. Jul 2010, 21:53
Hallo,

leider hat das alles irgendwie nichts gebracht :-(

gleich vorweg: ich habe erst zum Schluß mit angeschlossenem BluRay-Player getestet. Am Anfang hatte ich nur TV und AVR miteinander verbunden.

überall HDMI Control ausgeschaltet --> nix passiert

da HDMI Control bei beiden Geräten Voraussetzung für ARC ist: bei beiden Geräten eingeschalten --> nix passiert

AVR müsste ein grafisches Menü haben (laut Anleitung) welches aber nicht angezeigt wird.

das Einzige was ich beim TV einstellen kann ist das HDMI Control und ob ich TV-Lautsprecher oder Audiosystem haben möchte.

Ich bin langsam am verzweifeln... Kann doch nicht sein, dass die Geräte nicht kompatibel sind?!?
Hat jemand noch eine Idee bzw weiß jemand an wen ich mich in Karlsruhe wenden kann?
Ich weiß, dass solche Ferndiagnosen nicht gerade einfach sind - vor allem wenn man die Geräte selbst nicht zu Hause hat...
Danke und Grüße
hanspampel
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2010, 23:01
Kann schon sein das ds Bild per Video(gelber Stecker) angezeigt wird, aber nicht per HDMI. Meine das waren immer die Mankos der kleineren Onkyos.


killtweety schrieb:

das Einzige was ich beim TV einstellen kann ist das HDMI Control und ob ich TV-Lautsprecher oder Audiosystem haben möchte.


Was haste da eingestellt? Hoffe doch auf Audiosystem.


[Beitrag von hanspampel am 27. Jul 2010, 23:24 bearbeitet]
killtweety
Neuling
#10 erstellt: 28. Jul 2010, 00:12
Hallo,

der Onkyo kann das Bild über HDMI einfach durchschleifen. Das habe ich in diversen Testberichten gelesen.

Natürlich habe ich am TV "Audiosystem" eingestellt - dies wurde sogar bei HDMI Control automatisch gemacht.

Noch eine kurze Info: Beim TV kann man sich die angeschlosssenen HDMI Geräte anzeigen lassen (wenn überall HDIM Control eingeschaltet ist) - hier wird mein Sony BluRay-Player und der Onkyo korrekt mit ihrer genauen Gerätebezeichnung angezeigt.

Grüße
hanspampel
Inventar
#11 erstellt: 28. Jul 2010, 00:24

killtweety schrieb:
Hallo,

der Onkyo kann das Bild über HDMI einfach durchschleifen. Das habe ich in diversen Testberichten gelesen.



Ich glaube wir reden hier gerade aneinander vorbei. Ich meinte natürlich das Bild vom Onkyo Menü. Das er die Quellen über HDMI durchschleift steht ausser Frage.
ctu_agent
Inventar
#12 erstellt: 28. Jul 2010, 08:42
Habe mal gerade in die BDA geschaut.

Das AVR-Menü wird über HDMI ausgegeben (S. 15, 44 BDA)

Bis jetzt keine Ahnung, warum es nicht klappt.

Ich würde folgendes machen:
- alle Einstellungen des AVR resetten (im ausgeschaltetem Zustand gleichzeitig VCR/DVR und On/Standby drücken.) Wichtig: alle persönlichen Einstellungen werden gelöscht

- im 1.Step nur TV und AVR p. HDMI anschliessen - keine Quellgeräte

- AVR Menü aktivieren und TV auf den Eingang des AVR schalten

- schauen, ob das Menü angezeigt wird.
Falls nein: mal ein anderes HDMI Kabel verwenden

- wenn ja, zuerst die PS 3 anschliessen, Einstellungen vornehmen, testen

- danacj das nächste Quelllgerät etc.

So tastest du dich langsam an das Problem heran.
$ir_Marc
Inventar
#13 erstellt: 28. Jul 2010, 14:50

Onkyo hat einen Audio return channel

Das benötigt HDMI 1.4, kann das der TV?


[Beitrag von $ir_Marc am 28. Jul 2010, 14:54 bearbeitet]
ctu_agent
Inventar
#14 erstellt: 28. Jul 2010, 15:40
sollte, ist ein 3D TV mit HDMI 1.4

Aber selbst wenn kein ARC, könnte maximal beim TV schauen kein Ton kommen.
Das AVR Menü muss aber erscheinen und Bild / Ton über PS 3 / Dreambox auch.
killtweety
Neuling
#15 erstellt: 28. Jul 2010, 15:50
Hallo,

ja, alle Geräte können HDMI 1.4

@ctu_agent: das wäre mein nächster Schritt gewesen - alles auf 0 sozusagen...
Mal sehen was passiert ;-)

HDMI-Kabel habe ich schon getauscht (mit einem das problemlos funktioniert wenn ich BluRay mit TV verbinde)

Ich benutze folgendes Kabel: Oehlbach - Easy Connect MK II - Video- / Audiokabel - HDMI (sieht zumindest genauso aus - habs im MediaMarkt gekauft)
http://www.amazon.de...d=1280323938&sr=1-10
--> ich glaub ich muss kotzen, wenns am Kabel liegt ;-)

Danke und Grüße
killtweety
Neuling
#16 erstellt: 28. Jul 2010, 20:04
Hallo,

das Zurücksetzen des AVR hat zum Erfolg geführt!! :-)

Danach ging alles fast automatisch...
AVR-Menü war da - HDMI Control eingestellt und zack hat alles funktioniert. Auch mit den anderen Geräten.

Danke für alle Antworten!
Viele Grüße
hanspampel
Inventar
#17 erstellt: 29. Jul 2010, 00:09
Na Gott sei Dank. Manchmal kann es aber auch so einfach sein. Dann viel Spass damit.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 307 Ton über HDMI Problem
Reglo am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  5 Beiträge
Ton und Bild über HDMI durch Heimkinoanlage
*onja* am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  6 Beiträge
HDMI Bild ja, Ton nein
Arkangel am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  10 Beiträge
Ton über HDMI an Onkyo Receiver ohne TV
Ixam am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  6 Beiträge
hdmi-ausgang splitten (Bild&Ton)
radeonspeedy85 am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  2 Beiträge
AV Receiver Bild und Ton per HDMI
rhazaar am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.06.2013  –  6 Beiträge
Kein Ton über AV Receiver
Esderdid am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR507 kein Bild über HDMI
-TylerDurden- am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  5 Beiträge
DD über HDMI funktioniert nicht
pacificaplayer am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  8 Beiträge
ONKYO TX NR414 periodische Tonaussetzer über HDMI
lper am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 25.04.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.715

Hersteller in diesem Thread Widget schließen