Anschluss von Logitech 2.1 Soundsystem an "Smart" TV mit DA Wandler oder HDMI Extractor oder?

+A -A
Autor
Beitrag
eisfuechsin
Neuling
#1 erstellt: 02. Okt 2020, 14:26
Hallo allerseits,

ich bin HiFi Neuling und brauche daher Hilfe beim Anschluss meines Soundsystems an meinen neuen Fernseher. (Eine PS4 hängt auch am Fernseher dran!)

Folgendes Problem: Mein Soundsystem ist ein Logitech Z533 2.1, das schon relativ alt ist, ich aber immer noch sehr mag. Vor kurzem habe ich mir einen günstigen Smart TV geholt (OK. ODL 50750UC-TIB LED TV). Ich habe schon im voraus gelesen, dass der Fernseher keinen AUX OUT Anschluss hat, nur einen AUX IN, dachte mir aber dass man das bestimmt irgendwie einfach lösen kann. Tja, Pustekuchen...

Folgende Anschlüsse hat der Fernseher: 1x HDMI ARC/CEC, 2x HDMI CEC, 1x LAN, 1x CI+, 2x USB, 1x Digital Audio Out (meine Recherchen ergeben dass man dort sowohl ein Cinch als auch ein optisches Kabel anschließen kann?!) und eben 1x AUX IN.

Nun habe ich nachgelesen und eine vermeintlich einfache Lösung gefunden, indem man einen DA Wandler (Konverter) zwischenschaltet, also den Konverter per optischem Kabel an den Fernseher anschließt und die Soundanlage mit Klinke an den Konverter steckt. Soweit, so gut, es funktioniert tatsächlich auch, aber was extrem stört: Der Sound kommt nun sowohl von der Anlage, als auch vom Fernseher. Ich kann den Sound des TV nicht in den Einstellungen manuell abschalten oder so umstellen, dass es nur noch aus dem Soundsystem kommt. Was funktioniert, ist, die Lautstärke des Fernsehers auf 0 zu stellen, sodass nur noch Sound aus dem Soundsystem kommt. Was mich dabei jedoch stört, ist, dass ich den Sound nicht über die Fernbedienung regulieren kann, sondern nur manuell an der Soundanlage.

Also habe ich überlegt und nochmal recherchiert, ob es nicht eine andere Lösung gibt. Dabei habe ich herausgefunden, dass es anscheinend auch irgendeine Lösung über HDMI ARC geben könnte, steige da allerdings nicht ganz durch.

Es wäre vielleicht eine Möglichkeit einen HDMI Audio Extractor/Converter zu holen und die PS4 da irgendwie mit in's Boot zu holen, dann werden, soweit ich das verstanden habe, die Signale von der PS4 gesplittet und Audio über Klinkenkabel ans Soundsystem übertragen, Bild per HDMI an den Fernseher. Bei dieser Lösung kann ich dann wohl aber mein Soundsystem nur nutzen, wenn die PS4 benutzt wird, richtig? Außerdem bleibt hier auch die Frage ob ich nicht dasselbe Problem haben werde, also dass der Sound sowohl vom Fernseher, als auch vom Soundsystem kommt.

Gibt es noch irgendeine andere Lösung? Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und entweder den DA Wandler behalten ohne Möglichkeit den Sound per Fernbedienung zu steuern, oder den HDMI Audio Extractor/Converter testen?

Freue mich über alle Vorschläge oder Erklärungen!
Ralf65
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2020, 14:44
wenn ich das richtig sehe, hat der TV einen Kopfhörerausgang (Klinke 3,5) und das Soundsystem einen Mini Klinke Eingang (direkt unter den Cinch Eingängen), darüber sollte der Betrieb am TV möglich sein
eisfuechsin
Neuling
#3 erstellt: 02. Okt 2020, 14:52
Leider eben nicht, aus welchen Gründen auch immer gibt es keinen Klinkenausgang, nur einen Klinkeneingang (beschriftet mit AV).
Bei meinem alten Fernseher hat es super funktioniert einfach das Soundsystem an den Kopfhörerausgang anzustecken, aber hier geht das leider nicht.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2020, 14:55
Dann musst Du halt den Digital Audio Out verwenden, mit D/A Wandler. Wichtig zu wissen, dass es darüber keine Lautstärkeregelung gibt über den TV! Kannst Du also nur noch am Logitech regeln.
eisfuechsin
Neuling
#5 erstellt: 02. Okt 2020, 14:58
Genau das war ja u.a. meine Frage, ob es noch eine andere Möglichkeit abgesehen von dem DA Wandler gibt, bei der man die Lautstärke auch über die TV Fernbedienung regeln kann?
Trype
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2020, 15:10
ausprobiert hast du den Klinkenanschluss aber schon?
Ein Ausgang wäre für einen TV üblicher, als ein Eingang.
eisfuechsin
Neuling
#7 erstellt: 02. Okt 2020, 15:29
Ja, ich finde es auch sehr seltsam, aber es funktioniert definitiv nicht. Habe den Anschluss mehrfach ausprobiert. :/
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 02. Okt 2020, 16:01

eisfuechsin (Beitrag #5) schrieb:
Genau das war ja u.a. meine Frage, ob es noch eine andere Möglichkeit abgesehen von dem DA Wandler gibt, bei der man die Lautstärke auch über die TV Fernbedienung regeln kann?


Ich denke, das hättest Du vor dem Kauf des TV beachten sollen, wenn Du ihn mit einem Logitech PC System kombinieren willst.
XN04113
Inventar
#9 erstellt: 02. Okt 2020, 16:17
es gibt auch DA Wandler mit Fernbedienung für die Lautstärke für keine 20€
Beispiel


[Beitrag von XN04113 am 03. Okt 2020, 10:36 bearbeitet]
eisfuechsin
Neuling
#10 erstellt: 02. Okt 2020, 16:37

n5pdimi (Beitrag #8) schrieb:

Ich denke, das hättest Du vor dem Kauf des TV beachten sollen, wenn Du ihn mit einem Logitech PC System kombinieren willst. :.


Na ein Weltuntergang ist es auch nicht, ich habe hier nur nachgefragt ob es noch eine andere Möglichkeit gibt! Wenn nicht ist das eben so. Ich war mir darüber vor dem Kauf im Klaren, aber da ich Studentin bin und finanziell nicht so gut dastehe war dieser TV die einzige Option für mich.
langsaam1
Inventar
#11 erstellt: 02. Okt 2020, 21:44
KH Ausgang nach Datenangabe MediaMarkt und Saturn : Modell UC und TIB > nein / Modell UV und TIG > ja
auch gibt es eventuell weitere Unterschiede der Modell Kennung
UC > www.mediamarkt.de/de/product/_ok-odl-50750uc-tib-2642974.html
UV > www.saturn.de/de/product/_ok-odl-50750uv-tig-2561186.html

wenn Digital zu Analog oder HDMI Extraktor Verwendung
im Menü Tonausgabe auf PCM stellen

offtopic EigenAnmerkung:
.. und in Test und Preisvergleichen nur die " Basis" Kennung genannt wird OK ODL 50750 ...


[Beitrag von langsaam1 am 02. Okt 2020, 22:03 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 03. Okt 2020, 05:23
An dem Dilemma lässt sich jetzt vermutlich nichts ändern. Es gibt auch ARC-Konverter, die quasi das Tonsignal aus dem HDMI-ARC abgreifen und ausgeben. Das Problem ist, in der Lautstärke sind diese vermutlich genauso wenig regelbar, wie der Toslink-AnalogAudio Umsetzer und vor allem sie kosten noch mal deutlich mehr.

Hat das Logitech-System denn eine Fernbedienung mit Lautstärkeregelung? Dann wäre ein lernfähige Fernbedienung vielleicht eine Option, bei der man den TV als Gerät einstellt und dann nur die Lautstärketasten von Logitech auf die entsprechenden Knöpfe anlernt.
Apalone
Inventar
#13 erstellt: 03. Okt 2020, 08:08

eisfuechsin (Beitrag #1) schrieb:
.....Was funktioniert, ist, die Lautstärke des Fernsehers auf 0 zu stellen, sodass nur noch Sound aus dem Soundsystem kommt. Was mich dabei jedoch stört, ist, dass ich den Sound nicht über die Fernbedienung regulieren kann, sondern nur manuell an der Soundanlage
......
Freue mich über alle Vorschläge oder Erklärungen!


in der aktuellen Gerätesituation musst du das hinnehmen.

Gebrauchte AVR mit Lautstärkefernbedienung habe ich etliche ab rund 50,- bei Ebay KA geschossen.

Wirklich gute stereo-LS gibt es gebraucht auch ab rund 70,-.

Wenn du also irgendwann 120,- übrig hättest, könntest du dich auf die Suche nach Angeboten machen, die qualitativ deinen vorhandenen Soundmüll um einiges abhängen werden!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonqualität KH-Anschluss oder HDMI Audio Extractor?
Kawa84 am 03.09.2015  –  Letzte Antwort am 03.09.2015  –  3 Beiträge
AVR ohne HDMI; Audio Extractor
Junglist03 am 21.10.2021  –  Letzte Antwort am 25.10.2021  –  32 Beiträge
HDMI Audio Extractor
predi-ger-many am 03.06.2018  –  Letzte Antwort am 04.06.2018  –  3 Beiträge
LG TV & 2.1 Soundsystem Verbindung (HDMI, Optical)
Finsterich am 16.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  13 Beiträge
Boxen (Klinke) an Smart TV (HDMI)
Xani am 17.04.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2019  –  14 Beiträge
2.1 Soundsystem an TV anschließen
padd1 am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2012  –  8 Beiträge
Hdmi .1 Extractor
Jockel100 am 27.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  7 Beiträge
2.1 Soundsystem an AV-Receiver anschließen
JanEstelmann am 07.04.2015  –  Letzte Antwort am 08.04.2015  –  2 Beiträge
LG 42" LED-HD-TV mit Uppleva 2.1 Soundsystem
Paschkii am 05.06.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  28 Beiträge
LCD+PC+ Logitech 2.1 System
Frankmonk am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedneedhelp84
  • Gesamtzahl an Themen1.561.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.979

Hersteller in diesem Thread Widget schließen